Was Ist Ein Bcc-Empfänger?
sternezahl: 4.1/5 (29 sternebewertungen)
Wenn Sie den Namen eines Empfängers in das Feld Bcc (blinde Kopie) einer E-Mail eingeben, erhält dieser Empfänger eine Kopie der E-Mail, ohne dass sein Name für die anderen Empfänger sichtbar ist.
Wann sollte man BCC verwenden?
Wann sollten Sie Bcc verwenden? Bcc ist immer dann notwendig, wenn Sie E-Mails an mehrere externe Empfänger senden und deren Adressen nicht offenlegen möchten. Dies gilt besonders bei: Versand von Massenmails oder Newslettern.
Was ist der Unterschied von CC und BCC?
Die Abkürzung „BCC“ steht für „Blind Carbon Copy“ und ermöglicht es, eine Blindkopie Ihrer E-Mail zu versenden. Die Besonderheit hierbei ist, dass die anderen Empfänger davon nichts erfahren. Die Abkürzung „CC“ steht für „Carbon Copy“ und dient dazu, eine Kopie Ihrer E-Mail an weitere Empfänger zu senden.
Warum benutzt man BCC?
BCC bedeutet „blind carbon copy“ und wird oft verwendet, wenn du eine E-Mail an mehrere Personen sendest und deren Adressen privat und sicher halten möchtest. Auf der anderen Seite ist CC (Carbon Copy) in der Regel der Standard beim Erstellen einer E-Mail an mehrere Empfänger.
Kann ich alle Empfänger in BCC setzen?
Eine Lösung für dieses Problem bietet das BCC-Feld (Blindkopie), in das Sie alle Empfänger eintragen können: Die E-Mail wird an alle verteilt, ohne dass die Empfänger sehen, wer die E-Mail noch bekommen hat. Damit sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Informationen „breit streuen“ oder Newsletter versenden wollen.
Outlook - E-Mail an BCC - blind carbon copy - anonymer
22 verwandte Fragen gefunden
Ist BCC für Empfänger sichtbar?
Wenn Sie den Namen eines Empfängers in das Feld Bcc (blinde Kopie) einer E-Mail eingeben, erhält dieser Empfänger eine Kopie der E-Mail, ohne dass sein Name für die anderen Empfänger sichtbar ist.
Was passiert, wenn Sie allen per BCC antworten?
Auch wenn ein BCC-Empfänger die Funktion „Allen antworten“ nutzt, erhalten die anderen BCC-Empfänger seine Antwort nicht – nur die ursprünglichen An- und Cc-Empfänger.
Wie versende ich eine E-Mail an mehrere Empfänger ohne Sichtbarkeit?
Um zu vermeiden, dass jeder Empfänger einer E-Mail auch alle anderen Empfänger-Adressen sieht, kann man das Adressfeld "BCC" (engl. für Blind Carbon Copy, dt. Blindkopie) nutzen. Empfängeradressen, die hier eingetragen werden, sind für die anderen Empfänger nicht sichtbar.
Wie verwende ich BCC richtig in einer E-Mail?
BCC steht für Blind Carbon Copy. Wenn Sie das vermeiden möchten und die Empfänger unter Verschluss bleiben sollen, können Sie das BCC-Feld nutzen. Alle E-Mail-Adressen im BCC-Feld sind unsichtbar. Die Empfänger im An- oder CC-Feld können sie nicht sehen.
Was bedeutet "BCC" auf Deutsch?
Bcc steht für „Blind carbon copy“ und wird mit „unsichtbarer Durchschlag“ übersetzt. Der Name sagt es schon: Die Empfänger in diesem Feld werden weder von den anderen Empfängern gesehen, noch können sie selbst andere Adressen sehen.
Ist BCC wirklich sicher?
Bcc steht für “blind carbon copy” (“verdeckter/unsichtbarer Durchschlag”). Hier kann kein Empfänger sehen, an wen die E-Mail noch verschickt wurde. Die Empfehlung für den geschäftlichen E-Mail-Verkehr ist klar: Eine Verwendung von bcc verstößt gegen die Etikette.
Wie kann ich eine E-Mail an 100 Empfänger senden?
Jede E-Mail kann an maximal 100 Empfänger gesendet werden. Jeder E-Mail-Empfänger zählt als eine E-Mail für das Tageslimit von 500.
Wie kann ich E-Mails an mehrere Empfänger senden, ohne dass sie sich sehen?
E-Mail-Adressen durch Verwenden von „Blindkopie“ ausblenden Öffne die App „Mail“ auf deinem Mac. Vergewissere dich, dass im Fenster zum Schreiben deiner E-Mail das Feld „Blindkopie“ („Bcc“) angezeigt wird. und wähle „Adressfeld‚ Blindkopie'“ aus. Gib die Adressen der Empfänger in das Feld „Blindkopie“ ein.
Wie kann ich in Gmail mehrere Empfänger ohne Sichtbarkeit einer E-Mail senden?
Das Feld "Cc" wird meist benutzt, um einer E-Mail mehrere Empfänger hinzuzufügen, die diese E-Mail lediglich zur Kenntnisnahme erhalten. Wenn Sie eine Nachricht an mehrere Personen senden und die E-Mail-Adressen der Empfänger ausblenden möchten, können Sie diese Empfänger in das Feld "Bcc" eingeben.
Was ist eine BCC-Mailingliste?
Die BCC-Mailingliste ist ein Kommunikationsmedium, mit dem sich sowohl BCC-Mitglieder als auch Contest-Interessierte weltweit miteinander austauschen können. Diese Mailingliste ist eine geschlossene Liste. D.h. es können und werden nur E-Mails von den Abonennten der Mailingliste weiter geleitet.
Wie kann ich eine E-Mail-Adresse für zwei Personen verwenden?
E-Mail-Adressen sind personenbezogene Daten, sollten also nicht ohne Zustimmung Dritten mitgeteilt werden. Nutzen Sie deshalb für die Adressierung das Feld BCC (Blind Copy), wenn Sie eine E-Mail an einen größeren Personenkreis direkt aus einem E-Mail-Programm wie Outlook oder Thunderbird senden möchten.
Kann man eine Mail nur an BCC schicken?
Theoretisch können Sie das „An“-Feld leer lassen und nur „BCC“-Empfänger eintragen. Üblich ist es aber, auch einen „normalen“ Empfänger hinzuzufügen. Im Zweifel tragen Sie einfach ihre eigene E-Mail-Adresse in das „An“-Feld ein.
Kann man BCC-E-Mails entschlüsseln?
Sicherheitsanalysten profitieren von der Entschlüsselung eingehender E-Mails, auch wenn die Empfängeradresse im Blindkopie-Feld (Bcc) steht, denn so können sie E-Mails entschlüsseln, die eine STORM-E-Mail-Adresse als Empfänger im Bcc-Feld enthalten.
Warum carbon copy?
Die Carbon copy erspart einem Absender somit, ein- und dieselbe Mail mehrmals zu kopieren und wieder einzufügen, bzw. sie sogar jedes Mal aufs Neue neu schreiben zu müssen. Die Empfänger der E-Mail können dann allerdings sehen an welche Adressen die E-Mail verschickt wurde.
Wie benutzt man BCC richtig?
BCC steht für Blind Carbon Copy. Wenn Sie das vermeiden möchten und die Empfänger unter Verschluss bleiben sollen, können Sie das BCC-Feld nutzen. Alle E-Mail-Adressen im BCC-Feld sind unsichtbar. Die Empfänger im An- oder CC-Feld können sie nicht sehen.
Ist BCC rechtlich erlaubt?
Bcc steht für “blind carbon copy” (“verdeckter/unsichtbarer Durchschlag”). Hier kann kein Empfänger sehen, an wen die E-Mail noch verschickt wurde. Die Empfehlung für den geschäftlichen E-Mail-Verkehr ist klar: Eine Verwendung von bcc verstößt gegen die Etikette.
Wie versende ich eine Mail an mehrere Empfänger ohne Sichtbarkeit?
Um zu vermeiden, dass jeder Empfänger einer E-Mail auch alle anderen Empfänger-Adressen sieht, kann man das Adressfeld "BCC" (engl. für Blind Carbon Copy, dt. Blindkopie) nutzen. Empfängeradressen, die hier eingetragen werden, sind für die anderen Empfänger nicht sichtbar.
Was ist nicht sichtbar, CC oder BCC?
Bcc, also "blind carbon copy", ist eine Blindkopie, die im Vergleich zu Cc in Email noch spezifischer eingesetzt wird. Der Empfänger wird genauso wie bei Cc über einen Sachverhalt informiert, aber seine Mailadresse im Bcc Email Feld ist für die anderen Empfänger nicht sichtbar.
Was bedeutet CC in der Jugendsprache?
"Cc" oder "Coucou" beschreibt lediglich eine weitere, informelle Begrüßungsform. Diese wird häufig im Schriftverkehr verwendet und nur selten in der gesprochenen Sprache. Wie auch in den vorherigen Wörtern, sind die Vokale verschwunden und lediglich die beiden Konsonanten wurden beibehalten.
Wie sollte der CC genutzt werden?
Das Feld „Cc“, englisch für Carbon Copy, also Durchschlag, nutzt man, wenn man jemanden in Kopie setzen möchte. Der eigentliche Empfänger kann sehen, wer die Mail in Kopie erhalten hat.
Kann ein CC-Anhang sehen?
Der Unterschied besteht darin, dass die Empfänger in CC die anderen Empfänger sehen können, während die Empfänger in BCC die anderen Empfänger nicht sehen können.