Was Ist Material Fkm?
sternezahl: 5.0/5 (76 sternebewertungen)
FKM ist eine Abkürzung für Fluor-Kautschuk-Material. In einigen Ländern wird FPM eher als Abkürzung verwendet, aber FPM und FKM sind gleichbedeutend.
Was ist FKM für ein Material?
FKM ist ein in den 1950er-Jahren entwickeltes Misch-Polymerisat aus hoch fluoriertem Kohlenwasserstoff. FKM weist eine sehr gute Medien-, Ozon- sowie Alterungsbeständigkeit auf. Der Werkstoff ist außerdem beständig in Kraftstoffen, Mineralölen und -fetten sowie in aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen.
Ist FKM Gummi oder Kunststoff?
FKM ist eine Familie von Fluorelastomermaterialien auf Fluorkohlenwasserstoffbasis, die durch die internationale Norm ASTM D1418 und die ISO-Norm 1629 definiert sind. Es wird allgemein als Fluorkautschuk oder Fluorkautschuk bezeichnet.
Warum ist FKM so teuer?
FKM-Kautschuk (Fluorelastomer-Kautschuk) ist aufgrund seiner einzigartigen Rohstoffe und Eigenschaften sehr teuer. Er wird in der Luft- und Raumfahrt, in der chemischen Industrie und auch auf Bohrinseln eingesetzt.
Ist FKM ein Silikon?
Während Silikonkautschuk und Fluorkautschuk (FKM) sich in ihren Eigenschaften ähneln, führen die Fluorgruppen in FKM zu deutlichen Unterschieden in chemischer Beständigkeit und Verträglichkeit. Dadurch eröffnet sich für FKM ein wesentlich breiteres Anwendungsspektrum im Vergleich zu Silikon.
Was ist FKM?
27 verwandte Fragen gefunden
Ist FKM ölbeständig?
FKM ist beständig gegen Öle und wird in Rohrleitungen, die für den Transport von Ölen gedacht sind, häufig als Alternative zu Dichtungen aus EPDM verwendet, da diese nicht ölbeständig sind. Zudem ist FKM für Lebensmittel und Trinkwasser geeignet, da es geruchs- und geschmacksneutral ist.
Aus welchem Material besteht FKM?
Was ist FKM? FKM ist die ASTM-Bezeichnung für eine Klasse fluorierter, kohlenstoffbasierter Synthesekautschuke , allgemein bekannt als Fluorelastomere. Dank ihrer beeindruckenden Hitzebeständigkeit können FKM-Dichtungen Temperaturen von über 200 °C standhalten.
Wie lange ist FKM haltbar?
Lagerung/Haltbarkeit CR: 4 Jahre HNBR: 6 Jahre EPDM: 6 Jahre FPM/FKM: 10 Jahre FFPM/FFKM: 10 Jahre..
Was sind die Nachteile von Viton?
Nachteile. Obwohl Viton zu den besten Elastomeren zählt, weist es einige Nachteile auf, die es für bestimmte Anwendungen ungeeignet machen. FKM ist zwar für seine Flüssigkeitsbeständigkeit und geringe Durchlässigkeit bekannt, ist jedoch nicht beständig gegen die verschiedenen Ketone, Ester und organischen Säuren, die in der Farben- und Textilindustrie vorkommen.
Ist FKM eine chinesische Marke?
FKM Motorcycles, eine Marke, die ihren Weg von Singapur auf die Weltbühne gefunden hat, sorgt für frischen Wind in der Motorradwelt. Mit Produktionsstandorten in Guangzhou, China , und einer Partnerschaft mit einer italienischen Topmarke verbindet FKM modernste Technologie mit elegantem Design und fertigt Motorräder, die alle Fahrertypen ansprechen.
Ist FKM hitzebeständig?
O-Ringe aus FKM von COG Eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit bis zu +200 °C und eine Tieftemperaturbeständigkeit bis -40 °C je nach eingesetzter Type sowie hohe mechanische Werte und eine hervorragende Alterungsbeständigkeit stellen FKM O-Ringe weit über die herkömmlichen Synthesekautschuke.
Woher kommt FKM?
FKM Motorcycle ist eine in Singapur registrierte Motorradmarke mit Produktionsstandort im chinesischen Guanzhou. Das Unternehmen nutzt die gleiche Technologie und arbeitet mit einer der bekanntesten Marken in Italien zusammen.
Was bedeutet die Abkürzung FKM?
FKM ist die Abkürzung für Fluor-Kautschuk-Compounds. In einigen Ländern ist FPM eher als Abkürzung gebräuchlich, aber FPM und FKM sind gleichbedeutend. FKM-Polymere werden aus Vinylidenmonomeren (VDF) mit einem hohen Fluoranteil und Monomeren auf Kohlenwasserstoffbasis hergestellt.
Was greift FKM an?
Der Fluorelastomer-Werkstoff FPM / FKM weist hervorragende chemische Beständigkeiten auf und hält u.a. folgenden Anforderungen stand: hohe Temperaturen. Sauerstoff-, Ozon- und Witterungseinflüsse. Chemikalien, Kraftstoffe, Mineralöle, Aromate, viele organische Lösungsmittel, synthetische Hydraulikflüssigkeiten.
Ist FKM-Kautschuk besser als Silikon?
Unter den verschiedenen verfügbaren Materialien sind FKM-Gummi und Silikon aufgrund ihrer Haltbarkeit und ihres Komforts beliebte Optionen. Beim Vergleich dieser beiden Materialien erweist sich FKM-Gummi jedoch aus mehreren überzeugenden Gründen als die bessere Option.
Welches Dichtungsmaterial für Wasser?
Trinkwasser-Dichtungen sind speziell für den Trinkwasserkontakt gefertigte Dichtungsmaterialien. Diese sind mit verschiedenen Zulassungen, wie der Elastomerleitlinie (ELL), der KTW-BWGL (Kunststoffe im Trinkwasser – Bewertungsgrundlage) sowie die W270 zertifiziert.
Ist FKM lebensmittelecht?
Aufgrund seiner einzigartigen Kombination von Eigenschaften eignet es sich ideal für den Einsatz in der Lebensmittel- oder Pharmaverarbeitung. Unsere lebensmittelechten FKM A (Viton)-Platten zeichnen sich durch die höchste Beständigkeit ihrer Klasse gegenüber tierischen Fetten und lebensmittelbedingten Ölen aus.
Was ist besser, EPDM oder FKM?
Während Dichtungen aus EPDM temperaturbeständig in einem Temperaturbereich zwischen -30 und +100°C sind und gegen Heiß- und Wasserdampf beständig sind, weisen FKM-Dichtungen eine Hitzebeständigkeit bis zu 200°C bzw. 250°C sowie eine Kraftstoffbeständigkeit auf.
Welche Nachteile hat FKM?
FKM: FKM quillt bekanntermaßen in fluorierten Lösungsmitteln auf und kann nicht mit geschmolzenen oder gasförmigen Alkalimetallen verwendet werden . Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung ist FKM ein Premiumprodukt. Daher ist es teurer als andere nicht fluorierte Kohlenwasserstoffe, und Tieftemperaturtypen können besonders teuer sein.
Was ist besser, Viton oder FKM?
Leistung: Während sowohl Fluorkohlenwasserstoff als auch Viton® eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit und Temperaturtoleranz bieten, wird Viton® häufig mit Zusatzstoffen und Modifikatoren formuliert, um seine Dichtungsleistung, Flexibilität und Belastbarkeit bei dynamischen Anwendungen zu verbessern.
Ist FKM benzinbeständig?
Ein ausgezeichneter Druckverformungsrest von 30% bei 22hrs/175°C erzielt diese bewährte FKM Qualität. beständig bei Normalbenzin, reines Benzin, Superbenzin, Normal Kraftstoff, Super Kraftstoff, Kraftstoff mit 20% Ethanol.
Welche Temperaturbeständigkeit hat FKM?
FKM ist witterungs- und alterungsbeständig sowie sehr gut beständig gegen Säuren, Öle, Fette und zahlreiche aggressive Medien. Die Temperaturbeständigkeit liegt bei +270°C.
Ist FKM hart?
Die Shorehärte ist die Angabe der Härte eines O-Rings. Im Bereich der Elastomere (NBR, EPDM, FKM, etc.) kann die Shorehärte zwischen 5 und 100 Shore liegen.
Wie lange ist etwas nach dem MHD noch haltbar?
Wie lange sind Lebensmittel nach Ablauf des MHDs genießbar? Lebensmittel Wie lange nach MHD genießbar? Wann entsorgen? Honig mehrere Monate bei Gärung Schokolade mehrere Monate bei schlechtem Geschmack Butter mehrere Wochen bis Monate bei ranzigem Geschmack Essig und Öl mehrere Monate bei Trübung..
Ist FKM gleich PTFE?
Chemisch ist es dem Polytetrafluorethylen (PTFE) sehr ähnlich. Es wird vor allem dort eingesetzt, wo eine sehr gute thermische und/oder chemische Beständigkeit gefordert ist. FFKM können zwischen −20 °C bis +325 °C eingesetzt werden.
Kann man Viton kleben?
LiSEMA® Fluorelastomerkleber ist ein Zweikomponenten-Spezialkleber, bestehend aus einer Mischung von Fluorelastomer in Methyl-Ethyl-Ketone (MEK) und einem Vernetzer. Er eignet sich hervorragend zum Verkleben von Produkten aus FKM / Viton® Profilen untereinander, sowie auf anderen Trägern und Materialien wie bspw.
Was ist der Unterschied zwischen NBR und FKM?
Oft verwendete Alternativen zum Werkstoff NBR stellen die Werkstoffe EPDM oder FKM dar. Im Vergleich ist FKM gegenüber NBR weniger witterungsbeständig, weniger wärmebeständig und nicht für den Einsatz mit Bremsflüssigkeiten geeignet.
Was sind die Nachteile von Viton-Kautschuk?
Nachteile von Viton®-Dichtungen Obwohl das Material mit einer ganzen Reihe von Ölen und Kohlenwasserstoffen kompatibel ist, ist Viton ® nicht kompatibel mit Ketonen wie Aceton, Methylethylketon, Esterlösungsmitteln wie Ethylacetat, Aminen und organischen Säuren wie Essigsäure.