Was Ist Alles In Der Gebrauchtwagengarantie?
sternezahl: 4.6/5 (68 sternebewertungen)
Eine Gebrauchtwagengarantie deckt alle Reparaturkosten ab, die im entsprechenden Versicherungszeitraum an einem gebraucht gekauften Fahrzeug entstehen. Deswegen wird sie oft auch als Reparaturkostenversicherung bezeichnet. Sie kann separat abgeschlossen werden oder ist teilweise im Kaufpreis enthalten.
Was fällt alles unter Garantie bei Gebrauchtwagen?
Was beinhaltet eine Gebrauchtwagengarantie? Sie umfasst Mängel, die bereits vor dem Kauf vorhanden waren. Zudem deckt sie auch Schäden ab, die innerhalb der Garantiezeit entstehen. Jedoch ist ein Blick in die Garantiebedingungen unabdingbar.
Was deckt die Garantie auf einen Gebrauchtwagen ab?
Eine Fahrzeuggarantie deckt Mängel oder Schäden ab, die bei normaler Nutzung auftreten und nicht als normale Abnutzung gelten . Sie zahlt sich aus, defekte Teile nach Ermessen des Herstellers durch neue oder überholte Teile zu ersetzen. Die Garantie deckt auch die Arbeitskosten ab.
Was wird von der Garantie abgedeckt?
Bei der Garantie hast du als Verkäufer/Hersteller das Recht selbst zu bestimmen, in welchem Umfang du eine Nachbesserung, eine Ersatzlieferung oder eine Rückerstattung des Kaufpreises gewährst. Anders sieht es bei der Gewährleistung aus, die folgende Rechte für den Käufer beinhaltet: Nacherfüllung (§§ 437 Nr.
Wie sinnvoll ist eine Gebrauchtwagengarantie?
Vor allem bei teuren Gebrauchten lohnt sich die Gebrauchtwagengarantie auf alle Fälle. Auch bei jüngeren Autos ist sie sinnvoll. Zwar sind diese meist sehr zuverlässig und es kann sein, dass du die Versicherung deswegen gar nicht in Anspruch zu nehmen brauchst.
Neues Auto & schon kaputt - Das steht euch bei der Garantie
24 verwandte Fragen gefunden
Ist ein Motorschaden Gewährleistung?
Händler sind gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet und müssen zwei Jahre ab Fahrzeugübergabe für die einwandfreie Funktion geradestehen – auch bei einem Motorschaden.
Was tun, wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen und dieser Probleme hat?
Wenn Sie glauben, dass ein Problem durch eine Garantie oder einen Servicevertrag abgedeckt ist, befolgen Sie die Anweisungen in der Garantie oder im Vertrag, um den Service in Anspruch zu nehmen . Kommt es zu einem Streitfall, den Sie mit dem Händler nicht klären können, haben Sie dennoch einige Möglichkeiten: Wenn Ihre Garantie vom Fahrzeughersteller abgedeckt ist, wenden Sie sich an den Händler.
Was deckt die Gebrauchtwagengarantie nicht ab?
Einschränkungen bei den Gebrauchtwagengarantie-Leistungen gibt es unter anderem bei: Unfall- oder Unwetterschäden (hier leisten Vollkasko oder Teilkasko) Schäden an Verschleißteilen (z.B. Auspuffanlage, Bremsbeläge, Reifen, Dichtungen) Schäden wegen unsachgemäßer Reparatur oder Tuning.
Was deckt die Motor- und Getriebegarantie ab?
Das bedeutet, dass Sie bei einem elektrischen oder mechanischen Defekt am Auto, der nicht auf einen Unfall oder Verschleiß zurückzuführen ist, für die Arbeitskosten und eventuelle Ersatzteile abgesichert sein sollten. Folgende Teile sind häufig von der Garantie abgedeckt: Motor, Getriebe und Kupplung.
Was ist von der Autogarantie ausgeschlossen?
Regelmäßige Wartung : Normale Wartungsarbeiten wie Ölwechsel oder Reifenwechsel sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Vernachlässigung oder Missbrauch: Schäden durch Vernachlässigung oder unsachgemäße Verwendung sind in der Regel nicht abgedeckt. Ereignisschäden: Schäden durch Unfälle oder Naturkatastrophen sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Welche Schäden fallen unter Garantie?
Der Verkäufer haftet grundsätzlich für alle Mängel, die zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben. Darunter fallen auch sogenannte versteckte Mängel, die bereits beim Kauf von Verbrauchern vorhanden waren, jedoch erst später entdeckt wurden.
Was sind versteckte Mängel beim Autokauf?
Juristische Kriterien für versteckte Mängel beim Autokauf Der § 434 BGB bildet hierfür die rechtliche Grundlage. Ein versteckter Mangel zeichnet sich dadurch aus, dass er zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs – in der Regel bei der Übergabe des Fahrzeugs – bereits vorhanden, aber nicht sichtbar war.
Was fällt unter die Gewährleistung beim Autokauf?
Gewährleistung beim Autokauf heißt, dass ein Verkäufer auch nach der Fahrzeugübergabe für bereits vorhandene Sachmängel haftet. Diese Haftung sichert Sie vor den finanziellen Folgen versteckter Mängel beim Autokauf ab. Ob Gebrauchtwagen oder Neuwagen – eine Gewährleistung ist in beiden Fällen üblich.
Welche Teile am Auto sind Verschleißteile?
Die typischsten Verschleißteile am Auto: Bremsscheibe und Bremsbeläge. Luftfilter. Zahnriemen. Zündkerzen. Kupplung. Auspuffanlage. Getriebe. Katalysator. .
Worauf muss ich beim Kauf eines Gebrauchtwagens achten?
Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf Prüf den Preis. Der erste Punkt auf Deiner Checkliste: Prüfe, ob der Preis angemessen ist. Autobesichtigung und Probefahrt. Vorsicht bei Tachomanipulation. Frag nach Unfallschäden. Serviceheft und Zulassungsbescheinigung prüfen. Schriftlicher Kaufvertrag. Fahrzeug ummelden. .
Ist die Steuerkette ein Verschleißteil oder ein Mängel?
Eine Steuerkette ist eine nahezu wartungsfreie Alternative zum Zahnriemen. Sie ist – anders als ein Zahnriemen – nicht in regelmäßigen Intervallen zu erneuern. Eine Längung der Steuerkette stellt beispielsweise keinen gewöhnlichen Verschleiß, sondern übermäßigen/vorzeitigen Verschleiß und damit einen Sachmangel dar.
Welche Mängel fallen unter die Gewährleistung?
Unter die Gewährleistung fallen in der Regel Mängel oder Defekte eines Produktes oder einer Dienstleistung, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs oder Vertragsschlusses bestanden haben. Sie umfasst sowohl Sachmängel als auch Rechtsmängel.
Wer haftet bei einem Getriebeschaden?
Ein unfallbedingter Getriebeschaden ist der häufigste Grund, warum die Vollkaskoversicherung zahlt. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest: Schaden durch Kollision: Wenn dein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist und das Getriebe dabei beschädigt wird, übernimmt die Vollkaskoversicherung die Kosten.
Wie lange haftet ein Autohändler für Gebrauchtwagen?
Die Sachmängelhaftung ist ein gesetzlich verankertes Recht. Bei einem Verkauf zwischen einem Händler bzw. Unternehmer und einer Privatperson darf die Haftung nicht ausgeschlossen werden. Das bedeutet: Der Verkäufer bzw. die Verkäuferin haftet mindestens ein Jahr für alle Mängel, die der Wagen bei Übergabe hatte.
Was sind erhebliche Mangel beim Gebrauchtwagenkauf?
Ein Rücktritt vom Kaufvertrag kommt erst dann in Frage wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Erheblicher Mangel: Ein Mangel gilt als erheblich, wenn er die Nutzung des Fahrzeugs erheblich beeinträchtigt oder wenn wenn die Mangelbeseitigungskosten 5% des Kaufpreises übersteigen.
Wie lange muss ein Händler einen Gebrauchtwagen zurücknehmen?
Käufer profitieren laut § 355 BGB von einem vierzehntägigen Widerrufsrecht bei dem Gebrauchtwagenkauf. Dies gilt jedoch nur, wenn es sich um einen Privatkauf bei einem Händler handelt. Bei einem Kauf unter Privatleuten entfällt diese Möglichkeit.
Wie prüfe ich einen Gebrauchtwagen?
Schauen Sie sich die Fahrzeugpapiere, wie Serviceheft und Zulassungsbescheinigungen (Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief), sorgfältig an. Fehlen Werkstattrechnungen, HU-Berichte oder das Scheckheft, ist das kein guter Start. Eine lückenhafte Dokumentation weist darauf hin, dass die Wartung des Autos vernachlässigt wurde.
Was sind Sachmängel bei Gebrauchtwagen?
Ein Sachmangel ist ein Fehler oder ein anderer Mangel am Fahrzeug, der zu einer Minderung des Wertes führt oder nicht das aufweist, was im Kaufvertrag beschrieben wurde. Der Mangel muss bereits bei der Übergabe des Autos bestanden haben, ist aber erst später aufgefallen.
Was tun, wenn der Autohändler die Gewährleistung verweigert?
Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung ablehnt? In diesem Fall raten wir, die Reklamation schriftlich per Einwurfeinschreiben mit einer Fristsetzung von 14 Tagen zu formulieren. Betroffene können wahlweise die Reparatur oder einen Ersatz des defekten Produkts fordern.
Wer trägt die Beweislast bei Gewährleistung?
Das bedeutet, der Verkäufer muss nachweisen, dass das Produkt beim Kauf einwandfrei war. Nach zwölf Monaten trifft den Kunden die volle Beweislast.
Was fällt unter Sachmängelhaftung bei Gebrauchtwagen?
Was ist eine Sachmängelhaftung beim Autokauf? Eine Sachmängelhaftung beim Autokauf bedeutet, dass der Verkäufer Mängel ausbessern muss, die schon vor dem Kauf bestanden haben, dem Käufer aber erst später auffallen. Der Händler muss aber nicht für übliche Verschleißschäden oder Verschleißteile haften.
Was deckt die Gewährleistung ab?
Das deutsche Gewährleistungsrecht sichert dem Käufer ein Recht auf mangelfreie Waren und Dienstleistungen zu – in der Regel für zwei Jahre. Das Gewährleistungsrecht erlaubt die kostenlose Beseitigung von Mängeln, wenn diese bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden.
Bekommt man beim Kauf von Gebrauchtware eine Garantie?
Wenn Sie Ihre Gebrauchtwaren über ein Unternehmen kaufen, gelten die gleichen Verbrauchergarantien . Natürlich müssen beim Kauf von Gebrauchtwaren Alter, Preis und Zustand des Produkts berücksichtigt werden.