Was Ist Eine Softshelljacke?
sternezahl: 4.9/5 (55 sternebewertungen)
Softshell bedeutet wörtlich „weiche Schale“. Genau genommen handelt es sich nicht um ein Material, sondern um die Bezeichnung für eine Gruppe von Jacken mit bestimmten Funktionen und einer weichen Oberfläche. Eine Softshell-Jacke ist das Mittelstück zwischen Fleece- und Hardshell-Jacken.
Was ist der Vorteil einer Softshelljacke?
Der größte Vorteil der Softshell im Vergleich zur Hardshell ist die bessere Regulierung des Körperklimas bei sportlichen Aktivitäten. So hält sie Wind und Kälte draußen während Feuchtigkeit vom Inneren nach Außen transportiert wird. Dementsprechend bleibt einem das ständige An- und Ablegen von Kleidungsstücken erspart.
Wann trägt man eine Softshelljacke?
Alltag: Softshelljacken sind nicht nur perfekt für den Sport- und Outdoorbereich geeignet, sondern auch im Alltag sehr praktisch. Du profitierst vom Schutz gegen kaltes, nasses oder windiges Wetter, kannst deine Jacke dank Atmungsaktivität aber auch bei höheren Temperaturen verwenden, ohne übermässig zu schwitzen.
Für welches Wetter ist Softshell geeignet?
Softshell: Eine Softshell-Jacke hingegen bietet eine gewisse Wärmeisolierung und ist atmungsaktiver als eine Hardshell. Sie eignet sich besonders gut für gemäßigte Wetterbedingungen oder bei Aktivitäten, die weniger Schutz vor Regen erfordern.
Was ist der Unterschied zwischen einer Softshelljacke und einer Funktionsjacke?
Bewegungsfreiheit: Je robuster die Funktionsjacke ist, desto weniger Stretchanteil ist enthalten. Daher kannst du bei elastischen Softshelljacken eher einen engeren Schnitt wählen. Bei Hardshell- oder Winterjacken sollte Raum für Isolation und Bewegung sein.
Was ist eine Softshelljacke? | SkiWebShop
22 verwandte Fragen gefunden
Was ist besser, Softshell oder Regenjacke?
Wenn du nach einer vollständig wasserdichten Option suchst, die dir ausreichend Schutz bei extremen Wetterlagen bietet, ist das Hardshell-Material die bessere Wahl. Benötigst du allerdings etwas Flexibleres und Bequemeres, solltest du eher zu Softshell tendieren.
Was heißt Softshell auf Deutsch?
Softshell bedeutet wörtlich „weiche Schale“. Genau genommen handelt es sich nicht um ein Material, sondern um die Bezeichnung für eine Gruppe von Jacken mit bestimmten Funktionen und einer weichen Oberfläche. Eine Softshell-Jacke ist das Mittelstück zwischen Fleece- und Hardshell-Jacken.
Was ziehe ich unter einer Softshell Hose an?
Unter Softshells für Damen und Herren soll man nur Thermounterwäsche (schnell trocknende, Fleece/gebürstete oder nahtlose) anziehen, ein Thermoshirt oder ein einfaches T-Shirt – mehr braucht man nicht.
Sind Softshelljacken immer wasserdicht?
Softshells bilden das Mittelstück zwischen Fleecepullover und Hardshell. Sie sind im Gegensatz zu Fleecepullover wind- und wetterfester, aber nicht gänzlich wasserdicht und im Vergleich zu Hardshell besitzen sie stärkere atmungsaktive und elastische Eigenschaften.
Wie eng muss eine Softshell-Jacke sitzen?
Sehen Sie sich auch den Kragen der Softshelljacke genau an. Er sollte weder zu eng noch zu kurz ausfallen und Ihren Hals auf keinen Fall einschnüren. Probieren Sie außerdem aus, ob Sie die Jacke bequem mit einem Schal tragen können.
Sind Softshells warm?
Eine Softshell-Jacke ist eher ein 60-Prozent-Spieler – bei kühlem und feuchtem Wetter ersetzt sie Fleece und Shell, indem sie Sie gut warm und trocken hält . Dabei ist sie weniger voluminös als Fleece und atmungsaktiver als die wasserdichte Shell.
Hält eine Softshelljacke Regen ab?
Entgegen der Hardshelljacke sind Softshelljacken oft aber nur bedingt wetterfest. Heißt: leichter, kurzer Regen ist für die meisten Softshells kein Problem. Wer also bei schlechtem Wetter nur mal schnell zur Bushaltestelle muss oder zum Bäcker um die Ecke, wird hier sicherlich nicht klatschnass werden.
Was ist der Unterschied zwischen Hard und Softshell?
Zusammenzufassend sind hier die Hauptunterschiede zwischen Hardshell- und Softshell-Skijacken: Wetterschutz: Hardshell-Jacken bieten hervorragenden Schutz vor extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind, Regen oder Schnee. Softshells bieten ausreichenden Wetterschutz, jedoch in geringerem Maße als Hardshells.
In welcher Softshelljacke schwitzt man nicht?
Winddichte Softshells sind entweder mit einer winddichte Membran ausgestattet (wie z.B. Windstopper) oder aber sie sind durch die Webart winddicht. Wenn der Wind etwas moderater ist und du zudem auch schweißtreibend unterwegs bist, könnte eine lediglich windabweisende Softshell für dich interessanter sein.
Ist eine Softshelljacke warm?
Dann ist die Softshelljacke die beste Wahl. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es nicht sehr warm ist und daher nicht für die sehr kalten Monate geeignet ist - insbesondere nicht, wenn du normal sehr leicht frierst. Allerdings kann man in den kalten Monaten bei Bedarf ein dickes Hemd drunter tragen.
Was ist die ideale Jacke zum Wandern?
Dann stehst du vor der Wahl zwischen einer Jacke aus Kunstfaser oder Daunen. Dabei gilt eine Grundregel: bei Feuchtigkeit sind Kunstfaserjacken klar im Vorteil. Häufig beanspruchen sie auch den Geldbeutel nicht so sehr. Daunenjacken sind jedoch besser im Gewicht-Wärme Verhältnis und dazu extrem komprimierbar.
Wann trägt man Softshell?
Dank der wasser- und windabweisenden Eigenschaften, ihrer Wärme und der Atmungsaktivität sind Softshelljacken für nahezu alle Outdoor-Aktivitäten hervorragend geeignet. Sie lassen Schweiß und überschüssige Hitze nach draußen entweichen und halten dich auch bei körperlicher Anstrengung unter normalen Umständen trocken.
Welche Softshelljacke ist die beste?
Der Softshelljacken-Test 2023 Ortovox liefert die beste Allround Softshell. Der Norrøna Windbreaker ist der heißeste Tipp für Grammzähler, und Mischgewebe Fans sollten dieF jällräven Abisko Lite Trekking in die engere Auswahl nehmen.
Was ist der Vorteil von Softshell?
Vor- und Nachteile von Softshell Softshell ist stretchig und bietet viel Bewegungsfreiheit. Meistens hat es keine wasserdichte Membran, was es atmungsaktiver als Hardshell macht, aber auch weniger widerstandsfähig gegen Wind und Regen.
Was ist der Sinn einer Softshell?
Die Idee der Softshell besteht darin, die Luft freier durch das Material zirkulieren zu lassen und gleichzeitig eine gewisse Wasserfestigkeit zu bieten – perfekt also, wenn Sie in leichten Regen geraten.
Halten Softshelljacken Regen ab?
Entgegen der Hardshelljacke sind Softshelljacken oft aber nur bedingt wetterfest. Heißt: leichter, kurzer Regen ist für die meisten Softshells kein Problem. Wer also bei schlechtem Wetter nur mal schnell zur Bushaltestelle muss oder zum Bäcker um die Ecke, wird hier sicherlich nicht klatschnass werden.
Ist eine Softshelljacke auch für den Winter geeignet?
Somit sind sie auch im Winter und an kalten Tagen bestens für jeden Einsatz geeignet. Zudem ist das hochwertige Softshell Material aller Softshell Arbeitsjacken sehr elastisch und gewährt dadurch mehr Bewegungsfreiheit und Tragekomfort im Arbeitsalltag.
Ist eine Softshelljacke eine Übergangsjacke?
Kurz gesagt, ist die Softshelljacke dafür bekannt, dass sie dir gute Bewegungsfreiheit bietet, windabweisend und atmungsaktiv ist. Sie fungiert als eine Art Außenjacke und eignet sich besonders gut für den Einsatz im Frühjahr und Herbst, wo sie sich perfekt als Übergangsjacke eignet.
Welche Temperatur Softshelljacke Kind?
Als Funktionskleidung können Kinder ihre Softshelljacke ideal bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad Celsius oder weniger tragen, da sie kühlen Wind zuverlässig abweist und dank des kuscheligen Innenmaterials Wärme speichert. Besonders in der Übergangszeit ist die Jacke deshalb ein wahrer Allrounder.
Ist Softshell für den Winter geeignet?
Eine Softshell-Jacke ist ideal für kühle, trockene Tage und bietet Wärme, Flexibilität und Komfort. An kälteren Tagen kann eine zusätzliche Schicht aus Funktionstextilien darunter die Jacke wintertauglich machen, jedoch ist sie für starken Regen eher ungeeignet.
Ist Softshell- oder Hardshell-Kleidung wärmer?
Das dickere Innenfutter macht Softshell-Kleidung auch wärmer als Hardshell und du brauchst nicht immer eine isolierende Schicht darunter, um warm zu bleiben.