Was Für Reifen Darf Ich Auf Meinem Auto Fahren?
sternezahl: 4.8/5 (34 sternebewertungen)
Hier kann ein Blick in die Fahrzeugpapiere helfen. Dort erfahren Kfz-Halter, welche Reifengröße für das Auto zulässig ist. In der Zulassungsbescheinigung Teil I, die es seit 2005 gibt (früher “Fahrzeugschein”oder "Kfz-Schein" genannt), steht die Größe oder Reifendimension unter den Ziffern 20, 21, 22 und 23.
Welche Reifengröße darf ich fahren Tabelle?
Zuordnungstabelle von Felgen- zu Reifengrößen Felgenbreite min. Reifenbreite ideale Reifenbreite 5,0 Zoll 155 mm 165 oder 175 mm 5,5 Zoll 165 mm 175 oder 185 mm 6,0 Zoll 175 mm 185 oder 195 mm 6,5 Zoll 185 mm 195 oder 205 mm..
Kann ich andere Reifen fahren als im Fahrzeugschein eingetragen?
In einem alten Fahrzeugschein finden Sie alle Reifen, die Sie fahren dürfen. Andere Reifengrößen dürfen Sie nicht fahren. Bestimmte Reifen können Sie unter bestimmten Bedingungen nachmelden. In einem neuen Fahrzeugschein kann nur eine Reifengröße eingetragen werden.
Welche Reifen darf ich ohne Eintragung fahren?
Reifen dürfen ohne zusätzliche Eintragung verwendet werden, wenn sie den Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil I (dem „Fahrzeugschein“) entsprechen. Diese Angaben umfassen die Reifengröße, Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitsindex.
Wo finde ich die Reifenfreigabe für mein Auto?
Die Angaben zur Reifenfreigabe finden Sie im Fahrzeugschein (Kennziffer 20-23 und 33) oder in Ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1). Die hier eingetragene Reifenkennzeichnung – ein Zahlen-Buchstaben-Code – verrät Ihnen dann die passende Reifengröße für Ihr Auto.
Welchen Reifen darf ich fahren? #2023
24 verwandte Fragen gefunden
Wie bekomme ich heraus, welche Reifengröße ich fahren darf?
Hier kann ein Blick in die Fahrzeugpapiere helfen. Dort erfahren Kfz-Halter, welche Reifengröße für das Auto zulässig ist. In der Zulassungsbescheinigung Teil I, die es seit 2005 gibt (früher “Fahrzeugschein”oder "Kfz-Schein" genannt), steht die Größe oder Reifendimension unter den Ziffern 20, 21, 22 und 23.
Welche Reifengröße ist für mein Auto zulässig?
Die zulässige Reifengröße können Sie ganz einfach in Ihrem Fahrzeugschein (Kennziffer 20 - 23) bzw. in Ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1) nachschauen. Seit die sogenannte Zulassungsbescheinigung* 2005 europaweit eingeführt wurde, finden Sie in diesem Dokument genau eine zulässige Reifengröße für Ihr Auto.
Wie viel darf die Reifengröße abweichen?
Änderungen der Reifengröße können sich auf die Bodenfreiheit und sogar auf die Tachoanzeige auswirken. Es empfiehlt sich daher, einen Reifenrechner zu nutzen, um dies zu überprüfen. Es gibt klare Richtlinien, wie viel die angezeigte Geschwindigkeit abweichen darf: Mehr als 10 % nach oben und überhaupt nicht nach unten.
Was kostet es, eine andere Reifengröße eintragen zu lassen?
Hier ist ein sich bewegender Aufsatz auf der eigentlichen Felge. Diese Felgenarten besitzen keine ABE und können auch keine bekommen, was eine Felgeneintragung unmöglich macht. Die Felgeneintragung an sich kostet zwischen 35 € und 70 € und kann bei einer TÜV oder GTÜ Stelle vorgenommen werden.
Welche Reifen darf ich nicht mehr fahren?
Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Allwetterreifen das Alpine-Symbol (auch bekannt als „Schneeflocken-Symbol“) tragen, um als wintertauglich zu gelten. Reifen, die ausschließlich über eine „M+S“-Kennzeichnung verfügen, sind bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht länger zulässig und damit keine Ganzjahresreifen mehr.
Welche Reifengröße ist für mein Auto erlaubt?
In Sachen Reifen ist relativ viel erlaubt: Das Gesetz schreibt lediglich die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern und eine gleiche Reifengröße vor (außer es ist im Fahrzeugschein ausdrücklich erlaubt). Verboten ist die Kombination von Diagonal- mit Radialreifen, auch Mischbereifung genannt.
Was passiert, wenn Reifen nicht eingetragen sind?
Wird das Auto mit Reifen oder Felgen ausgestattet, die dort nicht aufgeführt sind, erlischt die Betriebserlaubnis. Das Fahrzeug kann bei einer Kontrolle direkt stillgelegt und zur Sicherung beschlagnahmt werden. Neben einem Bußgeld sind dann Abschlepp- und eventuell Verwahrungskosten fällig.
Kann man die Reifengröße ändern?
Wenn Sie die Größe Ihrer Reifen ändern möchten, muss die Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers sichergestellt werden. Dazu müssen Sie die Abmessungen der vom Hersteller zugelassenen Reifen kennen. Diese Informationen werden im Technischen Handbuch des Fahrzeugs angegeben (standardmäßig im Handschuhfach).
Wo finde ich die Reifenfreigabe für mein Fahrzeug?
Aus der "Zulassungsbescheinigung Teil 1", dem Fahrzeugschein, erfahren Sie, welche Reifengrößen für das Fahrzeug freigegeben sind. Hierzu auf die Zeilen 15.1 und 15.2 achten (siehe Bild). Eingetragen ist hier nur eine Größenkombination.
Wo steht die Reifengröße im Fahrzeugschein?
Wie bereits angedeutet, ist die unter 15.1 und 15.2 angegeben Reifendimension keineswegs die einzige zulässige Reifengröße. Schau in den Anmerkungen deines Fahrzeugscheins (Punkt 22) nach. Eventuell wurden weitere Dimensionen genehmigt. Auch diese Maße passen dann garantiert auf dein Auto.
Wie finde ich die Reifengröße heraus?
Auf allen Reifen befindet sich eine Reihe von Zahlen und Buchstaben, die Reifengrößen und Reifenarten näher beschreiben. Die Kennzeichnung finden Sie auf der Seitenwand Ihrer derzeit gefahrenen Reifen. Bitte beachten Sie dabei, dass sich die Bezeichnungen und Symbole auf Sommer- und Winterreifen unterscheiden können.
Kann ich größere Reifen auf mein Auto machen?
Ja, es ist möglich, andere Reifen, als die im Fahrzeugschein vermerkten zu fahren, solange diese den rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechen. Das Stichwort in diesem Zusammenhang ist die EG-Übereinstimmungsbescheinigung, auch bekannt als Certificate of Conformity.
Welche Reifengröße Tabelle?
Äquivalenztabelle Felgenbreite Minimale Reifenbreite Ideale Reifenbreite 8,0 Zoll 215 mm 225 oder 235 mm 8,5 Zoll 225 mm 235 oder 245 mm 9,0 Zoll 235 mm 245 oder 255 mm 9,5 Zoll 245 mm 255 oder 265 mm..
Wie finde ich heraus, welche Reifen auf meine Felgen passen?
Die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug ist in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 2 (auch bekannt als Fahrzeugschein) angegeben. Diese Angaben liefern alle nötigen Hinweise zur optimalen Reifenbreite, dem Durchmesser und dem Profil. Achten Sie auch auf die aktuell montierten Reifen.
Wo finde ich den Lastindex für Reifen im Fahrzeugschein?
Der Lastindex im Fahrzeugschein Im Fahrzeugschein, offiziell als Zulassungsbescheinigung Teil I bezeichnet, finden Sie den Lastindex in der Regel unter dem Punkt "Reifen- und Tragfähigkeitsangaben". Zeile 7.1 gibt die vordere Achslast (in Kilogramm) an, Zeile 7.2 die hintere.
Wie viel Zoll darf mein Auto haben?
Suche den Punkt 22 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Hier findest du die Angaben darüber, welche Felgengrößen sich für dein Fahrzeug noch eignen, neben der bereits am Fahrzeug verbauten. Wichtig dafür sind die Informationen über die Breite der Alufelgen, welche Zollgrößen erlaubt sind und die Einpresstiefe.
Welche Ganzjahresreifen darf ich fahren?
Welche Ganzjahresreifen sind nach 2024 noch erlaubt? Seit 1.10.2024 sind nur noch Ganzjahresreifen erlaubt, die das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen.
Was passiert, wenn man mit falscher Reifengröße fährt?
Für die falsche Bereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen werden 60 Euro fällig, dazu gibt es einen Punkt in Flensburg, heißt es im Bußgeldkatalog. Bei einer Behinderung anderer Verkehrsteilnehmenden steigt das Bußgeld auf 80 Euro, bei einer Gefährdung auf 100 Euro.
Welche Reifengröße ist für mein Auto maximal zulässig?
Wie kann ich herausfinden, welche Reifen ich fahren darf? Die Reifengrößen für Ihr Kfz finden Sie in den Zeilen 15.1 und 15.2 der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I). Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Welche Reifen sind ab heute nicht mehr zulässig?
Autofahrer, aufgepasst: Seit 1. Oktober 2024 sind Winterreifen und Ganzjahresreifen, die nur eine M+S-Kennzeichnung tragen, bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr zulässig. Nur Reifen, die das sogenannte Alpine-Symbol tragen, entsprechen der Gesetzgebung in Deutschland.
Welche Zollgrößen darf ich für meine Felgen fahren?
Suche den Punkt 22 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Hier findest du die Angaben darüber, welche Felgengrößen sich für dein Fahrzeug noch eignen, neben der bereits am Fahrzeug verbauten. Wichtig dafür sind die Informationen über die Breite der Alufelgen, welche Zollgrößen erlaubt sind und die Einpresstiefe.
Welche Reifengröße bei welcher Körpergröße?
Tabelle: Körper- und Reifengrößen Reifengröße in Zoll Empfohlen für Körpergröße in cm 20 120 bis 140 24 140 bis 160 26 160 bis 180 28 ab 180..