Was Heißt Nicht Obligatorisch?
sternezahl: 4.5/5 (13 sternebewertungen)
‚Fakultativ' bedeutet, dass etwas freiwillig, unverbindlich oder nach eigenem Ermessen durchgeführt werden kann. ‚Obligatorisch' heißt hingegen so viel wie ‚zwingend notwendig', ‚verpflichtend' oder ‚bindend'. Beispiel: Das Ableisten von Überstunden ist in der Regel fakultativ (‚freiwillig').
Was bedeutet "ist nicht obligatorisch"?
Obligatorisch Gegenteil: fakultativ Das Gegenteil zu obligatorisch ist der Begriff „fakultativ“ – in dem Fall ist etwas nicht verpflichtend, sondern freiwillig beziehungsweise der freien Wahl überlassen. Beispiel: „Studierende haben an der Uni eine Auswahl an fakultativen Kursen.
Was ist mit obligatorisch gemeint?
„Obligatorisch“ ist ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das verpflichtend oder zwingend vorgeschrieben ist. Es bedeutet, dass etwas nicht umgangen oder vermieden werden kann oder darf.
Was bedeutet nicht obligatorisch?
Adjektiv. Nicht durch Vorschriften oder Gesetze vorgeschrieben . Synonyme: nicht obligatorisch. Optional. Möglich, aber nicht notwendig; der persönlichen Wahl überlassen.
Was verstehe ich unter obligatorisch?
Das Wort “obligatorisch” stammt vom lateinischen Verb “obligare” ab, welches “verpflichten” oder “verbindlich machen” bedeutet. Im Deutschen wird das Adjektiv “obligatorisch” verwendet, um auszudrücken, dass eine Vorschrift, Regelung oder Handlung zwingend erforderlich und nicht optional ist.
Die Kosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung
38 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet obligatorisch einfach erklärt?
Das Adjektiv ‚obligatorisch' bedeutet ‚zwingend erforderlich', ‚verpflichtend' oder ‚notwendig'. Häufig werden damit Handlungen oder Verhaltensweisen bezeichnet, die per Verordnung oder Gesetz vorgeschrieben sind. ‚Obligatorisch' gilt als bildungssprachlich.
Was bedeutet "nicht mehr obligatorisch"?
Die Adjektive ‚fakultativ' und ‚obligatorisch' sind Antonyme (= Gegenteilswörter). ‚Fakultativ' bedeutet, dass etwas freiwillig, unverbindlich oder nach eigenem Ermessen durchgeführt werden kann. ‚Obligatorisch' heißt hingegen so viel wie ‚zwingend notwendig', ‚verpflichtend' oder ‚bindend'.
Was ist ein Beispiel für obligatorisch?
Es muss etwas getan werden, was zwingend erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist: Der Abgeordnete fordert eine obligatorische Gefängnisstrafe für Personen, die Polizisten angreifen . Sportler müssen sich einem obligatorischen Dopingtest unterziehen, bevor sie an der Meisterschaft teilnehmen können.
Wann ist es obligatorisch?
"Es" muss obligatorisch benutzt werden, wenn es stellvertretend für ein Satzteil oder einen ganzen Satz steht.
Was ist der Unterschied zwischen obligatorisch und fakultativ?
Obligatorisch: Ein grundlegender Unterschied. Es ist von großer Bedeutung, zwischen fakultativen und obligatorischen Regelungen zu differenzieren. Während fakultative Regelungen auf Freiwilligkeit beruhen und somit für die Beteiligten nicht zwingend umgesetzt werden müssen, sind obligatorische Regelungen bindend.
Was bedeutet obligat auf Deutsch?
Obligat bedeutet "verpflichtend" bzw. "unbedingt".
Was bedeutet obligatorische Zahlung?
Alle EU-Länder müssen eine Basisprämie und eine Zahlung für Klima, Umwelt und Tierschutz anbieten, um nachhaltige landwirtschaftliche Methoden zu fördern (Öko-Regelungen). Da die EU-Länder dazu verpflichtet sind, diese Zahlungen zu leisten, werden sie häufig als obligatorische Zahlungen bezeichnet.
Was heißt Teilnahme obligatorisch?
Das Fremdwort „obligatorisch“ stammt vom lateinischen Verb „obligare“ ab, das so viel wie „binden“ oder „verpflichten“ bedeutet. Ist etwas „obligatorisch“, so ist es verpflichtend. Die Teilnahme an etwas (etwa einer Prüfung) kann obligatorisch sein, damit man eine Bescheinigung erhält.
Was bedeutet nicht obligat?
Gegenwörter: [1] fakultativ, möglich. [2] vermeidbar.
Was ist obligatorisch und überobligatorisch?
Obligatorisch versichert sind AHV-pflichtige Jahreslöhne, die den BVG-Mindestjahreslohn übersteigen. Versicherte Jahreslöhne, welche über diesem Maximalbetrag (maximal anrechenbarer BVG-Jahreslohn) liegen, werden dem überobgliatorischen Teil zugerechnet und sind freiwillige Leistungen der jeweiligen Pensionskasse.
Was ist ein obligatorischer Vertrag?
Ein obligatorischer Vertrag wird in der Regel zwischen zwei oder mehr Parteien geschlossen und enthält typischerweise Bedingungen, die von beiden Seiten erfüllt werden müssen.
Was bedeutet dieses Feld ist obligatorisch?
"Obligatorisch" bedeutet, dass dieser Feldwert entweder beim Anlegen eingegeben oder aus dem Customizing abgeleitet werden muss. "Standard" bedeutet, dass dieser Wert vom Standardwert für Aufträge abgeleitet werden konnte.
Was bedeutet das Fremdwort "obligatorisch"?
Obligatorisch bedeutet also verpflichtend oder vorgeschrieben. Das Wort „obligatorisch“ kommt aus dem Lateinischen: „obligare“ bedeutet dabei so viel wie binden oder verpflichten.
Was bedeutet obligatorisch Wikipedia?
Die Voranstellung obligatorisch leitet sich vom lateinischen Verb obligare »verpflichten« oder »verbindlich machen« ab.
Ist die Krankenversicherung obligatorisch?
Während die Krankenversicherung für alle obligatorisch ist, ist die Unfallversicherung teils freiwillig. Berufsunfälle und Unfälle auf dem Arbeitsweg sind stets durch den Arbeitgeber versichert, nach dem rechtlichen Rahmen des Unfallversicherungsgesetzes (UVG).
Was sind obligatorische Kosten?
a) 1. Obligatorisch versicherte Kosten sind solche, die aufgrund gesetzlicher Vorschrif- ten zwingend im Versicherungsschutz enthalten sein müssen.
Was ist das Fremdwort für freiwillig?
vrīmüetic; Freimütigkeit f.
Was ist der Unterschied zwischen obligatorisch und obligatorisch?
Es besteht ein subtiler Bedeutungsunterschied. „Obligatorisch“ hat mit einer moralischen Verpflichtung zu tun, „zwingend“ hingegen mit einem gesetzlichen Zwang und „zwingend“ wiederum ist ein Befehl von jemandem, der in der Befehlskette weiter oben steht.
Welche Personen sind obligatorisch versichert?
Alle in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmenden sind obligatorisch un- fallversichert. Sie gelten als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer, wenn Sie im Sinne der AHV einer unselbstständigen Erwerbstätigkeit nachgehen.
Was bedeutet eine obligatorische Frage?
Der Hinweis auf etwas "Obligatorisches" zeigt dem Gegenüber, dass eine bestimmte Frage oder Vorgehensweise unumgänglich ist.
Was meinst du mit obligatorisch?
1.: durch ein Gesetz oder eine Vorschrift vorgeschrieben : obligatorisch. Das vorgeschriebene Renteneintrittsalter. 2.: von, durch, in Bezug auf oder mit einem Mandat des Völkerbundes.
Was sind Pronomen auf Deutsch?
In der deutschen Sprache sind Pronomen eine eigene Wortart. Pronomen sind Stellvertreter für Nomen und können diese ersetzen oder begleiten. Weil ein Pronomen für ein Nomen stehen kann, wird es auch oft Fürwort genannt. Pronomen verwendest du, um Wiederholungen von Nomen in deinem Text zu vermeiden.
Was bedeutet obligatorisch und fakultativ?
Fakultative Regelungen sind für die Beteiligten nicht verbindlich und können auf freiwilliger Basis angewendet oder in Anspruch genommen werden. Obligatorische Regelungen hingegen sind verbindlich und müssen befolgt werden.
Was heißt fakultativ auf Deutsch?
Bedeutungen: [1] möglich, aber nicht zwingend erforderlich; freiwillig. [2] Linguistik, von Regeln oder sprachlichen Einheiten: so, dass man es im Satzzusammenhang einsetzen kann, aber nicht einsetzen muss.
Was bedeutet obligatorisch auf Deutsch?
von dem lateinischen Verb obligare → la „anbinden, verbindlich machen, verpflichten“ Synonyme: [1] bindend, zwingend erforderlich, notwendig, obligat, obligeant, verbindlich, verpflichtend, vorgeschrieben.
Was bedeutet obligat in der Medizin?
Man unterscheidet obligat pathogene und fakultativ pathogene Erreger. Während obligat pathogene Erreger immer eine Krankheit hervorrufen, ist dies bei fakultativ pathogenen Erregern nur dann der Fall, wenn der Wirt immungeschwächt ist.
Was ist das Gegenteil von nicht obligatorisch?
Das Gegenteil von „obligatorisch“ ist „optional“ oder „freiwillig“.
Was ist ein Synonym für obligat?
erforderlich · notwendig · nötig · unerlässlich ● obligat geh. , bildungssprachlich · von Nöten geh. · vonnöten geh.
Was bedeutet "obligatorisch"?
Das Adjektiv ‚obligatorisch' bedeutet ‚zwingend erforderlich', ‚verpflichtend' oder ‚notwendig'. Häufig werden damit Handlungen oder Verhaltensweisen bezeichnet, die per Verordnung oder Gesetz vorgeschrieben sind.
Ist obligatorische Pflicht?
Das Wort “obligatorisch” stammt vom lateinischen Verb “obligare” ab, welches “verpflichten” oder “verbindlich machen” bedeutet. Im Deutschen wird das Adjektiv “obligatorisch” verwendet, um auszudrücken, dass eine Vorschrift, Regelung oder Handlung zwingend erforderlich und nicht optional ist.
Was ist ein obligatorisches Recht?
Rechtsnormen können auch nach ihrem Inhalt obligatorisch oder dispositiv sein. Obligatorische Rechtsnormen sind solche, die zwingend gelten und von den Beteiligten nicht abbedungen werden können. Dispositive Rechtsnormen hingegen können durch vertragliche Vereinbarungen abgeändert oder ersetzt werden.
Welche Beispielsätze gibt es für die Verwendung von "obligatorisch"?
Obligatorisch als Adjektiv Ein Beispiel für „obligatorisch“ im Satz: Um in Deutschland Polizist zu werden, muss man Gesundheits- und Fitnesstests bestehen. Wörter wie zwingend erforderlich, notwendig, vorgeschrieben, Voraussetzung und verpflichtend sind ähnlich.