Was Heißt Geil?
sternezahl: 4.1/5 (92 sternebewertungen)
geil Adj. 'lüstern, geschlechtlich erregt', in heutiger Jugendsprache 'schön, großartig, toll', ahd. geil 'übermütig, überheblich, erhoben' (8. Jh.), mhd.
Was heißt "geil auf jemanden sein"?
· (jemanden) haben wollen · hinter jemandem her · (sein) Interesse zeigen · interessiert an · (jemanden) kriegen wollen · Lust (haben) auf · nicht uninteressiert · sich (jemanden) angeln wollen (fig.) · sich interessieren (für) · sich interessiert zeigen (an) · zurückflirten · (sich) an Land ziehen wollen (ugs., fig.).
Wann benutzt man geil?
Bedeutet so viel wie cool, toll. Kann auch in sexuellem Kontext verwendet werden. "Du machst mich so geil", "Ich bin geil auf dich", "Geiler Bock", "Geiler Mösenlecker", "Geile Stute", "Du geiles Stück, du geiles" etc.
Was bedeutet "ich bin geil auf dich"?
Früher bedeutete es nur geil. Man konnte zu jemandem, mit dem man gleich Sex haben wollte, sagen: "ich bin geil auf dich", was bedeutete, dass man geil auf ihn war, oder man konnte sagen: "ich bin geil", was bedeutete, dass man geil war.
Was ist ein Synonym für "dauergeil"?
Synonyme [ändern] dauergeil [1] [ändern] notgeil [2] [ändern] sexbesessen [1] [ändern] unersättlich (sexuell) [1]..
Was bedeutet „geil“?
33 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet es, rattig zu sein?
paarungsbereit (Tier) · bockig (Schaf / Ziege) · brunftig · triebhaft · hormongesteuert · hormongetrieben · Lüstling · Sex-Maniac · Sexbesessener ·.
Was bedeutet "sprill" auf Plattdeutsch?
Plattdeutsch-Hochdeutsches Wörterbuch für Ostfriesland. spröde (zerbrechl.).
Wo es lang geht Synonym?
· die Fäden in der Hand halten (fig.) · Herr des Verfahrens (sein) · sagen, was zu tun ist · alles fest im Griff haben (ugs.) · alles im Griff haben (ugs.) · sagen, wo es langgeht (ugs.).
Wie sagt man noch Synonym?
wie heißt es so schön (ugs., Hauptform) · wie heißt es noch gleich bei (Goethe o. ä.) (variabel) · wie sagt man noch gleich · wie sagt man so schön · um es mit den Worten des Dichters zu sagen (geh., bildungssprachlich) · um es mit (z.B. Schiller) zu sagen (geh., bildungssprachlich) · man sagt ja (auch) (ugs.).
Welches Wort hat viele Synonyme?
viele (Hauptform) · dutzende (/ Dutzende) · dutzende von (/ Dutzende von) · ein große Menge an · eine beachtliche Anzahl an · eine beachtliche Anzahl von · eine große Menge von · eine große Zahl von · eine größere Anzahl (an) · eine Menge · eine (ganze) Palette an · eine (ganze) Palette von · eine Vielzahl (von) · (.
Was heißt Unterhose auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Schinkenbüdel Stuhr-Brinkum (großformatige) Unterhose schuddern Stuhr-Brinkum sich vor Ekel oder Abscheu schütteln Seeß Stuhr-Brinkum Sense slaar'n Stuhr-Brinkum schlurfen..
Was heißt Schatz auf Plattdeutsch?
leevtallig (bes. Rheiderl.).
Was hat Plattdeutsch mit Englisch zu tun?
Die niederdeutschen Dialekte weisen aufgrund ihrer gemeinsamen Herkunft aus der Gruppe der nordseegermanischen Sprachen Ähnlichkeiten mit dem Englischen und dem Friesischen auf.
Was ist ein Synonym für "sich hangeln"?
durchgehen · durchstöbern · durchsuchen · abwechselnd · der Reihe nach · einer nach dem anderen · (eine Strecke) abgehen · ablaufen · entlanggehen ·.
Was bedeutet "jemandem zeigen, wo es langgeht"?
(jemandem) zeigen, wo es langgeht - Synonyme bei OpenThesaurus. Assoziationen: abkanzeln · ausschimpfen · beleidigen · (scharf) zurechtweisen · anschnauzen · (jemandem) die Leviten lesen ·.
Wie es mir geht Synonym?
Synonyme [ändern] Wie geht es Ihnen? [ 1] [ändern] Wie geht's? [ 1] [ändern] Wie geht's, wie steht's? [ 1] [ändern] Wie sieht's aus? [ 1] [ändern] Wie ist das werte Befinden? gehoben [1] [ändern] Alles fit im Schritt? [ändern] Alles gut (bei dir)? umgangssprachlich [3] [ändern] Alles im Lack?..
Wie sagt man noch nett?
freundlich · herzlich · liebenswürdig · mit Wärme ● warm fig.
Wie sagt man doch gleich?
gleich - Synonyme bei OpenThesaurus. dasselbe · ebenso · ein und dasselbe · genauso · gleich · gleichartig · haargenau dasselbe · ident (österr.) · identisch · ohne Unterschied · wie · dasselbe in Grün (ugs.).
Was kann man statt toll noch sagen?
(ein) Traum · atemberaubend · atemraubend · ausgezeichnet · brillant · einzigartig · erstklassig · exzellent · fabelhaft · fantastisch · fulminant · ganz große Klasse · genial · glänzend · grandios · großartig · herausragend · hervorragend · himmlisch · hinreißend · phantastisch · phänomenal · sagenhaft · sensationell.
Was ist das beliebteste Wort auf der ganzen Welt?
"O. K." gilt als das bekannteste und am häufigsten verwendete Wort der Welt. Es war auch das erste, das auf dem Mond gesprochen wurde.
Was sagen statt viel Spaß?
(sich) amüsieren · auf seine Kosten kommen (fig.) · (sich) köstlich amüsieren · (sich) prächtig amüsieren · seinen Spaß haben · Spaß haben (variabel) · (sich) vergnügen · (sich) verlustieren (altertümelnd) · eine nette Zeit haben (ugs., variabel) · (sich) (gut) unterhalten (ugs.).
Wie nennt man etwas, was sich immer wiederholt?
(sich dauernd) wiederholend · (sich) endlos wiederholend · (sich) unablässig wiederholend · gebetsmühlenartig · gleichklingend · gleichtönend · immer wiederkehrend · in nicht enden-wollendem Gleichklang · in nicht enden-wollender Stereotypie · monoton · nicht enden-wollend · penetrant · repetitiv · ständig · unablässig.
Was heißt pinkeln auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Miegimmel Südlich von Bremen, Niedersachsen Ameise (miegen = pinkeln, Immel = Krabbeltier)..
Wie heißt die Unterhose einer Frau?
Eine Panty zeichnet sich durch einen geraden Beinausschnitt und breite Seitenbündchen aus. Eine klassische Panty bedeckt den Po komplett.
Was heißt küssen auf Plattdeutsch?
Für das Wort "küssen" gibt es zwar plattdeutsche Wörter wie "snuteln" oder "snüteln", die Plattsnacker suchen aber gerne nach Bildern in ihren Wörtern und so ist das Bild "en Söten geven" oder auch "een opdrücken". Also "einen Süßen geben" oder "einen aufdrücken" eine viel schönere Bezeichnung für "küssen".
Welche Sprache ähnelt Plattdeutsch?
Deswegen sind sich die Sprachen im Wortschatz und in der Grammatik auch sehr ähnlich. Das sieht man an gleichen Wörtern wie he für er und anderen ähnlichen Merkmalen. Gemeinsamkeiten hat Plattdeutsch auch mit dem Niederländischen und den skandinavischen Sprachen. Verbinde die Wörter, die einander entsprechen.
Was ist ein Schleef?
Norddeutsch: Der metonyme Berufsbezeichnung aus dem Mittelarm-slef „großer Holzlöffel (hergestellt und verwendet von Bauern)“ für den Hersteller dieser Löffel oder einen Koch, der später „grober anderer Rube“ bedeutete.
Was bedeutet "gräsig"?
Das heutige Wie-Wort oder Adjektiv wird vielfältig in der plattdeutschen Sprache verwendet. Es steht für grässlich, schauderhaft, scheußlich oder abscheulich.
Ist Plattdeutsch schwer zu lernen?
Plattdeutsch ist eigentlich gar nicht so anders als Hochdeutsch. Viele Wörter kann man erkennen – sie klingen nur ein bisschen anders. Plattdeutsch lernen ist also gar nicht so schwer.
Was ist Altenglisch?
Altenglisch, auch Angelsächsisch (Eigenbezeichnung: Ænglisc /'æŋ. glɪʃ/, Englisc) oder altenglische Sprache, ist die älteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis zum 12. Jahrhundert geschrieben und gesprochen.
Was ist das Gegenteil von Hochdeutsch?
Plattdeutsch ist dasselbe wie Niederdeutsch. Und das ist das Gegenteil von Hochdeutsch.
Was bedeutet vielfältig Synonym?
Synonyme für „vielfältig“: Bedeutung: „facettenreich“ Damit beschreibt man eine Person, Fähigkeit oder weitere Dinge, die z.B. in unterschiedlichen Ausführungen vorhanden sind. Synonyme für „vielfältig“ in diesem Zusammenhang sind: abwechslungsreich. divers.
Was das Zeug hält Synonym?
was das Zeug hält - Synonyme bei OpenThesaurus. aus Leibeskräften · nach Leibeskräften · soviel (wie) jemand will · was das Zeug hält · soviel (wie) jemand lustig ist (ugs.).
Hat sich gelohnt Synonym?
(sich) lohnen (für) · mitnaschen · (der) Nutznießer sein · profitieren (von) · (einen) Vorteil ziehen (aus) · zehren (von) (geh., fig.) · (etwas) haben (von) (ugs.).
Ist es noch möglich Synonym?
(durchaus) denkbar · die Möglichkeit besteht · im Bereich des Möglichen (liegen) · (durchaus) möglich · nicht ausgeschlossen · (etwas) nicht ausschließen können · nicht auszuschließen · (so etwas) passiert · vorstellbar · erdenklich (geh.) · drin (ugs.).
Wie nennt man jemanden, der sich für vieles interessiert?
Vielseitig begabte und interessierte Menschen – manche bezeichnen uns auch als Allrounder, Generalist*innen oder eben als vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten oder Tausendsassa – haben zu viele Ideen und Interessen, um sich einfach so für eine Möglichkeit entscheiden zu können.
Was ist das Gegenteil von vielfältig?
„Das Gegenteil von Vielfalt ist Einfalt und das klingt nicht wirklich innovativ. Unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungen und Kompetenzen können vorteilhaft sein, wenn es darum geht Probleme zu lösen.
Kann eine Person vielfältig sein?
Menschen können verschiedene ethnische Herkünfte oder Religionen und Weltanschauungen haben, aber im gleichen Alter, lesbisch und Mutter sein oder gleiche körperliche Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen haben.