Was Sucht Man Bei Geocaching?
sternezahl: 4.9/5 (94 sternebewertungen)
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten sogenannte Caches gefunden werden müssen. Die Caches sind dabei an verschiedenen Orten in der Stadt und der Natur versteckt. Die Freizeitaktivität kommt ursprünglich aus den USA und ist relativ neu.
Was wird bei Geocaching versteckt?
Im Geocache bzw. im Behälter befindet sich mindestens ein Logbuch oder ein Logstreifen. In den weit verbreiteten 35mm-Filmdosen hat ja auch nicht viel mehr Platz. Bei größeren “Dosen” kann man jedoch neben dem Logbuch auch noch auf verschiedene weitere Dinge stoßen.
Was hinterlässt man beim Geocaching?
Die Grundidee hinter Geocaching Das Prinzip ist einfach: Finde den Cache: Nutze eine Geocaching-App oder ein GPS-Gerät, um die Koordinaten zu navigieren. Trage dich ins Logbuch ein: Wenn du den Cache gefunden hast, hinterlässt du deinen Namen und das Datum im Logbuch.
Was fördert Geocaching?
Förderung sozialer Kompetenzen: Nur wenn die Schüler*innen miteinander kooperieren und kommunizieren, kommen sie ans gemeinsame Ziel. Beim Geocaching sind Hilfsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit, Rücksichtnahme auf langsamere Mitschüler*innen, aber auch Durchsetzungsfähigkeit und Kompromissbereitschaft gefragt.
Wer ist für Geocaching geeignet?
Geocaching ist geeignet für jung und alt, Geocaching kann man zu jeder Jahreszeit machen, Geocaching gibt es auf der ganzen Welt, Geocaching verbindet Natur und Technik, Geocaching kann lehrreich sein, Geocaching ist spannend, Geocaching ist entspannend.
PROMIS, die Geocachen..!!!
24 verwandte Fragen gefunden
Was sucht man beim Geocaching?
Geocaching funktioniert wie eine Art Schnitzeljagd oder Schatzsuche, bei der Sie nach versteckten Behältern samt Inhalt suchen. Die Koordinaten der Geocaches werden im Internet veröffentlicht. Die größte Datenbank finden Sie unter geocaching.com. In Deutschland findet außerdem opencaching.de großen Anklang.
Wo verstecken Leute Geocaches?
Geocaches werden überall versteckt – von der Straße bis hin zu abgelegenen Wildnisgebieten . Viele sind in den staatlichen und örtlichen Parks versteckt.
Was ist das Ziel beim Geocaching?
Manche Geocacher setzen sich spezielle Ziele, wie das Finden einer gewissen Anzahl von Caches, die Matrix zu füllen oder eine spezielle Schwierigkeits- oder Geländewertung. Andere gehen entspannter an die Sache heran und finden Caches, wenn es für sie passt oder um Zeit im Freien mit Freunden und Familie zu verbringen.
Was legen die Leute in Geocaches?
Geocaches enthalten preiswerte Gegenstände wie Schmuck, Spielzeug, Münzen oder Briefmarken . Diese Gegenstände haben meist keinen großen Geldwert, können aber für den Sammler einen emotionalen Wert haben. In den Geocaches befindet sich auch ein Logbuch. Der Geocacher trägt seinen Namen und das Datum ein, an dem er den Geocache gefunden hat.
Ist Geocaching noch aktuell?
Laut der Datenbank des inzwischen größten Geocache-Verzeichnisses Geocaching.com existieren heute weltweit insgesamt über 3 Mio. aktive Geocaches. In fast jedem Staat der Erde gibt es mindestens einen versteckten Geocache. Ausnahmen sind aktuell Nordkorea und Somalia.
Welchen Sinn hat Geocaching?
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten sogenannte Caches gefunden werden müssen. Die Caches sind dabei an verschiedenen Orten in der Stadt und der Natur versteckt. Die Freizeitaktivität kommt ursprünglich aus den USA und ist relativ neu.
Wie viel kostet ein Geocache?
Die Kosten für die Premium-Mitgliedschaft Am 18. März 2023 wurde sie zum Preis von 29,99 € für ein weiteres Jahr automatisch verlängert.
Was sind die wichtigsten Regeln für Geocaching?
Wir haben die folgenden Themen verändert: Caches müssen zugänglich sein. Caches dürfen nicht vergraben sein – außer mit Genehmigung. Definition von Geocache-Behälter und Logbuch. Verstecke Caches nicht weit weg von Zuhause. Kommuniziere mit Deinem Reviewer. Keine Präzedenzfälle. Keine Ansichten. Keine kommerziellen Absichten. .
Wie beginne ich mit Geocaching?
Wie fange ich an? Zunächst solltet Ihr Euch kostenlos auf geocaching.com registrieren. Dort findet Ihr eine Liste von allen Caches, die auf der Welt versteckt sind und könnt Euch einen in der Nähe Eures Startpunktes, oder wenn Ihr länger unterwegs sein möchtet auch einen weiter entfernt, raussuchen.
Welche Gefahren gibt es beim Geocaching?
Leider gibt es mit steigendem Schwierigkeitsgrad bei den Touren auch ein gewisses Risiko. So können Caches auf hohen Bäumen, verwahrlostem Gelände oder nah am Wasser versteckt sein. Vor einigen Wochen verunglückte ein 51-jähriger Geocacher tödlich.
Ist Geocaching gratis?
Alle Geocaches, mit Ausnahme der Premium-Caches, werden weiterhin auf Geocaching.com für alle Spieler kostenlos zur Verfügung stehen, so wie es seit dem Start der Website im September 2000 der Fall ist.
Welche Arten von Caches gibt es?
Die Cache-Typen Der Traditional-Cache – „Tradi“ Der Traditional-Cache ist – wie der Name schon sagt – der traditionelle Geocache mit dem im Jahr 2000 alles anfing. Der Multi-Cache – „Multi“ Der Mystery-Cache – „Mystery“ Der Night-Cache – „Nighty“ Letterbox-Cache. Lost-Place-Cache. Der Event-Cache. Der Virtual-Cache. .
Was benötigt man fürs Geocaching?
Ein Muss sind folgende Dinge: Rucksack. GPS-Gerät. Ersatzakkus. Ausdruck der Cache-Beschreibung. Stift. Feste Schuhe. Handy für Notfälle. Trinkflasche und Snack. .
Was heißt Cache auf Deutsch?
In die deutsche Sprache übersetzt kann man den Cache auch als „Pufferspeicher“ bezeichnen. Die Bezeichnung verrät schon fast, warum man den Cache leeren muss von Zeit zu Zeit. Ursprünglich stammt Cache aus dem Französischen und bedeutet Versteck.
Was macht man, wenn man einen Geocache gefunden hat?
Bachte diese fünf Schritte, wenn Du einen Geocache findest Signiere das Logbuch im Geocache. Tolle Aussicht? Logge Deinen Fund in der Geocaching App! Vergib einen Favoritenpunkt! Verstecke den Geocache wieder so, wie Du ihn gefunden hast, damit der nächste Cacher dieselbe Finder-Freude daran hat!..
Was ist so ähnlich wie Geocaching?
Letterboxing funktioniert ähnlich wie Geocaching - ist aber aus meiner Erfahrung etwas besser für Kinder geeignet: Die versteckten Boxen enthalten ein Logbuch und einen Stempel.
Wie lange dauert Geocaching?
Um am Geocaching teilzunehmen, müssen Sie mindestens 14 Jahre alt sein. Wie lange dauert das Erlebnis? Planen Sie für dieses Erlebnis bitte eine Gesamtdauer von 3 bis 5 Stunden ein. Das Geocaching selbst dauert etwa 2 bis 4 Stunden.
Was ist der Sinn von Geocaching?
Beim Geocaching geht es also darum, über Koordinaten Orte und schließlich Gegenstände zu finden, die jemand anderes dort versteckt hat. In der Regel in einem Geocache, einem in der Regel wasserdichten Behälter. Die Koordinaten für die Jagd nach dem Schatz gibt es auf verschiedenen Internet-Plattformen.
In welchen Ländern gibt es keine Geocaches?
Was haben Somalia, der Inselstaat Nauru und Nordkorea gemeinsam? Es sind die einzigen drei Staaten der Erde, auf deren Territorium kein Geocache versteckt ist. Dabei gibt es vor allem in Nordkorea einige Besonderheiten, die es fast unmöglich machen, dort zu cachen.
Wie viel kostet Geocaching?
Hier sind einige zusätzliche Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie entscheiden, ob Sie Geocaching Premium erwerben möchten oder nicht: Kosten: Geocaching Premium kostet 35 US-Dollar pro Jahr oder 9,99 US-Dollar pro Monat.
Was ist ein Mystery-Cache?
Bei einem Rätsel-Cache (auch Puzzle-Cache oder Mystery-Cache genannt, bei geocaching.com offiziell Unknown Cache) muss zunächst ein Rätsel gelöst werden, bevor mit der Suche nach dem Final begonnen werden kann.
Was soll ich zum Geocaching mitnehmen?
Ausrüstung Rucksack. GPS-Gerät. Ersatzakkus. Ausdruck der Cache-Beschreibung. Stift. Feste Schuhe. Handy für Notfälle. Trinkflasche und Snack. .