Was Passiert Mit Real In Köln?
sternezahl: 4.5/5 (26 sternebewertungen)
Am 23. März 2024 hat er für immer seine Tore geschlossen. Das Ende war schon länger besiegelt, jetzt ist es da: Der traditionsreiche Real-Markt an der Kölner Weißhausstraße ist dicht. Ein großes Kapitel der Kölner Supermarkt-Geschichte ist für immer geschlossen.
Was wird aus Real in Köln?
Die Bürgerinnen und Bürger der Domstadt müssen sich von einem Stück Handelsgeschichte verabschieden. Der Real-Markt an der Weißhausstraße in Köln, einst ein blühendes Einkaufsparadies und beliebter Treffpunkt, wird am 23. März 2024 seine Pforten für immer schließen.
Was passiert mit Real Bulach?
Im April 2022 wurde allerdings bekannt, dass der Markt in der von einem neuen Inhaber geführten real-Kette verbleiben wird. Am 29. September 2023 meldete die Real GmbH Insolvenz an und gab am 20. November bekannt, das trotz intensiver Bemühungen bisher kein Abnehmer gefunden werden konnte.
Was wird aus den Real-Filialen?
Der Geschäftsbetrieb der von der Schließung betroffenen mein real-Märkte wird bis Ende März 2024 normal fortgesetzt. Die real GmbH will bis zum 31. März 2024 mindestens 13 mein real-Märkte an die Rewe Group, drei Märkte an Kaufland und einen Markt an Edeka übertragen.
Was geschah mit Real?
Im letzten Jahr hat die Einkaufskette Real Insolvenz angemeldet. Was wurde aus dem Unternehmen und seinen Angestellten? Nach jahrelanger finanzieller Schieflage meldete die SB-Warenhauskette Real im September 2023 Insolvenz an. Ziel war es damals, Standorte an die Konkurrenz zu verkaufen und so Jobs zu sichern.
Nach Terroralarm in Köln: So ernst ist die Bedrohung in
24 verwandte Fragen gefunden
Wie ist der aktuelle Stand der Real-Filialen?
Kaufland übernimmt mit einer Anzahl von 128 die meisten Filialen von Real (Stand: 02.08.2023). Weitere 67 Filialen gehen an Edeka.
Wann schließt Real Köln Sülz?
Letzte Filiale von Real in Köln-Sülz schließt März 2024 geschlossen, da für diese Standorte „trotz intensiver Bemühungen bisher kein Abnehmer“ gefunden worden sei. Die SB-Warenhauskette Mein Real hatte im September einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.
Wer hat Real übernommen?
Im Juni 2020 erfolgte der Abschluss des Verkaufs, Real gehörte seitdem, bis zum Weiterverkauf, zu 100 Prozent der in Luxemburg ansässigen SCP Retail Investments. Ende Juni 2020 wurde die Übernahme des Online-Shops, real.de, durch die Schwarz-Gruppe bekannt; der Online-Handel soll unter Kaufland weitergeführt werden.
Was wird aus Real Heidelsheim?
Nach monatelanger Unklarheit steht fest: Der frühere Real-Markt in Heidelsheim wird zum Standort eines neuen Einkaufszentrums. Der Vollsortimenter Rewe übernimmt die Rolle des Ankermieters. Zusätzlich sind weitere Geschäfte, darunter auch der Billig-Discounter „Action“, geplant, um das Angebot zu erweitern.
Wann sollte Real geschlossen werden?
Die angeschlagene Supermarktkette Real steht vor dem Aus. Das Unternehmen gibt mehrere Filialen an Wettbewerber ab und will die letzten Märkte bis Ende März 2024 schließen. Wie Real mitteilte, sollen 14 Märkte an den Konkurrenten Rewe übertragen werden, drei Filialen an Kaufland und ein Markt an Edeka.
Wie geht es mit Mein Real weiter?
Insolvenzverfahren: „Mein Real“ schließt 45 Supermärkte und verkauft 18 Standorte an Rewe, Kaufland und Edeka. Die Real GmbH plant bis zum 31. März 2024 signifikante Änderungen im Rahmen des eingeleiteten Insolvenzverfahrens. Mindestens 45 „Mein Real“-Märkte sollen bis Ende März geschlossen werden.
Was wird aus Real im Elbepark?
Hermsdorf - Die Entscheidung ist gefallen. Die Real GmbH hat jetzt mitgeteilt, wie es mit den 63 Real-Märkten in Deutschland weitergeht. Viele werden schließen müssen, einige werden anderen Supermarktketten übertragen. Der Real-Markt im Hermsdorfer Elbepark wird im kommenden Frühjahr an die Rewe-Kette übertragen.
Welche Real-Filialen übernimmt Rewe?
Die 15 Filialen, für die sich Rewe interessiert, befinden sich in Böblingen, Coesfeld, Ettlingen, Erfurt, Euskirchen, Gosen-Neu Zittau, Hagen, Hohe Börde, Ingelheim, Karlsruhe, Mühlheim-Kärlich, Salzgitter, Schwentinental, Übach-Palenberg und Wernigerode.
Wann wurde aus Walmart Real?
Die 85 Filialen wurden im Juli 2006 an die Metro AG verkauft und anschließend auf die Marke Real umgeflaggt (→ Walmart in Deutschland). Walmart besitzt weltweit 10.586 Filialen in 24 Ländern. In den USA waren es (Stand: Juni 2023) 4.630 Filialen.
Was ist der Werbespruch von Real?
3 Slogans der Marke Real gefunden Marke Slogan Agentur Real Riesig einkaufen bei Real. Lowe & Partners Real Besorg's dir doch einfach. Consell Real Einmal hin. Alles drin. Zum goldenen Hirschen..
Welche Handelskette war Real?
Real war eine Warenhausgruppe des Großhändlers Metro AG mit Sitz in Düsseldorf. Der Vollsortimenter entstand 1992 aus dem Aufkauf und Zusammenschluss mehrerer verschiedener regionaler Handelsketten.
Welche Real Märkte bleiben bestehen?
Supermarktkette Diese 57 Märkte bleiben als Real bestehen Amberg, Fuggerstraße 4, Bayern. Bexbach, Posstraße 1, Saarland. Brakel, Warburger Straße 38, NRW. Braunschweig, Berliner Straße 53, Niedersachsen. Bruchsal, Stuttgarter Straße 10, Baden-Württemberg. Bühl, Vimbucher Straße 75, Baden-Württemberg. .
Wie viele Mein Real Märkte gibt es noch?
Die Einzelhandelskette Real (seit 2022 Mein Real) hat in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Märkte geschlossen. Von mehreren Hundert Standorten, die der Finanzinvestor SCP 2020 vom Großhändler Metro übernommen hatte, sind heute noch weniger als 70 im Betrieb.
Was passiert mit Real Oberndorf?
Jetzt hat es Real ganz eilig: In der Filiale auf dem Lindenhof in Oberndorf soll es möglichst schnell leer werden. Es ist besiegelt – Ende März ist die Filiale auf dem Lindenhof endgültig dicht.
Warum ging Real pleite?
Der russische Finanzinvestor SCP hatte die Real-Kette mit ihren 276 Märkten im Jahr 2020 vom Handelskonzern Metro erworben, um sie zu zerschlagen und weiterzuverkaufen. Die Konkurrenten Kaufland, Edeka, Globus und Rewe sicherten sich eine große Zahl der attraktivsten Filialen.
Wird Mein Real geschlossen?
Im November teilte das Unternehmen mit, dass 45 der 62 Filialen von "Mein Real" bis zum 31. März 2024 geschlossen werden. Es sei "trotz intensiver Bemühungen bisher kein Abnehmer" gefunden worden.
Was wird aus Real in Gosen?
real, die auch den Verbrauchermarkt im Müggelpark Gosen betreibt, hat im Herbst 2023 Insolvenz angemeldet. Einige der Märkte sollten allerdings von der Supermarktkette Rewe übernommen werden.
Welche Real Märkte in NRW schliessen?
In NRW schließen die Real-Filialen in Brakel, Dinslaken, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Heiligenhaus, Herne, Kamp-Lintfort, Köln, Monschau, Nordwalde und Wuppertal. Die SB -Warenhauskette Mein Real hatte im September einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.
Welcher Supermarkt in NRW schließt für immer?
Märkisch-Oderland Einziger Supermarkt in Neutrebbin schließt nach 45 Jahren. Nach 45 Jahren hat der einzige Supermarkt in Neutrebbin geschlossen. Die Kosten zu hoch, die Kunden zu wenig.
Wen hat Real gekauft?
Im Juni 2020 erfolgte der Abschluss des Verkaufs, Real gehörte seitdem, bis zum Weiterverkauf, zu 100 Prozent der in Luxemburg ansässigen SCP Retail Investments. Ende Juni 2020 wurde die Übernahme des Online-Shops, real.de, durch die Schwarz-Gruppe bekannt; der Online-Handel soll unter Kaufland weitergeführt werden.
Was passiert mit Real in der Vahr?
Gestern ist bekannt geworden, dass der real Markt in der Bremer Vahr zum 31.03.2022 seine Türen schließen wird.
Wer übernimmt Real Karlsruhe?
Karlsruher Markt wurde von der Pfannkuch-Gruppe gebaut Ende November 2023 gab Real bekannt, dass nur für 18 Märkte der insolventen Handelskette ein neuer Betreiber gefunden werden konnte. Der Ettlinger Real-Markt wurde von Rewe übernommen, dem Bulacher Markt drohte das Aus.
Wann schließt Real in Karlsruhe-Bulach?
Am Samstag ist endgültig Schluss bei Real in Karlsruhe-Bulach. 2025 wird Kaufland an dem Standort eröffnen. Welche Shop-im-Shop-Betreiber bleiben und welche gehen.
Wer übernimmt den Real-Markt in Gosen?
Supermarkt in Gosen Real wird von Rewe übernommen – das wird aus den Angestellten. Die erneute Hängepartie um die Zukunft des Real-Marktes in Gosen-Neu Zittau (Oder-Spree) hat ein schnelles Ende gefunden. Aus „mein real“ soll Rewe werden.