Was Ist Der Unterschied Zwischen Einer Softshelljacke Und Einer Funktionsjacke?
sternezahl: 4.3/5 (46 sternebewertungen)
Bewegungsfreiheit: Je robuster die Funktionsjacke ist, desto weniger Stretchanteil ist enthalten. Daher kannst du bei elastischen Softshelljacken eher einen engeren Schnitt wählen. Bei Hardshell- oder Winterjacken sollte Raum für Isolation und Bewegung sein.
Für welches Wetter ist eine Softshelljacke geeignet?
Ideal für wechselhaftes Wetter: Dank winddichter, beschichteter Materialien und einem kuscheligen Innenfutter hält dich deine Softshelljacke auch bei windigen Bedingungen und leichtem Regen warm und trocken.
Was versteht man unter Funktionsjacke?
Eine Funktionsjacke entspricht beim 3-Schichten-Prinzip dem Outer Layer und hat neben einer wärmenden Funktion die Aufgabe, dich vor Wind und Regen zu schützen. Die Auswahl an Winter-Funktionsjacken ist allerdings genauso gross wie die unterschiedlichen Anforderungen bei sportlichen Aktivitäten im Freien.
Ist eine Softshelljacke eine Übergangsjacke?
Kurz gesagt, ist die Softshelljacke dafür bekannt, dass sie dir gute Bewegungsfreiheit bietet, windabweisend und atmungsaktiv ist. Sie fungiert als eine Art Außenjacke und eignet sich besonders gut für den Einsatz im Frühjahr und Herbst, wo sie sich perfekt als Übergangsjacke eignet.
Was ist der Vorteil einer Softshelljacke?
Der größte Vorteil der Softshell im Vergleich zur Hardshell ist die bessere Regulierung des Körperklimas bei sportlichen Aktivitäten. So hält sie Wind und Kälte draußen während Feuchtigkeit vom Inneren nach Außen transportiert wird. Dementsprechend bleibt einem das ständige An- und Ablegen von Kleidungsstücken erspart.
Outdoor-Wissen: Soft- & Hardshell - wo liegt der Unterschied?
25 verwandte Fragen gefunden
Sind Softshelljacken bei Regen geeignet?
Softshell: Eine Softshell-Jacke hingegen bietet eine gewisse Wärmeisolierung und ist atmungsaktiver als eine Hardshell. Sie eignet sich besonders gut für gemäßigte Wetterbedingungen oder bei Aktivitäten, die weniger Schutz vor Regen erfordern.
Was ist der Sinn einer Softshell?
Eine Softshelljacke ist eine Jacke aus leichtem, leicht elastischem Material und eignet sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Laufen. Softshelljacken haben eine gewebte Konstruktion, die frische Luft durch das Material strömen lässt und so für eine angenehme Körpertemperatur sorgt.
Was ist besser, Softshell oder Funktionsjacke?
Wenn du nach einer vollständig wasserdichten Option suchst, die dir ausreichend Schutz bei extremen Wetterlagen bietet, ist das Hardshell-Material die bessere Wahl. Benötigst du allerdings etwas Flexibleres und Bequemeres, solltest du eher zu Softshell tendieren.
Ist eine Funktionsjacke für den Winter geeignet?
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt empfiehlt sich eine gefütterte Winterjacke. Eine hochwertige Funktionsjacke, die wind- und wasserdicht ist, schützt nicht nur vor Kälte, sondern hält auch Feuchtigkeit ab und sorgt so für optimalen Schutz . Auch Mäntel aller Art sind eine gute Wahl.
Wann trägt man eine Funktionsjacke?
In der Übergangszeit trägst du sie als äußerste Schicht und im Winter kommt sie als Zwischenschicht zum Einsatz. Diese Jacken sorgen mit dem hohen Stretchanteil für volle Bewegungsfreiheit und einen hohen Tragekomfort. Bis zu einem gewissen Grad halten diese Jacken Wind und Nässe ab.
Wann sollte man eine Softshelljacke tragen?
Am besten geeignet ist die Softshelljacke bei moderaten Temperaturen sowie leichtem Wind, Regen oder Schneefall.
Sind Softshells warm?
Eine Softshell-Jacke ist eher ein 60-Prozent-Spieler – bei kühlem und feuchtem Wetter ersetzt sie Fleece und Shell, indem sie Sie gut warm und trocken hält . Dabei ist sie weniger voluminös als Fleece und atmungsaktiver als die wasserdichte Shell.
Warum schwitzt man leicht in Softshelljacken?
Wofür wird Softshell verwendet? Die ausgezeichnete Luftdurchlässigkeit ist besonders für eine hohe körperliche Belastung geeignet und grundsätzlich für Sportler, die leicht ins Schwitzen geraten.
Bei welcher Temperatur trägt man eine Softshelljacke?
Temperaturen. Softshelljacken unterscheiden sich stark in ihrer Konstruktion. Ein Modell mit Membran und/oder Isolierung eignet sich für Temperaturen ab etwa 7 Grad Celsius und kann mit Thermounterwäsche sogar für niedrigere Temperaturen geeignet sein.
Was heißt Softshell auf Deutsch?
Bei Softshell [sɔftʃɛl], zu deutsch weiche Schale, handelt es sich um einen atmungsaktiven, wind- und wasserabweisenden Stoff, der seine Eigenheit aus der Verbindung mindestens zweier unterschiedlicher Stoffe erlangt. Hardshell und Fleece.
Wie oft sollte man eine Softshelljacke waschen?
Generell ist zu sagen: Häufiges Waschen schadet der Softshelljacke nicht! Softshells sollten so viel gewaschen werden, wie es aufgrund des Verschmutzungsgrades notwendig ist. Die regelmäßige Entfernung von Schmutz ist entscheidend für den Erhalt der atmungsaktiven und wasserabweisenden Eigenschaften.
In welcher Softshelljacke schwitzt man nicht?
Winddichte Softshells sind entweder mit einer winddichte Membran ausgestattet (wie z.B. Windstopper) oder aber sie sind durch die Webart winddicht. Wenn der Wind etwas moderater ist und du zudem auch schweißtreibend unterwegs bist, könnte eine lediglich windabweisende Softshell für dich interessanter sein.
Welche Softshelljacke ist die beste?
Der Softshelljacken-Test 2023 Ortovox liefert die beste Allround Softshell. Der Norrøna Windbreaker ist der heißeste Tipp für Grammzähler, und Mischgewebe Fans sollten dieF jällräven Abisko Lite Trekking in die engere Auswahl nehmen.
Wie kann man eine Softshelljacke wieder imprägnieren?
Aufsprühen. Revivex Durable direkt auf die Außenseite des Kleidungsstücks auftragen und trocknen lassen . Dieses wasserabweisende Spray ist PFOA-frei und weist Wasser, Schmutz und Öle besonders lange ab. Es eignet sich hervorragend für GORE-TEX-Kleidung sowie Nylon-Hardshells, Softshells, Daunenjacken, -hosen und -handschuhe.
Was trägt man unter einer Softshell?
Unter Softshelljacken tragen Sie Thermounterwäsche, ein Thermooberteil oder ein einfaches T-Shirt – mehr brauchen Sie nicht.
Für welches Wetter ist Softshell geeignet?
Sie halten Sie an einem Wintertag warm und bieten dir einen kleinen zusätzlichen Schutz vor Wind und leichtem Regen. Beachte, dass Softshells nur einen kurzfristigen Schutz gegen Regen und Wind bieten. Wenn du also in einen Regenschauer gerätst, brauchst du eine wasserdichte Funktionsjacke oder Regenjacke.
Was ist der Zweck einer Softshell?
Schweiß und Wärme können vom Körper entweichen, während Wind und Regen (sofern es nicht zu nass ist) abgehalten werden. Darüber hinaus ist Softshell flexibel und bietet maximale Bewegungsfreiheit . Das macht eine Softshelljacke ideal für Sportarten wie Wandern, Radfahren, Bergsteigen, Skifahren und Snowboarden.
Sind Funktionsjacken warm?
Wer viel in der Natur unterwegs ist, braucht einen guten und sicheren Schutz gegen jegliche Wettereinflüsse. Eine gute Funktionsjacke hält Wetterlaunen von dir ab und sorgt gleichzeitig für Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit. Egal ob Regen, Wind und Schnee, die Kälte und Nässe bleibt draußen.
Was ist der Unterschied zwischen Funktionsjacke und Winterjacke?
Winter-Funktionsjacke Im Gegensatz zu diesen, sind sie jedoch mit einem Funktionsfutter ausgestattet, um die Kälte abzuwehren. Durch ihre Wassersäule ist die Jacke gegen Regen bzw. Schnee geschützt und mit der Widerstandsfähigkeit gegen Wind hält sie gut warm. Bei anstrengenden Arbeiten bzw.
Sind Funktionsjacken wasserabweisend?
FUNKTIONSJACKEN – WASSERDICHT UND TROTZDEM ATMUNGSAKTIV. WIE GEHT DAS? Auf der einen Seite schützen Funktionsjacken vor dem Eindringen von Wasser und kalter Luft, auf der anderen Seite sind sie atmungsaktiv und geben Feuchtigkeit nach außen ab.
Kann man Funktionsjacken waschen?
Viele Funktionsjacken lassen sich in der Maschine waschen und müssen nicht in die Reinigung. Ein Glück, denn sie sollten regelmäßig gereinigt werden: damit die Poren der Membran frei und die Funktionen erhalten bleiben.
Welche Jacke bei 10 Grad?
Bei 10 bis 15 Grad ist eine Übergangsjacke hervorragend geeignet. Diese Jacke sind meistens dünne Daunenjacken, dünne Mäntel, Teddyjacken oder Steppwesten. Auch Jeansjacken, Lederjacken oder gestrickte Westen eignen sich gut als Übergangsjacken.
Was ist besser, Softshell oder Regenjacke?
Wenn du nach einer vollständig wasserdichten Option suchst, die dir ausreichend Schutz bei extremen Wetterlagen bietet, ist das Hardshell-Material die bessere Wahl. Benötigst du allerdings etwas Flexibleres und Bequemeres, solltest du eher zu Softshell tendieren.
Welche Jacke bei 15 Grad?
Temperaturen, die eher gen 15 Grad tendieren, verlangen nach Modellen aus leichter Baumwolle oder einer sportlichen Mikrofaser-Alternative. Außerdem ist auch die klassische Jeansjacke immer im Trend. Sie verleiht Ihrem Look eine zeitlos coole Note.
Was ist wärmer, Fleece oder Softshell?
Was die Isolierung angeht, speichert eine Fleecejacke mehr Wärme und bietet mehr Isolierung als eine Softshelljacke , was sie zu einer klügeren Wahl macht, wenn Sie eine wärmere Schicht suchen.