Was Gehört Alles Zu Drillisch?
sternezahl: 5.0/5 (59 sternebewertungen)
Zur Drillisch Online GmbH gehören die Marken smartmobil.de, yourfone, sim.de, DeutschlandSIM, PremiumSIM, winSIM, simply, maXXim, McSIM, discoTEL sowie eteleon und M2M-mobil.
Wer gehört alles zur Drillisch?
Marken der Drillisch Online GmbH BigSIM. DeutschlandSIM. discoTEL. disoPLUS. discoSURF. eteleon. fastSIM. free-prepaid. .
Welcher Anbieter bei Drillisch?
Drillisch Netz: Welches Handynetz nutzt Drillisch? Kunden von Drillisch surfen und telefonieren im Telefónica-Netz, also im ehemaligen o2 Netz. Dieses gilt als Nummer Drei unter den Handynetzen in Deutschland.
Was läuft alles unter Drillisch?
Welche Tochterunternehmen gehören zu Drillisch? 1&1. Neben Handyverträgen und Hardware bietet 1&1 unter anderem auch DSL-Tarife und Webhosting an. yourfone. smartmobil.de. maxxim, simply, PremiumSIM und winSIM. .
Welche Marken gehören nicht zu Drillisch?
Tarife werden dabei nicht unter der Marke „Drillisch“, sondern unter den Untermarken wie sim.de, handyvertrag.de, winSIM oder smartmobil vermarktet. Auch einige bereits eingestellte Marken wie Galeria mobil (von Galeria Kaufhof) wurden durch Drillisch umgesetzt.
51 verwandte Fragen gefunden
Wer arbeitet mit Drillisch zusammen?
Das sind die Marken und Kooperationspartner von Drillisch 1&1 Free-Prepaid Maxxim Bildconnect Galaxy Experte N-TV go! Deutschlandsim GMX Premiumsim Discotel Handyvertrag.de Sim.de Eteleon M2M-Mobil Simdiscount.de..
Ist 1&1 eine Tochter der Telekom?
1&1 ist keine Tochter der Telekom.
Hat Drillisch ein gutes Netz?
Bis das Mobilfunknetz von Drillisch eine ausreichende Netzabdeckung erreicht, kooperiert 1 & 1 mit Telefónica, um die eigenen Kunden zu versorgen. Seit vielen Jahren gilt das Telekom-Netz als das beste in Deutschland. Der Bonner Konzern bleibt auch in den aktuellen Messungen Testsieger.
Wie hieß Drillisch früher?
1957 begann der Konzern in Maintal als Geschäft für Hauptantennenverteiler, Kommunikations- und Überwachungsanlagen unter dem Namen Fernseh-Hugo Forster OHG. Seit 1983 wurde die Firma Drillisch Vertriebs- und Servicegesellschaft Nachrichtentechnik mbH in Maintal gegründet.
Gehört sim24 zu Drillisch?
Welches Netz hat sim24? Als Drillisch Marke ist sim24 im 1&1 Handynetz beheimatet. Da dies jedoch noch nicht ausreichend ausgebaut ist, kommt überall dort, wo das 1&1 Netz noch nicht verfügbar ist, ein anderes Mobilfunknetz zum Einsatz. Dabei handelt es sich um das Netz von Vodafone.
Zu welchem Netz gehört 1&1?
In den allermeisten Regionen nutzt die 1&1 AG (noch) das Netz von Vodafone, weshalb sich Neukunden an den Bewertungen für das Vodafone Netz orientieren können.
Kann man innerhalb der Drillisch Gruppe wechseln?
Markenwechsel innerhalb der Drillisch-Gruppe: Bei einem Wechsel zwischen Marken der Drillisch-Gruppe (z. B. von winSIM zu wimplytel) fallen zusätzliche Kosten von 19,99 Euro an. Fristen: Ihre Rufnummer kann ab 123 Tage vor Vertragsende bis zu 90 Tage nach Vertragsende zu Drillisch übertragen werden.
Wann geht Drillisch zu Vodafone?
Seit dem 29.08.2024 werden Neukunden automatisch mit dem Netz von 1&1 oder Vodafone versorgt. Auch Bestandskunden können zukünftig das 1&1 5G-Netz in Verbindung mit Vodafone National Roaming nutzen. Dazu wird 1&1/Drillisch bis Herbst 2025 die Mobilfunktarife seiner mehr als 12 Millionen Kunden schrittweise migrieren.
Wer ist alles bei Drillisch?
Zur Drillisch Online GmbH gehören die Marken smartmobil.de, yourfone, sim.de, DeutschlandSIM, PremiumSIM, winSIM, simply, maXXim, McSIM, discoTEL sowie eteleon und M2M-mobil.
Wer ist der Marktführer im Mobilfunk in Deutschland?
Vodafone mit dem größten Netz Ende des Jahres 2023 gab es im Netz von Vodafone rund 78,5 Millionen Mobilfunkanschlüsse, die Deutsche Telekom kam auf 61,4 Millionen Anschlüsse und im Netz von Telefonica wurden 45,1 Millionen Mobilfunkanschlüsse gezählt.
Wer steckt hinter Congstar?
Congstar, Eigenschreibweise congstar, ist eine Tochter und Zweitmarke der Telekom Deutschland GmbH, die Mobilfunk- und Internettarife anbietet. Die Marke wird durch die eigenständige Congstar GmbH geführt.
Wie lange gibt es noch 1&1?
Die Bundesnetzagentur hat gegenüber der 1&1 Mobilfunk GmbH Fristen zur Beendigung der Doppelstellung als Diensteanbieter und Netzbetreiber festgelegt. Der Vertrieb als Diensteanbieter ist spätestens bis Ende des Jahres 2023 einzustellen.
Wer hat Drillisch gekauft?
Übernahme durch United Internet Wie beide Unternehmen am 12. Mai 2017 bekanntgegeben hatten, wurde Drillisch bis Dezember 2017 mehrheitlich durch die United Internet umgekehrt übernommen (Reverse Takeover).
Welches Handynetz ist das beste?
Die Netze unterscheiden sich in ihrer Qualität. Generell gilt: Die Telekom bietet das beste Netz, dicht gefolgt von Vodafone. O2 ist an dritter Stelle, hat aber in den letzten Jahren stark aufgeholt.
Sind 1&1 und O2 das Gleiche?
Mit Datum vom 8. Dezember 2023 wird 1&1 vom virtuellen Provider im O2-Netz zum eigenständigen Netzanbieter. Damit gibt es in Deutschland wieder vier Mobilfunknetze! Das Netz von 1&1 hat zwei Besonderheiten: Zum einen nutzt es von Grund auf das herstellerübergreifende Open-RAN-System (O-RAN).
Wie heißt die Telekom-Tochter?
Zu wem gehört congstar? congstar bietet dir Tarife im D-Netz der Telekom und ist eine Tochter und Zweitmarke der Telekom Deutschland GmbH. congstar Tarife stehen für ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten dir als Telekom-Tochter eine ausgezeichnete Netzabdeckung und viele Vorteile.
Wie heißt 1&1 jetzt?
Januar 2018 wurde die Drillisch AG in 1&1 Drillisch AG umbenannt. Am 10. Juli 2019 erhöht die United Internet AG ihre Anteile an der 1&1 Drillisch AG auf 75,10 %. Seit 2. Juni 2021 firmiert die 1&1 Drillisch AG offiziell als 1&1 AG.
Wann geht das Drillisch Netz wieder?
Bis 2021 hatten Drillisch-Tarife auch das Vodafone-Netz genutzt. Zwischen Januar 2021 und August 2024 kam ausschließlich das o2-Netz zum Einsatz, seit Dezember 2023 als Fallback-Lösung. Das Netz ist bundesweit im Mobilfunk am 08.12.2023 gestartet. Die Umstellung erfolgt schrittweise.
Wie kann ich bei Drillisch kündigen?
Wie kann ich DRILLISCH kündigen? Klick auf den Button „Zur Kündigungsvorlage“. Gib alle relevanten Daten ein. Nutze die elektronische Unterschrift oder unterschreibe manuell. Wähle eine Versandmethode: Fax, E-Mail, Brief oder Einschreiben. Du erhältst eine Versandbestätigung per Mail und. .
Welches Netz hat Aldi Talk?
Alle Tarifoptionen von ALDI TALK werden im Netz von Telefónica Deutschland angeboten. Die Netzabdeckung LTE4 von Telefónica bietet bereits einem Großteil der Bevölkerung eine LTE-Verfügbarkeit. In den größeren deutschen Städten kommt die LTE-Netzabdeckung sogar auf fast 100 Prozent.
Ist Drillisch jetzt 1&1?
Die 1&1 Drillisch AG soll zukünftig unter dem Namen 1&1 AG firmieren. Ein entsprechender Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat wird den Aktionären auf der ordentlichen Hauptversammlung am 26. Mai 2021 zur Abstimmung vorgelegt.
Wann wechselt Drillisch zu Vodafone?
Nutzer eines 1&1- sowie Drillisch-Tarifs können demnach an Orten ohne eigenes 1&1-Netz auf das Netz des Roaming-Partners zugreifen. Zum 29.08.2024 übernimmt Vodafone die Hauptpartnerschaft.
Was ist eine Drillisch-Gruppe?
Die Drillisch Online GmbH ist ein deutschlandweit führender Anbieter von günstigen und innovativen Mobilfunk-Lösungen. Mit der langjährigen Erfahrung als erfolgreiches Mobilfunk-Unternehmen entwickelt Drillisch Online attraktive Tarifmodelle – preisführend, flexibel und mit überzeugendem Preis-/Leistungsverhältnis.
Welche Tochterfirmen hat Drillisch?
Drillisch stellt sich als Aktiengesellschaft auf Heute führt die 1&1 Drillisch AG die sechs hundertprozentigen Tochtergesellschaften Drillisch Online GmbH, IQ-optimize Software AG, GTCom GmbH, Mobile Ventures GmbH, The Phone House Telecom GmbH und yourfone AG.
Was war Victorvox?
Die Victorvox GmbH (eigene Schreibweise: „VICTORVOX“) war ein in Krefeld ansässiger Mobilfunkanbieter und ab 2003 Tochtergesellschaft der Drillisch AG. Victorvox trat hauptsächlich als Service-Provider für verschiedene Mobilfunkunternehmen in Erscheinung.
Hat Drillisch 5G?
Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: Die Drillisch-Tarife haben im Dezember 2023 die 5G-Freischaltung erhalten. Das 1&1 5G Netz ist nach langer Ankündigungsphase endlich da: Am 08.12.2023 ist das vierte Mobilfunknetz in Deutschland gestartet. Drillisch-Tarife wechseln damit ins 1&1-5G-Netz.
Welches Netz nutzt 1&1?
Welches Netz hat 1&1 D1 oder D2? 1&1 schaltet seine Mobilfunktarife nun im Vodafone Netz. Zuvor haben 1&1 Kunden das Netz von Telefónica mitgenutzt. Bestandskunden, die vor dem Wechsel zum Vodafone Netz bereits einen 1&1 Vertrag abgeschlossen haben, werden schrittweise bis Herbst 2025 migriert.
Wie viele Marken gehören zu Drillisch?
Welche Marken gehören zu Drillisch? Zu Drillisch gehören die Marken sim.de, winSIM, handyvertrag.de, PremiumSIM und simplytel. Weitere Marken sind smartmobil, maXXim oder discoTEL.vor 4 Tagen.
Gehört Drillisch zu o2?
Das Unternehmen wurde 1997 in Maintal gegründet und gehört inzwischen mehrheitlich dem Internetunternehmen United Internet.
Was steckt hinter Drillisch?
Im Jahr 2017 hat sich Drillisch mit dem Internetanbieter 1&1 zusammengeschlossen – unter dem Dach des Mutterkonzerns United Internet. Mit rund zwölf Millionen Handykunden ist die 1&1 AG so zum viertgrößten Mobilfunkanbieter geworden. Dadurch hat der Konzern auch Kapazitäten im D-Netz von Vodafone bekommen.
Welches Netz benutzt SIMon Mobile?
Mit SIMon mobile biste im 4G-/LTE- und 5G-Netz von Vodafone unterwegs. Das es schnell und gut ist, merkst nicht nur selbst, sondern das bestätigen auch die Anderen. Im Mobilfunknetz-Test von CHIP (Ausgabe 11/2022) wurde sowohl das 4G-/LTE- sowie 5G-Netz z.B. mit "sehr gut" bewertet.
Kann ich meine Rufnummer von Drillisch Online GmbH zu einem anderen Anbieter mitnehmen?
Ihre Rufnummer bei uns können Sie zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Sie können zwischen Rufnummer zum Vertragsende mitnehmen und Rufnummer vorzeitig mitnehmen wählen. Die Kosten für einen Markenwechsel (damit ist ein Wechsel innerhalb der Drillisch Online GmbH im gleichen Netz gemeint) betragen 19,99 €*.
Ist freenet Drillisch?
Die Unternehmen Drillisch und United Internet beabsichtigten im Jahr 2008 eine Übernahme von Freenet, um sie dann in die Sparten Internet für United Internet und Mobilfunk für Drillisch aufzuspalten.