Was Ist 1678 Passiert?
sternezahl: 5.0/5 (92 sternebewertungen)
Die Schlacht von Saint-Denis, die letzte Schlacht des Niederländisch-Französischen Krieges, fand am 14. August 1678 statt, nur wenige Tage nach der Unterzeichnung eines Friedensvertrags zwischen den Niederlanden und Frankreich. Frankreich hatte keinen Frieden mit Spanien geschlossen, und als Frankreich Mons im heutigen Belgien belagerte, kämpfte eine niederländisch-spanische Armee.
Was geschah 1678?
Am 10. August 1678 unterzeichneten Frankreich und die Republik der Niederlande den Frieden von Nimwegen. Weitere Friedensverträge folgten und brachten Europa wieder Ruhe – zumindest für einige Zeit. Im deutschen Südwesten war man dankbar, denn auch hier waren die Auswirkungen des Krieges greifbar.
Welche Ära ist 1678?
1678 (MDCLXXVIII) war ein Gemeinjahr, das im Gregorianischen Kalender am Samstag begann, und ein Gemeinjahr, das im Julianischen Kalender am Dienstag begann, das 1678. Jahr der Bezeichnungen „ Common Era“ (n. Chr.) und „Anno Domini“ (n. Chr.), das 678. Jahr des 2. Jahrtausends, das 78. Jahr des 17. Jahrhunderts und das 9. Jahr des ….
Was ist 1667 passiert?
Devolutionskrieg, 1667. Der erste Angriffskrieg verwandte Themen Ludwigs XIV. richtet sich gegen Spanien. Seine Truppen überrennen die verwandte Themen spanischen Niederlande; nachdem Großbritannien, die Niederlande und Schweden mit Eingreifen drohen, muss Ludwig sich mit dem Erwerb von Grenzregionen zufrieden geben.
Was geschah 1678 in Frankreich?
Schlacht von Saint-Denis (1678) Die Schlacht von Saint-Denis war die letzte große Schlacht im Niederländisch-Französischen Krieg von 1672 bis 1678. Sie fand am 14. August 1678 statt, vier Tage nachdem Ludwig XIV. von Frankreich den Vertrag von Nimwegen mit der Niederländischen Republik vereinbart hatte, aber bevor er die Bedingungen mit Spanien endgültig festlegte.
Haarlem T8/NL is BACK!!! #1678 in World of Warships auf
23 verwandte Fragen gefunden
Was geschah 1687 in Amerika?
1687 – Im März ordnet der königliche Gouverneur von Neuengland, Sir Edmund Andros, die Umwandlung des Old South Meeting House in Boston in eine anglikanische Kirche an . Im August widersetzen sich die Städte Ipswich und Topsfield in Massachusetts den von Gouverneur Andros verhängten Steuerabgaben aus Protest gegen die Besteuerung ohne Vertretung.
Was war der Holländische Krieg?
Der Holländische Krieg, auch Niederländisch-Französischer Krieg genannt, war ein gesamteuropäischer militärischer Konflikt, der von 1672 (Rampjaar) bis 1678 dauerte. Ausgelöst wurde der Krieg durch einen Angriff des französischen Königs Ludwig XIV.
Was ist 1679 passiert?
1679. wird Kurfürst von Bayern. Titelblatt eines Druckes mit dem Frieden von Nimwegen zwischen Frankreich und Schweden und dem Reich Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen. Pestspital in Wien (zeitgenössischer Stich) Wien wird von einer Pestepidemie heimgesucht.
Was ist im 17. Jahrhundert passiert?
Das 17. Jahrhundert gilt als eine Epoche der Krisen und Kriege. Einige von ihnen, wie die Kleine Eiszeit und der Dreißigjährige Krieg, zogen den gesamten Kontinent in Mitleidenschaft. Andere, wie der englische Bürgerkrieg, waren eher regional begrenzt.
Welche Zeit war 1300?
Zur Jahrhunderttabelle Jahre Datierung Epoche 1100 - 1001 v. Chr. Mittlere 1200 - 1101 v. Chr. 1300 - 1201 v. Chr. 1400 - 1301 v. Chr. .
Welches Jahrhundert ist 1803?
1800 bis 1850 | Das 19. Jahrhundert | bpb.de.
Welches Zeitalter war 1400?
Im europäischen Kontext wird das 14. Jahrhundert dem Spätmittelalter zugerechnet.
Was ist 1680 passiert?
- Der Tod des Sonnenkönigs.
Was ist 1664 passiert?
Türkenkrieg 1663/1664 Anfang Juni: Nikolaus Zrinski muss die Belagerung der Festung Kanije abbrechen, da Großwesir Ahmed Köprülü mit einer ca. 50.000 Mann starken Armee die Festung entsetzt. 6. Juli: Die Festung Neu-Zrin wird nach einer einmonatigen Belagerung von den Osmanen zerstört.
Was ist 1672 passiert?
Als Rampjaar (Katastrophenjahr) wird in der niederländischen Geschichte das Jahr 1672 bezeichnet. In diesem Jahr erklärten England, Frankreich, Köln und Münster der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg, die gleichzeitig mit erheblichen innenpolitischen Unruhen zu kämpfen hatte.
Was ist 1685 in Frankreich passiert?
Mit dem Erlass des Edikts am 29. Oktober 1685 (nach gregorianischem Kalender 8. November) reagierte der Große Kurfürst auf den Widerruf des Toleranzediktes von Nantes durch König Ludwig XIV (1638-1715), was ein Verbot des Protestantismus im katholischen Frankreich bedeutete.
Wer hat damals Frankreich eingenommen?
Am 14. Juni 1940 erreichte die Wehrmacht Paris, sechs Tage später kapitulierte Frankreich. Das Land wurde in eine besetzte Zone im Norden und Westen sowie einen Reststaat im Süden mit eigener Verwaltung aufgeteilt. Das Elsass, Lothringen sowie Luxemburg wurden komplett dem Deutschen Reich zugeschlagen.
Was geschah 1812 in Frankreich?
Der Russlandfeldzug 1812 bezeichnet die militärische Kampagne Napoleons gegen Russland. Ziel war es, das Russische Reich zur Rückkehr in das Kontinentalsperre-System gegen Großbritannien zu zwingen. Diese Aktion führte zu einem der größten militärischen Desaster der Geschichte.
Was geschah 1678 in der amerikanischen Geschichte?
1678. 12. April: Mit dem Vertrag von Casco wird der König-Philipps-Krieg offiziell beendet. Winter: Die Franzosen (Rene Robert Cavalier, Sieur de la Salle und Pater Louis Hennepin) besuchen die Niagarafälle während ihrer Kanada-Reise. Die Wasserfälle wurden erstmals 1604 von einem Westler (Samuel de Champlain) erwähnt.
Wem gehörte Amerika früher?
Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, in der die USA die führende Weltmacht darstellen. Die Kolonien erklärten 1776 ihre Unabhängigkeit vom Königreich Großbritannien.
Was ist 1620 in den USA passiert?
Was war 1620 in den USA? Im Jahre 1620 war in den USA die Landung der puritanischen Pilgerväter mit ihrem Schiff, der Mayflower, in Plymouth. Sie kamen von Mittelengland zur Bucht von Cape Cod. An Bord des Schiffes waren 102 Passagiere und 30 Mann Besatzung.
Wie wurde der 80-jährige Krieg auch bezeichnet?
Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg, spanisch guerra de Flandes, niederländisch Tachtigjarige Oorlog) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.
War Holland von Deutschland besetzt?
Die Niederlande hatten auf ihre Neutralität vertraut und wurden im Mai 1940 binnen fünf Tagen von Deutschland besetzt. Das Trauma der darauf folgenden fünfjährigen Besatzungszeit sollte noch Jahrzehnte nachhallen.
Was hatte Ludwig der 14. für eine Krankheit?
Er durchlitt die Pocken, Masern, Scharlach, typhöses Fieber, die Malaria, eine Gonorrhö, eine Fistel im Oberkiefer, eine anale Fistel, Geschwüre und Geschwülste, die Gicht, Nierenleiden, Blasensteine, Bandwürmer, eine Diabetes und verstarb schließlich an einer Nekrose. Ihm wurden nahezu alle Zähne gezogen.
Welche wichtigen Ereignisse ereigneten sich im Jahr 1684?
7. August: Moreanischer Krieg: Die Republik Venedig beginnt mit dem Beschuss der Festung des Osmanischen Reiches auf der Insel Lefkada. 18. Mai: Die französische Marine beginnt mit dem Beschuss Genuas und zerstört innerhalb von 10 Tagen den größten Teil der Stadt.
Was geschah 1677 in Amerika?
Der Vertrag von 1677 (auch bekannt als Vertrag zwischen Virginia und den Indianern von 1677 oder Vertrag von Middle Plantation) wurde am 28. Mai 1677 in Virginia zwischen der englischen Krone und Vertretern der Indianerstämme in Virginia unterzeichnet, darunter die Nottoway, die Appomattoc, die Wayonaoake, die Nansemond, die ….
Was geschah 1685 in der amerikanischen Geschichte?
1685 – Karl II. stirbt und sein Bruder, der Herzog von York, wird König Jakob II . Fort St. Louis (französische Kolonisierung von Texas) wird vom französischen Entdecker Robert Cavelier de La Salle in der Nähe des Arenosa Creek an der Matagorda Bay errichtet; das Fort wurde 1688 aufgegeben.