Was Sind Nicht Anrechenbare Reisezeiten?
sternezahl: 5.0/5 (50 sternebewertungen)
Bei Dienstreisen, die über die regelmäßige tägliche Arbeitszeit hinausgehen, ist ein Freizeitausgleich in Höhe von einem Drittel der nicht anrechenbaren Reisezeiten zu gewähren. Dies gilt auch für Reisezeiten an Sonnabenden, Sonntagen oder gesetzlichen Feiertagen.
Was sind passive Reisezeiten?
als Beifahrerin/Beifahrer im Auto) erfolgt und während der Fahrt nicht gearbeitet wird. Man spricht daher auch von passiver Reisezeit.
Wann zählt die Reisezeit nicht als Arbeitszeit?
Können sich Angestellte bei der Fahrt an einer Sonntagsanreise erholen, zählt sie nicht als Arbeitszeit. Fordert der Arbeitgeber stattdessen Konzentration, etwa durch eine Autofahrt oder die Nachbereitung eines Meetings, gilt: Reisezeit gleich Arbeitszeit.
Was sind anrechenbare Arbeitszeiten?
Anrechenbare Arbeitszeiten sind die Zeiten, die nach Überprüfung aller hinterlegten Regeln und Vorschriften (im für diesen Tag gültigen Tagesplan) noch als "gültige" Zeiten "übrig bleiben".
Wie viel Reisezeit ist zumutbar?
Es ist grundsätzlich zumutbar, eine Dienstreise ab 06:00 Uhr anzutreten und bis 24:00 Uhr zu beenden. Das Erreichen der Unterkunft am Geschäftsort bzw. der Wohnung ist ebenfalls bis 24:00 Uhr zumutbar. Allgemein arbeitsfreie Tage sollen als Reisetage vermieden werden.
24 verwandte Fragen gefunden
Was ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Reisezeit?
Aktive Reisezeiten, in denen eine Arbeitsleistung erbracht wird, sind entgeltpflichtige Arbeitszeit. Beispiel: Das Lenken eines Kraftfahrzeuges. Bei passiver Reisezeit kann jedoch eine geringere Entlohnung vereinbart werden. Beispiel: Reisen im Schlafwagen.
Ist eine aktive Reisezeit von 10 Stunden erlaubt?
Arbeitszeitgesetz: Dienstreise und Arbeitszeit Arbeitnehmer dürfen maximal 8 Stunden am Tag arbeiten, in Ausnahmefällen sind 10 Stunden erlaubt. Eine Arbeitszeit auf der Dienstreise, die über 10 Stunden hinausgeht, darf weder vom Arbeitgeber gefordert noch vom Arbeitnehmer geleistet werden.
Ist Reisezeit ins Ausland Arbeitszeit?
Das Bundesarbeitsgericht hat in einer ganz aktuellen Entscheidung (17.10.2018 – 5 AZR 553/17) folgendes festgehalten: Ein Arbeitgeber, der einen Arbeitnehmer auf Dienstreise ins Ausland entsendet, hat die gesamte für Hin- und Rückreise erforderliche Reisezeit als reguläre Arbeitszeit zu vergüten.
Wann zählt die Fahrzeit als Arbeitszeit?
Ordnet der Arbeitgeber an, dass während der Fahrt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel Arbeit zu erledigen ist, zählt diese Zeit als Arbeitszeit. Arbeitet der Arbeitnehmer hingegen freiwillig in öffentlichen Verkehrsmitteln, ohne direkte Anweisung des Arbeitgebers, zählt diese Zeit nicht als Arbeitszeit.
Was zählt zur Reisezeit?
Der Oberbegriff Reisezeit umfasst neben Dienstreisen auch Dienstgänge und Wegezeiten. Unter Wegezeiten sind Fahrten zu verstehen, die der Arbeitnehmer von seiner Wohnung zu seiner Arbeitsstätte im oder außerhalb des Betriebs tätigt.
Was sind anrechenbare Zeiten?
In der Regel sind Anrechnungszeiten Zeiten, in denen ein gesetzlich Rentenversicherter seine Erwerbstätigkeit unterbrochen hat. Mögliche Gründe können beispielsweise eine Krankheit bzw. eine Arbeitsunfähigkeit oder eine Reha-Maßnahme sein.
Was wird als Arbeitszeit angerechnet?
Als reine Arbeitszeit wird die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit abzüglich insbesondere der Ruhepausen, aber auch der Wegezeiten, die der Arbeitnehmer von seiner Wohnung bis zum Betrieb benötigt, verstanden. Ebenso zählen Wasch- und Umkleidezeiten in der Regel nicht zur gesetzlichen Arbeitszeit.
Was sind atypische Arbeitszeiten?
Atypische Arbeitszeitsysteme sind zum Beispiel Schichtarbeit, lange Arbeitszeiten, Wochenendarbeit und flexible Arbeitszeiten. Dieser Wandel hin zu vermehrter atypischer Arbeitszeit bedeutet für immer mehr Erwerbstätige, dass wertvolle Zeitbereiche durch Arbeit belegt sind.
Was ist passive Reisezeit?
„Passive Reisezeiten“ sind Zeiten, wenn Arbeitnehmer:innen im Auftrag der Arbeitgeber:innen vorübergehend ihren Dienstort (Arbeitsstätte) verlassen, um an anderen Orten zu arbeiten, jedoch während der Reisebewegung selbst keine Arbeitsleistung erbracht wird.
Welche Zeit zur Arbeit ist zumutbar?
bis zu zwei Stunden bei einer Arbeitszeit von sechs Stunden (oder weniger), bis zu zweieinhalb Stunden bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden oder. wenn in der betroffenen Region längere Wegzeiten üblich sind, gelten diese als zumutbare Pendelzeiten.
Ist Anreise am Sonntag Arbeitszeit?
“ Haben Mitarbeitende während der Anreise an einem Sonntag die Möglichkeit, sich während der Fahrt zu erholen, fällt der Zeitraum nicht unter die Arbeitszeit. Das ist beispielsweise auf einem Flug oder einer Zugreise möglich.
Warum ist Reisezeit keine Arbeitszeit?
Urteil: Reisezeiten sind Arbeitszeiten 3 A 146/22). Die Begründung: Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Spedition können über diese Zeitfenster nicht selbst verfügen. Der Arbeitgeber bestimmt über die Zeit seiner Beschäftigten und schränkt damit deren Freizeit ein.
Ist Essen mit Kunden Arbeitszeit?
Das Geschäftsessen kann zur Arbeitszeit zählen, muss es aber nicht. Je nachdem ob es vom Chef angeordnet worden ist oder nicht. Wenn es während der regulären Arbeitszeit stattfindet, können Sie davon ausgehen, dass es sich dann um Arbeitszeit handelt.
Ist Kofferpacken Arbeitszeit?
Die kurze Antwort: Ja. „Reisezeiten sind vergütungspflichtig“, sagt Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Köln. Bezahlt werden müsse in der Regel die gesamte Zeit der Anreise - vom Verlassen der Wohnung bis zur Ankunft im Hotel vor Ort. Aber: „Koffer packen fällt nicht mehr darunter“, so Oberthür.
Ist die Fahrzeit bei Dienstreisen Arbeitszeit?
Als Arbeitszeit zählt nur die Zeit der Tätigkeit am Geschäftsort. Reisezeiten für die Hin- und Rückreise sowie die Zeit für Fahrten von der auswärtigen Unterkunft zum Ort des Dienstgeschäfts (und zurück) sind keine Arbeitszeit.
Wo hat ein Außendienstmitarbeiter seinen Arbeitsort?
Wo hat ein Außendienstmitarbeiter seinen Arbeitsort? Bei einem Außendienstmitarbeiter ist der Arbeitsort wie bei anderen Arbeitnehmern der Ort, an dem er gewöhnlich seine Arbeitspflicht gegenüber dem Arbeitgeber erfüllt. Ein Außendienstler hat also in der Regel wechselnde Arbeits- oder Einsatzorte.
Ist eine Dienstreise am Samstag erlaubt?
Reisen ist auch am Wochenende erlaubt Samstag/Sonntag nicht arbeiten, so gilt dies als Freizeit – und muss dementsprechend auch nicht bezahlt werden. Reisen während der Feiertags- bzw. Wochenendruhe sind zulässig, wenn es zum Beispiel wegen einer langen Anreise notwendig ist oder im Sinne des Mitarbeiters liegt.
Was ist der Unterschied zwischen Reisezeit und Arbeitszeit?
Reisezeit bei einer mehrtägigen Dienstreise Zeiten wie Hotelübernachtungen, private Abendessen oder Freizeitaktivitäten wie Sightseeing fallen unter die gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit und gelten nicht als Arbeitszeit. Angestellten stehen auf Dienstreisen weiterhin mindestens 11 Stunden Ruhezeit zu.
Wie viele Dienstreisen sind zumutbar?
Zum Thema der Häufigkeit von Dienstreisen gilt: Prinzipiell gibt es keine Beschränkungen. Solange das Arbeitsgesetz, interne Betriebsregelungen und vertragliche Vereinbarungen eingehalten werden, sind beliebig viele Dienstreisen möglich.
Bin ich versichert, wenn ich mehr als 10 Stunden arbeite?
Bin ich versichert, wenn ich mehr als zehn Stunden arbeite? Ja. Auch wenn Sie mehr als zehn Stunden arbeiten und damit gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen, bleiben Sie versichert.
Was ist passive Altersteilzeit?
Die aktive Altersteilzeit sind die Phasen, in denen Angestellte weiterhin arbeiten. Passive Altersteilzeit, oder Freistellungsphase, beinhaltet keine Arbeitszeit mehr. Dies gilt beispielsweise, wenn sechs fehlende Jahre zur Rente auf zwei Zeiträume mit jeweils drei Jahren aufgeteilt sind.
Was zählt als Dienstreisezeit?
Was genau ist eine Dienstreise? Dienstreisen umfassen alle berufsbezogenen Reisen von Mitarbeitern außerhalb ihres regulären Arbeitsortes, einschließlich An- und Rückreise. Bei einer Dauer von mindestens acht Stunden gelten sie offiziell als Dienstreise.
Was bedeutet regelmäßige Dienstreisen?
Überschreitet die Dienstreise drei Monate, gilt der auswärtige Tätigkeitsort als neue regelmäßige Arbeitsstätte. Als Dienstreisen gelten auch Fahrten zwischen mehreren regelmäßigen Arbeitsstätten für den gleichen Arbeitgeber. Eine Dienstreise ist von einer Einsatzwechseltätigkeit und einer Fahrtätigkeit abzugrenzen.