Was Sind Tbs Geocaching?
sternezahl: 4.0/5 (43 sternebewertungen)
Auch bekannt als Travel Bugs , TBs und GeoCoins. Mehr über Travel Bugs und Trackables. Eine eindeutige Nummer, die einem Travel Bug oder Trackable zugeordnet ist. Trackingnummern dienen als Nachweis dafür, dass ein Geocacher einen Gegenstand physisch berührt hat.
Was ist TB Geocaching?
Ein Travelbug ("Reisewanze", TB) ist ein Anhänger mit einer eingestanzten oder aufgedruckten Nummer, den man an Gegenständen befestigen kann. Diese Gegenstände sind keine Tauschartikel, sondern sollen mit Hilfe der Finder von Cache zu Cache reisen, meist mit einem vom Besitzer vorgegebenen, speziellen Auftrag.
Welche Abkürzungen gibt es im Geocaching?
Geocaching Abkürzungen AWP – additional waypoint – zusätzlicher Wegpunkt. BYOP – bring your own pen – die Dose ist zu z.B. zu klein, um dort einen Stift zu deponieren. BWW– Buchstaben-Wortwert – zu finden als Hinweis bei Multis und Mysteris: Hier ist der Buchstabenwert im Alphabet gemeint (A=1, B=2)..
Welche Arten von Geocaches gibt es?
Welche Arten von Geocaches gibt es? Der Traditional-Cache – „Tradi“ Der Multi-Cache – „Multi“ Der Mystery-Cache – „Mystery“ Der Night-Cache – „Nighty“ Letterbox-Cache. Lost-Place-Cache. Der Event-Cache. Der Virtual-Cache. .
Ist Geocaching noch aktuell?
Weltweite Verbreitung Laut der Datenbank des inzwischen größten Geocache-Verzeichnisses Geocaching.com existieren heute weltweit insgesamt über 3 Mio. aktive Geocaches. In fast jedem Staat der Erde gibt es mindestens einen versteckten Geocache. Ausnahmen sind aktuell Nordkorea und Somalia.
GC Digital Talent Platform Instructional Video
23 verwandte Fragen gefunden
Wie aktiviere ich ein Trackable?
Schritte zur Trackable Aktivierung Hier gibst Du in das Feld „Activate Trackable Item“ die Trackingnummer ein welche Du immer auf dem jeweiligen Trackable findest. Dann gib in das Feld „Enter Your Activation Code“ den Aktivierungscode ein. .
Was ist ein Travel Bug im Geocaching?
Was ist ein Geocaching Travel Bug? Die häufigste Form ist der “Travel Bug*“, der optisch an die “Dog Tags” (Hundemarke) beim Militär angelehnt ist. Mit einer kleinen Kette kann dieses Schild an beliebige Gegenstände gehängt werden (z.B. kleine Modellautos oder Figuren).
Was bedeutet "TFTC" beim Geocaching?
Im Anschluss ein paar Beispiele: Das Beispiel in der Kapitel- Überschrift ist das wohl bekannteste: „TFTC – Thanks for the Cache“ wird häufig ins Logbuch geschrieben. BYOP "Bring your own pen" deutsch "bring' einen eigenen Stift mit"; dies ist ein Hinweis darauf, dass in dem Cache kein Stift zu finden ist.
Was bedeutet das Fragezeichen bei Geocaching?
Auch Challenges werden auf der Karte von geocaching.com von Groundspeak als blaue Fragezeichen dargestellt. Bei den Challenges ist kein Rätsel zu lösen. Die Koordinaten weisen in der Regel auch auf die Dose hin, die direkt an dieser Stelle vor Ort liegt.
Was heißt Byop?
Was ist Bring Your Own Provider (BYOP)? Bring Your Own Provider ist ähnlich wie alle Bring/Choose Your Own-Strategien.
Was bedeutet FTF beim Geocaching?
FTF steht für engl. First to find und bezeichnet den ersten Finder eines neuen Geocaches. STF und TTF stehen für den zweiten und dritten Finder (Second / Third to Find).
Was bedeutet BWW bei Geocaching?
BWW [steht für Buchstabenwortwert] | Geoclub - Geocaching Forum.
Was ist ein Tradi-Cache?
Traditional Geocache (Tradi) Größere Behälter enthalten in der Regel auch Tauschgegenstände. Bei der Art der Dosen kann es sich um alles mögliche handeln, angefangen bei Filmdosen, Tupper-Dosen über PETlinge bis hin zu riesigen Munitionsboxen.
Was ist ein Letterbox Geocache?
Letterbox-Hybrid-Geocaches basieren auf einer älteren Form der Suche nach Behältern in der freien Natur, dem sogenannten Letterboxing. Jeder Letterbox enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Wann darf ich einen Geocache loggen?
Geocacher können jederzeit das Logbuch eines Challenge-Caches unterschreiben, aber sie dürfen ihn erst als “gefunden” loggen, wenn sie die Kriterien der Challenge erfüllt und dokumentiert haben.
Was heißt Cache auf Deutsch?
In die deutsche Sprache übersetzt kann man den Cache auch als „Pufferspeicher“ bezeichnen. Die Bezeichnung verrät schon fast, warum man den Cache leeren muss von Zeit zu Zeit. Ursprünglich stammt Cache aus dem Französischen und bedeutet Versteck.
Was ist so ähnlich wie Geocaching?
Letterboxing funktioniert ähnlich wie Geocaching - ist aber aus meiner Erfahrung etwas besser für Kinder geeignet: Die versteckten Boxen enthalten ein Logbuch und einen Stempel.
Wie heißt Geocaching auf Deutsch?
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten sogenannte Caches gefunden werden müssen.
Was macht man mit Trackables?
Ein Trackable ist eine Geocoin, ein Aufkleber, ein Aufnäher oder ein Anhänger mit einem 6-stelligen Code, damit der Finder den so markierten Gegenstand online protokollieren kann. Nach der Aktivierung erhält jeder Trackable eine persönliche Website unter www.geocaching.com.
Wo aktiviere ich Tracking?
Tracking-Erlaubnis für Apps prüfen oder ändern Wähle „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“> „Tracking“. Wenn du festlegen möchtest, dass Apps dein Einverständnis zum Tracking nicht anfordern sollen, deaktivierst du die Option „Apps erlauben, Tracking anzufordern“ (oben auf dem Bildschirm). .
Wie kann ich Tractive aktivieren?
Wenn du schon ein Tractive-Konto hast: Logge dich in dein Kundenkonto in der Tractive GPS App ein. Mobile App: Tippe auf Konto > Tracker > Tracker aktivieren. Folge nun den Anweisungen, um den Tracker durch den erfolgreichen Abschluss eines Abos zu aktivieren. .
Was bedeutet TB bei Geocaching?
Ein Travel Bug ist ein kleiner Gegenstand, der mit einem individuellen Tracking-Code versehen ist. Dieser Code wird auf der Geocaching-Plattform registriert und ermöglicht es, den Travel Bug auf seiner Reise von Cache zu Cache zu verfolgen. Eine Unterform des Travel Bugs sind die Geocoins.
Was bringt Geocaching Premium?
Als ambitionierter Geocacher hat man sehr viele Vorteile wenn man eine Premium Mitgliedschaft abschließt. Als Premiummitglied hast du Zugang zu zusätzlichen Funktionen auf der Geocaching.com Webseite, die dich dabei unterstützen noch schneller passende Caches zu finden und die die Cachesuche komfortabler machen.
Wie fängt man mit Geocaching an?
Wie fange ich an? Zunächst solltet Ihr Euch kostenlos auf geocaching.com registrieren. Dort findet Ihr eine Liste von allen Caches, die auf der Welt versteckt sind und könnt Euch einen in der Nähe Eures Startpunktes, oder wenn Ihr länger unterwegs sein möchtet auch einen weiter entfernt, raussuchen.
Was bedeuten die Fragezeichen beim Geocaching?
Auch Challenges werden auf der Karte von geocaching.com von Groundspeak als blaue Fragezeichen dargestellt. Bei den Challenges ist kein Rätsel zu lösen. Die Koordinaten weisen in der Regel auch auf die Dose hin, die direkt an dieser Stelle vor Ort liegt.
Was sind die wichtigsten Regeln für Geocaching?
Wir haben die folgenden Themen verändert: Caches müssen zugänglich sein. Caches dürfen nicht vergraben sein – außer mit Genehmigung. Definition von Geocache-Behälter und Logbuch. Verstecke Caches nicht weit weg von Zuhause. Kommuniziere mit Deinem Reviewer. Keine Präzedenzfälle. Keine Ansichten. Keine kommerziellen Absichten. .
Wie viel kostet Geocaching?
Die Kosten für die Premium-Mitgliedschaft Am 18. März 2023 wurde sie zum Preis von 29,99 € für ein weiteres Jahr automatisch verlängert.
Was hinterlässt man beim Geocaching?
Die Grundidee hinter Geocaching Das Prinzip ist einfach: Finde den Cache: Nutze eine Geocaching-App oder ein GPS-Gerät, um die Koordinaten zu navigieren. Trage dich ins Logbuch ein: Wenn du den Cache gefunden hast, hinterlässt du deinen Namen und das Datum im Logbuch.