Was Ist Ein Lf 10 6?
sternezahl: 4.2/5 (83 sternebewertungen)
Ein Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6) ist ein Feuerwehrfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe ( FPN 10-1000), einem Löschwassertank mit mindestens 600 l Inhalt und einer feuerwehrtechnischen Beladung. Dieses Fahrzeug wird zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Welche Besatzung hat ein LF 10/6?
Die Besatzung besteht aus einer Gruppe (9 Feuerwehrkameraden: 1 Gruppenführer, 1 Melder, 1 Fahrer/Maschinist, 2 Angriffstrupp, 2 Wassertrupp und 2 Schlauchtrupp). Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 11.000 kg. Das Fahrzeug war in der DIN 14530-5 aus dem Oktober 2007 genormt.
Was bedeutet die Abkürzung LF-10?
Löschgruppenfahrzeug LF 10 Begriffserklärung: Die Abkürzung setzt sich wie folgt zusammen: Löschgruppenfahrzeug 10 (Die Ziffer gibt die Leistung der Feuerlöschkreiselpumpe in 100 Litern Wasser pro Minute bei 8 bar an. Ein LF 10 kann also mindestens 1000 Liter Wasser pro Minute bei 8 bar fördern.).
Was ist ein LF 20 16?
Das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 wurde speziell für die Aufgabe der Wasserförderung über lange Wegstrecken konzipiert. Am Heck des Fahrzeuges sind auf jeder der zwei Ein-Mann-Haspeln 7 B-Schläuche verlastet.
Was bedeutet lf 8 6?
Die Bezeichnung LF 8/6 ist die offizielle Abkürzung für ein Löschgruppenfahrzeug mit einer Leistung der eingebauten Pumpe von 800 Litern bei 8 bar in der Minute. Außerdem befinden sich 600 Liter Löschwasser auf dem Fahrzeug.
LF 10/6 der FF Garbsen (Teil 2/2)
25 verwandte Fragen gefunden
Wie viel kostet ein LF 10?
Die Kosten für den LF 10 inkl. Beladung wurden damals auf 380.000 € bis 420.000 € geschätzt. Die Lieferzeit beträgt 20 - 24 Monate. Die Gemeinde erhält für diese Fahrzeuganschaffung vom Rhein-Neckar-Kreis einen Zuschuss über 92.000 €.
Was bedeutet tlf 16-25?
Allgemeines: Unser Tanklöschfahrzeug 16/25 rückt seit dem Jahr 1996 im Stadtgebiet Vechta zu Einsätzen aus und gehört seit dem Jahr 2012 auch zur Drehleitereinheit. Das TLF ist das älteste eigene Feuerwehrfahrzeug in der Vechtaer Wehr. Nach Alarm-und Ausrückeordnung rückt es bei Brandeinsätzen nach der Drehleiter aus.
Wie hoch ist ein LF 10/6?
Fahrzeugdaten Fahrzeugname LF 10/6 Länge 6480 mm Breite 2500 mm Höhe 2900 mm Gesamtgewicht 8600 kg..
Was heißt lf Jugendsprache?
AKLA alles klar 4U for you – für dich bb bye bye – tschüss cu see you – wir sehen uns FYI for your information – zu deiner Information idk i don't know – ich weiß nicht ka keine Ahnung lf lachflash – Lachanfall lg liebe Grüße lol laughing out loud – laut loslachen lw langweilig omg oh mein Gott pls please – bitte sry.
Was ist ein LF 8 schwer?
Löschgruppenfahrzeug 8 Man unterschied nach der letzten Norm von 1986 das LF 8 leicht (mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 6 Tonnen), das LF 8 mittel (mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen) und das LF 8 schwer (mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 9 Tonnen).
Was bedeutet bei einer Drehleiter 23/12?
Die Drehleiter kann mit ihrem Arbeitskorb eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei 12 Metern Nennausladung erreichen. Dass bedeutet, dass das Fahrzeug 12 Meter von einem Haus entfernt aufgestellt werden kann und Personen aus 23 Meter Höhe gerettet werden können.
Was bedeutet tlf 4000?
Das Tanklöschfahrzeug 4000 ist für den Einsatz bei Waldbränden, bei Kfz-Bränden auf Autobahnen und Überlandstraßen sowie bei allgemeinen Brandeinsätzen in abgelegenem Gelände konzipiert. Das Truppfahrzeug führt bis zu 6.000 Liter Wasser mit und 500 Liter Schaummittel – optional in zwei Schaummitteltanks.
Was ist ein LF 24?
Hilfeleistungslöschfahrzeug 24 Das HLF 24 ist ein Staffelfahrzeug mit einem Aluminium-Aufbau, in dem ein 2.000 Liter großer Wassertank sowie zwei 150 Liter bzw. 50 Liter große Schaummitteltanks eingebaut ist.
Welche LF gibt es?
Übersicht aller Löschgruppenfahrzeuge Fahrzeug-Typ Kosten Besonderheiten im Spiel LF 20 5.000 Credits oder 25 Coins 2.000 Liter Wasser LF 8/6 5.000 Credits oder 25 Coins 600 Liter Wasser LF 20/16 5.000 Credits oder 25 Coins 1.600 Liter Wasser LF 10/6 5.000 Credits oder 25 Coins 600 Liter Wasser..
Welche Pumpenleistung hat ein LF 10?
Die fest verbaute Pumpe leistet 2000 l/min bei einem Druck von 10 bar. Der Löschwassertank fast 2000 l. Neben der Fahrzeug eigenen Pumpe ist eine mobile Pumpe (PFPN 10-1000) auf dem Fahrzeug verlastet. Diese liefert eine Pumpenleistung von 1000 l/min bei 10 bar Nennförderdruck.
Was bedeutet LF 7?
Ein Geschwindigkeitssignal (Lf 7) ist zu erwarten. Die Kennziffer bedeutet, dass der 10-fache Wert in km/h als Fahrgeschwindigkeit vom Signal Lf 7 ab zugelassen ist. Eine auf der Schmalseite stehende rechteckige oder eine quadratische weiße Tafel mit schwarzem Rand mit schwarzer Kennziffer.
Wie viel kostet ein neues HLF 20?
Ursprünglich haben sich die Kosten für das neue HLF-20-Fahrzeug für die Feuerwehr Kößlarn auf 504 889,62 Euro belaufen. Weil das Fahrzeug um einige Ausrüstungsgegenstände ergänzt werden musste, erhöht sich der Preis für das neue Fahrzeug auf 514 168,43 Euro.
Was kostet eine Drehleiter?
Der Preis einer DLAK 23/12 liegt bei rund 700.000 Euro. Drehleitern gelten denn auch als die teuersten Standard-Feuerwehrfahrzeuge. Rund 160 Exemplare werden jährlich in Deutschland angeschafft. Als Allzwecktalente sind sie für Berufsfeuerwehren und größere Freiwillige Feuerwehren unersetzlich.
Wie viel kostet ein HLF 4?
Neues Hilfeleistungsfahrzeug 4 Die Anschaffungskosten inklusive der notwendigen Geräte beliefen sich auf rund 437.000 Euro.
Was ist ein TLF 24/50?
Das Tanklöschfahrzeug 24/50 (kurz: TLF 24/50) ist das größte Tanklöschfahrzeug im Stadtgebiet von Lingen. Das TLF wurde speziell für Brände auf Autobahnen und in Industrieanlagen entwickelt. Deshalb besitzt es einen besonders großen Wassertank (5000 Liter) und einen Schaummitteltank (500 Liter).
Was ist ein LF 16 12?
Das LF 16/12 (Die Bezeichnung steht für ein Löschgruppenfahrzeug mit einer Pumpenleistung von mind. 1.600 Litern in der Minute und einem Wassertank mit mind. 1.200 L Inhalt, das als Besatzung eine Löschgruppe - 1 Gruppenführer und 8 Mann aufnehmen kann) wurde 1996 neu beschafft und ersetzte ein LF 8 S von 1974.
Was ist ein TLF-A bei der Feuerwehr?
Tanklöschfahrzeug. Ein Tanklöschfahrzeug (kurz TLF, mit Allradantrieb vor allem in Österreich auch TLF-A) ist die Bezeichnung für einen Typ von Feuerwehrfahrzeugen.
Was ist ein LF 8?
Unser Löschgruppenfahrzeug hat eine Besatzung von neun Personen ( 1/8, Gruppe). Das LF 8 ist das zweitausrückende Fahrzeug bei Brandeinsätzen und Technischen Hilfeleistungen innerhalb des Ortsgebietes.
Was kostet ein HLF 10?
Die Gesamtkosten für das HLF 10 belaufen sich auf 427.119,21 €. Nach den angegebenen Lieferfristen für die einzelnen Lose wird das Fahrzeug Ende 2022 fertiggestellt sein.
Wie hoch ist das Gesamtgewicht eines LF 10 in Bayern?
Für LF 10 bzw. HLF 10 mit Straßenantrieb gilt eine Fahrzeugmasse von maximal 12.000 kg.
Was bedeutet 33 im Chat?
33 steht ebenfalls für 3 mal 11 und damit für KKK.
Wie sagt man "Sorry" in der Jugendsprache?
Schere heben | Bedeutung & Herkunft des Jugendwortes. Der Ausdruck ‚Schere' bzw. ‚die Schere heben' gehört zur Jugendsprache und wird vor allem bei Online-Spielen als Schuldeingeständnis verwendet. Wer ‚Schere' sagt oder das ✂️-Emoji postet, will damit ausdrücken: ‚Sorry, das war ich!.
Was bedeutet "Lahlulli"?
„Lahlulli“ bedeutet „Joint“. Man meint damit also in der Regel eine Cannabis-Zigarette, umgangssprachlich „Gras“. In entsprechenden Kreisen gibt es für die Droge verschiedene Umschreibungen. Neben „Lahlulli“ werden auch Begriffe wie „Sportlerzigarette“, „Bubatz“ oder „Jibbit“ verwendet.
Wie schwer ist ein LF 10?
Löschfahrzeug 10 (LF 10) Rufname Florian Groß-Umstadt 1/43 Zul. Gesamtgewicht 12t Aufbau Rosenbauer Besatzung 1/8 Abmessungen (L x B x H): 7.800 x 2.500 x 3.300 mm..
Wie groß ist ein HLF?
In der Länge unterscheiden sie sich. Die Maximallänge des HLF 10 beträgt 7.300 mm. Das HLF 20 wird mit einer Maximallänge, einschließlich aufgeprotzter Haspel(n), von 8.600 mm beschrieben. Mit Anbauteilen darf die Gesamtlänge von 9.000 mm jedoch nicht überschritten werden.