Was Ist Besser: Ausgleichsmasse Oder Nivelliermasse?
sternezahl: 4.7/5 (74 sternebewertungen)
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse sind keine Synonyme, sie bezeichnen Qualitätsunterschiede. Ausgleichsmasse ist selbstnivellierend, Nivelliermasse kann dies noch besser, ist aber auch teurer. Für die Nivellierung von Betonböden und einfachen Zementestrichen genügt Ausgleichsmasse.
Was ist der Unterschied zwischen Nivelliermasse und Ausgleichsmasse?
Unter einer Nivelliermasse versteht man eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse, also eine Masse, die von selbst zu einer ebenen Schicht wird. Dagegen gibt es auch Ausgleichsmassen, bei denen man etwas nachhelfen muss, um eine glatte Fläche zu erreichen. Diese Ausgleichsmassen sind nicht selbstnivellierend.
Wie lange hält Nivelliermasse?
Auslobung Estrichmörtel CT-C30-F7 nach DIN EN 13813 Haltbarkeit 12 Monat(e) Materialverbrauch ca. 1,6 kg/m²/mm Reifezeit ca. 3 Minute(n) Schichtdicke 1 - 50 mm pro Auftrag..
Wie viel cm kann man mit Ausgleichsmasse ausgleichen?
Mit Ausgleichsmasse können Niveauunterschiede bis zu 3 cm ausgeglichen werden. So kann man sogar einen Teil des darunterliegenden Bodens bis zum Niveau der gesamten Bodenplatte anheben. Für Böden höher als 30 Millimeter ist es besser, einen haftenden Estrich mit dem StaenisGitter zu platzieren.
Welche Schichtdicke sollte Ausgleichsmasse haben?
Zementäre Ausgleichsmasse zum Ausgleichen von Unebenheiten in Schichtdicken von 1 bis 20 mm ungestreckt, gestreckt von 10 bis 30 mm im Innenbereich. Auch für höhere Beanspruchungen und ab 2 mm Schichtdicke unter Parkett geeignet. Schwerlastgeeignet ab 3 mm Schichtdicke.
NIVELLIERMASSE / AUSGLEICHSMASSE verarbeiten
27 verwandte Fragen gefunden
Kann Nivelliermasse auch als Fußboden benutzt werden?
Auf einem ausgeglichenen Boden kannst du verschiedene Bodenbeläge wie Parkett oder Fliesen verlegen oder die komplett durchgetrocknete Nivelliermasse fein abschleifen und abschließend versiegeln, um sie direkt als Fußboden zu nutzen.
Kann Trockenestrich Unebenheiten ausgleichen?
Trockenestrich verlegst du direkt auf der Schüttung aus porigen, mineralischen Körnern. Unebenheiten im Boden werden mit Ausgleichsschüttung und Trockenestrich ideal ausgeglichen. Viele Materialien der Estrichplatten – zum Beispiel Perlite und Gipsfaser – sind gute Dämmstoffe.
Welche Ausgleichsmasse ist die beste?
Welche Ausgleichsmasse ist die Beste? Unsere beste Ausgleichsmasse ist die Ausgleichsmasse Extrem. Sie kann von 2 bis 50 mm Auftragsdicke im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Sie hat einen guten Verlauf, was dir hilft einfach und schnell eine ebene Fläche herzustellen.
Welcher Untergrund für Nivelliermasse?
Als Erstes braucht es einen Haftgrund, auf dem die Nivelliermasse später ausgebreitet wird. Der Haftgrund wird auch Haftbrücke genannt und besteht aus Quarzsand. Die Grundierung trägst du mithilfe von Malerwalze und Pinsel auf den kompletten Boden auf.
Wie weit komme ich mit 25 kg Ausgleichsmasse?
Sehr gut selbstnivellierende und selbstverlaufende Nivelliermasse für Auftragsdicken von 1 bis 15 mm auf tragfähigen Estrich und Beton im Innenbereich.
Muss man Ausgleichsmasse grundieren?
Damit die Ausgleichsmasse sich nicht vom Untergrund löst, ist es wichtig, den Unterboden mit einer richtigen Grundierung zu grundieren, um eine Haftbrücke zwischen Untergrund und Ausgleichsmasse zu schaffen. Bei sauberen Untergründen reicht eine einfache Grundierung, wie UZIN PE360.
Wie lange muss Bodenausgleichsmasse trocken?
Es gibt auch ein paar Zeiten zu berücksichtigen: SAKRET Boden-Ausgleichsmasse ist je nach Schichtdicke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit nach 6 bis 12 Stunden begehbar. Nach 24 Stunden kannst Du sie mit Fliesen und Platten belegen. Für alle übrigen Bodenbeläge solltest Du mindestens ein bis zwei Wochen warten.
Welche Zahnung für Ausgleichsmasse?
Spachtel und Armierungsmassen kontrolliert auftragen In diesem Fall ist die Zahnung 10 x 10 mm. Sie hilft dabei, Spachtel und Armierungsmassen in einer kontrollierten Auftragsdicke auf den Untergrund aufzutragen. Ist die Spachtelmassen erst einmal an der Wand kann man nicht mehr erkennen wie dick die Spachtelung ist.
Was passiert bei zu viel Wasser in Ausgleichsmasse?
Zu viel Wasser kann jedoch die Festigkeit und Trocknungszeit beeinträchtigen, was insbesondere bei der Verwendung von selbstnivellierender Ausgleichsmasse zu Rissen führen kann.
Wie dünn kann man Ausgleichsmasse auftragen?
Beispiel: Die Baumit Ausgleichsmasse Fix kannst du von 1-15 mm auftragen und die Ausgleichsmasse Extrem kann du von 2 bis 50 mm einsetzen.
Kann man Ausgleichsmasse schleifen?
Ist die Ausgleichsmasse vollständig ausgehärtet, schleifst du im letzten Schritt Unebenheiten im Boden ab. Verwende dafür einen Exzenterschleifer für größere Flächen und einen Multischleifer für Ecken und Kanten. Normalerweise reicht es aus, nur die gröbsten Unebenheiten zu entfernen.
Warum Randdämmstreifen bei Ausgleichsmasse?
Um die Rißgefahr durch Spannungen zwischen Ausgleichsmasse und angrenzenden Wänden zu verhindern wird ein Randdämmstreifen umlaufend an den Wänden verlegt. Es genügen in der Regel Dämmstreifen ohne zusätzliche Folienlasche.
Wie lange ist Nivelliermasse haltbar?
Druckfestigkeit von ca. Lagerung: In trockenen Räumen ca. 12 Monate im originalverschlossenen Gebinde lagerfähig.
Muss man Ausgleichsmasse versiegeln?
Wie bei einem imprägnierten Holzboden, bietet diese Art des Oberflächenschutzes einen temporären Widerstand gegen das Eindringen von Flüssigkeiten. Für den Einsatz in Küche, Bad oder Büro ist daher eine Versiegelung der Oberfläche empfehlenswert.
Was spricht gegen Trockenestrich?
Ein Nachteil des Trockenestrichs ist, dass er empfindlich sein kann gegen Feuchtigkeit. Ein Einbau in Badezimmer oder andere Räume, in denen der Fußboden nass werden kann, ist zwar möglich, verlangt aber eine zusätzliche Abdichtung. Dafür gibt es aber Flüssigkunststoffe, die einfach zu verarbeiten und nicht teuer sind.
Wie gleiche ich unebenen Boden aus?
Kleine Unebenheiten lassen sich punktuell mit Spachtelmasse ausgleichen. Ist der Rest des Bodens eben, brauchen Sie nur diese lokalen Schäden zu beseitigen. Für den Ausgleich kompletter Böden aus Beton oder Zement eignet sich bereits günstige Ausgleichsmasse ohne weitere, spezielle Inhaltsstoffe.
Welche Mindeststärke sollte eine Ausgleichsschüttung haben?
10 – 100 mm Ausgleichshöhe: nicht gebundene Ausgleichsschüttung (nach VOB C DIN 18340: Mindeststärke 15 mm, ab 40 mm Ausgleichshöhe ist eine Verdichtung erforderlich, ein seitliches Wegrieseln/ Ausweichen der Schüttung muss ausgeschlossen sein).
Wie viel kostet ein Ausgleichsstrich?
Boden nivellieren: Kosten für Fließestrich (10 mm) Position Preis pro m2 Preis für 30 m2 Kosten für Fließestrich 15 - 20 € 450 - 600 € Arbeitskosten 5 - 15 € 150 - 450 € Gesamtkosten 20 - 35 € 600 - 1.050 €..
Was ist der Unterschied zwischen Ausgleichsmasse und Nivelliermasse?
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse sind keine Synonyme, sie bezeichnen Qualitätsunterschiede. Ausgleichsmasse ist selbstnivellierend, Nivelliermasse kann dies noch besser, ist aber auch teurer. Für die Nivellierung von Betonböden und einfachen Zementestrichen genügt Ausgleichsmasse.
Kann man Fliesenkleber als Ausgleichsmasse nehmen?
Das Ausgleichen großer Höhenunterschiede oder Unebenheiten mit Fliesenkleber ist also nicht zielführend. Zudem ist Fliesenkleber nicht so stabil wie Estrich oder Ausgleichsmassen, was bedeutet, dass er möglicherweise nicht so widerstandsfähig gegenüber Belastungen und Bewegungen ist.
Welche Dicke sollte Nivelliermasse haben?
Darum solltest Du zugreifen: Die selbstnivellierende, schnellabbindende und kunstharzvergütete Ausgleichsmasse eignet sich hervorragend zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten. Sie kann auf tragfähigen Zementestrichen und Beton angewendet werden und ist für Schichtdicken von 2 bis 50 mm geeignet.
Welche Zahnung für Nivelliermasse?
Die R1-Zahnung eignet sich bestens für die Verarbeitung von Polyurethanspachtelmassen, sprich für zweikomponentige, wasserfreie Kunstharznivelliermassen, die nach dem Anrühren beider Komponenten teils extrem dünnflüssig eingestellt sind.
Welche Grundierung auf Nivelliermasse?
Für einen guten Haftverbund der Nivelliermasse sollten Sie den Boden vorher stets grundieren. In vielen Fällen reicht ein preiswerter Tiefengrund aus, bei besonders stark saugenden oder kaum saugenden Flächen sollte man aber besser Spezialhaftgrund auftragen. Die Wahl der Ausgleichsmasse hängt vom Untergrund ab.
Wann braucht man Ausgleichsmasse?
Dein Fußboden muss ausgeglichen werden, wenn er Unebenheiten aufweist oder ein Gefälle vorliegt. Grundsätzlich kann jede Art von Boden nivelliert werden. Alter Bodenbelag muss vorher entfernt werden.
Wie viel kostet Nivelliermasse?
Die Kosten für das Nivellieren eines Bodens können zwischen 5 und 30 Euro pro Quadratmeter liegen, je nach verwendeter Nivelliermasse und Umfang des Projekts.