Was Ist Besser: 1K Oder 2K Dickbeschichtung?
sternezahl: 4.5/5 (35 sternebewertungen)
Der markanteste Unterschied einer 2K- gegenüber einer 1K-Bitumendickbeschichtung ist also die schnellere Trocknung. Darüber hinaus werden grundsätzlich ausschließlich 2K-Bitumen zur Verklebung von Dämmplatten eingesetzt, 1K-Bitumen kommen dagegen zur Verklebung von Schutz- und Drainplatten zum Einsatz.
Welche Dicke sollte eine Bitumendickbeschichtung haben?
Beim Auftragen der Bitumenmasse ist darauf zu achten, dass die vom Hersteller angegebene Schichtdicke eingehalten wird. Als Trocken-Schichtdicke werden in der Regel etwa 3 mm angegeben, bei einer Nass-Schichtdicke sollte die Dickbeschichtung etwa 4 mm dick sein.
Wie lange braucht 1K Dickbeschichtung zum trocknen?
PCI Pecimor 1K Bitumen-Dickbeschichtung für Kelleraußenwände und Fundamente 30 l Verarbeitungstemperatur + 5 °C bis + 30 °C (Untergrundtemperatur) Aushärtezeit* (bei 4 mm Nass-Schichtdicke) gebrauchsfertiges PCI Pecimor 1K – regenfest nach ca. 5 Stunden – Durchtrocknungszeit ca. 4 Tage – mit Wasser belastbar nach ca. 4 Tagen..
Wie lange hält Bitumendickbeschichtung?
alle zwei bis drei Jahren mit einem Bitumen Dach Lack streichen.
Welche Dichtschlämme ist die beste?
Beste Dichtschlämme im Ranking: Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste. MB 2K+ von Remmers. S7 Plus 24223 von ARDEX GmbH. Superflex D 2 von Weber. Dichtungsschlamm von Fonteino. MB 2K von Remmers. Dichtschlämme von Sopro. DF5 1K von BEHA. .
richtig Bitumen Dickbeschichtung auftragen / Sockel abdichten
26 verwandte Fragen gefunden
Wie trägt man Dickbeschichtung auf?
Am Übergang zwischen dem Untergrund und dem Mörtel streicht man die Anschlussstelle mit einem feuchten Pinsel glatt. Bitumen-Anstrich mit Wasser verdünnen und vollflächig auftragen. Der Voranstrich muss etwa 24 Stunden trocknen. Das Dickbeschichtung auftragen geschieht mit einem Glätter.
Wie hoch sollte ein Bitumenanstrich über das Erdreich hinausragen?
Ein solcher Anstrich soll laut DIN 15 Zentimeter über das Erdreich hinausragen. Den Abschluss bildet ein dem Zweck angemessener Schutz der Bitumen-Isolierung vor dem später wieder einzufüllenden Erdreich, Wasser, Steinen und Wurzeln.
Wie wird 1K-Bitumen verarbeitet?
Verarbeitung Bitumen-Dickbeschichtung Die verarbeitungsfertige SAKRET Bitumen- Dickbeschichtung BDB-1K wird im Spachtel- oder Spritzverfahren in ein oder zwei Schichten auf den trockenen oder entsprechend vorbereiteten Untergrund aufgebracht. Sie trocknet nach dem Auftrag schnell und wird schnell regenfest.
Was ist besser als Bitumen?
Die Entscheidung zwischen EPDM Dachfolie und Bitumen hängt von mehreren Faktoren ab. EPDM bietet eine höhere Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit, ist aber in der Anschaffung und Montage teurer.
Wie hoch ist der Verbrauch von 1K Bitumen-Dickbeschichtung?
Produktdetails Anzahl Komponenten 1-komponentig Verbrauch 4,5-5 ltr/qm Anwendungsbereich Dickbeschichtungen & Dichtschlämmen Boden; Wand Artikeltyp Dickbeschichtungen & Dichtschlämmen Bitumendickbeschichtung Material Dickbeschichtungen & Dichtschlämmen Bitumen..
Kann man Dickbeschichtung überstreichen?
Ist die MEM BITUMEN DICKBESCHICHTUNG überstreichbar oder überputzbar? Nein, auf der MEM BITUMEN DICKBESCHICHTUNG hält weder Farbe noch Putz.
Welche Dichtungsschlämme hält auf Bitumen?
SAKRET Flexible Dichtungsschlämme FDS ist eine mineralische Dichtungsschlämme auf der Basis von Zement und Sand. Sie wird für die Verbundabdichtung von Wänden und Böden im Innenbereich und im Außenbereich zur Bauwerksabdichtung eingesetzt. Sie kann auch zur Haftvermittlung auf Bitumenuntergründen verwendet werden.
Wie kann Bitumen Unebenheiten ausgleichen?
Für den Ausgleich von Unebenheiten wird auf den besenreinen und trockenen Untergrund eine Haftbrücke in Form von Heiß- oder Kaltbitumen aufgebracht. Bei Untergründen aus unbeschieferten Bitumenschweißbahnen kann zur Haftvermittlung auch die Bahnoberfläche mit dem Brenner erweicht werden.
Wann zweite Schicht Bitumen?
Sobald der Voranstrich getrocknet ist, können Sie die Bitumendickbeschichtung auftragen. Empfehlenswert ist es, zwei Schichten aufzutragen. Dabei sollten Sie beachten, dass Sie die zweite Schicht erst auftragen, nachdem die erste vollständig getrocknet ist.
Welche Dicke sollte eine Bitumenabdichtung haben?
Die aufzubringende Dicke der Trockenschicht beträgt bei Lastfall 1 mindestens 1 mm, bei Lastfall 2 mindestens 2 mm und bei Lastfall 3 mindestens 4 mm Schichtstärke. Nach einer Abtrocknungszeit von 2 bis 3 Tagen wird nach Herstellerangaben eine Schutzschicht (meist eine Folie) auf die Abdichtungsschicht aufgebracht.
Welche Nachteile hat Dichtschlämme?
Der Vorteil von mineralischer Dichtschlämme: Sie ist atmungsaktiv, die damit behandelte Fläche kann nach dem Abdichten gut abtrocknen. Der Nachteil: Die fertige Schicht ist relativ starr, reißt daher leicht und ist auch nicht dafür geeignet, Risse zu überbrücken.
Welche Dicke sollte Dichtschlämme haben?
Dichtschlämme wird in zwei Lagen aufgetragen. Jede Lage sollte eine Dicke von mind. 1 mm aufweisen. Nachdem die beiden Lagen in kurzem Zeitabstand nacheinander aufgetragen werden, muss die Spachtelung mindestens 3 Tage komplett durchtrocknen.
Ist ein Bitumenanstrich wasserdicht?
Im Bereich der Dach- und Kellerabdichtung ist Bitumen aufgrund seiner wasserundurchlässigen Eigenschaft fester Bestandteil. Der aus Erdöl gewonnene Baustoff schützt zuverlässig gegen Feuchtigkeit und drückendes sowie nicht-drückendes Wasser und eignet sich deshalb für die Abdichtung in Haus und Garten.
Was ist Bostik Dickbeschichtung 1K+?
PRODUKTBESCHREIBUNG Bostik Dickbeschichtung 1K+ ist eine lösemittelfreie, ge- brauchsfertige, leicht zu verarbeitende Dickbeschichtung auf Basis einer polystyrolgefüllten, kunststoffvergüteten Bitu- mendickbeschichtung (PMBC) zur erdberührten Bauwerksab- dichtung gemäß DIN EN 15814 und DIN 18533.
Welche Schichtdicke sollte eine Dickbeschichtung haben?
Schichtdicke: nass 4,1 mm, trocken 3,0 mm was einem Verbrauch pro m² von ca. 2 x 2,0-3 kg/m² entspricht. Wichtig: Die 2 Schichten dürfen nass in nass verarbeitet werden. Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser (DIN 18195, Teil 5).
Was ist weber tec superflex 2K?
weber. tec Superflex 2K ist eine flexible, polystyrolgefüllte, 2-komponentige Bitumen-Dickbeschichtung, die verwendet wird um erdberührte Kellerwände, Bodenplatten, Fundamente und Tiefgaragendecken von außen abzudichten. Dabei ist sie einsetzbar für alle Wasserwirkungsklassen von Bodenfeuchte bis Druckwasser.
Wie kann ich Mauerwerk wasserdicht machen?
Chemische Horizontalsperre: Injektionsverfahren Dabei wird in ein Raster von Bohrlöchern eine Injektionscreme ins Mauerwerk eingebracht. Diese alkalische Injektionscreme (meist auf Basis von Wachs, Silikon oder Epoxydharz) verschließt die Poren, hydrophobiert die Mauer und verhindert so den kapillaren Wassertransport.
Ist Dachlack sinnvoll?
MEM DACHLACK schützt und pflegt abgewitterte, versprödete und leicht brüchige Bitumen-Dachbahnen. Der schwarze Bitumen-Anstrich hat eine sehr hohe Deckkraft. MEM Dachlack ist nicht für Kunststoffdachbahnen geeignet. Bei stark saugenden Untergründen empfiehlt sich eine Grundierung mit MEM BITUMEN-VORANSTRICH.
Ist Bitumenanstrich für Holzpfosten sinnvoll?
Bitumen ist eine zähe und klebrige Flüssigkeit, welche wasserabweisende Eigenschaften besitzt und gegen Chemikalien beständig ist. Bitumenanstriche eignen sich ideal für Holzpfosten oder andere Holzteile, welche in den Boden eingelassen werden. Bitumenanstriche sollten bei Temperaturen über 10 Grad aufgetragen werden.
In welche Richtung sollte man die Schweißbahn verlegen?
Die Abdichtungslagen sollten in der Richtung des Gefälles des Daches gelegt werden. Um einen sicheren Wasserablauf zu gewährleisten, sollten Kreuzstöße vermieden werden.
Wie hoch ist der Verbrauch von Remmers Dickbeschichtung 1K?
Verbrauch Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser: mind. 4,0 l/m² ECO 1K Nichtdrückendes Wasser: mind. 4,0 l/m² ECO 1K Aufstauendes Sickerwasser: mind. 5,0 l/m² ECO 1K Kratzspachtelung ca. 1,5 l/m² ECO 1K Ansetzkleber für Perimeterdämmung ca. 1,5 l/m² ECO 1K..
Kann man Bitumen auf Beton streichen?
Bitumen streichen: auf jedem Untergrund möglich? Ob Beton, Ziegel, Holz, Kalksandstein oder Mauerwerk: Bitumen können Sie auf nahezu jedem Untergrund auftragen und damit Ihr Gebäude vor äußeren Einflüssen schützen.
Ist Dichtschlämme sinnvoll?
Dichtschlämme ist ein wasserundurchlässiger, atmungsaktiver Werkstoff zur Abdichtung. Sie verhindert das Eindringen von Wasser in Keller und Haus, lässt aber Dampf passieren. So ist Dichtschlämme der Basisschutz von Bauwerken vor Wasserschäden und Feuchtigkeit. Voraussetzung ist allerdings die korrekte Verwendung.
Was ist besser, Dichtschlämme oder Flüssigfolie?
Während Flüssigfolie für höchste Flexibilitätsansprüche ideal ist, punktet Dichtschlämme durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit in der Anwendung.
Welche Dichtschlämme für Sockel?
Welche Arten von Dichtschlämmen sind für den Sockelbereich erhältlich? Zementgebundene Dichtschlämmen sind eine gängige Wahl für den Sockelbereich. Diese Art von Dichtschlämme basiert auf Zement und bietet eine hervorragende Abdichtung gegen Feuchtigkeit.
Wie lange muss Dichtschlämme trocknen?
aufgebracht werden, sollte die vorherige Lage ca. 8 Stunden trocknen, je nach Witterung. Sollte keine weitere Schicht aufgebracht werden kann ggf. mit der Kelle nachgeglättet werden.