Was Ist Besser: Paraffin Oder Stearin?
sternezahl: 5.0/5 (11 sternebewertungen)
Im Vergleich zu Paraffinkerzen sind Stearinkerzen in der Form stabiler und reagieren nicht ganz so empfindlich auf die Einwirkung von Wärme. Der Schmelzpunkt von Stearin liegt weit höher. Paraffinkerzen können schon ab 40°C weich werden und sich verformen.
Ist Stearin gesund?
Stearin-Kerzen enthalten oft Palmöl, was aber eher ein ökologisches Problem ist. Duftkerzen oder bunte Motivkerzen mit Farben und Lacken sind – unabhängig vom Grundstoff – oft mit problematischen Stoffen belastet. Dazu gehören neben Schwermetallen halogenorganische Verbindungen und Flammschutzmittel.
Welches Kerzenwachs ist das beste?
Zum Ziehen von farbigen Kerzen empfiehlt sich die Wachsmischung Paraffin/Stearin 80/20 oder das reine Paraffin-Wachs. Die Mischung ist bei öffentlichen Kerzenziehen die gängigste Qualität für farbige Kerzen.
Ist Stearin dasselbe wie Paraffin?
Kerzenstearin wird aus Palmöl gewonnen. Ein großer Vorteil von Stearin ist, dass die Kerzenreste langfristig biologisch abbaubar sind, auch wenn sie kurzfristig nicht kompostierbar sind. Im Vergleich zu Paraffin ist Stearin deutlich härter, aber auch spröder.
Was sind die gesündesten Kerzen?
Paraffin zählt zu den wichtigsten Kerzenrohstoffen und wird aus Erdöl gewonnen. Stearin hingegen basiert auf pflanzlichen und tierischen Fetten. Der gesündeste, aber auch teuerste Kerzenrohstoff ist Bienenwachs. Das Wachs wird durch den Docht aufgesaugt und unter Nutzung von Sauerstoff in einer Flamme verbrannt.
Kerzenwerkstatt - Welches Wachs für Kerzen gibt es
27 verwandte Fragen gefunden
Ist Stearin besser als Paraffin?
Im Vergleich zu Paraffinkerzen halten Stearinkerzen stabiler ihre Form, brennen langsamer und regelmäßiger ab. Allerdings ist Palmöl höchst umstritten. Die Ölpalmen, aus denen das Palmöl gewonnen wird, werden vor allem in den Tropen angebaut, insbesondere in Indonesien und Malaysia.
Welche Nebenwirkungen hat Paraffin?
Paraffine sorgen zwar zunächst für ein weiches Hautgefühl, beeinträchtigen langfristig aber die natürlichen Funktionen der Haut. So wird die Hautatmung behindert, es kann zu Hautunreinheiten kommen und die Haut kann austrocknen.
Welcher Kerzenwachs ist nicht schädlich?
Stearinwachs rußt im Vergleich zu Paraffin deutlich weniger und besteht meist aus pflanzlichen Inhaltsstoffen. Allerdings wird es häufig aus Kokosfett oder Palmöl hergestellt. Kerzen aus Bienen-, Raps- oder nachhaltigem Sojawachs sind sogar noch gesünder und umweltfreundlicher.
Wie erkenne ich hochwertige Kerzen?
Gute Kerzen liegen schwer in der Hand. Auch der Geruch gibt einen Hinweis auf verwendete Rohstoffe. Kerzen, die sehr künstlich riechen, bestehen sicher nicht aus echtem Wachs. Kerzen, die besonders schnell herunterbrennen, sind qualitativ ebenfalls nicht besonders hochwertig.
Was ist Ceresinwachs?
Ceresin (auch Zeresin, Cerosin, Cerin, Erdwachs, Mineralwachs, Ozocerotin oder künstliches Wachs genannt) wird durch Erwärmen unter Zugabe von 6 bis 10 % Schwefelsäure aus Ozokerit hergestellt – einem organischen Mineral, das im Bergbau gewonnen wird und im Wesentlichen aus Kohlenwasserstoffen besteht.
Ist Stearin Palmöl?
Im Gegensatz zu Paraffin, das ein Nebenprodukt der Erdölverarbeitung ist, wird Stearin hauptsächlich aus pflanzlichem Palmöl oder aus tierischem Fett gewonnen und ist biologisch abbaubar.
Warum Kerzen ohne Paraffin?
Paraffin und Stearin verbrennen weitgehend geruchlos. Um Duftkerzen herzustellen, werden daher Duftstoffe zugesetzt. Sie können Allergien verursachen. Vor allem empfindliche Menschen sollten deshalb vorsichtig sein und lieber auf solche Produkte verzichten.
Ist Stearin nachhaltig?
Stearin aus tierischen Fetten ist zwar nicht vegan, kann aber durchaus nachhaltig sein - wenn es zum Beispiel aus Schlachtabfällen gewonnen wird. Deshalb hat sich auch die Aschaffenburger Wachszieherei Wenzel bei der Entwicklung ihrer nachhaltigen Linie "Pure" für Stearin aus tierischen Fetten entschieden.
Sind Kerzen ungesund für die Lunge?
Neben Ruß können beim Verbrennen von Duftkerzen oder farbigen Kerzen Schadstoffe wie Benzol, Toluol oder Formaldehyd sowie Duftstoffe und ihre Oxidationsprodukte freigesetzt werden. Diese Stoffe können die Lunge zusätzlich belasten und die Symptome von Asthma verschlimmern.
Was ist pflanzliches Stearin?
Rapsöl wird aus europäischen Samen gewonnen und in Deutschland verarbeitet. Das Endprodukt ist reines weißes Stearin. Der Schmelzpunkt liegt bei 58 - 68 °C. Dieses Stearin wird aus natürlichen Rohstoffen gewonnen und ist daher biologisch abbaubar.
Welche Nachteile hat Rapswachs?
Rapswachs ist eine nachhaltige Alternative, die häufig in Europa angebaut wird und somit kurze Transportwege hat. Vorteile: Rapswachs ist pflanzlich, biologisch abbaubar und brennt sauber. Nachteile: Rapswachs ist weicher und kann bei hohen Temperaturen seine Form verlieren. .
Warum kein Paraffin?
Paraffin ist eine Mischung aus Alkanen (gesättigte Kohlenwasserstoffe), die aus Rückständen von Erdöl gewonnen werden. Durch die Verbrennung von Paraffin, beispielsweise bei Kerzen, welche Paraffinwachs enthalten, entstehen giftige Gase, die für die Gesundheit nicht ungefährlich sind.
Welche Kerzenarten rußen am wenigsten?
Welche Kerzenarten rußen am wenigsten? Bienenwachskerzen: Diese natürlichen Kerzen brennen sauber und geben sogar einen angenehmen Honigduft ab. Sojawachskerzen: Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, rußen sie kaum und brennen länger als Paraffin-Kerzen. .
Warum brennen meine selbstgemachten Kerzen schlecht?
Die Saugwirkung des Dochtes ist ungenügend und der Brennteller läuft über oder beginnt zu tropfen. Abhilfe: Leeren Sie das flüssige Wachs im Brennteller ab und entfernen Sie allfällige Schmutzpartikel. Ist die Kerze stark eingefärbt, verwenden Sie künftig weniger Farbpigmente!.
Welche Wirkung hat Paraffin?
Wirkung: Paraffin hat eine sehr hohe Wärmespeicherkraft. Dadurch wärmt es auch tiefergelegene Gewebeschichten. Zeitgleich sorgt der luftdichte Abschluss für ein Schwitzen der Haut. Die Poren öffnen sich, und die Haut nimmt die eigene Feuchtigkeit wieder auf.
Welche Nebenwirkungen kann Petrolatum haben?
Vor allem Melkfett auf Paraffinbasis (“Petrolatum” auf der Inhaltsstoffliste) kann einige Nebenwirkungen haben: Melkfett mit Vaseline kann die Poren verstopfen, wie die Apotheken Umschau berichtet. Melkfett kann in seltenen Fällen eine Kontaktallergie auslösen (Melkfett-Ekzem). .
Wie oft kann man Paraffin benutzen?
Bei akuten Beschwerden einmal täglich anwenden. Wenn Sie chronische Schmerzen haben, empfehlen wir, das Paraffinbad ca. 1–2 Wochen lang zu verwenden.
Wie kann ich Kerzenruß vermeiden?
Möchtest du den Ruß deiner Kerzen vermeiden bzw. das Nachrauchen verhindern, tauche mit einem Streichholz den Docht kurz in das flüssige Wachs ein. Sei dir des weiteren bewusst darüber, dass Paraffinwachskerzen sehr schnell abbrennen und stark rußen.
Welche Kerzen sind schadstofffrei?
Bio-Kerzen aus Bienenwachs, Sojawachs oder Raps. Neben Kerzen aus nachwachsender Biomasse gibt es weitere Rohstoffe, aus denen nachhaltigere Bio-Kerzen möglichst schadstofffrei hergestellt werden.
Welches Wachs ist lebensmittelecht?
Das Bienenwachs ist frei von jeglichen Zusatzstoffen und wurde schonend gereinigt. Es eignet sich für die Herstellung von Naturkosmetika und ist lebensmittelecht.
Ist Stearin umweltfreundlich?
Paraffin ist ein (Neben-)Produkt der Erdölindustrie. Die Produktion von Paraffinwachs trägt damit zu Klimawandel und Umweltverschmutzung bei. Stearin wiederum wird oft aus Palmöl gewonnen, einem Rohstoff, der wegen seiner verheerenden Folgen für Mensch, Tier und Umwelt kritisiert wird.
Was bedeutet RAL-Qualität bei Kerzen?
RAL GütezeichenQualität und Sicherheit Die verbriefte Sicherheit: Das „Gütezeichen KERZEN“ ist ein markenrechtlich geschütztes RAL-Gütezeichen. Der Verein „RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. “ ist hierzulande für die Überwachung der ordnungsgemäßen Nutzung von Gütezeichen zuständig.
Was ist Stearinwachs?
Stearinwachs ist eine Mischung aus Stearin- und Palmitinsäure, welche aus den entsprechenden pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen durch Verseifung gewonnen wird. Stearin wurde 1818 als geeigneter Kerzenrohstoff entdeckt. Der Schmelzbereich von Stearin liegt je nach Zusammensetzung zwischen 60 und 70 °C.
Ist Stearin natürlich?
Stearin ist ein Gemisch aus pflanzlichen und tierischen Fetten und wird insbesondere für Kerzen und Seifen verwendet. Da Stearin nur aus natürlichen Rohstoffen besteht, ist es vollständig biologisch abbaubar.
Ist Stearin pflanzlich?
Kerzen aus Stearin sind eine Alternative zu den herkömmlichen Paraffinkerzen. Stearin wird aus pflanzlichen oder tierischen Fetten und Ölen gewonnen.
Warum keine Teelichter mehr?
Teelichter sogar noch umweltschädlicher Für die Gewinnung des Aluminiumrohstoffs Bauxit wird zum Beispiel Regenwald abgeholzt. Außerdem entsteht bei der Erzeugung das Abfallprodukt Rotschlamm, das giftige Chemikalien beinhaltet. Darüber hinaus ist die Herstellung von Aluminium laut Öko-Test sehr energieintensiv.