Was Passiert Mit Real Eigenmarke?
sternezahl: 4.1/5 (30 sternebewertungen)
Die angeschlagene Supermarktkette Real steht vor dem Aus. Das Unternehmen gibt mehrere Filialen an Wettbewerber ab und will die verbleibenden eigenen Märkte bis Ende März 2024 schließen. Wie Real am Montag in Mönchengladbach mitteilte, soll Rewe 14 Märkte übernehmen, drei Filialen gehen an Kaufland und eine an Edeka.
Was passiert mit Real Oberndorf?
Jetzt hat es Real ganz eilig: In der Filiale auf dem Lindenhof in Oberndorf soll es möglichst schnell leer werden. Es ist besiegelt – Ende März ist die Filiale auf dem Lindenhof endgültig dicht.
Was passiert mit Real Bulach?
Im April 2022 wurde allerdings bekannt, dass der Markt in der von einem neuen Inhaber geführten real-Kette verbleiben wird. Am 29. September 2023 meldete die Real GmbH Insolvenz an und gab am 20. November bekannt, das trotz intensiver Bemühungen bisher kein Abnehmer gefunden werden konnte.
Was passiert mit Real Heidelsheim?
Nach monatelanger Unklarheit steht fest: Der frühere Real-Markt in Heidelsheim wird zum Standort eines neuen Einkaufszentrums. Der Vollsortimenter Rewe übernimmt die Rolle des Ankermieters. Zusätzlich sind weitere Geschäfte, darunter auch der Billig-Discounter „Action“, geplant, um das Angebot zu erweitern.
Welche Real Märkte bleiben bestehen?
Supermarktkette Diese 57 Märkte bleiben als Real bestehen Amberg, Fuggerstraße 4, Bayern. Bexbach, Posstraße 1, Saarland. Brakel, Warburger Straße 38, NRW. Braunschweig, Berliner Straße 53, Niedersachsen. Bruchsal, Stuttgarter Straße 10, Baden-Württemberg. Bühl, Vimbucher Straße 75, Baden-Württemberg. .
Eigenmarken im Check: SO viel Geld spart man wirklich
23 verwandte Fragen gefunden
Warum ist Real gescheitert?
Keine Interessenten für 45 Standorte Die SCP Group wollte das Einzelhandelsunternehmen finanziell stabilisieren, um es als Ganzes weiterzuverkaufen. Dies ist nun gescheitert. Seit Februar 2021 musste Real mehr als 30 Märkte schließen und 160 weitere abgeben.
Wer übernimmt Real-Filialen?
Kaufland übernimmt mit einer Anzahl von 128 die meisten Filialen von Real (Stand: 02.08.2023). Weitere 67 Filialen gehen an Edeka. Im Jahr 2018 beschloss die Metro-Gruppe, das SB-Warenhaus Real zu verkaufen.
Was wird aus Real Bexbach?
Ab Ostern 2025 soll es im ehemaligen Real-Markt in Bexbach eine Rewe-Filiale geben. Zuvor wird das Gebäude saniert. Auch ein Penny soll sich in dem Gebäude ansiedeln. Die Supermarktkette Rewe will im kommenden Jahr am ehemaligen Real-Standort in Bexbach eine Filiale eröffnen.
Was wird aus Real im Elbepark?
Hermsdorf - Die Entscheidung ist gefallen. Die Real GmbH hat jetzt mitgeteilt, wie es mit den 63 Real-Märkten in Deutschland weitergeht. Viele werden schließen müssen, einige werden anderen Supermarktketten übertragen. Der Real-Markt im Hermsdorfer Elbepark wird im kommenden Frühjahr an die Rewe-Kette übertragen.
Was wird aus Real Oggersheim?
Nach der Schließung des Oggersheimer Real-Supermarkts Ende März steht jetzt ein Nachfolger fest: Die Supermarktkette Kaufland mit Sitz in Neckarsulm hat die Immobilie angemietet und bestätigt auf Anfrage, dass sie eine Filialeröffnung in Ludwigshafen plant.
Was wird aus Real Amberg?
Die Real-Märkte in Amberg und Weiden werden geschlossen. Das gab die Handelskette „Mein Real” am Montagabend in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach schließen die beiden Standorte bis zum 31. März 2024.
Was wird aus Real in Gosen?
real, die auch den Verbrauchermarkt im Müggelpark Gosen betreibt, hat im Herbst 2023 Insolvenz angemeldet. Einige der Märkte sollten allerdings von der Supermarktkette Rewe übernommen werden.
Was wird aus Real Bruchsal?
Heidelsheim (rl) Es kommt Bewegung auf das Gelände des ehemaligen Reals in Bruchsal-Heidelsheim. Der große Supermarkt ist Geschichte, stattdessen soll das Areal für eine breite Auswahl an Angeboten genutzt werden. Ein Rewe soll das Herzstück der neuen Einrichtung sein.
Wie viele Einwohner hat Heidelsheim?
Heidelsheim Heidelsheim Stadt Bruchsal Einwohner: 5284 (31. Dez. 2023) Bevölkerungsdichte: 292 Einwohner/km² Eingemeindung: 1. Oktober 1974 Postleitzahl: 76646..
Was passiert mit Mein Real Jettingen?
Schock nach der Verkündung am Montagabend: Auch in Jettingen schließt die mein-real-Filiale. Von der Schließung erfuhren Gemeinde und Mitarbeiter auch erst durch die Mitteilung der Real GmbH. Der Eigentümer des Gebäudes kümmere sich um die Nachfolge. 45 Marktschließungen hat die Real GmbH am Montagabend angekündigt.
Was wird aus Real zwiesel?
Gemeinsam mit 44 weiteren real-Märkten wird der Standort geschlossen – und zwar am 31. März 2024, wie das Unternehmen mitteilt. Die 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zwiesel wurden am Montagabend von Geschäftsführerin Melanie Kratzl über die Entscheidung informiert. „Die Stimmung ist natürlich getrübt.
Warum ist Real pleite gegangen?
Im letzten Jahr hat die Einkaufskette Real Insolvenz angemeldet. Was wurde aus dem Unternehmen und seinen Angestellten? Nach jahrelanger finanzieller Schieflage meldete die SB-Warenhauskette Real im September 2023 Insolvenz an. Ziel war es damals, Standorte an die Konkurrenz zu verkaufen und so Jobs zu sichern.
Wer hat Real übernommen?
Im Juni 2020 erfolgte der Abschluss des Verkaufs, Real gehörte seitdem, bis zum Weiterverkauf, zu 100 Prozent der in Luxemburg ansässigen SCP Retail Investments. Ende Juni 2020 wurde die Übernahme des Online-Shops, real.de, durch die Schwarz-Gruppe bekannt; der Online-Handel soll unter Kaufland weitergeführt werden.
Was ist mit "Mein Real" passiert?
März 2024 schließen. Der Geschäftsbetrieb der von der Schließung betroffenen mein real-Märkte wird bis Ende März 2024 normal fortgesetzt. Die real GmbH will bis zum 31. März 2024 mindestens 13 mein real-Märkte an die Rewe Group, drei Märkte an Kaufland und einen Markt an Edeka übertragen.
Was wird aus Real pocking?
Für die Mitarbeiter von „mein real“ ist es eine bittere Nachricht: Der Einkaufsmarkt in der Passauer Straße wird zum 31. März 2024 schließen. Lange hatten die Beschäftigten gehofft, dass der Standort trotz des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung aufrecht erhalten werden könne.
Wann schließt der Real-Markt in Spaden?
Der Real-Markt in Spaden schließt am Sonnabend endgültig seine Türen. Es gibt Gerüchte, dass ein neuer Supermarkt-Betreiber schon erste Arbeitsverträge abgeschlossen haben soll. In trockenen Tüchern ist aber offenbar noch nichts. „Es gibt nichts Neues“, teilte eine Sprecherin der Patrizia GmbH auf Anfrage mit.
Wie viele Mein Real Märkte gibt es noch?
Im August 2023 wurde bekannt, dass SCP die mein-real-Filialen erneut verkaufen möchte. Am 29. September 2023 stellte das Unternehmen einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung für die noch bestehenden 62 Märkte mit insgesamt über 5000 Mitarbeitern.
Werden alle Real Märkte geschlossen?
Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am 20. November berichtete, kommt es aber noch 2024 zum kompletten Aus. Die meisten Filialen werden geschlossen, die zuletzt unter dem Namen "Mein Real" betrieben wurden. Die restlichen werden von Konkurrenten übernommen.
Wer hat die Real Märkte übernommen?
Kaufland übernimmt mit einer Anzahl von 128 die meisten Filialen von Real (Stand: 02.08.2023). Weitere 67 Filialen gehen an Edeka. Im Jahr 2018 beschloss die Metro-Gruppe, das SB-Warenhaus Real zu verkaufen.