Was Ist Besser: Carnica Oder Buckfast?
sternezahl: 4.9/5 (37 sternebewertungen)
Leistungsstärker, Bessere Überwinterung, Friedlich und mit einem sehr starken Brutnest ist die Wahl der Biene auf Buckfast gefallen.
Was ist der Unterschied zwischen Buckfast und Carnica?
Ganz grob kann man sagen, dass die Carnica sich im zeitigen Frühjahr etwas schneller entwickelt und ihr Brutverhalten an die Trachtverhältnisse anpasst, außerdem wird sie tendenziell gerne geschröpft. Die Buckfast brütet ab dem Frühjahr relativ konstant durch und macht sie so zum Liebling vieler Berufsimker.
Kann man Buckfast und Carnica mischen?
Wir haben festgestellt, dass es auch problemlos möglich ist, Buckfast und Carnica nebeneinander zu halten.
Warum Carnica?
Die Kaukasia liegt mit einer Rüssellänge von 6,8-7,0 mm an der Spitze. Die Carnica überwintert in geringer Volksstärke, und benötigt deshalb relativ wenig Winterfutter. Sie verträgt niedrige Temperaturen und kann lange im Stock bleiben ohne auszufliegen. Sie holt im Frühjahr zeitig, in punkto Volksstärke auf.
Warum Buckfast?
Buckfasts sind nicht nur selbst auf mageren Böden ertragreich, sondern haben gezeigt, dass sie eine starke Resistenz gegen widrige Witterungsbedingungen entwickeln können. Im Allgemeinen können Buckfast-Königinnen als sehr geeignet für die Zucht in Italien angesehen werden.
Carnica oder Buckfast?
22 verwandte Fragen gefunden
Welche Eigenschaften hat die Carnica Biene?
Die Apis mellifera carnica, sprich Carnica Biene, ist ein Musterbeispiel an Sanftmut. Außerdem ist sie sehr wabenruhig, widerstandsfähig und ertragreich. Die Sanftmütigkeit der Biene erleichtert das Arbeiten und ist Garant einer flächendeckenden Imkerei, die im Rosental eine lange Tradition hat.
Welche Bienenart ist die beste?
Durch ihre Schwarmträgheit, ihre hohe Beständigkeit gegen Krankheiten und ihren Fleiß zeigt sich die Buckfast Biene, welche zu den Zuchtbienen gezählt wird, als die optimale Bienenrasse für Berufsimker. Neben dieser Bienenart zählt zudem die Carnica-Biene als eine der wichtigsten Bienenrassen in Deutschland.
Kann man Buckfast-Königinnen in Carnica einweiseln?
Häufig wird argumentiert, dass Kreuzungen von Buckfast- mit Carnicabienen stichige Völker ergeben, dafür fehlen jedoch Belege. Daher ist es durchaus möglich, auch Buckfast-Königinnen einzuweiseln an einem Stand mit Carnica-Völkern.
Welche Bienenrasse für Anfänger?
Carnica (Apis mellifera Carnica) Eines der Zuchtziele liegt darin, dass ihre Schwarmlust nicht sonderlich ausgeprägt ist, während sie im Gegenzug dazu neigt, starke Völker zu bilden. Das wichtigste Merkmal der Carnica ist ihre Sanftmut. Deswegen eignen sich sich Carnica-Völker auch für Imker-Einsteiger.
Welche Bienenrasse ist friedlich?
Die Besonderheit dieser Bienenrasse besteht darin, dass sie durch Zucht entstanden ist. Buckfastbienen gelten als sehr friedlich. Zudem zeigen sie eine geringe Neigung, Schwärme zu bilden. Schließlich sind Buckfastbienen auch extrem fleißig und resistent gegenüber Krankheiten.
Ist die Dunkle Biene stechlustig?
„Die Dunkle Biene ist stechlustig“ Falsch! Richtig ist: Die unvermischte Dunkle Biene, wie sie heute noch in manchen Regionen Nord- und Westeuropas vorzufinden ist, zeichnet sich durch eine ganz besonders ausgeprägte Sanftmut aus.
Welche Bienenrasse ist die Buckfast?
Einen spezifischen Namen gibt es für diese Rasse nicht, da es sich um eine Kreuzung zwischen der einst in Großbritannien einheimischen Biene und er Ligustica (Apis mellifera ligustica auch „Italiener Biene“) handelt. Sie wird wie folgt bezeichnet: Wissenschaftlicher Name: Apis mellifera.
Was sind Buckfastimker?
Die Buckfastbiene ist eine Züchtung der Westlichen Honigbiene (Apis mellifera). Sie ist das Ergebnis von zahlreichen Zuchtfortschritten, die von Karl Kehrle, einem Imker, ab 1916 im englischen Kloster Buckfast und später von der internationalen Gemeinschaft der Buckfastzüchter erbracht wurden.
Was sind Schwarmträge bei Bienen?
Folgende Faktoren sind wichtig für den Schwarmtrieb: genügend Flugbienen, die mit der Königin schwärmen können. genügend Ammenbienen, die das zurückbleibende Volk pflegen. genügend Brut, dass das zurückbleibende Volk später stark genug ist. genügend Vorräte, dass das zurückbleibende Volk nicht hungern muss. .
Welche Biene ist die wichtigste?
Die Honigbiene: Das wichtigste Tier der Welt! Sie liefern uns nicht nur den leckeren Honig, sie sind auch sonst unerlässlich für uns Menschen: Die Honigbienen. Die kleine Arbeitsbiene Mellifica nimmt euch mit in ihr Reich!.
Welche Eigenschaften hat die Carnica Peschetz?
Die Carnica ist weltweit für ihre besondere Sanftmütigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt und bietet somit hervorragende Eigenschaften für eine Haltung auch in dichter besiedelten Räumen und Städten.
Wer ist der größte Feind der Biene?
Neben der Varroamilbe gibt es zwei Feinde der Biene, die auf besonders hinterlistige Art und Weise der Biene gefährlich werden können - der Bienenwolf und die Bienenlaus.
Welches Bienenvolk für Anfänger?
Ein Bienenvolk besteht im Sommer aus bis zu 50.000 Bienen, im Winter aus 5.000 bis 10.000 Bienen. Da man über die kalte Jahreszeit oft Verluste zu verzeichnen hat, sollte man als Anfänger am besten mit zwei Bienenvölkern starten. Der Preis pro Bienenvolk liegt derzeit etwa zwischen 180 und 200 Euro.
Welche Bienenbeuten für Anfänger sind die besten?
1. Styropor: Diese Beuten sind sehr leicht, sie müssen nicht extra behandelt werden, um den Witterungsverhältnissen standzuhalten und es ist eine gute Isolierung vorhanden. Allerdings erschwert sich hier die Reinigung und bei schweren Unwettern werden Gewichte benötigt, damit die Beute nicht umstürzt.
Was ist die häufigste Bienenart?
Sandbienen. Mit aktuell 129 Arten besitzt die Gattung der Sandbienen in Deutschland die meisten Arten und ist auch weltweit mit mehr als 1.500 Arten eine der artenreichsten Wildbienengattungen.
Was kostet eine Carnica Königin?
Carnica Bienenkönigin standbegattet Menge Stückpreis bis 9 29,99 € * ab 10 28,99 € * ab 26 27,99 € * ab 51 26,99 € *..
Woher kommt die Carnica Biene?
Die Carnica Biene (Apis mellifera carnica) - auch Krainer Biene genannt - gelangte im letzten Jahrhundert vom Balkan über Kärnten/ Slovenien, über die Alpen zu uns und etablierte sich. Ausschlaggebend waren die größere Volksstärke und damit höhere Erträge.
Kann ein Bienenvolk mehrere Königinnen haben?
Oft ziehen Arbeiterbienen nämlich mehrere Königinnen gleichzeitig heran – vor allem, bevor ein Teil des Bienenvolkes ausschwärmt. Das Schwärmen ist die natürliche Vermehrungsweise von Bienenvölkern: Die alte Königin fliegt dann mit einem Teil des Volkes aus und sucht ein neues Nest.