Was Ist Heute In Erlangen Los?
sternezahl: 4.5/5 (35 sternebewertungen)
Erlangen – 11 Tipps für ein Wochenende in der bayrischen Uni-Stadt Den berühmten Erlanger Bierkeller besichtigen. Sich bei einer Fahrradtour wie ein echter Erlanger fühlen. Wandern in der Fränkischen Schweiz. Südamerikanisch essen in der La Empanaderia. Gute Drinks schlürfen in der Havana Bar.
Was ist heute in Erlangen offen?
Shops, Gastrobetriebe und Services mit abweichenden Öffnungszeiten Der Beck Traditionell Mo. - Sa. 08:00 - 20:00 Uhr Dunkin' Mo. - Sa. 09:00 - 20:00 Uhr Eiscafé +49 Mo. - Sa. 09:00 - 20:00 Uhr Metzgerei Brunner Mo. - Sa. 08:30 - 20:00 Uhr Pommes Freunde Mo. - Do. 09:30 - 21:00 Uhr..
Wann ist das Altstadtfest in Erlangen?
Erlangen - Am letzten Juliwochenende findet in Erlangen das 29. Altstadtfest statt. Vom 26. bis 28. Juli 2024 wird auf dem Altstädter Kirchenplatz wieder gefeiert - mit Musik, Essen und Getränken.
Wann ist der Lichtmessmarkt in Erlangen?
Die Markthändler*innen freuen sich auf Ihren Besuch. Geöffnet hat der Lichtmessmarkt Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, am Samstag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!.
Was zu tun am Wochenende?
Was tun am Wochenende alleine? Malen oder Basteln. Baden. Ein neues Buch lesen. Sport treiben. Kino besuchen. Fotoalbum erstellen. Lange Spaziergänge oder wandern. Yoga oder Meditation. .
Einzelhandel in der Krise– Innenstädte auf der Suche nach
26 verwandte Fragen gefunden
Was tun bei Regen in Erlangen?
Guides10 Dinge, die man in Erlangen bei Regen machen kann Billard/Bowling spielen. Im Sportland Erlangen, Münchener Str. Ein Tag im Cafe Sax. Von Frühstück, über Mittagessen, bis hin zu Abendessen und Cocktails. Besuch des Botanischen Gartens. Stadtbibliothek. Shopping in den Arcaden. Lasertag. Besuch des Aquariums. Wellness. .
Kann man in Erlangen gut shoppen gehen?
Ob in der Altstadt mit ihren zahlreichen malerischen Gässchen und kleinen Seitenstraßen oder entlang der Nürnberger Straße mit den großen Marken - in Erlangen finden Sie eine vielfältige Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten.
Welche Unternehmen sind in Erlangen?
Das sind die größten Unternehmen in Erlangen und Umgebung: Siemens Healthineers AG. Mit Abstand ist Siemens eines der größten Unternehmen in Erlangen. Universität Erlangen-Nürnberg. Framatome vormals Areva GmbH. Tintschl AG. Elektrobit Automotive. Heitec AG. Davero Dialog GmbH Erlangen. Interflex Datensysteme GmbH. .
Wann ist das Weinfest in Erlangen?
Vom Mittwoch, den 28. Mai, bis Sonntag, den 1. Juni 2025, findet auf dem Schloßplatz das 9. Erlanger Weinfest statt.
Wann ist der Augustmarkt in Erlangen?
Vom 21. bis 28. August lockt er wieder auf den Schloßplatz.
Wann ist das nächste Altstadtfest?
Das nächste Altstadtfest findet am 13. -15.06.2025 statt.
Wie heißt das Volksfest in Erlangen?
"Prost" heißt es jedes Jahr zu Pfingsten besonders häufig in der Bierstadt Erlangen. Denn dann findet hier die Erlanger Bergkirchweih, eines der schönsten und ältesten Volksfeste Deutschlands, statt.
Wann findet der Erlanger Herbstmarkt statt?
Am 19. Oktober 2024 findet der „Erlanger Herbst“ in der Erlanger Innenstadt statt. Besucher:innen können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, während zahlreiche Geschäfte besondere Aktionen und Angebote bereithalten.
Wann geht der Weihnachtsmarkt in Erlangen los?
Der Christbaummarkt startet etwas später - am Freitag, 6. Dezember 2024, geht es damit los. Der Historische Weihnachtsmarkt in Erlangen lädt ein von Montag bis Donnerstag von 10:30 Uhr bis 21 Uhr ein, Freitag und Samstag von 10:30 Uhr bis 21:30 Uhr und Sonntag von 11 Uhr bis 21 Uhr.
Was bedeutet Lichtmessmarkt?
Die am 2. Februar gefeierte Lichtmess feiert das Licht, das Übel und Tod abwehrt und Wohlstand verspricht. Seine christlichen Wurzeln liegen in der Darstellung Jesu im Jerusalemer Tempel mit seiner Bedeutung als Licht, das die heidnischen Völker erleuchtet.
Was kann man machen, wenn einem am Wochenende langweilig ist?
Langeweile am Wochenende: Aktivitäten für Eltern und Familien Einen Indoor-Spielplatz oder einen Waldspielplatz besuchen. Ein Bindfaden-Labyrinth bauen. Gemeinsam Urban Ping Pong spielen (mehr erfahren) Eine Familien-Talentshow veranstalten oder alte Familienfotos durchsehen. .
Was kann man am Geburtstag zu zweit machen?
Die 7 schönsten Ideen für den Geburtstag zu Zweit Frühstückspicknick im Bett. Überraschungs-Privatkonzert. Weinprobe. Ausflug in den Freizeitpark. Musikalische Überraschung mit eigenem Song. Wellness in der Therme. Ein privater Kochkurs. .
Für was ist Erlangen bekannt?
Mit seinen breiten Straßen und den vielen barocken Gebäuden gilt Erlangen als eine der besterhaltenen barocken Planstädte in Deutschland. Neben vielen Restaurants und Cafés, die zum Treff mit Freunden und Bekannten einladen, gibt es zum Beispiel ein gutes kulturelles Angebot.
Welche Spezialitäten gibt es in Erlangen?
Schäufele. Das Schäufele ist ein traditionelles fränkisches Gericht, das aus der Schweineschulter zubereitet wird. Aischgründer Karpfen. Der Aischgründer Karpfen ist eine kulinarische Delikatesse, die in der fränkischen Region besonders geschätzt wird. Fränkische Brotzeit mit Erlanger Bergbreze. Klöße. .
Hat Erlangen eine schöne Altstadt?
Die idyllische Altstadt Mit der Bergkirchweih findet in der heutigen Altstadt eines der größten Volksfeste Deutschlands statt.
Ist Erlangen teuer?
Die Kosten für ein studentisches Leben in Erlangen liegen in der Regel bei etwa 930 Euro pro Monat. Für die Miete müssen Sie je nach Wohnform und persönlichem Anspruch mit etwa 300- 500 Euro rechnen.
Wie viele Einwohner hat Erlangen?
Wieviele Menschen leben zur Zeit in Erlangen? In Erlangen waren laut Einwohnermelderegister am 31. Dezember 2024 insgesamt 120.305 Menschen mit Hauptwohnsitz gemeldet, darunter 30.195 Ausländer*innen (25,1%).
Ist Erlangen eine Reise wert?
Erlangen - immer eine Reise wert! Breite Straßen, barocke Gebäude und offene Plätze – Erlangen gilt als eine der besterhaltendsten barocken Planstädte in Deutschland und reizt mit einer ganz besonderen Atmosphäre.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Erlangen?
Die besten Sehenswürdigkeiten in Erlangen Botanischer Garten. 223. Schlossgarten. 172. Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten am Burgberg. Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten. Marktplatz. Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten. Siemens Healthineers MedMuseum. Walderlebniszentrum Tennenlohe. Dechsendorfer Weiher. Stadtmuseum Erlangen. .
Ist heute Feiertag in der Nähe von Erlangen?
Nirgends, heute ist KEIN gesetzlicher Feiertag in Deutschland.
Hat Erlangen eine Fußgängerzone?
Die Hauptstraße mit der Nürnberger Straße führt schnurgerade vorbei am Rathaus gen Norden und durchquert den Marktplatz sowie den Schlossplatz. Auf ihr befindet sich heute die Fußgängerzone mit den vielen Einkaufsmöglichkeiten.
Wie lange gibt es die Arcaden in Erlangen?
Erlangen Arcaden Standort: Erlangen Eröffnung: 18. September 2007 Verkaufsfläche: 30.900 m² Geschäfte: 107 (Stand: Oktober 2017)..
Wie lange geht der Erlanger Weihnachtsmarkt?
Der Christbaummarkt startet etwas später - am Freitag, 6. Dezember 2024, geht es damit los. Der Historische Weihnachtsmarkt in Erlangen lädt ein von Montag bis Donnerstag von 10:30 Uhr bis 21 Uhr ein, Freitag und Samstag von 10:30 Uhr bis 21:30 Uhr und Sonntag von 11 Uhr bis 21 Uhr.