Was Heißt Baum Auf Bayrisch?
sternezahl: 4.3/5 (75 sternebewertungen)
Baam (Baum; „Vor jebm Baam muas ma an Huat ziang.
Was heißt halts Maul auf Bayrisch?
Bayerische Phrasen Bayerische Phrasen Hochdeutsche Übersetzung Obacht! Achtung! Ausgredt is Ende der Diskussion Hoit dei Bappn! / Hoit de Goschn! Halt deinen Mund! Schau dass de schleichst! Verschwinde sonst gibt's Ärger!..
Was heißt Blume auf Bayrisch?
Imp(en)blume.
Was heißt Tannenzapfen auf Bayrisch?
'Dozeggan' sind in Oberbayern die Tannenzapfen. Der erste Wortteil 'Do' ist die Dialektform für 'Tanne'.
Wie heißt Katze auf Bayrisch?
Die Bezeichnung für die männliche Katze wird recht häufig von einem alltäglichen männlichen Vornamen hergeleitet, so auch beim (Katzen-)Benz (von Bernhard) in Oberbayern, Oberpfalz und Oberfranken, beim (Katzen-) Heinz in Oberpfalz und Oherfranken, beim (Katzen-)Pauli des Schwäbischen und sogar im Falle des englischen.
Brennholz - Original-Doku mit Max Grünzinger - Unter
33 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet "Bockfotzn"?
Ein besonders kräftiger Schlag ins Gesicht ist eine „Bockfotzen (Boogfotzn)“.
Was bedeutet Saxndi?
'Saxendi' das ist ein Fluch, ein Schimpfwort aus Mittelfranken, das man ausruft, wenn man sich ärgert, wenn einem etwas nicht gelingt. Dieser Fluch ist nicht nur in Mittelfranken, sondern auch in ganz Altbayern üblich und stammt aus dem Französischen. 'Sacre dieu' ist eigentlich eine Blasphemie, ein Fluch.
Was heißt busen auf Bayrisch?
Tut·tel, Plural: Tut·teln. Bedeutungen: [1] bairisch, umgangssprachlich: (besonders große) weibliche Brust.
Wie sagt man "Tschüss" auf bayrisch?
Was meinen Sie? "Tschüss" gehört verboten - was meinen Sie? Ja: In Bayern sagt man "Servus", "Pfiaddi" oder "Auf Wiedersehen". Eine norddeutsche Grußformel hat hier nichts verloren!.
Wie nennt man Mücken auf bayrisch?
Die 'Stechmücken' nennt man in weiten Bereichen Altbayerns „Staunzn, Stanzn“, im Norden aber „Schnakn (Schnouggn)“.
Was sagt man in Bayern zu Mädchen?
Mädchen heißen hüben wie drüben Deandl, Diandl, Madl, Moidl, Mensch oder Mesch. Die Großmutter heißt je nach Region Großmam, Al, Nan oder Ofrau.
Was heißt Marmelade auf Bayrisch?
'Amala' bedeutet im Dialekt 'Eimerchen' und 'Marmalad' ist die 'Marmelade'. 'Marmeladamala' ist in Franken wie der 'Oachkatzlschwoaf' - das Wort, das man richtig aussprechen muss um anerkannt zu werden als 'a richtiger Frank'.
Was bedeutet "Schäsn" auf bayrisch?
Eine 'oide Schäsn' ist in Niederbayern ein Schimpfwort für eine alte Frau. 'Schäs' ist eigentlich ein französisches Lehnwort, das ganz simpel 'Stuhl' bedeutet. Im Deutschen bezeichnete 'Schäsn' dann ein Art Kutsche mit zwei Rädern, in dem man gut wie in einem Sessel saß.
Wie heißt Unterhose auf bayrisch?
Dialektausdrücke: Bayerisch: Bumpel. Eiflerisch: Unge(r)botze.
Wie nennen Bayern die Weide?
Eine Alm (bairisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch) bezeichnet das Sömmerungsgebiet – die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit eingeschlossen – als Flurform.
Wie heißt "Kind" auf Bayrisch?
Synonym-Details zu 'Kind (Hauptform) · Bams (bayr., salopp, österr.) · Heranwachsender · '.
Was sind Bockfotzn?
Grund genug für uns zu feiern und eine Jubiläums-Weiße, die „Muospacher Bockfotzn“, einzubrauen: Ein kräftiger Weißbierbock, der einer „gscheidn Watschn“ gleichkommt. Echt stark, pikant-vollmundig, dazu leicht malzig und hefig-aromatisch.
Was bedeutet ein Bock?
[1] männliches Tier von Schaf und Ziege oder Rehwild, sowie von Nagetieren wie Meerschweinchen, Ratten, Mäusen, Kaninchen. [2] kurz für: Bockkäfer (insbesondere den Hausbock) [3] ein vierbeiniges oder klobiges Gestell. [4] umgangssprachlich, kein Plural: Lust, Interesse, Teilnahme.
Was bedeutet "Dotschn" auf bayrisch?
'Dotschn' nennt man in Altbayern eine ungeschickte, plumpe, schwer bewegliche, auch eine dumme Frau. Es gibt auch ein männliches Gegenstück, das ist der 'Dotsch'. Zunächst sieht es aus, als ob das Wort mit einer Rübensorte zusammenhängen könnte, die auch 'Dotschn' heißt, die 'Dorschen'.
Was bedeutet "Ruachad" auf bayrisch?
'Ruachad' sagt man in Altbayern zu einem Menschen, der habgierig ist. Der ist eben 'a Ruach', 'der ist so ruachad', 'der tut überall umeinander ruacha' - also einer, der schaut, dass er alles kriegt was er kann.
Was bedeutet "Ziefern" auf bayerisch?
'A Ziefern' ist in Oberbayern die Bezeichnung für eine etwas magere und trübsinnig dreinschauende Frau. Eigentlich ist 'Ziefer' das Federvieh am Bauernhof, das Geziefer sind die Nutztiere und das Ungeziefer ist das, was man nicht gebrauchen kann. Ein Begriff, der auch im Hochdeutschen üblich ist.
Was heißt griabig auf Deutsch?
Griabig ist Bayrisch. Griabig bedeutet angenehm, behaglich, lauschig, urgemütlich.
Was bedeutet "Krischperl"?
Mit Krischperl, einem sehr lebendigen Schimpfwort, betitelt man einen dürren, schwächlichen, oft kränklichen Menschen. Es gibt Wörterbuchschreiber, die versuchen erst gar nicht, das Krischperl zu erklären, und recht haben sie. Man könnte die halbe Zeitung vollschreiben und wäre doch nicht klüger.
Was bedeutet Doggy auf Bayrisch?
Es ist das alte, deutsche Wort für Puppe.
Was heißt auf Bayrisch mein Schatz?
In der Sprache der Liebe ist die Form Spatzl wiederum ein Synonym für Schatz oder Schätzchen.
Wie sagt man auf Bayrisch "bis bald"?
[1] Wikipedia-Artikel „pfiat di“.
Wann sagt man pfiati?
Dabei handelt es sich um die alte Bezeichnung von Dienstag und Donnerstag. Die Grußworte "Griaß di" und "Pfiati" hingegen sind nach wie vor täglich in Gebrauch. Griaß di ist da selbsterklärend, wogegen Pfiati zu Hochdeutsch für den Abschied "Behüt Dich" bedeutet. "Tuasch Di pfiatn" ist ebenso gebräuchlich.
Was heißt viel auf Bayrisch?
Das hören Sie zum Beispiel bei „schney“ (schnell) oder „moi“ (mal). Aus „ie“ oder „il“ wird in Bayern ein „ui“. Aus „viel“ wird dabei „vui“ und aus „hilf“ wird „huif“.
Was ist eine Gelse?
Die Stechmücke wird in diesem Artikel als „Gelse“ bezeichnet. Das ist der österreichische Ausdruck für diese kleinen Plagegeister. Sie gehört zur Klasse der Insekten. Allein in Österreich gibt es etwa 40 unterschiedliche Arten und weltweit sogar um die 2 700.
Wie heißt die Fliege auf Schwäbisch?
"Die schriftsprachliche Mücke heißt auf Schwäbisch Schnake, und die schwäbische Mucke entspricht in der Schriftsprache der Fliege." Klingt kompliziert, ist aber für den Schwaben logisch.
Wie sagt man in Bayern halt den Mund?
Cooler Spruch & Schimpfwort für jeden Bayer "Hoit de Goschn" (zu deutsch: Halt den Mund) der seine Heimat & den bayerischen Dialekt mag.
Wie sagt man "Grippe" auf bayrisch?
'Hundsgrippl' ist in der Oberpfalz ein eher allgemeines Schimpfwort. 'Grippl' ist ein zunächst einfach ein 'Krüppel', und 'Hunds' wirkt als Verstärkung des Schimpfworts. In Obern und Niederbayern sagt man übrigens eher 'Grippe', nur die Oberpfälzer sprechen das Wort als 'Grippl' aus.
Was heißt weinen auf Bayrisch?
Für „Tränen vergießen“ kennt auch der Dialekt das Verb „weinen (woana, woina)“.
Was heißt Saubazi?
Hundskrippl, elendiger! So wird ein freches, unverschämtes Kind genannt - allerdings nur von frechen, unverschämten Erwachsenen. Harmlosere Varianten: Saubazi oder Schlawiner.
Warum sagt man durch die Blume?
Er sagt es durch die Blume. Bedeutung: etwas nur andeuten, auf etwas anspielen, versteckte Kritik ausüben.
Wie heißt Schatz auf Bayrisch?
Und bitte merken: Einen anderen Kosenamen gibt es nicht. Kein Bärchen, Schnuffelhase oder Schatz. Hier heißt es Spatzl und Schluss. Also: Gspusi ist eher etwas Lockeres, man trifft sich abends auf ein Bier und verbringt die Nacht zusammen – Verpflichtungen gibt es aber nicht.
Wo sagt man pfiati?
Die Südtiroler begrüßen sich untereinander im Dialekt mit Griaß di und respektvoller mit Griaß Gott und verabschieden sich mit Pfiat di und mit Pfiat Gott. Älteren Menschen begegnen heute nur mehr wenige mit dem respektvolleren Enk und Es und sagen Griaßt Enk und Pfiat Enk.
Was bedeutet "Gaudi" auf Bayrisch?
Denn Gaudi ist das bayrische Wort für "Spaß". Das Wort Gaudi kommt aus dem Lateinischen. Das lateinische Wort für Freude heißt "Gaudium". Wenn man sehr sehr viel Spaß hat, dann ist das eine "Riesen-Gaudi".