Was Heißt Nicht Auf Bayrisch?
sternezahl: 4.7/5 (45 sternebewertungen)
Die fünf wichtigsten Wörter Hochdeutsch Bairisch Danke schön Dank schee Ja Joh Nein Naa Guten Appetit! An Guadn!.
Wie sagt man auf Bayrisch „Nein“?
Laut Netzwerk A1 Kursbuch werden in anderen Teilen Deutschlands als Bayern im umgangssprachlichen Deutsch häufig „Nö“ und „Nee“ für „Nein“ verwendet. In Bayern und Österreich hingegen wird „Na“ verwendet.
Was heißt halts Maul auf Bayrisch?
Bayerische Phrasen Bayerische Phrasen Hochdeutsche Übersetzung Obacht! Achtung! Ausgredt is Ende der Diskussion Hoit dei Bappn! / Hoit de Goschn! Halt deinen Mund! Schau dass de schleichst! Verschwinde sonst gibt's Ärger!..
Was heißt ja mei?
"Ja, mei!" Eine allgemeine Toleranzformel mit vielen Bedeutungen, wie zum Beispiel „Das macht doch nichts“, „Ist mir egal“, „Ich kann es nicht ändern“, „Vielleicht haben Sie recht, vielleicht aber auch nicht.
Was bedeutet "I mog Di"?
Beispielsätze: „I mog di. “ (Übersetzung: Ich mag dich.).
BAYRISCH - Diesen Dialekt solltest du VERSTEHEN
35 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet "Host mi"?
"Host mi" - das heißt: "Verstehst du mich?", die beliebte Serie in der Sendung des Bayerischen Fernsehens "Wir in Bayern": Aus ganz Bayern werden alte, witzige und besondere Dialektbegriffe eingeschickt.
Was sagt man auf Bayrisch?
BEGRÜSSUNG UND VERABSCHIEDUNG Griaß Gohd Grüß Gott Griaß eich Grüß euch Servus Hallo & Tschüß Pfia Gohd Auf Wiedersehen Pfiaddi Tschüß..
Wie bayrisch?
= Wie heißt du? Wo is'ns Haisl? = Wo ist die Toilette? Sorry: Der Buchstabe Y kommt im Bayerischen nicht vor.
Was bedeutet "Bockfotzn"?
Ein besonders kräftiger Schlag ins Gesicht ist eine „Bockfotzen (Boogfotzn)“.
Was bedeutet Saxndi?
'Saxendi' das ist ein Fluch, ein Schimpfwort aus Mittelfranken, das man ausruft, wenn man sich ärgert, wenn einem etwas nicht gelingt. Dieser Fluch ist nicht nur in Mittelfranken, sondern auch in ganz Altbayern üblich und stammt aus dem Französischen. 'Sacre dieu' ist eigentlich eine Blasphemie, ein Fluch.
Wie flirtet man auf Bayrisch?
Flirten: Auf bayerisch auch obandeln genannt, gehört es zu den festen Ritualen der Wiesn.
Wie heißt Unterhose auf bayrisch?
Dialektausdrücke: Bayerisch: Bumpel. Eiflerisch: Unge(r)botze.
Wie sagt man "Tschüss" auf bayrisch?
Was meinen Sie? "Tschüss" gehört verboten - was meinen Sie? Ja: In Bayern sagt man "Servus", "Pfiaddi" oder "Auf Wiedersehen". Eine norddeutsche Grußformel hat hier nichts verloren!.
Wo sagt man Bissl?
Worttrennung: bis·sel. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich; süddeutsch, mitteldeutsch, österreichisch: bisschen.
Was bedeutet "Hoglbuachan"?
Oder „Hoglbuachan“ aus Altbayern: „Hoglbuachan“ bedeutet „zäh, unverwüstlich, derb“. Es leitet sich ab vom Holz der Hainbuche, auch Hagebuche genannt. Das Holz der Hainbuche ist sehr hart und schwer, quasi unbeugsam.
Was ist ein Dantler?
[1] bairisch: jemand, der berufsmäßig mit gebrauchten Waren, Kleinzeug handelt; fahrender Händler. [2] bairisch, umgangssprachlich: jemand, der seine Zeit verplempert, unnütz herumspielt. [3] bairisch, umgangssprachlich: jemand, der gern flirtet (ohne ernsthafte Absichten).
Was bedeutet "Loas" auf bayerisch?
Wer sich schmutzig macht oder sehr schlampig ist, wird als „Fàckl, Schwein, Sau“ bezeichnet. Eindeutig ehrenrührig und beleidigend sind „Lous/Loas, Zuchtl, Lusch, Nasch“ als Schimpfwörter für schlampige oder moralisch anrüchige Frauenspersonen.
Wie sagt man nein in Bayern?
So werden laut Netzwerk A1 Kursbuch in den Teilen Deutschlands außer Bayern im umgangssprachlichen Deutsch häufig „Nö“ und „Nee“ für „Nein“ verwendet. Während in Bayern und Österreich „Na“ verwendet wird.
Was antwortet man auf pfiat di?
Pfiat di! / Pfiat eich! / Pfiat Eahna! oder auch Servus!.
Was bedeutet "jetzo"?
Stand jetzt · aktuell · derzeit · heute · heutzutage · in der Gegenwart · in diesen Tagen · jetzt · momentan · nun · zum gegenwärtigen Zeitpunkt · zur Zeit · zurzeit ● jetzo veraltet · nunmehro veraltet · zzt. Abkürzung, förmlich · dieser Tage geh. , Papierdeutsch · gegenwärtig geh.
Was bedeutet griasdi?
Von "Oachkatzlschwoaf" (Eichhörnchenschwanz) über "Griasdi" (Grüß dich) bis hin zu "Bazi" (Lausbub) – hier findest du eine Vielzahl von Wörtern, die dir helfen, das bayerische Lebensgefühl besser zu verstehen.
Was ist ein Bims?
Bimbes ist ein aus eingedicktem Birnensaft hergestellter traditioneller Brotaufstrich in der Gemeinde Altendiez im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.
Was bedeutet "Krischperl"?
Mit Krischperl, einem sehr lebendigen Schimpfwort, betitelt man einen dürren, schwächlichen, oft kränklichen Menschen. Es gibt Wörterbuchschreiber, die versuchen erst gar nicht, das Krischperl zu erklären, und recht haben sie. Man könnte die halbe Zeitung vollschreiben und wäre doch nicht klüger.
Was bedeutet ein Bock?
[1] männliches Tier von Schaf und Ziege oder Rehwild, sowie von Nagetieren wie Meerschweinchen, Ratten, Mäusen, Kaninchen. [2] kurz für: Bockkäfer (insbesondere den Hausbock) [3] ein vierbeiniges oder klobiges Gestell. [4] umgangssprachlich, kein Plural: Lust, Interesse, Teilnahme.
Was bedeutet "Ruachad" auf bayrisch?
'Ruachad' sagt man in Altbayern zu einem Menschen, der habgierig ist. Der ist eben 'a Ruach', 'der ist so ruachad', 'der tut überall umeinander ruacha' - also einer, der schaut, dass er alles kriegt was er kann.
Was bedeutet "Dotschn" auf bayrisch?
'Dotschn' nennt man in Altbayern eine ungeschickte, plumpe, schwer bewegliche, auch eine dumme Frau. Es gibt auch ein männliches Gegenstück, das ist der 'Dotsch'. Zunächst sieht es aus, als ob das Wort mit einer Rübensorte zusammenhängen könnte, die auch 'Dotschn' heißt, die 'Dorschen'.
Was heißt sappradi?
Übersetzt eigentlich eine Blasphemie: „Heiliger Gott“! Sappralot, Sakradi und Saxndi sind nichts anderes als althergebrachte Verballhornungen.
Was bedeutet "Britschn"?
Britschn ("Pritsche") ist eine vulgäre Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsorgan und wird auch verwendet zur abfälligen Charakterisierung einer unanständigen oder bösen Frau. britschen (v.) heißt im Bairischen regnen.
Was bedeutet pfiat euch?
Pfiat di, Pfiat enk, Pfiat eich = Auf Wiedersehen. Die Grußformel hat sich über die Zeit aus dem hochdeutschen "(Gott) behüte dich" entwickelt. Nachvollzieher wird das bei der höflichen Verabschiedung. Wiederschaun, Pfiat Gott = Auf Wiedersehen in Höflichkeitsform.
Was heißt auf Bayrisch mein Schatz?
In der Sprache der Liebe ist die Form Spatzl wiederum ein Synonym für Schatz oder Schätzchen.
Was sind Brunzen?
Die Bezeichnung Brunzhose verweist auf den vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz vorkommenden Ausdruck brunzen, eine derbe Sprachvariante des Verbs urinieren. Dessen Ursprung ist in den mittelhochdeutschen Begriffen Brunz bzw. brunzen für urinieren, Wasser abschlagen zu finden.
Wie kann ich auf WhatsApp bayrisch schreiben?
Rufe die Einstellungen deines Telefons auf. Tippe auf Sprache. Tippe auf eine Sprache.
Wie nennt man Mücken auf bayrisch?
Die 'Stechmücken' nennt man in weiten Bereichen Altbayerns „Staunzn, Stanzn“, im Norden aber „Schnakn (Schnouggn)“.
Wie sagt man auf Bayrisch "bis bald"?
[1] Wikipedia-Artikel „pfiat di“.
Wann sagt man pfiati?
Dabei handelt es sich um die alte Bezeichnung von Dienstag und Donnerstag. Die Grußworte "Griaß di" und "Pfiati" hingegen sind nach wie vor täglich in Gebrauch. Griaß di ist da selbsterklärend, wogegen Pfiati zu Hochdeutsch für den Abschied "Behüt Dich" bedeutet. "Tuasch Di pfiatn" ist ebenso gebräuchlich.
Was heißt alles Gute auf Bayrisch?
Ois Guade!" – "Zum Geburtstag wünschen wir dir einen schönen Tag. Alles Gute!".
Was bedeutet Pfiat di?
Pfiat di, Pfiat enk, Pfiat eich = Auf Wiedersehen. Die Grußformel hat sich über die Zeit aus dem hochdeutschen "(Gott) behüte dich" entwickelt. Nachvollzieher wird das bei der höflichen Verabschiedung. Wiederschaun, Pfiat Gott = Auf Wiedersehen in Höflichkeitsform.
Ist "OIS" bayerisch?
Mundartlich „ois“ (Lenis-Silbe) hingegen bedeutet „als“.
Was ist die Bayerische doppelte Verneinung?
Eine ganz besondere Eigenheit der bayerischen Sprache ist die doppelte Verneinung. Hören Sie beispielsweise im Wirtshaus vom Nachbartisch den Satz „Der Fonsi hod koa Gschpusi net“, so heißt das mit Nachdruck, dass der Alfons keine Freundin hat, seine Frau also nicht betrügt.