Was Kocht Man In Einer Kasserolle?
sternezahl: 4.3/5 (75 sternebewertungen)
Bei einer Kasserolle handelt es sich um eine Art Mischform aus Topf und Pfanne, in der sich zahlreiche Speisen zubereiten lassen. Besonders gut eignet sich das Kochutensil für die Zubereitung von Soßen. In beschichteten Exemplaren lassen sich Speisen außerdem braten, mit Deckel sogar schmoren.
Was kann man in einer Kasserolle kochen?
Kasserollen eignen sich zudem ideal für Ihre Aufläufe und Schmorgemüse und sind wie gemacht zum Einreduzieren von Soßen – wie etwa bei unseren Nudelsoßen-Rezepten – oder zum Schmelzen von Schokolade. Sie sehen: Dieser Hybrid ist ein echter Allrounder, der definitiv in jede Küche gehört.
Was ist der Unterschied zwischen einem Bräter und einer Kasserolle?
Kasserollen besitzen im Gegensatz zum klassischen Bräter einen Stiel. Dadurch lässt sich der Topf einfach mit einer Hand festhalten, während du die Zutaten darin umrührst. Mit einer Kasserolle hast du sozusagen Topf und Bratpfanne in einem.
Für was braucht man eine Gusseisen Kasserolle?
Wofür nutze ich einen Gusseisenbräter? Bräter aus Gusseisen sind ideal, um Lebensmittel lange zu schmoren. Klassischerweise ist dies ein Stück Fleisch, das erst angebraten und dann abgelöscht wurde, um anschließend lange bei niedriger Temperatur zu garen.
Warum Kasserolle?
Warum heißt die Stielkasserolle eigentlich so? Das Wort „Kasserolle“ kommt aus dem Französischen und leitet sich von „casse“ ab, was so viel wie „großer Löffel“ bedeutet. Und genau so sieht die Stielkasserolle auch aus: Wie ein Topf am Stiel.
Silvia kocht - Johann Lafer - "Imqarrun“ – Makkaroni
24 verwandte Fragen gefunden
Was macht man mit einer Sauteuse?
Eine Sauteuse (Schmorpfanne) ist durch die Kombination von Topf und Pfanne gekennzeichnet – also eine Pfanne mit besonders hohem Rand. In einer Sauteuse kann man daher ebenso gut rühren, wie in einem Topf, während man gleichzeitig in der Pfanne braten kann. Genau diese Funktion hat der Pfanne ihren Namen verliehen.
Was kann man alles in einem Gusseisentopf machen?
Ob Eintöpfe, Gebratenes, Gegrilltes oder Gebackenes – alle Speisen werden aromatischer und geschmackvoller. Auch Brot lässt sich wunderbar im Gusseisentopf backen und bekommt eine perfekte Kruste.
Welches Fleisch für Schmorgerichte?
Ob Rind, Schwein, Geflügel oder Wild: Grundsätzlich kannst du jede Fleischsorte schmoren. Es wird dabei zwischen geschnittenem Fleisch und ganzen Stücken unterschieden. Typische Fleischstücke für Schmorgerichte sind: Ragouts bzw. Voressen, Stotzen und Haxen, Huftdeckel, Fleischvögel, Saftplätzli und Braten.
Woher kommt der Name Kasserolle?
Der Name "Kasserolle" leitet sich von dem französischen Wort "casserole" ab, was auf Deutsch „Topf“ oder „Schmorpfanne“ bedeutet.
Was ist eine Reine im Kochen?
Ein Bräter oder eine Reine ist ein flaches rechteckiges, rundes oder ovales Gefäß mit zwei Henkeln, mit dem man zum Beispiel Schweine- oder Gänsebraten in einem Backofen garen kann.
Welches ist der beste Bräter der Welt?
Auf einen Blick: Top Bräter und aktuelle Angebote. Position Platz 1 sehr gut Platz 2 sehr gut Produktmodell LS2501-2467SS von Le Creuset 571464290 von WMF Preis ca. ca. 196 € ca. 139 € Material Gusseisen Gusseisen Positiv übergroßer Bräter Langlebiges Gusseisen..
Welcher Topf für Gulasch?
Welchen Topf nimmt man zum Anbraten von Gulasch? Um ausreichend Hitze zu produzieren, sollte der Gulaschtopf dickwandig sein. Ideal sind gusseiserne Koch- oder Schmortöpfe. Du kannst kleinere Mengen Gulasch in der Pfanne braten.
Was bereitet man in einer Kasserolle zu?
Bei einer Kasserolle handelt es sich um eine Art Mischform aus Topf und Pfanne, in der sich zahlreiche Speisen zubereiten lassen. Besonders gut eignet sich das Kochutensil für die Zubereitung von Soßen. In beschichteten Exemplaren lassen sich Speisen außerdem braten, mit Deckel sogar schmoren.
Welche Gerichte sollte man nicht in einer Gusseisenpfanne zubereiten?
3 Gerichte, die Sie nicht in einer unbeschichteten Gusseisenpfanne zubereiten sollten Delikate Fischfilets. Zarte Fischfilets sollten Sie nie in einer unbeschichteten Eisenpfanne garen. Säurehaltiges Essen. Wein und Essig. Bleibender Nachgeschmack. .
Was lässt sich am besten in einer gusseisernen Pfanne kochen?
Normalerweise brate ich in meiner Gusseisenpfanne Fleisch an: Steaks, Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen, Burger usw. Manchmal brate ich darin auch Speck und Eier. Aber das war’s auch schon. Für alles andere greife ich zu leichteren Pfannen oder Kochgefäßen.
Warum sollte man mit Deckel Kochen?
Denn Kochen ohne Deckel verbraucht mehr als doppelt so viel Energie. Mit Deckeln spart man nicht nur Energie, sondern auch wertvolle Zeit. Das Aufkochen in der zugedeckten Pfanne geht deutlich schneller vonstatten. Beim Kochen mit Deckel braucht man sehr wenig Flüssigkeit, weil der Dampf im Topf bleibt.
Warum Löffel unter Topf?
Ein Holzlöffel quer über den Topf zu legen, ist ein einfacher und effektiver Trick, um das Überkochen von Wasser zu verhindern. Die Kombination aus Feuchtigkeitsabsorption, schlechter Wärmeleitfähigkeit, Barrierefunktion und Umweltfreundlichkeit macht Holzlöffel zu einem unverzichtbaren Helfer in der Küche.
Welches Topfmaterial ist am besten?
Daher greifen Sie besser zu Produkten gänzlich aus Keramik. Ziemlich schwer, aber dafür unbedenklich sind Pfannen, Töpfe und Auflaufformen aus Gusseisen. Das Material ist kratzfest gegenüber metallenem Besteck und leitet Wärme ausgesprochen gut. Unbedenkliches Kochgeschirr besteht auch aus feuerfestem Glas.
Was ist der Unterschied zwischen einer Bratpfanne und einer Sautierpfanne?
Denken Sie daran, dass Sautierpfannen tiefer sind als Bratpfannen mit senkrechten Seiten, um ein Verschütten zu verhindern, während Bratpfannen vielseitig für verschiedene Kochmethoden geeignet sind . Materialien wie Kohlenstoffstahl und Edelstahl sind aufgrund ihrer Wärmebehandlungseigenschaften beliebt.
Was macht man mit einer heißen Pfanne?
Wenn Sie während des Kochens die Pfanne reinigen müssen, weil Sie sie weiter verwenden möchten, spülen Sie die Pfanne heiß ab. Alternativ können Sie das Abkühlen der Pfanne beschleunigen, indem Sie eine kleine Menge lauwarmes Wasser in die Pfanne geben.
Was ist eine Sautierpfanne?
Die Sautépfanne ist eine spezielle Art von Kochgeschirr mit hohem Rand. Die Schwenkpfanne ist so konzipiert, dass sie kurzes Braten und schonendes Garen von Zutaten ermöglicht. Durch die hohen Seiten kann eine Sauteuse im Vergleich zur Bratpfanne mehr Flüssigkeit und Lebensmittel aufnehmen.
Was macht man in einem Gusseisenbräter?
Gut geschmort: Gusseisen bewährt sich seit Jahrhunderten bei der Zubereitung von Speisen. In unseren modernen Küchen kommt dieses überaus robuste und schier unverwüstliche Material bei Brätern, Töpfen und Pfannen zum Einsatz, die zum scharfen Anbraten oder langsamen Schmoren und Garen verwendet werden.
Können wir in einer Auflaufform kochen?
Aluminiumguss-Schmortöpfe sind hochtemperaturbeständig und eignen sich daher sowohl für die Zubereitung auf dem Herd als auch im Backofen . Mit etwas Kreativität lassen sich viele verschiedene köstliche und herzhafte Eintopfgerichte zubereiten, die die ganze Familie zufriedenstellen.
Wofür kann man einen Stieltopf verwenden?
Anbraten von Fleisch: Dank seiner optimalen Handhabung und der präzisen Temperaturkontrolle eignet sich der Stieltopf ideal zum Anbraten von Fleisch. Schmoren von Gemüse: Der Stieltopf ist Dank hohem Rand auch perfekt geeignet, um Gemüse schonend zu schmoren und seinen vollen Geschmack zu entfalten.
Kann man in Töpfen anbraten?
Anbraten kann man in einer Pfanne, Topf oder einem Bräter. Am besten gelingt das Anbraten in nicht Antihaft beschichtetem Kochgeschirr wie einer Gusseisen Pfanne, Emaille Bratpfannen, Gusseisen Brätern oder Emaille Brätern. Profis verwenden für sehr anspruchsvolle Rezepte gerne Kupfer Pfannen zum Anbraten.
Wofür kann ein Milchtopf verwendet werden?
Wofür eignen sich Milchtöpfe? Milchtöpfe sind die ideale Wahl, um Milch oder ähnliche Flüssigkeiten ohne Überkochen zu erhitzen. Sie sind zudem optimal zur Zubereitung von heißer Schokolade und Pudding oder zum Erwärmen von Babynahrung geeignet.
Wofür wird ein Fleischtopf verwendet?
Dieser Topf, häufig auch als hohen Fleischtopf bezeichnet, hat eine 17 cm hohe Topfwand. Sein Durchmesser beträgt 20 cm und 24 cm. Durch seine Höhe hat dieser Topf ein großes Fassungsvermögen, weshalb er für größere Mengen von Suppen und von Gemüse bestens geeignet ist. Optimal ist er, um Suppenfleisch zu kochen.
Woher kommt der Begriff Kasserolle?
Eine Kasserolle ist eine Kochgeschirr, das die Eigenschaften von Topf und Pfanne vereint und sich gut für die Zubereitung verschiedener Gerichte eignet. Der Begriff stammt von "Kasserol" ab, französisch "casserole", was "Topf" bedeutet.
Wofür wird ein Bratentopf verwendet?
Ein Bratentopf ist die etwas flachere Ausführung eines Kochtopfes. Durch die große Bodenfläche werden Flüssigkeiten im Bratentopf schnell reduziert und Fleisch großflächig angebraten. Die geringe Höhe sorgt dafür, dass Rezepte beim Braten und Schmoren mit geschlossenem Deckel saftig bleiben.