Was Ist Billiger: Strom Oder Diesel?
sternezahl: 4.5/5 (70 sternebewertungen)
WIEDER FALLENDE ENERGIEPREISE: STROM DIE GÜNSTIGSTE VARIANTE 26 Cent/kWh im April 2024 sind das Kosten von 5,20 Euro. DIESEL: Dieselfahrzeuge haben einen durchschnittlichen Verbrauch von 7 Litern pro 100 Kilometer. Ein Dieselpreis von im Schnitt 1,75 Euro/Liter im April 2024 bedeutet demnach Kosten i.H.v. 12,25 Euro.
Ist Strom billiger als Diesel?
Lade-Strom zu Hause deutlich günstiger als Benzin und Diesel Bei einem durchschnittlichen Haushaltsstrompreis von 35,96 Cent/kWh im ersten Halbjahr 2024 werden dafür Kosten von 7,19 Euro fällig. Hochgerechnet auf eine jährliche Fahrleistung von 12.000 km liegen die Ladekosten bei 863 Euro.
Was ist billiger, Diesel oder Elektro?
Das Elektroauto spart bei einem durchschnittlichen Verbrauch jährlich 180 Euro gegenüber Diesel und 400 Euro gegenüber dem Benziner. Um sich genauer zu informieren, nutzen Sie vor dem Kauf eines neuen Autos unseren Spritkostenrechner. Damit erkennen Sie schnell, was Sie je nach Verbrauch sparen können.
Was kostet 100 km elektrisch fahren?
Der durchschnittliche Verbrauch auf 100 Kilometer liegt bei 16,7 bis 30,9 Kilowattstunden. Eine Fahrt von 100 Kilometern kostet damit im Schnitt zwischen 6,40 € und 11,60 €. Die tatsächlichen Verbrauchskosten liegen oft zwischen 10 und 30 Prozent über den Herstellerangaben.
Ist Strom oder Sprit günstiger?
Strom ist günstiger Für eine Strecke von 100 Kilometern würde man bei dem durchschnittlichen Spritpreis vom 1,72 € im Jahr 2022 12,74 € auf 100 km/h bei einem Verbrauch von 7,4 Litern bezahlen. Dieselbe Strecke könnte man bei einem Verbrauch von 21,3 kWh für 7,71 € mit Strom fahren.
Kostenvergleich Elektro vs. Diesel: Reale Verbrauchszahlen
20 verwandte Fragen gefunden
Was ist billiger, ein Auto zu tanken oder aufzuladen?
Generell gilt jedoch, dass öffentliches Laden immer teurer sein wird als das Laden zu Hause. Eines ist jedoch sicher: Öffentliches Laden ist viel billiger als das Tanken von Benzin.
Ist ein Elektroauto besser als ein Diesel?
Wenn Sie Wert auf niedrige Anschaffungskosten und hohe Reichweite legen, sollten Sie sich für ein Benzin- oder ein Dieselfahrzeug entscheiden. Wenn Sie jedoch die Betriebskosten senken, die Umweltbelastung reduzieren und staatliche Fördermaßnahmen nutzen möchten, ist ein Elektrofahrzeug möglicherweise die beste Wahl.
Wie viel günstiger ist es, ein Elektroauto zu fahren?
Eine Studie von Consumer Reports aus dem Jahr 2020 zeigte ebenfalls, dass Fahrer von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Fahrern von benzinbetriebenen Autos jährlich etwa 60 Prozent weniger für Kraftstoffkosten ausgeben.
Wie lange halten E-Autos?
Momentan geht man von einer Lebensdauer von acht bis zehn Jahren aus, was ungefähr 500 bis 1.000 Ladezyklen entsprechen sollte. Man geht hierbei von einer durchschnittlichen Reichweite von 100 Kilometer pro Ladevorgang aus, was dann einer Laufleistung von 50.000 bis 100.000 Kilometer entsprechen würde.
Was ist effizienter, Diesel oder Elektro?
Dennoch kommt ein Elektrofahrzeug auf einen Wirkungsgrad von ca. 65 % und ist damit sehr viel effizienter als ein Wagen mit konventionellem Verbrennungsmotor. Zum Vergleich: Bei einem Dieselmotor liegt der Wirkungsgrad bei circa 45 %, bei einem Benziner unter optimalen Bedingungen bei ca. 30-35 %.
Wie teuer ist eine Tankfüllung mit Strom?
Hier können Sie in der Regel mit Preisen zwischen 25 und 40 Cent pro kWh bei Normalladesäulen und 35 bis 50 Cent pro kWh bei Schnellladesäulen rechnen. Haben Sie ein kleines Elektroauto (35 kWh), dann kostet eine Vollladung ca. 8,75 bis 17,50 Euro.
Sind E-Autos billiger als Verbrenner?
Bei einem Strompreis von 40 Cent sind die Verbrenner im Schnitt selbst bei Spritpreisen von zwei Euro billiger. Hier liegen die Preise für Elektroautos laut ADAC einfach zu weit über denen für Verbrenner.
Was kostet ein Tesla auf 100 km?
0,3€/kWh. Die Tesla Ladekosten zu Hause liegen bei etwa 0,3€/kWh. Die Ladekosten von 0-100% liegen hier bei 18,60€. Damit kosten 100km 5,07€ bei einem Tesla Model Y Long Range.
Ist Strom teurer als Autobenzin?
Fahren mit Strom ist pro Monat 60 Dollar günstiger als mit Benzin Im Durchschnitt ist es 60 Dollar pro Monat günstiger, mit Strom zu fahren als mit Benzin. Das sind 60 Dollar, die man monatlich allein beim Kraftstoff spart – ohne Berücksichtigung der geringeren Wartungskosten, weniger oder gar keiner Ölwechsel und der Zeitersparnis in Staaten, in denen Elektroautofahrer die Fahrgemeinschaftsspur nutzen dürfen.
Wann lohnt sich ein Hybrid?
Ein Hybrid lohnt sich ab etwa 15.000 bis 20.000 Kilometern pro Jahr. Wer nur gelegentlich fährt, profitiert ebenfalls von den Vorteilen eines Hybridautos.
Welches ist das beste Elektroauto?
Welches ist derzeit das beste Elektroauto? Zu den besten E-Autos auf dem Markt zählen Fiat 500e, Hyundai Kona Elektro und Mercedes EQA 250 mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die höchsten Reichweiten schaffen Modelle von BMW, Hyundai und Mercedes.
Ist das Aufladen eines Autos zu Hause günstiger als Benzin?
Wichtige Erkenntnisse: Das Aufladen eines Elektroautos kostet durchschnittlich 56 US-Dollar pro Monat und 674 US-Dollar pro Jahr, wenn Sie nur zu Hause laden. Sie können mit etwa 0,05 US-Dollar pro Meile für das Aufladen Ihres Elektroautos rechnen, verglichen mit 0,13 US-Dollar pro Meile für das Tanken Ihres Benzinautos.
Warum sind Schnellladestationen so teuer?
Als einen Grund für die Preisentwicklung an den Ladesäulen wird die Verfestigung von marktbeherrschenden Positionen lokaler Anbieter genannt. Das führe zu Diskriminierung gegenüber Drittanbietern von Ladestrom, weil von denen höhere Beiträge für die Nutzung von Ladesäulen verlangt würden als von lokalen Kunden.
Wie hoch sind die Stromkosten für ein Elektroauto bei 100 km?
Ein gängiges E-Auto der Kompaktklasse verbraucht etwa 15 kWh auf 100 Kilometer bei einem Strompreis von rund 36 Cent je kWh. Das entspricht 5,40 Euro. Ein vergleichbarer Benziner benötigt 5,5 Liter auf gleicher Strecke. Bei einem Benzinpreis von aktuell rund 1,74 Euro wären das etwa 9,60 Euro.
Wie viel kostet 1 km mit dem Elektroauto?
Die Kosten für 100 Kilometer mit einem Elektroauto liegen in der Regel niedriger als bei einem Benzin- oder Dieselauto. Durchschnittlich kostet eine Kilowattstunde Strom in Deutschland etwa 30 Cent. Bei einem Verbrauch von 20 kWh pro 100 Kilometer belaufen sich die Kosten auf ungefähr 6 Euro.
Welches Elektroauto kostet am wenigsten?
Übersichtstabelle der billigsten Elektroautos im Jahr 2023 Automodell Katalogpreis Nach Abzug des Umweltbonus (7.000 €) Dacia Spring 20 800 € 13 800 € Renault Twingo E-Tech 25 250 € 18 250 € Volkswagen e-UP 28 030 € 21 030 € Smart EQ Fortwo Coupé 28 350 € 21 350 €..
Ist Strom für E-Autos billiger?
Bei einem typischen E-Auto-Jahresverbrauch von 2500 Kilowattstunden (kWh) hatten ADAC Recherchen im Januar 2025 je nach Region deutliche Preisunterschiede bei den Angeboten für Neukundinnen und Neukunden ergeben. Im Schnitt war die Kilowattstunde Autostrom rund 3 bis 4 Cent günstiger als Haushaltsstrom.
Wie viel Strom braucht man für 1 Liter Diesel?
Dieselkraftstoff in Zahlen: Das Bundesumweltamt gibt für die Vorkette – Well To Tank – des Dieselkraftstoffes (Förderung, Produktion, Transport und Verteilung), 2,49 Kilowattstunden pro Liter an. Die Energiedichte von Diesel liegt bei 9,6 Kilowattstunden pro Liter.
Wie viel kostet eine Tankfüllung Strom?
Wie viel kostet eine Tankfüllung Strom? Wieviel eine Tankfüllung Strom kostet, hängt von Batteriekapazität und Strompreis ab. Bei einer Kapazität von 75 Kilowattstunden und einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde kostet eine vollständige Tankfüllung 26,25 Euro.
Warum sind Elektroautos günstiger?
Die Gaspreise unterliegen naturgemäß einer Volatilität – und das wird auch immer so bleiben. Elektrofahrzeuge hingegen funktionieren unabhängig von den globalen Ölmärkten, sodass ihre Betriebskosten nicht denselben Preisschocks, Störungen und Versorgungsengpässen bei fossilen Brennstoffen unterliegen wie diese.