Was Heißt Halte Maul Auf Bayrisch?
sternezahl: 4.9/5 (38 sternebewertungen)
Hoit dei Bappn! / Hoit de Goschn! Halt deinen Mund! Schau dass de schleichst!.
Wie sagt man in Bayern halt dein Mund?
Cooler Spruch & Schimpfwort für jeden Bayer "Hoit de Goschn" (zu deutsch: Halt den Mund) der seine Heimat & den bayerischen Dialekt mag.
Was heißt halt die Schnauze auf Bayrisch?
Mit „Bappn“ meint der Ur-Bayer seinen Mund beziehungsweise das Gesicht. Wenn er Letzteres vor Schmerz oder wegen schlechter Laune verzogen hat, lässt er sich schon mal zu einem Spruch hinreißen wie: „Hoit dei Bappn. “ In der Lausitz besser bekannt unter: „Halt deine Klappe! “.
Wie heißt Mund auf Bayrisch?
Fotzn (eigentlich die Fotzen, Fodsn gesprochen, oder der Fotz) ist ein bairisch-österreichisches Wort, welches je nach Kontext nicht nur Mund/Maul, sondern auch Ohrfeige oder Gesicht bedeutet.
Wie sagt man halts Maul auf Bayrisch?
Bayerische Phrasen Bayerische Phrasen Hochdeutsche Übersetzung Obacht! Achtung! Ausgredt is Ende der Diskussion Hoit dei Bappn! / Hoit de Goschn! Halt deinen Mund! Schau dass de schleichst! Verschwinde sonst gibt's Ärger!..
„Halt den Mund“ in verschiedenen Dialekten 😅
38 verwandte Fragen gefunden
Wie sagt man in Bayern halt die Fresse?
"Hoit dei Fotzn!" heißt: Halt den Mund!.
Was bedeutet Doggy auf Bayrisch?
Es ist das alte, deutsche Wort für Puppe.
Wo sagt man halt dei Gosch?
Schwäbisches Wörterbuch Hald dei Gosch ond fress dei Supp! Seddz de no ond hald Dei saudomme Gosch! Setz Dich hin und halt den Mund!.
Was heißt Schnauze halten?
die Schnauze halten. Bedeutungen: [1] derb: nichts sagen und still sein; sich zurücknehmen.
Was bedeutet "Bockfotzn"?
Ein besonders kräftiger Schlag ins Gesicht ist eine „Bockfotzen (Boogfotzn)“.
Was bedeutet Saxndi?
'Saxendi' das ist ein Fluch, ein Schimpfwort aus Mittelfranken, das man ausruft, wenn man sich ärgert, wenn einem etwas nicht gelingt. Dieser Fluch ist nicht nur in Mittelfranken, sondern auch in ganz Altbayern üblich und stammt aus dem Französischen. 'Sacre dieu' ist eigentlich eine Blasphemie, ein Fluch.
Wie sagt man Kuss auf Bayrisch?
In den mundartlich geprägten Regionen Bayerns ist das Wort Kuss selten zu hören. Stattdessen sagt man Busserl, Bussl oder Bussi. Legendär ist die Münchner Bussi- Bussi-Gesellschaft, deren Begrüßungs-Ritual darin besteht, links und rechts die Wangen zu berühren und ein sanftes Schmatzgeräusch von sich zu geben.
Wie sagt man halts Maul?
(derb) · halt die Backen! (derb) · halt die Klappe! (derb, variabel) · Maul halten! (derb) · Noch ein Wort (und )!.
Wie sagt man in Bayern halt den Mund?
Fozert = Bei Kindern steht es für ein "freches Balg" aber auch für ein freches Mundwerk bei Erwachsen kann dieses Wort verwendet werden. Goschn = Mund (Hald de Goschn! = Halt den Mund!).
Was bedeutet "Zuchtl"?
Die „Sau“, das weibliche Zuchtschwein, wird auch „Zuchtl, Nasch“ oder „Los“ genannt.
Was sagt man in Bayern statt lecker?
'Lecker' statt 'guad' oder 'gschmackig'. 'Tschüß' statt 'Pfiadde' oder 'Servus'.
Was sagt man in Bayern zu Mädchen?
Mädchen heißen hüben wie drüben Deandl, Diandl, Madl, Moidl, Mensch oder Mesch. Die Großmutter heißt je nach Region Großmam, Al, Nan oder Ofrau.
Was bedeutet "Herzibopperl"?
Herzibopperl oder übersetzt „kleines Herzblatt“ als liebenswerter Kosename für ein bayerisches Kinderl – mei is des liab!! Supersüsse, feine Geschenke für Babies bekommst du bei OBACHT.
Was heißt Popo auf Bayrisch?
Fiedla, Fidle. Worttrennung: Füd·le, Plural: Füd·le.
Was bedeutet "Krischperl"?
Mit Krischperl, einem sehr lebendigen Schimpfwort, betitelt man einen dürren, schwächlichen, oft kränklichen Menschen. Es gibt Wörterbuchschreiber, die versuchen erst gar nicht, das Krischperl zu erklären, und recht haben sie. Man könnte die halbe Zeitung vollschreiben und wäre doch nicht klüger.
Was bedeutet griasdi?
Von "Oachkatzlschwoaf" (Eichhörnchenschwanz) über "Griasdi" (Grüß dich) bis hin zu "Bazi" (Lausbub) – hier findest du eine Vielzahl von Wörtern, die dir helfen, das bayerische Lebensgefühl besser zu verstehen.
Was heißt halt die Gusch?
Beispiele: halt die, deine Gusche! (= schweig!).
Was bedeutet gusche?
Substantiv , f Worttrennung: Gu·sche, Plural: Gu·schen. Bedeutungen: [1] salopp: Mund.
Was bedeutet goschen auf Deutsch?
Goschen, mundartlich abwertend so viel wie Mund, Maul („Jemandem eine Goschen anhängen", das heißt ihn frech anreden).
Was heißt Schnauze voll?
Bedeutungen: [1] von etwas genug haben, etwas satt haben, von etwas genervt sein. Synonyme: [1] die Faxen dicke haben, die Nase voll haben.
Was bedeutet "auf die Schnauze fallen"?
auf die Schnauze fallen - Synonyme bei OpenThesaurus. Misserfolg haben · (mit etwas) nicht durchkommen · scheitern (mit / an) · Schiffbruch erleiden (fig.) · schlecht abschneiden · versagen (bei) · Misserfolg erleiden (geh.) · (einen) Misserfolg verzeichnen (geh.).
Was ist die Schnauze vom Hund?
Die Hundenase Die Nase des Hundes ist mit 200 Millionen Geruchszellen versehen, und somit das wichtigste Sinnesorgan für ihn. Die Hundenase ist zuständig für die Futtersuche, das Wärmeempfinden und auch das Erkennen von Bedrohungen. Ein Hund riecht circa 40 mal so stark wie die menschliche Nase.
Was bedeutet "Hast du Bock"?
Wenn du Leute fragen möchtest, ob sie Lust haben, irgendetwas zu machen, dann kannst du das Ganze auch als Frage formulieren: “Wir gehen was essen. Hast du Bock?” (We are eating out. Wanna come?).
Was bedeutet ein Bock?
[1] männliches Tier von Schaf und Ziege oder Rehwild, sowie von Nagetieren wie Meerschweinchen, Ratten, Mäusen, Kaninchen. [2] kurz für: Bockkäfer (insbesondere den Hausbock) [3] ein vierbeiniges oder klobiges Gestell. [4] umgangssprachlich, kein Plural: Lust, Interesse, Teilnahme.
Was bedeutet "Ruachad" auf bayrisch?
'Ruachad' sagt man in Altbayern zu einem Menschen, der habgierig ist. Der ist eben 'a Ruach', 'der ist so ruachad', 'der tut überall umeinander ruacha' - also einer, der schaut, dass er alles kriegt was er kann.
Was bedeutet "Dotschn" auf bayrisch?
'Dotschn' nennt man in Altbayern eine ungeschickte, plumpe, schwer bewegliche, auch eine dumme Frau. Es gibt auch ein männliches Gegenstück, das ist der 'Dotsch'. Zunächst sieht es aus, als ob das Wort mit einer Rübensorte zusammenhängen könnte, die auch 'Dotschn' heißt, die 'Dorschen'.
Was bedeutet "pfannenflicker"?
pfannenflicker, pfannflicker, m. der alte schadhafte pfannen flickt (vgl. pfannenbletzer), eigentlich und übertragen: ein pfanflicker ein frecher.
Wie flirtet man auf Bayrisch?
Flirten: Auf bayerisch auch obandeln genannt, gehört es zu den festen Ritualen der Wiesn.
Wie heißt Unterhose auf bayrisch?
Dialektausdrücke: Bayerisch: Bumpel. Eiflerisch: Unge(r)botze.
Was bedeutet "Schnackler" auf bayrisch?
Ein 'Schnackler' ist ein Schluckauf im Dialekt der Altbayern, also in Oberbayern, in Niederbayern und in der Oberpfalz. Dieses Wort ist 'onomatopoetisch', wie der Fachmann sagt, also laut- oder klangnachahmend, es versucht lautmalerisch das Schnackeln nachzuahmen.
Was sagt man in Bayern zum Anstoßen?
"Salut i força al canut!" oder einfach nur "Proooooooooost": In den Münchner Kneipen hat sich eine Reihe von Trinksprüchen etabliert.
Was heißt halt den Mund?
schweigen · kein Wort (zu etwas) verlieren · keine Antwort geben · Mund · Gosch (ugs.) · Gosche (ugs.).
Was sagen die Bayern zur Verabschiedung?
Was meinen Sie? "Tschüss" gehört verboten - was meinen Sie? Ja: In Bayern sagt man "Servus", "Pfiaddi" oder "Auf Wiedersehen". Eine norddeutsche Grußformel hat hier nichts verloren!.
Was heißt halt dein Mund auf Schweizerdeutsch?
Hald dei Gosch ond fress dei Supp! Seddz de no ond hald Dei saudomme Gosch! Setz Dich hin und halt den Mund!.
Wo sagt man halt die Gosch?
bairisch: Goscherl; schwäbisch: Göschle; Göschlein. Beispiele: [1] Halt deine Gosche!.
Was heißt frei Schnauze?
[1] ohne feste Ordnung; so, wie man es möchte. Beispiele: [1] Sie gestaltet sich ihren Tag frei Schnauze.
Was bezeichnet man als Schnauze?
Anatomie. Die Schnauze umfasst den Bereich um den Mund mit dem Kiefer und bei den Säugetieren zudem die Wangen. Dieser Bereich des knöchernen Schädels wird als Rostrum bezeichnet. Ist dieser Bereich von Horn umgeben, handelt es sich um einen Schnabel (etwa bei Vögeln, Schildkröten oder dem Schnabeltier).
Was bedeutet "wir haben die Schnauze voll"?
Bedeutungen: [1] von etwas genug haben, etwas satt haben, von etwas genervt sein. Synonyme: [1] die Faxen dicke haben, die Nase voll haben.