Was Ist Edeka?
sternezahl: 4.0/5 (95 sternebewertungen)
Die Edeka-Gruppe (Eigenschreibweise: EDEKA; ehemals Abkürzung für Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin) ist ein genossenschaftlich organisierter kooperativer Unternehmensverbund im deutschen Einzelhandel.
Was für ein Unternehmen ist EDEKA?
Wir sind Nahversorger vor Ort und zugleich regionaler Großhandelsbetrieb, wir sind Produzent von frischen Back- und Fleischwaren sowie zahlreicher Eigenmarken und starker Partner für Erzeuger aus der Region.
Ist EDEKA ein Discounter?
Niedrige Handelsmargen, kombiniert mit niedrigen Einkaufspreisen (aufgrund der großen Mengen in Verbindung mit Logistikvorteilen) erlauben den Discountern ihre Produkte zu niedrigen Verkaufspreisen zu veräußern. Kaufland, Rewe und Edeka gehören z.B. zu der Supermarkt-Kategorie.
Was ist das besondere an EDEKA?
Im deutschen Lebensmittelhandel verfügt fast kein Unternehmen über eine vergleichbare Plattform für den Einkauf frischer Früchte und Gemüse. Die Besonderheit: Das EDEKA-Fruchtkontor kauft Ware nicht über Exporteure oder Agenten, sondern arbeitet direkt mit über 1.000 Produzenten in mehr als 85 Ländern zusammen.
Was bedeutet Edeka?
Deutsches Wort der Woche: Edeka, die größte Supermarktkette des Landes. Edeka ist ein Akronym für Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler , die früher Waren wie Zucker und Tabak aus den Kolonien importierte.
Der größte private Arbeitsgeber Deutschlands: Wie
26 verwandte Fragen gefunden
Wofür steht die Abkürzung Edeka?
zuletzt besuchte Definitionen wurde nach schon existierenden Zusammenschlüssen selbstständiger Lebensmittelhändler 1907 in Leipzig mit der damaligen Abkürzug EdK für Einkaufsgenossenschaften deutscher Kolonialwaren- und Lebensmittel-Einzelhändler gegründet.
Wem gehört eigentlich Edeka?
Der Firmenname etablierte sich 1911. Nur ein Jahr später gingen bereits die ersten Eigenmarken in den Verkauf. Heute wird Edeka von Markus Mosa (56) von der Unternehmenszentrale in Hamburg gesteuert. Die meisten der aktuell rund 3400 selbständigen Kaufleute im Verbund sind Mitglied in einer regionalen Genossenschaft.
Was verkauft Edeka?
Die Edeka Zentrale AG & Co KG (Edeka Zentrale) ist Betreiber von Supermärkten, Verbrauchermärkten, Discountern und Cash-and-Carry-Märkten.
Wer ist der Boss von Edeka?
Markus Mosa ist seit 2008 Vorstandsvorsitzender der EDEKA-Zentrale.
Gehört Lidl zu Edeka?
Lidl gehört zur Schwarz Gruppe, die noch eine weitere Supermarktkette in petto hat. Das zweite Standbein der Schwarz Gruppe ist Kaufland. Edeka steht bei vielen unangefochten an der Spitze der Lebensmittelhändler.
Gibt es Edeka auch in anderen Ländern?
Das 1898 gegründete und 1918 in Edeka umbenannte Unternehmen verfügt heute über 13.000 Filialen, 3.700 selbstständige Kaufleute und über 350.000 Mitarbeiter in allen Regionen Deutschlands , dem einzigen Markt, in dem die Gruppe aktiv ist.
Wie viele Tochterfirmen hat Edeka?
13 Tochtergesellschaften, vom Einzelhandel bis zur Produktion, gehören zum Verbund der EDEKA Südbayern.
Was muss man alles über Edeka wissen?
Mit über 11.000 Märkten und einem Jahresumsatz von mehr als 60 Milliarden Euro (Stand 2023) dominiert Edeka den deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die Märkte sind über das gesamte Bundesgebiet verteilt, von kleinen Dorfläden bis hin zu großen Verbrauchermärkten und modernen E-Centern in den Ballungsräumen.
Für was ist Edeka bekannt?
Edeka ist mehr als nur eine beliebige Supermarktkette. Das Warenhaus hat seine Marke längst um zusätzliche Leistungen wie die Edekabank, Versicherungen und einen Verlag erweitert. Doch vor allem der Lebensmittelhändler Edeka ist bekannt – und zwar für die Frische seiner Waren und qualitative Produkte.
Was heißt Edeka ausgesprochen?
So entstand auch der Name: EDEKA ist die Abkürzung für “Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler” - kurz EdK, gesprochen und als Marke eingetragen eben als EDEKA.
Was macht Edeka so besonders?
Die EDEKA-Kaufleute, ihre Kundennähe und ihr Innovationswille sind der Schlüssel zum Erfolg. Viele unserer Kaufleute punkten bei Ihren Kund:innen mit innovativen Einkaufserlebnissen. Motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen entscheidend zum Erfolg von EDEKA bei.
Wem gehört Edeka?
Eigentümer der Edeka-Gruppe sind Genossenschaften , in denen sich selbstständige Einzelhändler zusammengeschlossen haben. Regionale Gesellschaften sind für das Großhandelsgeschäft zuständig und beliefern die selbstständigen Kaufleute, beispielsweise die Filialen, die über die Regionalgesellschaften oder die Edeka Zentrale AG & Co. KG betrieben werden.
Warum hat jeder Edeka verschiedene Namen?
(Edeka-Leute lassen sich unwidersprochen „Edekaner“ nennen, so wie: Marsianer.) Eigentlich sind die Bezeichnungen dazu da, die Größe der Märkte kenntlich zu machen und die Werbung für die unterschiedlich großen Sortimente besser regulieren zu können.
Wofür steht Edeka?
Geschichte. Die Genossenschaft wurde 1907 als EdK ( Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin) gegründet. 1911 erfolgte die Umbenennung in Edeka, eine phonetische Erweiterung der bisherigen Abkürzung.
Wie heißt Edeka früher?
DIE ERSTEN 1898 entsteht mit der „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Thorbezirk“ in Berlin das Wort- und Bildzeichen EDEKA.
Wie heißt Lidl auf Deutsch?
Lidl ist ein richtiger Familienname, eine Kurz- und Koseform des germanischen Rufnamens Ludwig. Der Name hat aber mit der Firma, für die er steht, nur bedingt etwas zu tun, denn die Gründerfamilie des Unternehmens heißt Schwarz.
Wie viel kostet es, ein Edeka zu eröffnen?
Die Kosten für die Eröffnung eines Edeka-Marktes können stark variieren und hängen von Faktoren wie Standort, Größe des Marktes und erforderlichen Renovierungen ab. Eine grobe Schätzung der Startkosten, einschließlich Franchising-Gebühren, Lagerbestand und Einrichtung, liegt zwischen 500.000 und 1.000.000 €.
Welche Marke gehört zu Edeka?
Edeka Eigenmarke „Gut & Günstig“ Markenhersteller Lactosefreier Joghurt Bauer Milch Speisequark DMK Deutsches Milchkontor Kräuterquark Heideblume / Elsdorfer Feinkost Fischstäbchen Frosta..
Ist Edeka international?
Das Gemeinschaftsunternehmen Epic Partners mit Sitz in Genf vertritt führende europäische Lebensmittelhändler in insgesamt zwölf Ländern: EDEKA (Deutschland), Migros (Schweiz), Jeronimo Martins (Portugal, Polen, Kolumbien), Jumbo (Niederlande, Belgien), Picnic (Niederlande, Deutschland, Frankreich) und Aura Retail.
Ist Edeka besser als Rewe?
Rewe gewinnt: Der beliebteste Lebensmittelmarkt Der Lebensmittelmarkt punktet bei den Verbrauchern mit der Produktqualität, der Filialgestaltung sowie dem Service- und Produktmanagement. Den zweiten Platz belegt Edeka (74,3 Punkte, "gut"), gefolgt von den Globus SB-Warenhäusern (74 Punkte, "gut").
Welche Marken gehören zur Edeka-Gruppe?
Unter einem starken Dach: Unternehmen im EDEKA-Verbund Backstube Wünsche. BUDNI Handels- und Servicegesellschaft (BHSG) CEV Handelsimmobilien. EDEKABANK AG. EDEKA Foodservice Stiftung & Co. KG. EDEKA Fruchtkontor. EDEKA-Zentrale. Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. .
Was verdient man bei Edeka?
Durchschnittsgehalt: Verkäufer/in Einzelhandel bei EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen Abteilungsleiter/in Gehalt EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG 42.000 € 36.000 € - 63.000 € Einzelhandelskaufmann/frau Gehalt EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG 31.800 € 24.021 € - 43.140 €..
Welche Supermärkte gehören zur Edeka-Gruppe?
Zum Verbund gehören neben den Edeka Supermärkten, die unter anderem auch als Express, Frischemarkt, Marktkauf, Ratio, Elli-Markt oder City-Supermarkt auftreten, auch die Discounter-Ketten Netto Marken-Discount, Diska sowie NP-Markt.
Was ist das Edeka-Prinzip?
Edeka ist ein genossenschaftlicher Verbund, der aus drei wesentlichen Säulen besteht: selbstständigen Kaufleuten, die eigene Edeka-Märkte betreiben, sieben regionalen Großhandelsbetrieben sowie der Edeka-Zentrale in Hamburg.
Warum hat Edeka verschiedene Namen?
Als Großhändler kaufte EDEKA bei ihnen im großen Stil ein und verkaufte die Waren anschließend weiter. So entstand auch der Name: EDEKA ist die Abkürzung für “Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler” - kurz EdK, gesprochen und als Marke eingetragen eben als EDEKA.