Was Ist Eine Wissenschaftliche Quelle?
sternezahl: 4.8/5 (64 sternebewertungen)
Als 'Quelle' gilt in der Geschichtswissenschaft mittlerweile alles, was über die Vergangenheit befragt werden kann. Diese zunächst recht allgemeine und undifferenzierte Feststellung basiert auf der Einsicht, dass 'Quelle' keine Objektklasse wie Tier oder Auto ist.
Was ist keine wissenschaftliche Quelle?
Was gehört zu nicht wissenschaftlichen Quellen? Generell sind Google, Wikipedia-Artikel oder Publikationen von Beratungsfirmen keine wissenschaftlichen Quellen. Lehrbücher haben eher Sekundär-, aber auch Primärliteratur zu bieten.
Was sind wissenschaftliche Quellen im Internet?
Als Online-Quellen werden alle Quellen bezeichnet, die online abgerufen werden und somit im Internet auffindbar sind. Sie liefern Informationen in digitaler Form und können Webseiten, Artikel, Studien, Videos, Bilder oder andere digitale Inhalte sein, die man über das Internet abrufen kann.
Ist jedes Buch eine wissenschaftliche Quelle?
Bücher oder Monographien gehören zu den zitierfähigen und seriösen Quellen, die du für deine wissenschaftliche Arbeit nutzen kannst. Daher solltest du ausreichend Bücher für deine Arbeit nutzen und weniger Internetquellen, da diese nicht seriös genug sind.
Wie finde ich heraus, ob eine Quelle wissenschaftlich ist?
Um wissenschaftliche Texte als solche zu identifizieren, achtest du auf folgende Aspekte: Die verfassenden Personen sind Forschende an Hochschulen. Die Forschungsfrage/Zielsetzung des Textes ist klar formuliert. Die Aussagen sind durch Quellen belegt. Die Schlussfolgerungen sind nachvollziehbar. .
2.4-1 Was sind wissenschaftliche Quellen
27 verwandte Fragen gefunden
Kann ich ZDF als wissenschaftliche Quelle verwenden?
Radio- und Fernsehsendungen behandeln häufig aktuelle Themen und beziehen Stellung zu Problemen und Missständen. Diese Art von Quelle kannst du daher benutzen, wenn du verdeutlichen möchtest, dass dein Thema die Gesellschaft betrifft. Zum Beispiel Dokumentation aus der ZDF-Mediathek.
Ist eine Bachelorarbeit eine wissenschaftliche Quelle?
Eine Bachelorarbeit erfüllt in der Regel das Kriterium der Wissenschaftlichkeit. Ein zweites wichtiges Kriterium für eine Uni-Arbeit erfüllt sie jedoch nicht: das der Nachprüfbarkeit. Bachelorarbeiten sind in der Regel nirgends öffentlich einsehbar.
Ist ein Lexikon eine wissenschaftliche Quelle?
Wörterbuch nach APA korrekt zitieren. Generell gelten Wörterbücher nicht als wissenschaftliche Quelle, weswegen du dich mit deinem Betreuer absprechen solltest, ob du aus einem Wörterbuch zitieren darfst.
Ist Wikipedia eine wissenschaftliche Quelle?
In der Wissenschaft wird das Zitieren von Wikipedia nicht empfohlen, da die Informationen darin anonym und oft ohne Quellenangabe verfasst werden. Wir empfehlen, Wikipedia nur zu zitieren, wenn über die Plattform selbst geschrieben wird.
Ist ein Handbuch eine wissenschaftliche Quelle?
Ein Lehrbuch, Handbuch bzw. Kompendium ist nicht zitierwürdig. Solche Werke zählen im Normalfall zur Gattung Sekundärliteratur: Es werden dort lediglich bzw. überwiegend Lehrmeinungen bzw.
Was macht eine gute wissenschaftliche Quelle aus?
Was sind gute Quellen für wissenschaftliche Arbeiten? Es ist relevant, ausschließlich vertrauenswürdige Quellen zu verwenden. Wird eine Arbeit veröffentlicht, die sich zum Teil auf fragwürdige Quellen stützt, wird sie in der Wissenschaftswelt keine positive Resonanz erfahren.
Wie erkennt man seriöse Quellen im Internet?
Wenn es um einen Webartikel geht, bei dem auf den ersten Blick keine Autorenschaft zu erkennen ist, schau mal ins Impressum. Dort steht zumindest, wer für die Webseite verantwortlich ist. Sind partout kein Urheber/-innen bzw. Verantwortlichen erkennbar, sollten bei dir die Alarmglocken angehen.
Was sind nicht-wissenschaftliche Quellen?
Nichtwissenschaftliche Literatur kann referenziert werden, wenn (nur) dort die unbearbeitete Aussage eines Wissenschaftlers publiziert wurde (z. B. per Interview oder in Form eines Beitrag unter seinem eigenen Namen. Nichtwissenschaftliche Literatur ist zu referenzieren, wenn sie selbst Untersuchungsgegenstand ist.
Woher weiß ich, ob ein Buch wissenschaftlich ist?
Wissenschaftliche Literatur erkennst du vor allem an drei Punkten: 1 Sie arbeitet mit Belegen. 2 Sie setzt sich kritisch mit Forschungsergebnissen auseinander. 3 Sie wendet sich an ein Fachpublikum und nicht an Laien. .
Welche Quellen sind zitierwürdig?
Zitierwürdig: Ist eine Quelle als zitierfähig gekennzeichnet, sollte sie vor der Verwendung noch auf ihre Zitierwürdigkeit hin geprüft werden. Zitierwürdig sind nur wissenschaftliche Publikationen (wissenschaftliche Bücher, Kapitel in diesen Büchern oder Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften).
Welche Internetseiten sind wissenschaftliche Quellen?
Häufig kannst du digital auf Bücher aus der Unibibliothek, Fachdatenbanken oder andere Sammlungen zugreifen. Wissenschaftliche Suchmaschinen wie Google Scholar, Scirus, Base oder das Forschungsportal durchsuchen Dokumentenserver nach wissenschaftlichen Texten.
Welche Bücher sind zitierwürdig?
Grundsätzlich zitierfähig sind alle wissenschaftlichen Texte, die z. B. in der Universitätsbibli- othek oder Fachbereichsbibliothek vorgehalten werden. Dazu gehören unter anderem: Mono- graphien, Handbücher, Aufsätze aus wissenschaftlichen Zeitschriften bzw.
Ist National Geographic eine wissenschaftliche Quelle?
Das amerikanische Mutterheft National Geographic US gehört zu den beliebtesten englischsprachigen wissenschaftlichen Magazinen weltweit. Dem nichts nach steht die deutsche Ausgabe, die monatlich atemberaubende Bilder und Reportagen liefert.
Woher bekomme ich wissenschaftliche Quellen?
Welche Hilfsmittel gibt es für die Literaturrecherche? Google Scholar. OPAC. Wissenschaftliche Datenbanken. Bibliotheken und deren Mitarbeiter. .
Kann ein Podcast eine wissenschaftliche Quelle sein?
Ja, du darfst Podcasts in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden. Jedoch solltest du immer die wissenschaftliche Relevanz hinterfragen. Du kannst Podcasts zitieren, um deine Argumentationen mit Beiträgen aus einem seriösen Podcast zu untermauern.
Kann man eine Bachelorarbeit als Quelle nehmen?
Darf ich Abschlussarbeiten zitieren? Nein, du solltest in der Regel keine Abschlussarbeiten zitieren, da die meisten Arten von Abschlussarbeiten nicht zitierfähig und nicht zitierwürdig sind. Dissertationen sowie in einem wissenschaftlichen Verlag veröffentlichte Abschlussarbeiten stellen eine Ausnahme dar.
Was ist alles eine wissenschaftliche Quelle?
Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.
Wie viele Quellen sollte eine Bachelorarbeit mit 40 Seiten haben?
Es gibt keine exakte Zahl, aber als Faustregel kannst du bei einer 40-seitigen Bachelorarbeit etwa 30 bis 50 Quellen einplanen.
Ist eine Doktorarbeit eine wissenschaftliche Quelle?
In deiner wissenschaftlichen Arbeit (Bachelorarbeit , Masterarbeit zitieren, Hausarbeit ) kannst du aus Dissertationen – auch Doktorarbeiten genannt – zitieren. Denn eine Dissertation ist in der Regel ein geprüftes und veröffentlichtes Werk, das als wissenschaftliche Arbeit gilt.
Was bedeutet nicht zitierwürdig?
Nicht zitierwürdige Quellen Aufgrund der Aktualität gibt es noch keine wissenschaftlichen Quellen zu einem Thema.
Ist eine Dissertation eine wissenschaftliche Quelle?
In deiner wissenschaftlichen Arbeit (Bachelorarbeit , Masterarbeit zitieren, Hausarbeit ) kannst du aus Dissertationen – auch Doktorarbeiten genannt – zitieren. Denn eine Dissertation ist in der Regel ein geprüftes und veröffentlichtes Werk, das als wissenschaftliche Arbeit gilt.
Ist ein Journal eine wissenschaftliche Quelle?
Wissenschaftliche Zeitschriften als Quelle nutzen Wissenschaftliche Zeitschriften, häufig auch Journals genannt, dienen als Quelle für Spezialthemen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Forschende nutzen Fachzeitschriften, um ihre Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.
Wie gebe ich wissenschaftliche Quellen an?
Zu den zentralen Angaben gehören: Nachname, Vorname. Herausgeberschaft (mit «Hrsg.» abkürzen) Titel, Untertitel. Erscheinungsort. Name des Verlags. Erscheinungsjahr (bei mehreren Einträgen im gleichen Jahr zusätzlich a–z; wenn noch nicht erschienen: «im Erscheinen») Buchreihe, Reihennummer (in Klammern mit «=» am Anfang)..
Welche vier Arten von Quellen gibt es?
Quellenarten Schriftliche Quellen, z.B. Brief, Tagebuch, Urkunden. Bildquellen, z.B. Foto, Gemälde. Sachquellen, z.B. Spielzeug, Kleidung, Gebäude. Mündliche Quellen, z.B. Zeitzeugen, Volkslieder. Ton- und Filmquellen. .