Was Heißt Schatz Auf Bayerisch?
sternezahl: 4.3/5 (76 sternebewertungen)
In der Sprache der Liebe ist die Form Spatzl wiederum ein Synonym für Schatz oder Schätzchen.
Was heißt auf Bayrisch mein Schatz?
Und bitte merken: Einen anderen Kosenamen gibt es nicht. Kein Bärchen, Schnuffelhase oder Schatz. Hier heißt es Spatzl und Schluss.
Welche Kosenamen gibt es auf Bayerisch?
Bayerisch Deutsch 00:00 00:00 Gspusi [gschbuse] Geliebte/r 00:00 00:00 Hoiwe [håiwe] Halbe (Bier) 00:00 00:00 liab [liàb] lieb 00:00 00:00 Madl [mà:dl] Mädchen..
Wie sagt man in Bayern "Ich liebe dich"?
Flirten auf Bayrisch I mog di Ich mag dich/Ich liebe dich Zupf di!/ Schleich di! Hau ab!/ Schau, dass du weiterkommst! Glei foid da Wadschnbam um. Gleich gibt´s ein paar Ohrfeigen I hab scho an Oidn dahoam! Ich habe schon einen Freund Gschbusi feste Freundin..
Was bedeutet "schmusen" auf bayrisch?
schmusen = einen Handel vermitteln, zuschmusen = Ein Ehepaar verkuppeln, hebr. Schidduch). Meistens wird der Begriff im engeren Sinne als Vermittler in Vieh- und Pferdegeschäft verwendet.
Siebenschritt
45 verwandte Fragen gefunden
Wie sagt man Freund auf Bayrisch?
Weitere wichtige Vokablen Bayerisches Wort Hochdeutsche Übersetzung Spezl Angeguter Freund, Kumpel heid heute schee schön nüachtan nüchtern..
Was bedeutet "Gschpusi"?
Im Österreichischen und Bairischen wird Techtelmechtel auch als „Gspusi“ bezeichnet. Das Wort Gspusi wird sowohl als Bezeichnung für Geliebter/Geliebte als auch für Liebelei verwendet und hat eine Sprachverwandtschaft mit dem italienischen Wort sposi, Verlobte, Eheleute.
Was bedeutet "gschieß" auf bayrisch?
G'schieß s: Getue; aus jedem Dreck so a G. mache. G'schlöf s: Unbeliebte, unpraktische, altmodische Kleidung; von „eischliefe“.
Was sind die häufigsten Kosenamen?
Klassische Kosenamen Schatz, Schatzi, Schätzchen, Schätzelein. Baby, Babe. Engel, Engelchen. Süße, Süßer. Hase, Hasi, Häschen. Bär, Bärchen. Maus, Mausi, Mäuschen. Schnucki, Schnuckiputz. .
Was heißt schön auf bayerisch?
WICHTIGE WÖRTER Bittschee Bitte Naa Nein Guad Gut Schee Schön Gfraid mi Freut mich..
Wie flirtet man auf Bayrisch?
Flirten: Auf bayerisch auch obandeln genannt, gehört es zu den festen Ritualen der Wiesn.
Was bedeutet "pack mer's" auf bayerisch?
Das ist bayerisch für "packen wir's an".
Was bedeutet "i mog di so"?
6. "I mog di!" Ich liebe dich und möchte dich sofort heiraten.
Was ist ein Brackl?
Der Brackl - ein wahrhaft einzigartiger Gin, der fruchtige, blumige Aromenfülle mit einer besonderen Weichheit vereint.
Wie kann ich auf WhatsApp bayrisch schreiben?
Rufe die Einstellungen deines Telefons auf. Tippe auf Sprache. Tippe auf eine Sprache.
Was heißt viel Spaß auf Bayrisch?
Im Schnelldurchlauf: Gaudi ist das bayrische Wort für Spaß.
Was heißt Spezl?
Manche sagen übrigens, dass Spezl die Kurzform von „spezieller Freund“ ist. Beispielsatz: „Und, foast auf Urlaub heia?.
Wie sagt man "Tschüss" auf bayrisch?
Was meinen Sie? "Tschüss" gehört verboten - was meinen Sie? Ja: In Bayern sagt man "Servus", "Pfiaddi" oder "Auf Wiedersehen". Eine norddeutsche Grußformel hat hier nichts verloren!.
Was heißt ja mei?
Ja mei! = Meine Güte!, Sowas aber auch!, Das gibt es doch nicht!, Kann ein positiver oder negativer Ausruf sein.
Was heißt SpuSi?
Als Spurensicherung (auch als SpuSi abgekürzt) bezeichnet man sowohl die Tätigkeit innerhalb der Forensik, kriminalistisch relevante Spuren zu sichern, sie also zu dokumentieren und gegebenenfalls sicherzustellen (Kriminaltechnik), wie auch den damit beauftragten Erkennungsdienst.
Was heißt raunzen?
Raunzen bedeutet soviel wie jammern, und zwar mit einem selbstmitleidigen und weinerlichen Unterton.
Was ist GSPUSIs?
Bedeutungen: [1] bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen. [2] bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Partner in einer Liebesbeziehung.
Was heißt Ziege auf Bayrisch?
Ein sprachlicher Fremdkörper ist bei uns das Wort „Ziege“; das Tier heißt im bairischen Deutsch „Geiß“, mundartlich „Goaß“, Mehrzahl „Goassn, Geass“ (mittelbair.), „Goiss(n)“ (nordbair.), der Ziegenbock ist der „Geißbock“, eine junge Geiß ein „Kitz“.
Habe ich auf Bayrisch?
haben – hoom Hochdeutsch Bairisch ich habe i du hast du er/sie/es hat ea/si/es wir haben mia..
Was sagt man auf Bayrisch?
Begrüßung Hochdeutsch Bairisch Grüß dich (Gott)! Griaß di (Gohd)! Grüße Sie (Gott)! Griaß Eahna (Gohd)! Grüß euch (Gott)! Griaß eich (Gohd)! Hallo! Servus!..
Wie kann man seinen Schatz noch nennen?
Lustige Kosenamen Äffchen. Fröschlein. Schnuffel. Eule. Krümelmonster. Knutschkugel. .
Ist Schatz ein Spitzname?
Klassische Kosenamen Schatz oder Schatzi. Baby oder Babe. Hase, Hasi oder Häschen. Engel oder Engelchen.
Was heißt Schnucki?
Kosenamen & ihre Bedeutung: Schnucki „Schnucki“ ist ein verniedlichender Kosename, der häufig gerade für Männer eingesetzt wird, die gar nicht so niedlich, sondern – ganz im Gegenteil – eher stark und dominant sind. Dieser Kosename symbolisiert sozusagen die „weiche“ Seite des Partners.
Was bedeutet "Bockfotzn"?
Ein besonders kräftiger Schlag ins Gesicht ist eine „Bockfotzen (Boogfotzn)“.
Was bedeutet "Krischperl"?
Mit Krischperl, einem sehr lebendigen Schimpfwort, betitelt man einen dürren, schwächlichen, oft kränklichen Menschen. Es gibt Wörterbuchschreiber, die versuchen erst gar nicht, das Krischperl zu erklären, und recht haben sie. Man könnte die halbe Zeitung vollschreiben und wäre doch nicht klüger.
Was bedeutet griasdi?
Von "Oachkatzlschwoaf" (Eichhörnchenschwanz) über "Griasdi" (Grüß dich) bis hin zu "Bazi" (Lausbub) – hier findest du eine Vielzahl von Wörtern, die dir helfen, das bayerische Lebensgefühl besser zu verstehen.
Wie sagt man "Ich liebe dich" auf Bayrisch?
Ich liebe dich auf Bairisch! In Bayern sagt man halt "I mog di!" By Dahoam is Dahoam | Facebook.
Was heißt Freund auf Bayrisch?
Kumpel, Kumpan Kampl (m.).
Was bedeutet "Britschn"?
Britschn ("Pritsche") ist eine vulgäre Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsorgan und wird auch verwendet zur abfälligen Charakterisierung einer unanständigen oder bösen Frau. britschen (v.) heißt im Bairischen regnen.
Wo sagt man Bissl?
Worttrennung: bis·sel. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich; süddeutsch, mitteldeutsch, österreichisch: bisschen.
Was ist die Bayerische doppelte Verneinung?
Eine ganz besondere Eigenheit der bayerischen Sprache ist die doppelte Verneinung. Hören Sie beispielsweise im Wirtshaus vom Nachbartisch den Satz „Der Fonsi hod koa Gschpusi net“, so heißt das mit Nachdruck, dass der Alfons keine Freundin hat, seine Frau also nicht betrügt.
Was bedeutet schmusen in Bayern?
schmusen = einen Handel vermitteln, zuschmusen = Ein Ehepaar verkuppeln, hebr. Schidduch). Meistens wird der Begriff im engeren Sinne als Vermittler in Vieh- und Pferdegeschäft verwendet.
Was ist Bayrischer Gin?
Ein bekannter Gin aus Bayern ist der Bavaricum Gin, der von der Brennerei Lantenhammer in Hausham produziert wird. Dieser Gin verwendet regionale Zutaten wie Hopfen, Koriander und Ingwer, die für einen einzigartigen Geschmack sorgen.
Was ist ein Bracher?
Der Familienname Bracher leitet sich von der Brache für unbestelltes Land ab. Die Brache, schweizerdeutsch Bräch, meint Umbrechung des Bodens, umgebrochen liegendes Feld, unbesätes, unbestelltes Land.
Wie heißt Unterhose auf bayrisch?
Dialektausdrücke: Bayerisch: Bumpel. Eiflerisch: Unge(r)botze.
Was heißt blempe?
Wahrscheinlich ist eine Verwandtschaft mit dem Blempe, dem schlechten Bier, der schalen Flüssigkeit. Blemparn, blempern jedenfalls bezeichnet das Saufen, das schlappernde Trinken. Der Bleampl wäre demnach der Saufkopf, der durch Alkoholabusus beeinträchtigte jugendliche Trinker.
Was heißt griabig auf Deutsch?
Griabig ist Bayrisch. Griabig bedeutet angenehm, behaglich, lauschig, urgemütlich.
Was bedeutet "hoaglig" auf bayrisch?
Hoaglig sein heißt gnaschig sein. Wählerisch. Beim Essen, bei der Partnerwahl, im Leben. Wenn etwas "hoaglig" ist, dann ist es außerdem eine delikate, eine schwierige Sache.
Was bedeutet "I mog Di"?
Beispielsätze: „I mog di. “ (Übersetzung: Ich mag dich.).
Was bedeutet "obandln" auf Bayerisch?
Obandln ist die bayrische Form von Dating. Eine lockere Beziehung aufbauen, oft mit dem Zweck, diese gern zu vertiefen. Wörtlich übersetzt heißt es „zum Anbinden“, was natürlich für eine Leine zweifelsfrei der richtige Zweck ist. Jemand oder etwas, das sehr appetitlich, sü.