Was Heißt Moin Loeppt?
sternezahl: 4.7/5 (80 sternebewertungen)
Moin wird innerhalb des deutschen Sprachraumes insgesamt verwendet: als Grußwort am Morgen (inzwischen überregional) als Grußwort den ganzen Tag über (regional, vor allem in Teilen Norddeutschlands, in Luxemburg und in Teilen der Schweiz).
Was heißt auf Plattdeutsch "Ich habe dich lieb"?
Ik heff di leev. Ich hab' dich lieb.
Was bedeutet die Begrüßung "moin moin"?
Begrüßt man sein Gegenüber mit „Moin Moin“, so drückt man damit aus, dass sich von seiner Seite aus ein Small Talk anbahnt und umgekehrt, wenn man von jemandem so begrüßt wird. Diese herzliche Komponente soll signalisieren, dass man bereit ist, ein Gespräch zu beginnen.
Was heißt "moin" auf Deutsch?
Der Gruß MOIN stammt ursprünglich aus dem Plattdeutschen. Er kann hergeleitet werden aus dem plattdeutschen Wort moi, was „angenehm, gut, schön“ bedeutet. Auch der Duden hat sich dieser Erklärung angenommen und vertritt die Meinung, dass „Moin“ aus dem Ostfriesischen und Mittelniederdeutschen stammt.
Ist "moin moin" unhöflich?
Regional werden auch andere Varianten genutzt: Zum Beispiel Grüß Gott! in Süddeutschland oder (Moin) Moin! in Norddeutschland. Alle Formen sind für die Du- oder Sie-Form gleich. Auch hier ist es unhöflich, wenn auf die Begrüßung nicht geantwortet wird.
Löppt - Ostfriesisches Platt für Anfänger Teil 2
25 verwandte Fragen gefunden
Ist "moin moin" geschwätzig?
preußischer Verwaltungsbeamter in Ostfriesland handelt. Teilweise ist auch die intensivierende Verdoppelung "Moin-Moin" (auch: Moinmoin) üblich. Benutzer dieser Form werden aber bei manchen Norddeutschen, die großen Wert auf Sprachökonomie legen, schnell als geschwätzig angesehen (scherzhaft).
Was heißt "Ich liebe dich" auf Platt?
Beij mich beij - Manni kallt platt - Themen - Wochenspiegel.
Was heißt Hol di Stief?
Und wenn einem „Hol di stief, hol di fuchtig oder hol de Ohren stief“ hinterhergerufen wird, schwingt dabei die Ermutigung mit, man solle gesund bleiben, bis bald, man schaffe es schon, man solle sich nicht unterkriegen lassen.
Wie heißt "küssen" auf Plattdeutsch?
Für das Wort "küssen" gibt es zwar plattdeutsche Wörter wie "snuteln" oder "snüteln", die Plattsnacker suchen aber gerne nach Bildern in ihren Wörtern und so ist das Bild "en Söten geven" oder auch "een opdrücken". Also "einen Süßen geben" oder "einen aufdrücken" eine viel schönere Bezeichnung für "küssen".
Wie sagt man richtig Moin?
Zunächst das Wichtige: Man sagt Moin. Keine Wiederholung (Moin Moin), keine Abwandlung (Moinsen), nur Moin.
Was ist der Unterschied zwischen Moin und Moin Moin?
Der Unterschied liegt dabei im Detail. Während Moin eine einfache Grußform ist, die man dem Bäcker, dem Postboten oder dem nicht so geschätzten Nachbarn zuruft, soll Moin Moin eine herzlichere Komponente vermitteln. Das Moin Moin soll eine dem Gegenüber signalisieren, dass man gewillt ist ein Gespräch anzufangen.
Ist Moin formal?
„Moin“ ist einfach eine Art, „Hallo“ in Norddeutschland zu sagen. Es ist dort der Standardgruß, aber es gilt immer noch nicht als besonders formell.
Was bedeutet "Moin Hamburg"?
„Moin, Moin“ sagt man in Hamburg zur Begrüßung, egal zu welcher Tageszeit. Es herrscht oft „Schiedwetter“ hier, aber auch der häufige Regen schreckt niemanden vom Besuch dieser Matrosenstadt ab. Im Gegenteil: Hamburg lockt mit kräftigem Bier, herzhaften Fischbrötchen, Hafenflair und ganz viel Spaß.
Was heißt "moi"?
Beim Golf lautet die einfachste Erklärung: MOI = Fehlerverzeihung. Je höher die Zahl, desto fehlerverzeihender ist der Schläger und desto leichter ist er theoretisch zu schlagen. Aber lass uns ein wenig tiefer eintauchen, um die Wissenschaft hinter diesem wichtigen Maß für das Design von Golfschlägern zu verstehen.
Ist "moin" bayrisch?
[1] zur Begrüßung, unabhängig von der Tageszeit: hallo, hi.
Ist "tschüss" unhöflich?
Passau - Tschüs, Tschüs! An einer Passauer Schule steht der norddeutsche Gruß auf dem Index - genauso wie das eigentlich recht neutrale "Hallo". Denn für Rektorin Petra Seibert sind beides Reizwörter, beides empfindet sie als unhöflich und hat daher ab sofort ihre Schule zur "Hallo- und Tschüs-freien Zone" erklärt.
Wie verabschiedet man sich?
Zum Abschied winkt man sich besonders dann zu, wenn man sich länger nicht sehen wird. Formell: Auf Wiedersehen! Bei der formellen Verabschiedung kann man sich, ähnlich wie bei der Begrüßung, die Hand geben. Informell: Tschüss! Besonderheiten: Einen schönen Tag noch! – Regionale Varianten: Servus! –..
Was heißt "moin moin" auf Deutsch?
Im Gegensatz zum niederdeutschen „goden Morgen“ wird „Moin“ in Norddeutschland traditionell den ganzen Tag über verwendet. Dies liegt in der Bedeutung des plattdeutschen Wortes „moi“, das so viel bedeutet wie „angenehm, gut, schön“. Mit der Begrüßung „Moin“ wünscht man sich also einen „Moien Dag“, einen „schönen Tag“.
Welcher Dialekt ist Moin?
Bei der Herkunft des Wortes Moin ist ein Missverständnis weit verbreitet. Es ist nicht, wie oft vermutet, eine Kurzform von Guten Morgen. Denn laut Duden kommt es ursprünglich von dem ostfriesischen bzw. mittelniederdeutschen Wort moi, was „angenehm, gut, schön“ bedeutet.
Warum sagt man nur einmal Moin?
ES HEISST EINFACH NUR MOIN! Seinen Ursprung hat das Wort „Moin“ von der deutsch-dänischen Grenze. Vor allem in Norddeutschland sowie Süddänemark verwenden sehr viele diesen Gruß. Die Tageszeit sowie die Nachzeit spielt dabei keine Rolle, denn Moin kann einfach immer verwendet werden.
Was heißt Schnüstern?
Manchmal wird "schnüstern" auch als Synonym für "naschen" benutzt. Für die meisten bedeutet es aber, bummeln zu gehen und sich durch kleine oder große Fundstücke zu stöbern.
Was heißt ja auf Platt?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung jo Pommern ja jo, ju, juch/juuch, juw Pommern euch joemern Schwiegershausen, Harz jammern Johannsbeer Dat Ole Land Johannisbeere..
Was bedeutet denn man tau?
« Wenn es etwas zu tun gibt, packt man das in Norddeutschland am liebsten sofort an. Sobald alle Unklarheiten beseitigt sind, sorgt ein euphorisch gerufenes »Na denn man tau! « für den Startschuss und die Arbeit kann beginnen.
Was bedeutet "Moin mien Jung"?
Beschreibung. "Moin mien Jung" symbolisiert die väterliche Ansprache von jungen Burschen. Gerne auch auffordernd gemeint.
Was heißt klei mi an de fööt?
Beschreibung. Tolles Motiv mit dem Spruch: Klei Mi An De Fööt - Plattdeutscher Spruch mit der Bedeutung ''Du kannst mich mal''.
Wie sagt man auf Plattdeutsch "Ich mag dich"?
Ich mag dich. = Eich haan deich ger. / Eich kaan deich guut leide.
Was bedeutet "moin" auf Norddeutsch?
Im Gegensatz zum niederdeutschen „goden Morgen“ wird „Moin“ in Norddeutschland traditionell den ganzen Tag über verwendet. Dies liegt in der Bedeutung des plattdeutschen Wortes „moi“, das so viel bedeutet wie „angenehm, gut, schön“. Mit der Begrüßung „Moin“ wünscht man sich also einen „Moien Dag“, einen „schönen Tag“.
Wo in Deutschland sagt man Moin?
Moin wird nicht nur in Ostfriesland gesagt "Moin" wird heute nicht nur im norddeutschen Raum verwendet sondern hat sich mittlerweile bis in den süddeutschen Raum ausgebreitet. Vor allen unter Jugendlichen wird das Wort "Moin" (und auch die Abwandlung Moinsen) mittlerweile als „cool“ empfunden.