Was Meint Der Sauerländer, Wenn Er Nussig Sagt?
sternezahl: 4.6/5 (77 sternebewertungen)
Ganz schön fuckelig, woll? LokalPlus erklärt Sauerländer Wörter groggi: müde, erschöpft. poofen: schlafen, kurz einnicken. Bammel: Angst. malochen: hart arbeiten. Hippe: Ziege (alte Hippe – alte Ziege).
Was ist typisch sauerländisch?
Zu den bekanntesten Gerichten gehört Potthucke, ein mit Fleisch gefüllter und gebackener Kartoffelteig. Sauerländische Spezialitäten aus der Fleischerei sind zum Beispiel Pfefferwurst, Rinder- und Bockwurst. Das Fleisch stammt unter anderem vom Deutsch-Angus-Rind, vom Limousin oder Charolais.
Warum sagen Sauerländer Woll?
Dabei ist es längst auf dem Parnass der Sprachkultur angekommen. „Da biste platt, woll?! “, sagt der Sauerländer, und das lässt sich in diesem Fall auch sehr gut nachempfinden. Denn das Wörtchen „woll“, mit dem der Sauerländer gerne einen guten Satz zu Ende bringt, soll in den Duden.
Wie begrüßt man sich im Sauerland?
„Gudn Morgn“ – die Begrüßung, lässt sich noch gut verstehen – und auch das Gegenstück „Gudn Obend“ kann man gleichermaßen erwidern.
Wie tickt der Sauerländer?
Der Sauerländer spart sich häufig Einleitung, Mittelteil und Hinführung zum Thema und kommt direkt und ohne Umwege zur Sache. Diese Direktheit ist für den unerfahrenen Gesprächspartner genauso zeitsparend, wie irritierend.
29 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet Woll?
'woll? (Sauerland, bergisch)' - Wort ändern umgangssprachlich: eine saloppe Ausdrucksweise, wie sie in nicht-formalen Zusammenhängen benutzt wird. Beispiele: Knete (für: Geld), verschwitzen. derb: eine grobe, oft abwertende, Formulierung. Beispiele: Hurensohn, Kacke.
Wie reden Sauerländer?
Die Aussprache von Wörtern Das „G“ spricht der Sauerländer im Auslaut und manchmal - je nach Gegend - auch im Anlaut als „Ch“ aus: genug wird zu genuch, Zug zu Zuch, Tag zu Tach, Berg zu Berch u.s.w., oder im Anlaut eben auch Gabi zu Chabi, Gasthaus zu Chasthaus, Geld zu Cheld u.s.w.
Was bedeutet "twers"?
Aber auch Sachen können twers sein: Etwas, was man nicht mag, das kommt quer daher. So stöhnt die Gymnasiastin Regine: „Himmel, morgen schreiben wir doch die Englisch-Klausur, die liegt mir twers im Magen! “ Es genügt schon, wenn etwas Unangenehmes den Magen belastet, aber dazu noch „twers“ – das will was heißen.
Was bedeutet "ipsig"?
Lisa-Marie liebt das Wort: ipsig „Das bedeutet so viel wie klitzeklein. Man könnte auch ipsig klein sagen, aber das ist nur was für Anfänger.
Wie sind Sauerländer?
Der Sauerländer ist groß und ist wohlgebaut, er hat wenig geschmeidige Formen, er hat kolossale Körperkraft, er ist kühn, offen und ungezwungen, man ist geneigt ihn für ein argloses Naturkind zu halten. Er ist entschlossen, zum Handel geboren und gebildet, er ist ein glücklicher Spekulant.
Wo sagt man wonnich?
Heute: Eine Dortmunder Anekdote Die Leute lieben ihre Dialekte. Und die Dortmunder lieben ihr Wonnich! Okay, auch über Dortmund hinaus spricht mensch Ruhrdeutsch. Das ist eigentlich fast Hochdeutsch, wo halt ziemlich oft datt, watt oder sowatt auftaucht.
Ist Sauerländisch ein Dialekt?
Wie im Übrigen niederdeutschen Sprachgebiet zerfällt das Sauerländer Platt in zahlreiche Ortsdialekte, die sich durch eine leicht veränderte Aussprache und ein lokales Vokabular unterscheiden. Als es noch Umgangssprache war, wurden die Bewohner benachbarter Ortschaften oft an ihrer Aussprache identifiziert.
Welcher Ort im Sauerland ist der schönste?
Die schönsten Städte im Sauerland sind Eslohe, Brilon, Attendorn, Arnsberg, Bad Berleburg mit seinem Schloss, Willingen, Winterberg und Schmallenberg. Es gibt viele schöne Orte im Sauerland! Zu welcher Jahreszeit sollte man ins Sauerland reisen? Das Sauerland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Wie begrüßt man richtig?
Die Begrüßungsregeln im Überblick Wer einen Raum betritt, grüßt zuerst. Mündlich grüßt der Rangniedere den Ranghöheren zuerst. Einen Gruß möglichst immer mit den gleichen Worten entgegnen. Der Ranghöhere entscheidet, ob er seinem Gegenüber die Hand reicht. Hände werden ein bis zwei Sekunden gereicht, nicht geschüttelt. .
Was ist die Hauptstadt von Sauerland?
Von Nordenau aus erreichen Sie in wenigen Autominuten die heimliche Hauptstadt des Sauerlandes – Winterberg.
Was ist typisch für Sauerland?
Das Sauerland präsentiert sich mit ausgedehnten Hochflächen und langgestreckten Bergrücken mit tiefeingeschnittenen malerischen Fluss- und Wiesentälern. Typisch sind kleine Ortschaften und Städte mit historischem Stadtkern.
Sind Sauerländer Westfalen?
Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.
Wie sind die Menschen im Sauerland?
Das Sauerland ist Waldland, Industrieland, Urlaubsland und Arbeitsland sowie Traditionsland. Das Sauerland ist gleichzeitig auch Innovationsland. Die Menschen sind bodenständig und weltoffen.
Was heißt Wolly?
woolly (vague): verschwommen.
Was ist Wollplüsch?
Wollfleece ist gestrickte Schurwolle, die anschließend mit einem besonderen Verfahren flauschig aufgebürstet wird. So entsteht ein Stoff, der gleichzeitig leicht und wärmend ist. Das weiche, leichte Material, das ebenfalls aus Wolle hergestellt wird, wird also nicht gefilzt.
Was bedeutet ja woll?
ja·woll. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich, auch scherzhaft den militärischen Tonfall nachahmend: gibt eine positive Antwort auf eine Entscheidungsfrage; drückt Bekräftigung, Zustimmung aus.
Was ist ein Sauerländer Frühstück?
Freuen Sie sich auf verschiedene Kaffeespezialitäten und eine große Auswahl an Teesorten, eine Vielzahl an frischen Broten und Gebäck, regionale Wurst, verschieden Käsesorten, hausgemachte Aufstriche, Marmeladen, Honig, Joghurt, Müsli, warmen Eierspeisen und vieles mehr.
Warum heißt das Sauerland sauer?
Dies hängt mit der großen Feuchtigkeit des Bodens, den vielen Quellen und Bächen zusammen. Im Plattdeutschen heißt Sauerland „Suerland“. Viele Sauerländer Bauern bezeichnen ihre Arbeit heut noch als „suer“ (sauer), weil sie schwer ist“.
Wo sagt man immer Woll?
Woll. Dieser bestätigende Ausdruck am Ende eines Satzes ist wohl das markanteste und bekannteste Sauerland Wort.
Was bedeutet "bolli"?
Bedeutungen: [1] Tasse f.
Was sind typische sächsische Wörter?
Wörter im Dresdner Dialekt Abbl Apfel Aborn Kartoffeln/Erdäpfel Aggor Acker/Feld anflau´m beschimpfen/motzen ard´sch artig..
Was bedeutet ipsismus?
Ipsation [zu lateinisch ipse »selbst«] die, -/-en, Ipsismus, die Masturbation.
Welche Stadt ist die größte im Sauerland?
Iserlohn, als größte Stadt des Sauerlandes, vereint städtisches Leben und Natur in idealer Weise.
Warum heißt das Sauerland so?
Früher gab es im Sauerland viele Sümpfe. Und früher haben die Menschen zu Sumpf auch "Sud" gesagt. So nannte man das Gebiet damals Sudland. Demnach heißt Sauerland "Sumpfland".
Wofür ist das Sauerland bekannt?
Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Nordrhein-Westfalen und zum Teil auch in Hessen. Es ist bekannt für kurvige Strecken, wunderschöne Naturlandschaften und eignet sich deshalb perfekt für Dein nächstes Motorrad-Abenteuer.
Wie sprechen Sauerländer?
– Hochdeutsch, Plattdeutsch und Über-den-Anderen … Der Sauerländer meint, registriert zu haben, daß sich neben neudeutsch-englisch, türkisch, italienisch, griechisch und osteuropäisch nur noch das Hochdeutsche und die Sprache Über-den-Anderen in seiner Heimat etabliert hat.
Wie sind die Sauerländer?
Der Sauerländer ist groß und ist wohlgebaut, er hat wenig geschmeidige Formen, er hat kolossale Körperkraft, er ist kühn, offen und ungezwungen, man ist geneigt ihn für ein argloses Naturkind zu halten. Er ist entschlossen, zum Handel geboren und gebildet, er ist ein glücklicher Spekulant.