Was Passt Zu Käsefondue?
sternezahl: 4.7/5 (33 sternebewertungen)
Wer nach dem Fondue noch Platz für einen Nachtisch hat, freut sich bestimmt über etwas Leichtes. So runden zum Beispiel ein leckeres Sorbet, ein nicht zu schweres Eis oder ein frischer Fruchtsalat das Schlemmermal perfekt ab. Auch eine luftige Mousse trägt nicht zu schwer auf.
Welche Vorspeise passt zu Fondue?
Die Vorspeise Vor dem Fondue servierst du am besten etwas Trockenfleisch (z.B. Bündnerfleisch, Walliser Trockenfleisch oder Mostbröckli), rohe Gemüse-Sticks mit leichtem Quark-Dip oder einen frischen, knackigen Salat.
Was kann man alles ins Käsefondue tauchen?
Was man gut in ein Käsefondue tauchen kann Weiße und rote Weintrauben (kernlos) Brot deiner Wahl z.B. Baguette. Kleine vorgegarte Kartoffeln. Brokkoli oder Blumenkohl vorgekocht. Pilze. Paprika. (Cherry-) Tomaten. Gemüse aus dem Glas: Oliven, Peperoni, Spargelspitzen, Silberzwiebeln Cornichons, Gewürzgurken. .
Was isst man zu einem Käsefondue?
Zu Fondue serviert man traditionellerweise Weissbrot. Doch auch mit Halbweissbrot oder Ruchbrot wird es ein wahrer Genuss. Wir empfehlen dir beispielsweise ein französisches Baguette oder ein herzhaftes Nussbrot. Das Brot sollte möglichst viel Kruste haben, damit es nicht von der Gabel in den Käse fällt.
Welche Dessertideen gibt es nach Raclette?
Desserts nach Fondue oder Raclette ABO + Grapefruit brûlée mit süssem Labneh. ABO + Birnen in Schwarztee. ABO + Quark-Soufflé mit Orangenkompott. ABO + Gin-Tonic-Granita. ABO + Latte cotto mit Mango. ABO + Seidentofu-Mandarinenmousse mit Japonais-Crumble. ABO + Quitten-Vanille-Sorbet. ABO + Blanc Manger mit Papaya. .
Gemüse und Obst als Fondue-Beilagen garantieren
23 verwandte Fragen gefunden
Was ist der beste Käse für Käsefondue?
Wähle den richtigen Käse: Für ein leckeres Käsefondue empfehle ich eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten wie zum Beispiel Gruyère, Emmentaler und Appenzeller. Am besten ist es, den Käse frisch zu reiben. Weißwein verwenden: Ein guter Weißwein ist ein wichtiger Bestandteil eines Käsefondues.
Wie viel Käsefondue pro Person?
Für einen gemütlichen Fondueabend rechnet man mit 200-250g Käse pro Person. Planst du vorher noch einen kleinen Apéro, eine Vorspeise oder ein Dessert, reichen auch 150g Käse. Kaufst du ein Fixfertig-Fondue, ist auf der Verpackung meist angegeben, für wie viele Personen es reicht.
Welches Brot passt zu Käsefondue?
Wir empfehlen ein Brot mit viel Kruste und einer festen Krume, also ohne grosse Löcher. Daher sind Baguette und Ciabatta etwas weniger gut geeignet. Gut tunken lassen sich neben dem klassischen Fonduebrot auch Ruchbrote, St. Galler, Tessinerbrot, Buurebrot oder Nussbrot.
Welches Fleisch passt zu Käsefondue?
Grundsätzlich lassen sich alle mageren Teile vom Rind, Schwein oder Geflügel als Fondue zubereiten. Allerdings kann das Gargut bei schlechter Qualität schrumpfen und/oder zäh werden. Für höchsten Fondue-Genuss empfehlen wir folgende Stücke: Putenschnitzel.
Was darf man nicht zu Käsefondue trinken?
Es kommt nicht zu Magenproblemen, wenn man zum Fondue statt Weisswein Wasser trinkt. Im Gegenteil: Wein oder Schnaps bremsen das Verdauen von Käse, weil der Körper zuerst den Alkohol abbaut.
Welche Beilagen eignen sich zum Dippen von Käsefondue?
Klassische Käsefondue Beilagen sind Brot und Gemüse. Aber auch Obst wie Äpfel, Weintrauben und Birnen sowie Wurst und angebratenes Fleisch eignen sich wunderbar zum Dippen.
Wie isst man Fondue richtig?
Ein Stück knuspriges Baguette, Ciabatta oder Pizzabrot, eingelegtes Gemüse wie Gurken, Zwiebeln, Rote Bete oder Kapern sind ideale Beilagen für ein Fondue. Auch Blattsalat, Gurkensalat, Tomaten- oder Nudelsalat schmecken gut dazu.
Was für ein Apéro vor Fondue?
So ist zum Apéro beispielsweise fein geschnittenes Bündnerfleisch zu empfehlen. Auch ein kleiner Salat – beispielsweise ein saisonaler Nüsslersalat – kommt immer gut an und liegt nicht schwer auf dem Magen.
Was trinkt man nach Käsefondue?
Zum Käsefondue harmonieren am besten leichte und trockene Weißweine. In erster Linie Schweizer Weine, wie Fendant, aber auch Grauburgunder, Sauvignon Blanc oder Riesling passen perfekt. Wer lieber Rotwein als Weißwein trinkt, kann gut einen fruchtigen Pinot Noir, Beaujolais oder Dôle nehmen.
Welche Beilagen passen zu Fondue Chinoise?
Fondue Chinoise Beilagen Frische Salate: Kartoffelsalat, Nüsslisalat, Blattsalat. Frische Früchte: Ananas, Kiwi, Mango, Trauben. Eingelegtes Gemüse: Spargeln, Silberzwiebeln, Maiskölbchen, Essiggurken, Oliven, Kapern. Brot: Kräuterbutter-Baguette, Ciabatta. Kartoffeln, Teigwaren, Reis, Pommes frites, Kroketten, Pommes Chips. .
Was sollte man für Raclette nicht fehlen?
Die wichtigsten Zutaten beim Raclette sind der typische Raclettekäse und Kartoffeln. Nach der Tradition gehören für klassisches Raclette außerdem unbedingt Silberzwiebeln und Cornichons auf den Tisch. Die kommen als Garnierung auf die mit Käse überbackenen Kartoffeln. Dazu wird Baguette oder Brot gegessen.
Welcher Kuchen passt zu Raclette?
Ein Obstkuchen ist nach einem Raclette immer eine gewinnbringende Option. Ob Apfelkuchen, oder ein Rezept mit Birnen oder roten Früchten, dieses Dessert lässt sich nach einem guten Raclette leicht genießen. Die Leichtigkeit des Teigs und die Süße der Früchte bilden einen angenehmen Kontrast zum Käse.
Welche Früchte passen zu Raclette?
Neben den Silberzwiebeln und Cornichons eignen sich auch Senffrüchte, Maiskölbchen, Peperoni oder getrocknete Tomaten bestens als Beilagen. Früchte wie Birnen, Ananas oder Trauben schmecken ebenfalls lecker dazu.
Welche Beilagen passen gut zu Käsefondue?
Diese Beilagen passen perfekt zum Käsefondue Auch süßes Obst wie Birnen, Weintrauben oder auch Feigen eignen sich sehr gut. Kleine Scheiben Salami oder Schinken passen ebenfalls. Für sehr hungrige Esser kann man zusätzlich Pellkartoffeln servieren.
Kann ich Käsefondue am nächsten Tag aufwärmen?
Kann man Käsefondue am nächsten Tag essen? Oft bleiben beim Käsefondue Reste übrig. Die kannst du am nächsten Tag erwärmen, am besten über einem Wasserbad, damit nichts anbrennt.
Wie Würzt man Käsefondue?
Wenn der Käse geschmolzen ist, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Anschließend den Kirsch (und den Zitronensaft) dazugeben. Dazu verschiedene Brotsorten servieren. Auf dem Rechaud warmhalten, aber nicht kochen lassen.
Welche Kartoffel für Fondue?
Zutaten 12 kleine festkochende Kartoffeln (ca. 500 g) 6 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon, ca. 72 g) 1 EL Öl. schwarzer Pfeffer. .
Welcher Topf eignet sich am besten für Käsefondue?
Für ein Käsefondue eignen sich spezielle Töpfe aus Keramik oder Aluguss, die die Hitze langsam und konstant abgeben. So schmilzt der Käse gleichmäßig und brennt nicht an. Der geriebene Käse wird zunächst im Topf auf dem Herd in Weißwein geschmolzen, mit Stärke angedickt und mit Gewürzen abgeschmeckt.
Wie viel Wein sollte man für Käsefondue verwenden?
Für 200 g Käse benötigen Sie ca. 1 dl trockenen, säuerlichen Wein. Käse und Wein sollten die gleiche Temperatur haben, bevor Sie die Masse erhitzen.
Kann man Dessert einen Tag vorher machen?
Tiramisu, Toblerone-Mousse oder Caramelköpfli, sprich Desserts mit Ei, solltest du maximal einen Tag vorher zubereiten. Vanillecrème, gebrannte Crème ohne Ei oder unser Cheesecake im Glas halten sich bestens ein bis zwei Tage im Kühlschrank.
Was hilft nach Fondue?
Der erfrischende und alkoholfreie Artischockensaft hilft beim Verdauen von Raclette, Fondue oder anderen schweren Speisen. Durch die Kombination auserlesener Extrakte von Artischocke, Fenchel, Pfefferminze, Condurango und Enzian wirkt der Artischockensaft positiv auf den gesamten Verdauungstrakt.
Was für ein Wein passt zu Käsefondue?
Der köstlichste Wein zum Käsefondue ist ein wirklich frischer und knackiger Weißwein. Das gilt für die Zubereitung des Käsefondues, aber auch, wenn Sie ein Glas Wein zum Fondue wünschen. Denken Sie an Muscadet, Sauvignon Blanc, Chablis, trockenes Elsass (Weißburgunder oder Riesling) oder Grüner Veltliner.