Was Heißt Adaptiert?
sternezahl: 5.0/5 (53 sternebewertungen)
(sich) anpassen (an) · (sich) einstellen auf ● (sich) adaptieren fachspr. Anpassungen vornehmen · abstimmen (auf) · anpassen (an) · harmonisieren · in Einklang bringen (mit) ● adaptieren (an / für) fachspr.
Was bedeutet "sich adaptieren"?
[1] etwas an andere Gegebenheiten anpassen. [2] reflexiv, vom Auge: sich an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen. [3] österreichisch: eine Wohnung oder Räume für einen bestimmten Zweck herrichten.
Was versteht man unter dem Begriff Adaptation?
Der Begriff Anpassung wird in der Wissenschaft je nach Fachgebiet unterschiedlich definiert. In der Ökologie wird mit Anpassung der Prozess einer Veränderung beschrieben, wodurch sich ein Organismus auf neue bzw. veränderte Umweltbedingungen einstellt.
Was ist mit Adaption gemeint?
Das Wort Adaption bedeutet Anpassung. Im Fall der Adaptionsbehandlung ist damit die Anpassung der Fähigkeiten eines Suchterkrankten an die Herausforderungen des Alltags gemeint. Es handelt sich um einen Zwischenschritt zwischen einer Entwöhnungsbehandlung und der eigenständigen Bewältigung des Alltags.
Wie heißt adaptiv auf Deutsch?
[1] angleichbar, anpassbar, sich anpassend, Sinnverwandte Wörter: [1] kurativ, präventiv.
Adaptionswerte im Getriebe zurücksetzen oder nicht?
28 verwandte Fragen gefunden
Warum Adaption?
Adaption ist ein faszinierender biologischer Prozess, durch den Organismen lernen, sich an ihre Umwelt anzupassen, um zu überleben und sich fortzupflanzen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es den Arten, sich über Generationen hinweg an veränderte Umweltbedingungen oder neue Lebensräume zu gewöhnen.
Welche Funktion hat die Adaption?
Die Adaption bezeichnet die Fähigkeit des Auges, sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anzupassen. Daran sind die Pupille, die Sinneszellen und ein Sehpigment beteiligt. Die Adaption an helles Licht dauert wenige Sekunden, die Gewöhnung an Dunkelheit bis zu 60 Minuten.
Was bedeutet schnell adaptieren?
"Adaptieren" ist ein Begriff, der in der Medizin oft verwendet wird und bedeutet so viel wie "anpassen" oder "angleichen". Wenn zum Beispiel von einer Sehne die Rede ist, die gut adaptiert werden kann, bedeutet das, dass sie gut an ihre ursprüngliche Position oder Form angepasst werden kann.
Was bedeutet adaptieren in der Medizin?
Adaption ("Anpassung") ist die Phase nach der stationären (oder selten auch ambulanten) Entwöhnungsbehandlung/Rehabilitation. Wenn es notwendig ist, hilft diese Behandlungsphase bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt. Der/die Patient(in) lebt in einer sogenannten Adaptionseinrichtung.
Was ist das Gegenteil von adaptiert?
Handelt es sich um einfache Verhaltensverstärkungen, spricht man von Sensitivierung, das Gegenteil wäre die Habituation bzw. Gewöhnung.
Was bedeutet Adaption auf Deutsch?
[1] allgemein: Anpassung oder Anpassungsvermögen. [2] Kunst, Literatur: in angepasster Form Übernommenes. Herkunft: Substantivierung von adaptieren mit dem Derivatem -ion.
Woher kommt das Wort Adapt?
Als literarische Adaption (von lateinisch adaptare ‚anpassen') bezeichnet man die Umarbeitung eines literarischen (meist epischen) Werkes von einer Gattung in eine andere, beispielsweise in ein Drama, oder in eine Oper, beziehungsweise die Bearbeitung in ein anderes Medium wie Comic, Hörspiel, Film, Fernsehen oder ein.
Welche Arten von Adaption gibt es?
Eine Adaption ist in verschiedenen Fällen möglich, als Form der Übersetzung, zur Anpassung an das unterschiedliche Hintergrundwissen verschiedener Zielgruppen oder gleich beides: Übersetzung und inhaltliche Anpassung.
Was bedeutet Adaptation im Sport?
Als Adaptation werden die Anpassungsvorgänge des Organismus auf Trainingsreize bezeichnet. Die Anpassung vollzieht sich sowohl im Bereich der Struktur (Muskelwachstum, Belastbarkeit des Bewegungsapparates) als auch im Bereich des Stoffwechsels (bessere Hormonausschüttung, größere Stoffwechselkapazität etc).
Was macht eine gute Adaption aus?
Die Adaptierenden müssen also ihr Zielpublikum kennen und wissen, wie man dieses unterhält. Zum anderen wollen Kenner*innen des ursprünglichen Texts diesen in der Adaption wiederfinden. Adaptierende sollten also auch das Material gut kennen und in seinem grundlegenden Kern verstanden haben.
Was ist adaptives Verhalten?
Über Adaptives Verhalten Als adaptives Verhalten bezeichnet man, grob gesagt, eine Form der Anpassung eines Individuums an seine Umwelt. Bei Kindern und Jugendlichen stellt sich häufig die Frage nach konkreten -adaptiven- Alltagsfertigkeiten.
Was bedeutet es, adaptiv zu sein?
Als adaptives Verhalten bezeichnet man eine Form der Anpassung oder Angleichung eines Individuums an seine Umwelt, um Fähigkeiten für ein erfolgreiches Leben und zwischenmenschliche Interaktionen zu entwickeln. Das biologisch adaptive Verhalten wird oft auch Adaptation genannt (lat. adaptare = anpassen).
Für was ist adaptiv?
Der Begriff wird vor allem zur Charakterisierung von Systemen oder Verhaltensabläufen verwendet, die durch Lernen bzw. Gewöhnung in der Lage sind, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.
Was ist Adaptation einfach erklärt?
Adaption oder Adaptation bedeuten "Anpassung". Das entsprechende Verb lautet adaptieren. Unter dem Begriff fasst man verschiedene Vorgänge zusammen, mit denen sich ein reaktionsfähiges System (z.B. eine Zelle) auf von außen einwirkende Reize bzw. Störgrößen einstellt.
Was ist soziale Adaptation?
Adaptation, soziale1) Im Zusammenhang mit Sozialisation der wechselseitige Prozeß zwischen den Teilnehmern am Sozialisationsprozeß, wobei allerdings die Wirkungsmacht der Gesellschaft wesentlich stärker ist als die des Sozialisanden.
Was ist der Unterschied zwischen Adaption und Assimilation?
Laut Piaget wird jeder Mensch mit zwei fundamentalen Tendenzen geboren: Zum einen ist dies die Tendenz zur Adaption, zur Anpassung an die Umgebung. Sie umfasst zwei komplementäre Prozesse: die Assimilation (die Veränderung der Umwelt, um diese den eigenen Bedürfnissen, Wünschen usw.
Was ist das Gegenteil von Adaptation?
Gegenwörter: [2] Akkommodation, Exaptation.
Was ist Adaptation in der Wahrnehmung?
Unter Adaptation versteht man also die Anpassung des Auges an verschiedene Lichtverhältnisse. Diese besteht nicht nur in einer Anpassung der Pupillenweite, sondern vor allem in der Anpassung der Rezeptoren. Man unterscheidet hierbei die Dunkeladaptation und die Helladaptation.
Was ist Adaption für Kinder erklärt?
Eine Adaption ist die Anpassung eines literarischen Werkes an eine andere Text- oder Kunstform. Der Gehalt des Werkes wird dabei möglichst wenig verändert. Das Wort Adaption ist ursprünglich lateinisch und bedeutet einfach nur Anpassung oder auch die Fähigkeit, sich an andere Begebenheiten anzupassen.
Was versteht man unter dem Begriff Adaption?
adaptation; lat. adaptare anpassen], [WA], Anpassung, meist Anpassung eines Lebewesens an seine Umwelt. Der Begriff Adaptation/Adaption wird häufig in der Wahrnehmungsps.
Was ist Anpassungsfähigkeit in der Psychologie?
Anpassungsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Individuums oder einer Organisation, sich flexibel auf neue Situationen einzustellen und Veränderungen anzunehmen. Es geht darum, offen für Neues zu sein, sich auf unvorhergesehene Umstände einzustellen.
Was bedeutet "sich adaptieren an"?
(sich) anpassen (an) · (sich) einstellen auf · (sich) adaptieren (fachspr.) Assoziationen: sich akklimatisieren · sich eingewöhnen · sich einleben · (sich mit etwas) anfreunden · (mit jemandem/etwas) warm werden.
Was ist Adaption Sport?
Hans Selye als das „Adaption Syndrome“ beschrieben: Kurzfristig erfolgt eine körperliche Reaktion direkt nach dem Training, langfristig passt sich unser Organismus an die sportliche Aktivität an. Das kann man allgemein in drei möglichen Stufen beschreiben: Schockreaktion. Anpassung, Stagnation oder Gegenwehr.
Was ist der Unterschied zwischen Adaption und Adaptation?
Übertragung eines Textes von einem Medium in ein anderes. Zumeist wird der Begriff synonym für die verbreitetste Form der Adaption, die Literaturverfilmung, verwendet.
Was ist die adaptive Funktion?
Adaptive Funktion Belastungen ertragen, die körperlichen Grenzen kennen lernen, und die Leistungsfähigkeit steigern, sich selbstgesetzten und von außen gestellten Anforderungen anpassen.
Was heißt adaptiert auf Deutsch?
(sich) anpassen (an) · (sich) einstellen auf ● (sich) adaptieren fachspr. Anpassungen vornehmen · abstimmen (auf) · anpassen (an) · harmonisieren · in Einklang bringen (mit) ● adaptieren (an / für) fachspr.
Was ist das Gegenteil von Aversion?
[1] Ablehnung, Abneigung, Abscheu, Antipathie, Ekel, Unlust, Widerwille. Gegenwörter: [1] Affinität, Faible, Vorliebe, Zuneigung.
Was ist die Ursache für Adaptation?
Adaptationen erfolgen immer an die gegenwärtige Umwelt (wenn man es ganz genau nimmt: an die Umwelt der jeweiligen Elterngeneration). Das hat zur Folge, dass ein Merkmal seinen adaptierten Charakter eventuell dadurch verlieren kann, dass sich die Umwelt verändert.