Was Ist Ein Oxymoron? Beispiel?
sternezahl: 4.3/5 (44 sternebewertungen)
Beispiele für ein Oxymoron sind Ausdrücke wie 'bittersüß', 'still schreien', 'offenes Geheimnis', 'weiser Narr' oder 'lebendige Ruine'. Hierbei haben die einzelnen Wörter jeweils streitig - Wiktionary
Was ist Oxymoron einfach erklärt?
Ein Oxymoron ist ein rhetorisches Stilmittel, das einen Widerspruch in sich selbst darstellt. Der Widerspruch kann sich in einem Wort oder in zwei aufeinanderfolgenden Wörtern zeigen. Oxymora dienen dazu, durch ihre Widersprüchlichkeit eine Mehrdeutigkeit aufzuzeigen und Aufmerksamkeit zu erregen.
Welche Beispiele gibt es für Oxymoron?
Oxymoron: Wirkung des Stilmittels Art der Verwendung Beispiel Humorvoll einsetzen Die Pizza ist teuflisch gut. Zum Nachdenken anregen Ein stummer Schrei des Regenwaldes. Komplexes Thema beleuchten Kann das meine mobile Heimat sein?..
Ist Hassliebe ein Oxymoron?
Wörter wie zum Beispiel Hassliebe nennt man Oxymora oder im Singular Oxymoron. Dabei liegt ein innerer Widerspruch vor, da die kombinierten Begriffe sich logisch ausschließen. Hass und Liebe sind normalerweise Gegensätze.
Wie erkennt man Oxymoron?
Definition: Oxymoron Das Oxymoron dreht sich um zwei Begriffe mit gegensätzlichen oder widersprüchlichen Bedeutungen, die direkt nebeneinandergestellt werden. Dies schafft eine markante, oft überraschende Verbindung, die die Aufmerksamkeit des Lesers oder Hörers fesselt und ihn zum Nachdenken anregt.
Oxymoron - Was ist ein Oxymoron? Erklärung, Wirkung &
29 verwandte Fragen gefunden
Ist "Schwarze Milch" ein Oxymoron?
Die zentrale, leitmotivische Metapher des Gedichts – „Schwarze Milch der Frühe“ – ist ein Oxymoron. Während das Substantiv „Milch“ ein gemeinhin positiv besetzter Begriff ist, wird diese Erwartung durch das Adjektiv „schwarz“ aufgehoben und ins Gegenteil verkehrt.
Was ist der Unterschied zwischen Oxymoron und Paradoxon?
Ist ein Oxymoron auch ein Paradoxon? Nein, bei einem Oxymoron handelt es sich nur um einen widersprüchlichen Ausdruck, zum Beispiel offenes Geheimnis. Bei einem Paradoxon handelt es sich dagegen um einen ganzen Satz. Deshalb gehört das Oxymoron zu den rhetorischen Mitteln der Wortfiguren.
Was ist das Gegenteil von Oxymoron?
Das Gegenteil des Oxymorons ist der Pleonasmus. Mit diesem ist eine unnötige Wortdopplung gemeint. Das heißt, ein Wort ist überflüssig, weil dessen Bedeutung bereits aus dem anderen Wort hervorgeht (z.
Ist bittersüß ein Oxymoron?
Das Oxymoron bezeichnet einen inneren Bedeutungswiderspruch (siehe auch Paradoxon) und findet sich oft in Form eines Gegensatzpaars ausgedrückt. Bsp.: "bittersüß", "Hassliebe", "beredtes Schweigen", "schaurig-schön", "Quadratur des Kreises".
Was bedeutet "Oxymoron" auf Deutsch?
Das Wort ‚Oxymoron' bedeutet auf Deutsch in etwa ‚scharfsinnig-dumm'. Es stellt somit selbst einen Widerspruch dar, weil sich die beiden Wörter ‚scharfsinnig' und ‚dumm' ausschließen.
Ist "weißer Schimmel" ein Oxymoron?
Das bedeutet, dass ein Wort überflüssig ist, weil das andere Wort dessen Bedeutung bereits in sich trägt. Beispiele dafür sind “tote Leiche” oder “weißer Schimmel”, denn der Begriff “Leiche” impliziert ebenso, dass sie tot ist, wie der Begriff “Schimmel”, dass das Pferd weiß ist.
Was ist ein Synonym für Oxymoron?
(sich) widersprechend · absurd · irrational · paradox · unlogisch · widersinnig · widersprüchlich ● antinomisch fachspr. , bildungssprachlich · folgewidrig fachspr.
Was ist das Gegenteil von Paradoxon?
Das Oxymoron ist eine Wortfigur im Gegensatz zum Paradoxon, bei dem es sich um eine Satzfigur handelt. Obgleich beide rhetorischen Stilmittel zunächst Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten aufzuweisen scheinen, sind sie grundlegend verschieden.
Welche zwei Wörter passen nicht zusammen?
Was ist ein Oxymoron? Das Oxymoron ist ein rhetorisches Stilmittel, das aus zwei gegensätzlichen Begriffen besteht, die sich widersprechen oder einander ausschließen, z. B. offenes Geheimnis.
Was ist ein Beispiel für Hyperbel?
In unserer Alltagssprache benutzen wir Hyperbeln häufig, um die Aussage zu verstärken. Beispiele dafür sind Sätze wie Ich bin todmüde oder Ich habe endlos lang gewartet.
Wann ist es eine Anapher?
Eine Anapher (griechisch ‚anaphorá' = ‚Rückbeziehung') ist ein rhetorisches Stilmittel, bei dem Wörter am Anfang aufeinanderfolgender Sätze, Satzteile, Strophen oder Verse einmal oder mehrfach wiederholt werden. Beispiel: Anapher Sie kochte innerlich. Sie war wütend.
Welches Stilmittel Milch macht müde Männer munter?
Die in dem gesungenen Slogan eingesetzte rhetorische Figur der Alliteration, das heißt der Wiederholung des Wortanlauts M, hier sogar in jedem Wort des Satzes (Tautogramm), verstärkte die Werbebotschaft noch und prägte sie beim breiten Zielpublikum intensiv ein.
Ist Oxymoron eine Antithese?
Eine Antithese ist von den beiden Stilmitteln ‚Oxymoron' und ‚Paradoxon' abzugrenzen. Beim Oxymoron und Paradoxon geht es um Widersprüche bzw. scheinbare Widersprüche, während bei einer Antithese Gegensätze aufgezeigt werden.
Was ist ein Tautologie Beispiel?
„Tautologie“ kann zum einen bedeuten, dass dasselbe (dieselbe Sache, derselbe Sachverhalt) mit einem sinngleichen oder sinnverwandten Ausdruck noch einmal gesagt wird. Beispiele: „bereits schon“, „still und leise“, „voll und ganz“, „nie und nimmer“, „[…] diente so auf diese Weise einer Ameise als Speise“.
Was ist die Mehrzahl von Paradoxon?
Ein Paradoxon (auch das Paradox oder die Paradoxie, Plural Paradoxa, Paradoxe bzw.
Was ist ein Beispiel für Chiasmus?
Ein Chiasmus besteht aus zwei Sätzen, deren Satzglieder gespiegelt zueinander angeordnet sind. Chiasmus Beispiel: Ich bin dumm. Schlau bist du.
Was ist der Plural von Oxymoron?
Die Mehrzahl von ‚Oxymoron' ist ‚Oxymora'.
Wie nennt man es, wenn man etwas sagt, aber eigentlich das Gegenteil meint?
Ironie ist ein literarisches und rhetorisches Mittel, das einen Kontrast zwischen dem, was erwartet oder beabsichtigt wird, und dem, was tatsächlich geschieht, herstellt. Ironie ist eine indirekte Art, Bedeutung zu vermitteln, z. B. indem man etwas sagt, aber eigentlich das Gegenteil meint.
Wie nennt man weißen Schimmel?
Ein Beispiel für einen Pleonasmus ist der Ausdruck "weißer Schimmel". Hier ist das Wort "weiß" überflüssig, da Schimmel von Natur aus weiß sind. Andere Beispiele könnten "tote Leiche" oder "runde Kugel" sein.
Was heißt Oxymoron auf Englisch?
If you describe a phrase as an oxymoron, you mean that what it refers to combines two opposite qualities or ideas and therefore seems impossible.
Was ist ein Litotes Beispiel?
Eine Litotes ist eine Phrase, die eine Idee durch Verneinung ihres Gegenteils ausdrückt. Beispiele sind die gebräuchlichen Ausdrücke ‚halb so schlimm' für ‚gut' und ‚nicht schwer' für ‚leicht'.
Was ist Alliteration?
Was ist eine Alliteration? Eine Alliteration ist ein rhetorisches Stilmittel, bei dem zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Wörter den gleichen Anlaut haben. Alliterationen kommen in unterschiedlichen Bereichen wie der Alltagssprache, der Literatur, den Medien, der Politik und der Werbung vor.
Wann benutzt man Oxymoron?
Ein Oxymoron ist ein rhetorisches Stilmittel, das einen Widerspruch in sich selbst darstellt. Der Widerspruch kann sich in einem Wort oder in zwei aufeinanderfolgenden Wörtern zeigen. Oxymora dienen dazu, durch ihre Widersprüchlichkeit eine Mehrdeutigkeit aufzuzeigen und Aufmerksamkeit zu erregen.
Was ist Pleonasmus Stilmittel?
Der Pleonasmus (griechisch für ‚pleonasmós' = ‚Überfluss') ist ein Stilmittel, bei dem mehrere Wörter mit der gleichen Bedeutung kombiniert werden. Deshalb ist ein Wort immer überflüssig.
Woher kommt das Wort Oxymoron?
Herkunft: von griechisch οξύμωρος (oxymōros☆) → grc entlehnt, bestehend aus οξύς (oxys☆) → grc „scharf, scharfsinnig“ und μῶρος (mōros☆) → grc „dumm“, also: „scharfsinnig - dumm“ Synonyme: [2] Widerspruch in sich.
Was ist ein Beispiel für Pleonasmus?
Ein Pleonasmus ist eine Formulierung, in der ein Wort/eine Wortgruppe etwas ausdrückt, was aufgrund eines anderen Wortes bereits offensichtlich ist. Einige Beispiele sind: leere Floskel (eine Floskel ist immer inhaltsleer) weibliche Bundeskanzlerin (eine Bundeskanzlerin ist immer weiblich).