Was Muss In Einen Geocache?
sternezahl: 4.1/5 (81 sternebewertungen)
Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie häufig auch verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Der Besucher kann sich in ein Logbuch eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren.
Was benötigt man fürs Geocaching?
Ein Muss sind folgende Dinge: Rucksack. GPS-Gerät. Ersatzakkus. Ausdruck der Cache-Beschreibung. Stift. Feste Schuhe. Handy für Notfälle. Trinkflasche und Snack. .
Was gehört normalerweise in einen Geocache?
Geocaching ist eine echte Schatzsuche im Freien. Ein typischer Cache ist ein kleiner wasserdichter Behälter, der ein Logbuch und manchmal auch einen Stift enthält . Der Geocacher unterschreibt das Logbuch mit seinem Code-/Benutzernamen und datiert es, um den Fund des Caches zu beweisen.
Was ist in Geocaches drin?
Die Cache-Information enthält die Koordinaten des Treffpunkts sowie die Beschreibung, die Zeit und den Ort des Treffens. Nach dem Event kann dies als Cache geloggt werden. Übersteigt die Teilnehmendenzahl die 500 wird auch von einem Mega-Event gesprochen. Sind es über 5.000 Teilnehmende, ist es ein Giga-Event.
Wie lege ich einen Geocache an?
Wie Du Deinen ersten Geocache versteckst Finde mindestens 20 Caches. Lese die Richtlinien. Absolviere das “Verstecker Quiz. Wähle einen großartigen Standort aus. Wähle einen tollen Geocache-Behälter aus. Mach alles fertig! Kommuniziere mit Deinem Reviewer. Unterhalte Deinen Geocache. .
Geocaching / Wie erstellt man einen Cache? / Schritt für
22 verwandte Fragen gefunden
Welche Geräte werden zum Geocaching benötigt?
Einen GPS-Empfänger brauchen Sie fürs Geocaching auf jeden Fall. Oft reicht ein Smartphone mit den Betriebssystemen Android oder iOS: Bei aktuellen Geräten reicht das eingebaute GPS-System für unsere Zwecke. Wenn Sie Ihr Smartphone nutzen ist es sinnvoll, sich im Vorfeld mit der App vertraut zu machen.
Was ist ein Tradi beim Geocaching?
Der Tradi, oder Traditional Geocache. Bei dieser Art von Cache liegt der Final (das ist das Ziel des Geocaches mit dem Logbuch) an den Koordinaten, welche in der Beschreibung des Geocaches angegeben sind. Der Multi oder Multi Geocache. Ein sogenannter Multi Cache hat mehrere, mindestens zwei Stationen.
Ist Geocaching noch aktuell?
Laut der Datenbank des inzwischen größten Geocache-Verzeichnisses Geocaching.com existieren heute weltweit insgesamt über 3 Mio. aktive Geocaches. In fast jedem Staat der Erde gibt es mindestens einen versteckten Geocache. Ausnahmen sind aktuell Nordkorea und Somalia.
Was für Dinge findet man beim Geocaching?
Zu den üblichen Materialien in Caches zählen unter anderem Fremdwährungen, Schlüsselanhänger, Schmuck oder Broschüren . Wertgegenstände, Lebensmittel oder andere leicht zerbrechliche Gegenstände sind beim Geocaching nicht erlaubt. Caches können zwar versteckt werden (als falsche Steine oder hinter echten), aber nicht vergraben.
Was sind die wichtigsten Regeln für Geocaching?
Wir haben die folgenden Themen verändert: Caches müssen zugänglich sein. Caches dürfen nicht vergraben sein – außer mit Genehmigung. Definition von Geocache-Behälter und Logbuch. Verstecke Caches nicht weit weg von Zuhause. Kommuniziere mit Deinem Reviewer. Keine Präzedenzfälle. Keine Ansichten. Keine kommerziellen Absichten. .
Was gehört in einen Geocache-Behälter?
Kleines Spielzeug: Während manche Erwachsene kleines Spielzeug vielleicht nicht so spannend finden, erleben viele Kinder beim Geocaching einen Schatz voller Freude und Abenteuer! Beispiele hierfür sind kleine Spielzeugautos, Fingerpuppen, Spielzeugsoldaten oder Tierfiguren. Achten Sie darauf, dass das Spielzeug wasserdicht ist und dem Wetter in Ihrer Region standhält!.
Wie fängt man mit Geocaching an?
Wie fange ich an? Zunächst solltet Ihr Euch kostenlos auf geocaching.com registrieren. Dort findet Ihr eine Liste von allen Caches, die auf der Welt versteckt sind und könnt Euch einen in der Nähe Eures Startpunktes, oder wenn Ihr länger unterwegs sein möchtet auch einen weiter entfernt, raussuchen.
Was heißt Cache auf Deutsch?
In die deutsche Sprache übersetzt kann man den Cache auch als „Pufferspeicher“ bezeichnen. Die Bezeichnung verrät schon fast, warum man den Cache leeren muss von Zeit zu Zeit. Ursprünglich stammt Cache aus dem Französischen und bedeutet Versteck.
Wie viele Geocaches benötigen Sie, um Ihren eigenen zu erstellen?
Erstellen Sie Ihren eigenen Cache Wenn du mindestens 20 Caches gefunden hast, kannst du darüber nachdenken, selbst einen zu verstecken. Lies dir vor dem Erstellen deines eigenen Caches alle Cache-Richtlinien auf geocaching.com durch.
Wie viel kostet Geocaching?
Am letzten Dienstag hat das Geocaching-HQ über verschiedene Kanäle informiert, dass ab dem 6. Juni 2023 der Preis für die Premium-Mitgliedschaft ausschließlich für neue Jahresmitgliedschaften und für jene, die länger als 30 Tage unterbrochen werden, von 29,99 € auf 39,99 € erhöht werden wird.
Wie weit müssen Geocaches voneinander entfernt sein?
Geocache-Behälter und physische Stationen unterschiedlicher Geocaches müssen mindestens 0,1 Meilen (528 Fuß oder 161 Meter) voneinander entfernt sein. Eine physische Station ist jeglicher Gegenstand, der von einem Cache-Owner platziert wurde, wie z. B. ein Behälter oder ein Markierungsschild.
Was ist die Grundausstattung für Geocaching?
Grundausstattung im Überblick Stift und Notizbuch. GPS-Gerät. Handschuhe. Taschenmesser. Digitalkamera, Handy. Taschenlampe. .
Was soll ich zum Geocaching mitnehmen?
Bequeme Kleidung und Schuhe Trage bequeme Schuhe und achte bei der Auswahl Deiner Kleidung auf das Wetter und das Gelände. Die Beschreibung des Geocaches und die Geländewertung geben Dir eine erste Einschätzung, was Dich bei der Suche eventuell erwarten könnte. Denke auch an Sonnenschutz und/oder Insektenspray.
Kann man Geocaching selber machen?
Ein inklusiver Geocaching-Pfad kann mit recht kleinem Aufwand selbst erstellt werden: Man wählt eine geeignete Strecke aus. Man überlegt sich mögliche Verstecke und Fragen beziehungsweise Rätsel für die Geocaches. Man übersetzt die Fragen und Rätsel in andere Sprachen.
Wie funktioniert Geocaching für Anfänger?
Beim Geocaching versteckt jemand einen Behälter (unterschiedlicher Größen) mit einem Logbuch und trägt seinen Geocache online ein, sodass ihn andere nach der Freischaltung finden können. Du kannst dich dann in der Natur und/oder in Städten mit GPS auf eine Schatzsuche begeben.
Welches GPS für Geocaching?
Die beste Lösung ist das GPSmap 66s, das auch eine Funktion zum Live-Geocaching mit sich bringt.
Was ist in einem herkömmlichen Cache enthalten?
In einem herkömmlichen Cache findet man typischerweise Gegenstände, die von früheren Geocachern hinterlassen wurden. Dazu gehören beispielsweise: Kleine Spielzeuge oder Schmuckstücke : Diese werden oft als lustiges Fundstück für andere platziert. Logbücher: Geocacher finden im Cache normalerweise ein Logbuch, in das sie ihren Namen, das Datum des Fundes und Kommentare eintragen können.
Behalten Sie, was Sie in einem Geocache finden?
Mikro- und Kleinbehälter enthalten möglicherweise nur ein Logbuch, während größere Caches Gegenstände oder Trackables enthalten können . Du kannst einen Gegenstand aus dem Geocache (falls vorhanden) mitnehmen oder für die nächste Person zurücklassen. Wenn du einen Gegenstand mitnimmst, achte darauf, ihn durch einen anderen Gegenstand von gleichem oder höherem Wert zu ersetzen.
Was befindet sich in Geocaching-Behältern?
Geocaches sind üblicherweise wasserdichte Behälter (z. B. Tupperware-Behälter oder Munitionskisten), in denen sich ein Logbuch befindet, in das Sie sich eintragen können. Sie können sich auch im Online-Logbuch eintragen, um Ihren Fund zu beweisen. Manche Caches enthalten sogar „Schätze“ oder Kleinigkeiten zum Tauschen.