Was Meint Man Mit Obligatorisch?
sternezahl: 4.6/5 (43 sternebewertungen)
Das Adjektiv ‚obligatorisch' bedeutet ‚zwingend erforderlich' und gilt als bildungssprachlich.
Was ist mit obligatorisch gemeint?
„Obligatorisch“ ist ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das verpflichtend oder zwingend vorgeschrieben ist. Es bedeutet, dass etwas nicht umgangen oder vermieden werden kann oder darf.
Was verstehe ich unter obligatorisch?
Das Wort “obligatorisch” stammt vom lateinischen Verb “obligare” ab, welches “verpflichten” oder “verbindlich machen” bedeutet. Im Deutschen wird das Adjektiv “obligatorisch” verwendet, um auszudrücken, dass eine Vorschrift, Regelung oder Handlung zwingend erforderlich und nicht optional ist.
Was meinst du mit obligatorisch?
1.: durch ein Gesetz oder eine Vorschrift vorgeschrieben : obligatorisch. Das vorgeschriebene Renteneintrittsalter. 2.: von, durch, in Bezug auf oder mit einem Mandat des Völkerbundes.
Was bedeutet "Die Teilnahme ist obligatorisch"?
Ist etwas „obligatorisch“, so ist es verpflichtend. Die Teilnahme an etwas (etwa einer Prüfung) kann obligatorisch sein, damit man eine Bescheinigung erhält. Die Zahlung einer Gebühr ist manchmal obligatorisch, damit etwas bearbeitet wird.
Teure Krankenkassen: Was das Schweizer
33 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet obligatorisch einfach erklärt?
Das Adjektiv ‚obligatorisch' bedeutet ‚zwingend erforderlich', ‚verpflichtend' oder ‚notwendig'. Häufig werden damit Handlungen oder Verhaltensweisen bezeichnet, die per Verordnung oder Gesetz vorgeschrieben sind. ‚Obligatorisch' gilt als bildungssprachlich.
Was ist der Unterschied zwischen obligatorisch und erforderlich?
In den meisten Fällen sind sie synonym, aber wie alle englischen Wörter nicht unbedingt. Das Wort „mandatory“ leitet sich vom Wort „mandate“ ab, was „Anweisung einer Autorität“ bedeutet. Beispielsweise bedeutet der Ausdruck „mandatory training“, dass jemand in der Führungshierarchie etwas anordnet (anordnet), das ….
Wann ist es obligatorisch?
"Es" muss obligatorisch benutzt werden, wenn es stellvertretend für ein Satzteil oder einen ganzen Satz steht.
Was ist ein obligatorischer Vertrag?
Ein obligatorischer Vertrag wird in der Regel zwischen zwei oder mehr Parteien geschlossen und enthält typischerweise Bedingungen, die von beiden Seiten erfüllt werden müssen.
Was bedeutet das Fremdwort obligatorisch?
Obligatorisch bedeutet also verpflichtend oder vorgeschrieben. Das Wort „obligatorisch“ kommt aus dem Lateinischen: „obligare“ bedeutet dabei so viel wie binden oder verpflichten.
Was sind die Synonyme von obligatorisch?
Synonyme: obligatorisch, erforderlich , verpflichtend, moralisch oder rechtlich einschränkend oder bindend.
Was ist der Unterschied zwischen obligatorisch und obligatorisch?
Es besteht ein subtiler Bedeutungsunterschied. „Obligatorisch“ hat mit einer moralischen Verpflichtung zu tun, „zwingend“ hingegen mit einem gesetzlichen Zwang und „zwingend“ wiederum ist ein Befehl von jemandem, der in der Befehlskette weiter oben steht.
Was bedeutet dieses Feld ist obligatorisch?
"Obligatorisch" bedeutet, dass dieser Feldwert entweder beim Anlegen eingegeben oder aus dem Customizing abgeleitet werden muss. "Standard" bedeutet, dass dieser Wert vom Standardwert für Aufträge abgeleitet werden konnte.
Was ist eine obligatorische Schulung?
Pflichtschulungen, auch Compliance-Trainings oder Unterweisungen genannt, sind Schulungen, die von Unternehmen oder Organisationen vorgeschrieben werden, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über gesetzliche Vorschriften, Unternehmensrichtlinien, Sicherheitsbestimmungen oder andere verpflichtende Themen zu.
Was sind obligatorische Kosten?
a) 1. Obligatorisch versicherte Kosten sind solche, die aufgrund gesetzlicher Vorschrif- ten zwingend im Versicherungsschutz enthalten sein müssen.
Was bedeutet obligatorisch und fakultativ?
Während fakultative Regelungen auf Freiwilligkeit beruhen und somit für die Beteiligten nicht zwingend umgesetzt werden müssen, sind obligatorische Regelungen bindend. Das bedeutet, dass sie unbedingt befolgt werden müssen.
Was ist ein Beispiel für obligatorisch?
Es muss etwas getan werden, was zwingend erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist: Der Abgeordnete fordert eine obligatorische Gefängnisstrafe für Personen, die Polizisten angreifen . Sportler müssen sich einem obligatorischen Dopingtest unterziehen, bevor sie an der Meisterschaft teilnehmen können.
Was bedeutet obligatorisch Wikipedia?
Die Voranstellung obligatorisch leitet sich vom lateinischen Verb obligare »verpflichten« oder »verbindlich machen« ab.
Was sind obligatorische Rechte?
Rechtsnormen können auch nach ihrem Inhalt obligatorisch oder dispositiv sein. Obligatorische Rechtsnormen sind solche, die zwingend gelten und von den Beteiligten nicht abbedungen werden können. Dispositive Rechtsnormen hingegen können durch vertragliche Vereinbarungen abgeändert oder ersetzt werden.
Was ist der Unterschied zwischen etwas Obligatorischem und etwas Unverzichtbarem?
Etwas, das durch eine Regel oder ein Gesetz vorgeschrieben ist, wird als „obligatorisch“ bezeichnet, d. h. es muss befolgt werden. Dies unterscheidet sich von „unverzichtbar“, was zwar unerlässlich, aber nicht unbedingt eine rechtliche Verpflichtung bedeutet.
Was heißt nicht obligat?
Gegenwörter: [1] fakultativ, möglich. [2] vermeidbar.
Was ist die konnotative Bedeutung von „obligatorisch“?
Konnotative Bedeutung von „obligatorisch“: Die Konnotation von „obligatorisch“ kann ein Gefühl von Autorität oder Verpflichtung implizieren, oft mit einem Gefühl von Strenge oder Inflexibilität . Es kann suggerieren, dass wenig Spielraum für persönliche Entscheidungen oder abweichende Meinungen besteht, was bei manchen Menschen Unbehagen oder Widerstand hervorrufen kann.
Was bedeutet obligatorisch auf Deutsch?
von dem lateinischen Verb obligare → la „anbinden, verbindlich machen, verpflichten“ Synonyme: [1] bindend, zwingend erforderlich, notwendig, obligat, obligeant, verbindlich, verpflichtend, vorgeschrieben.
Was sind Pronomen auf Deutsch?
In der deutschen Sprache sind Pronomen eine eigene Wortart. Pronomen sind Stellvertreter für Nomen und können diese ersetzen oder begleiten. Weil ein Pronomen für ein Nomen stehen kann, wird es auch oft Fürwort genannt. Pronomen verwendest du, um Wiederholungen von Nomen in deinem Text zu vermeiden.
Was bedeutet "nicht mehr obligatorisch"?
Die Adjektive ‚fakultativ' und ‚obligatorisch' sind Antonyme (= Gegenteilswörter). ‚Fakultativ' bedeutet, dass etwas freiwillig, unverbindlich oder nach eigenem Ermessen durchgeführt werden kann. ‚Obligatorisch' heißt hingegen so viel wie ‚zwingend notwendig', ‚verpflichtend' oder ‚bindend'.
Was ist ein obligatorischer Kaufvertrag?
Ein obligatorischer Vertrag über den Erwerb eines Grundstücks (Kaufvertrag oder Kaufanwartschaftsvertrag) ist zu dem Zeitpunkt rechtswirksam abgeschlossen, zu dem er notariell beurkundet ist (§ 7.2. EStR).
Was ist eine obligatorische Wirkung?
Wird ein BVV nur rechtsgeschäftlich in einem Vertrag eingeräumt, aber nicht verbüchert, hat es nur obligatorische Wirkung. Das heißt, dass eine entgegen dem Verbot vorgenommene Verfügung (z. B. Verkauf) einem Dritten gegenüber gültig ist.
Was ist ein obligatorischer Umtausch?
Bei obligatorischen Kapitalmaßnahmen haben Aktionäre KEINE Wahlmöglichkeit, d.h. betroffene Kunden nehmen automatisch an der vom Unternehmen beschlossenen Kapitalmaßnahme teil und zwar für jenen Bestand des betroffenen Wertpapiers, den der Kunde am Ex-Tag im Depot hält.
Ist obligatorisch verpflichtend?
Das Wort “obligatorisch” stammt vom lateinischen Verb “obligare” ab, welches “verpflichten” oder “verbindlich machen” bedeutet. Im Deutschen wird das Adjektiv “obligatorisch” verwendet, um auszudrücken, dass eine Vorschrift, Regelung oder Handlung zwingend erforderlich und nicht optional ist.
Was ist das Gegenteil von nicht obligatorisch?
Das Gegenteil von „obligatorisch“ ist „optional“ oder „freiwillig“.
Was heißt fakultativ auf Deutsch?
Bedeutungen: [1] möglich, aber nicht zwingend erforderlich; freiwillig. [2] Linguistik, von Regeln oder sprachlichen Einheiten: so, dass man es im Satzzusammenhang einsetzen kann, aber nicht einsetzen muss.
Ist obligatorisch freiwillig?
‚Obligatorisch' heißt hingegen so viel wie ‚zwingend notwendig', ‚verpflichtend' oder ‚bindend'. Beispiel: Das Ableisten von Überstunden ist in der Regel fakultativ (‚freiwillig'). Arbeitnehmende können Überstunden leisten, müssen es aber nicht.
Ist nicht obligatorisch?
Obligatorisch Gegenteil: fakultativ Das Gegenteil zu obligatorisch ist der Begriff „fakultativ“ – in dem Fall ist etwas nicht verpflichtend, sondern freiwillig beziehungsweise der freien Wahl überlassen. Beispiel: „Studierende haben an der Uni eine Auswahl an fakultativen Kursen.
Was heißt obligatorische Teilnahme?
Ist etwas „obligatorisch“, so ist es verpflichtend. Die Teilnahme an etwas (etwa einer Prüfung) kann obligatorisch sein, damit man eine Bescheinigung erhält. Die Zahlung einer Gebühr ist manchmal obligatorisch, damit etwas bearbeitet wird. Mögliche Synonyme zu obligatorisch sind: zwingend erforderlich.
Was ist der Unterschied zwischen obligatorisch und fakultativ?
Obligatorisch: Ein grundlegender Unterschied. Es ist von großer Bedeutung, zwischen fakultativen und obligatorischen Regelungen zu differenzieren. Während fakultative Regelungen auf Freiwilligkeit beruhen und somit für die Beteiligten nicht zwingend umgesetzt werden müssen, sind obligatorische Regelungen bindend.