Was Passt Gut Zu Phlox?
sternezahl: 4.8/5 (29 sternebewertungen)
Stauden, die man schön mit diesem Phlox kombinieren kann, sind diese Sommerblüher: Margeriten (Leucanthemum), Sonnenhut (Rudbeckia), Sonnenauge (Heliopsis), Goldrute (Solidago), oder Sonnenbraut (Helenium), Strauchmalven (Lavatera), Ehrenpreis (Veronica longifolia), und Eisenhut (Aconitum).
Was kann man neben Phlox pflanzen?
Platzieren Sie schädlingsabweisende Pflanzen wie Monarda oder Katzenminze am Rand, um den anfälligeren Phlox zu schützen. Setzen Sie Farbkontraste ein, um die Optik Ihres Gartens zu steigern. Kombinieren Sie beispielsweise das leuchtende Lila des Salbeis mit dem Rosa Ihres Phlox.
Welcher Bodendecker passt zu Phlox?
Dann sind die Campanula portenschlagiana und der Phlox subulata 'Amazing Grace' ideale Pflanzen für Sie. Diese Bodendecker bieten effektive Unkrautbekämpfung und bilden schnell einen dichten Teppich.
Welche Gräser passen zu Phlox?
Hoher Staudenphlox: attraktive Partner Das filigrane Kraut bildet mit seinen kleinen Blüten eine schöne Untermalung für seine kräftigen Blütendolden. Romantische Gartenbilder entstehen auch, wenn Gräser wie Silberährengras, Reitgras oder Hirse mit intensiv roten oder lachsfarbenen Phlox-Sorten kombiniert werden.
Was passt zu weißem Phlox?
Phlox paniculata 'Danielle' eignet sich hervorragend für sonnige Rabatten und Bauerngärten, wo sie mit ihren weißen Blüten einen eleganten Akzent setzt. Diese Staude ist ideal als Solitärpflanze oder in Kombination mit Ziersträuchern wie Hortensien und Stauden wie Echinacea.
Rosen Begleiter - Welche Stauden passen gut zu Rosen? Teil
24 verwandte Fragen gefunden
Wo pflanzt man Phlox am besten?
Pflanzen Sie kriechenden Phlox in der vollen Sonne oder in wärmeren Regionen mit hellem Sonnenlicht im gesprenkelten Halbschatten.
Kann man Phlox zu Rosen Pflanzen?
Phlox, Katzenminze oder Rittersporn: Es gibt viele Blumen, die Beetrosen besonders gut zur Geltung bringen. Insbesondere Blau- und Weißtöne wirken besonders reizvoll. 1 | 9 Rosen und Phlox ergeben eine hübsche Kombination.
Ist Rindenmulch gut für Phlox?
Damit der Boden die Feuchtigkeit gut halten kann ist eine Schicht mit Pinienrinde oder Rindenmulch von Vorteil. Ein lockerer, humoser Gartenboden ist optimal.
Was ist der Unterschied zwischen Phlox und Kriechendem Phlox?
Die aufrechte Form hat viele verschiedene Sortennamen mit Blüten, die von Blau über Rot bis hin zu Weiß variieren; sie wird üblicherweise Garten-Phlox genannt. Die niedrig wachsende, hügelige Form heißt Kriechender Phlox.
Was passt zu Phlox subulata?
Phlox subulata 'Zwergenteppich' eignet sich hervorragend als Bodendecker für sonnige Standorte und ist ideal zur Bepflanzung von Steingärten, Trockenmauern und Hängen. Diese Pflanze bildet dichte, blühende Teppiche und ist besonders wirkungsvoll in Kombination mit niedrig wachsenden Stauden und Ziergräsern.
Wo pflanzt man Phlox im Garten?
Die meisten Rabattenphlox gedeihen am besten in voller Sonne, aber da sie an Waldrändern heimisch sind, gedeihen sie auch im Halbschatten. Sorten des Kriechenden Phlox oder Alpenphlox, wie zum Beispiel Phlox subulata, sind niedrigwüchsig und blühen im Frühsommer. Sie gedeihen in voller Sonne und gut durchlässigem Boden.
Soll man verblühten Phlox schneiden?
Wie wird der Phlox geschnitten? Als Staude muss Stauden-Phlox nicht geschnitten werden, denn spätestens im Herbst zieht sich die Pflanze in den Wurzelstock zurück und stirbt oberirdisch ab. Statt Schneiden wird abgeblühter Flor ausgeputzt und die Triebe um ein Drittel eingekürzt.
Warum wird mein Phlox unten gelb?
Phlox-Standort Im Schatten leidet die Pflanze und bringt kaum Blüten hervor. In der prallen Sonne kann der Stauden-Phlox stehen, benötigt aber ausreichend Wasser. Weiter sollte der Boden nährstoffreich, tiefgründig und humos sein. Auf leichtem Sandboden kommt es zu gelben Blättern, welken Stielen und die Blume leidet.
Was pflanzt man neben Phlox?
Mit welchen anderen Stauden kann ich Phlox kombinieren? Phlox lässt sich schön mit Helenium (Sonnenbraut), Heliopsis (Sonnenauge), Chrysanthemen (Chrysanthemum), Physostegia (Gelenkblume) und Aconitum (Eisenhut) zusammen pflanzen. Natürlich ist es für das Auge schöner, wenn es eine Höhenstaffelung gibt.
Warum wird mein Phlox immer braun?
Phlox-Stängelfäule Am Stängelgrund entstehen graubraune Verfärbungen. Man kann meistens erkennen, dass sich auf diesen Verfärbungen schwarze Fruchtkörper bilden. Triebe, die über dieser Verfärbung wachsen sterben meist ab.
Warum duftet mein Phlox stark?
Phlox-Duft ist in der Regel in den späten Nachmittagsstunden bis in den Abend hinein am stärksten. Weil die Duftintensität aber im Wesentlichen über die Temperatur gesteuert wird, kann es vorkommen, dass der Phlox bereits am warmen Vormittag stark duftet und der "Duftvorrat" bis zum Nachmittag bereits aufgebraucht ist.
Kann Phlox ein zweites Mal blühen?
Für eine zweite Blüte kann Phlox zurückgeschnitten werden, wenn die ersten Blüten der Dolde welken. Der Schnitt sollte direkt über dem oberen Blattpaar erfolgen. So steckt die Pflanze ihre Kraft nicht in die Samenbildung, sondern treibt seitlich ein zweites Mal aus und bildet neue Blüten.
Was für Dünger für Phlox?
Phlox braucht viele Nährstoffe, um viele Blüten zu bilden. Düngen sollten Sie insbesondere zur Zeit des Austriebs im Frühjahr, zum Beispiel mit Kompost oder anderen organischen oder mineralischen Düngern.
Wann sollte man Phlox teilen?
Zum Teilen eignen sich am besten der späte Herbst, der Winter oder das zeitige Frühjahr. Dann ist der Stoffwechsel zurückgefahren und von den hohen Flammenblumen ist nur noch die Wurzel übrig. Graben Sie den Phlox aus und teilen ihn mit einem scharfen Spaten in zwei oder drei Teile.
Was darf man nicht neben Rosen pflanzen?
Vermeiden Sie insbesondere die folgenden Konstellationen in Verbindung mit Rosen: hochwachsende Stauden, die den Rosen das Licht stehlen und sie noch dazu auch optisch „in den Schatten stellen“ (z. wuchernde Stauden, die viele Ausläufer entwickeln (z. Stauden mit der Ausbildung von starken Wurzeln (z. .
Kann man Phlox aus Samen ziehen?
Was ist bei der Aussaat von Phlox zu beachten? Phlox-Samen benötigen einen Kältereiz zur Keimung. Die Aussaat kann entweder im Herbst oder im zeitigen Frühjahr ab Februar erfolgen.
Kann man Phlox mit Kaffeesatz düngen?
Demgegenüber reagieren kalkliebende Gartenpflanzen entweder überhaupt nicht oder nachteilig auf Kaffeesatz als Dünger. Hierzu gehören unter anderem: Nelken, Lavendel, Phlox, Erdbeeren, Möhren, Heckenkirschen, Süßkirschen sowie die meisten Zwiebelblumen.
Wann ist die beste Zeit, um Phlox zu Pflanzen?
Phlox pflanzen Die beste Pflanzzeit für eine Staude aus der Gärtnerei ist der April, so hat die Pflanze bis zur Blütezeit genug Zeit zum Anwurzeln. Sie haben einen sonnigen Platz gefunden an dem der Boden locker und feucht ist? Dann kann es mit dem Aushub des Pflanzloches losgehen.
Wo darf kein Rindenmulch hin?
Bitte kein Rindenmulch für Sonnenanbeter auf trockenen Böden Wer normalerweise in der Steppe, der Prärie oder in Stein- oder Kiesgärten wächst und nährstoffarme, kalkhaltige Böden mit einem hohen pH-Wert zum gesunden Wachstum braucht, der kann mit den Eigenschaften von Rindenmulch nicht viel anfangen.
Kann man Phlox mit Hornspänen düngen?
Zur Düngung erhält der Stauden-Phlox jedes Frühjahr einige Liter verrotteten Kompost pro Quadratmeter. Nährstoffe können weiterhin durch das Düngen mit Hornspänen, Staudendünger oder Pflanzenjauchen gegeben werden.
Wie nah kann man Phlox pflanzen?
Abstand: Gartenphlox sollte etwa 45 cm, Kriechphlox etwa 60 cm voneinander entfernt gepflanzt werden . Viel Platz für die Luftzirkulation ist der Schlüssel zur Eindämmung von Mehltau. (Die meisten heute erhältlichen Sorten wurden jedoch mehltauresistent gezüchtet.).
Was kann neben was gepflanzt werden?
Auf gute Nachbarschaft im Garten! Pflanze Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn Salbei Thymian, Rosmarin Schnittsellerie Kohlköpfe Kartoffel, Mais Spinat Paradeiser, Kartoffel, Kohl, Kohlrabi, Radieschen, Rettich, Chinakohl, Erdbeeren Rote Rübe, Zwiebel Thymian Walderdbeeren, Rosmarin, Salbei Basilikum (verkümmert)..
Was frisst Phlox?
Im Grunde frisst die Wegschnecke nahezu alle Pflanzen.