Was Für Eine Wassersäule Sollte Eine Skijacke Haben?
sternezahl: 4.8/5 (65 sternebewertungen)
Lege deine Jacke also in eine Wassersäule und miss dann die Menge der Flüssigkeit, der sie standhalten kann, bevor die ersten Tropfen eindringen. Eine gute Skijacke zeichnet sich durch einen Wert von mindestens 10.000 Schmerber aus, was 10.000 mm Wassersäule (mm WS) entspricht.
Wie hoch sollte die Wassersäule bei Skijacken mindestens sein?
Die Bedeutung der Wassersäule beim Skifahren Skibekleidung sollte eine Wassersäule von mindestens 10.000 mm bieten, um sowohl Nässe als auch Wind effektiv abzuwehren. Hochwertige Skijacken und -hosen – wie die von Schöffel – verfügen oft über eine noch höhere Wassersäule.
Ist 20000 Wassersäule gut?
Je höher der Wert, desto dichter ist das Material. Bei Regenjacken ist eine Wassersäule von 10.000 Millimeter in den meisten Fällen ausreichend – auch bei Dauerregen. Eine Wassersäule von 20.000 Millimeter ist richtig gut und genügt gehobenen Ansprüchen, etwa mit schwerem Rucksack.
Ist eine Skihose mit Wassersäule von 5000 mm ausreichend?
Zwischen 5.000 mm und 10.000 mm wird es etwas besser. Viele mittelpreisige Markenartikel siedeln sich in diesem Bereich an. Sie sind in Ordnung zum Skifahren oder Snowboarden bei gutem Wetter, performen aber schlecht in wechselhaften Wetterbedingungen - besonders in Regen.
Ist 15000 mm Wassersäule gut?
Die Wassersäule gibt Auskunft über die Wasserwiderstandsfähigkeit (Wasserdichtigkeit) eines Stoffes. Sie wird in Millimeter angegeben und ab 1.300 mm Wassersäule gilt ein Material nach DIN-Norm als wasserdicht.
Was ist die Wassersäule für Skijacke | SkiWebShop
24 verwandte Fragen gefunden
Wie lange hält 5000 Wassersäule?
Mit einem Wert von 5000 mm bist du dauerhaft und zuverlässig auf der sicheren Seite. Ultraleicht-Fans müssen entsprechend Kompromisse eingehen und im Regen darauf achten, dass sie möglichst wenig punktuellen Druck auf den Zeltboden ausüben. Beim Außenzelt entsteht der Druck auf das Material nur durch Regen und Wind.
Ist eine Skihose mit 3000 Wassersäule ausreichend?
Die Wassersäule bei Snowboard- und Skijacken beginnt bei einem Wert von 3.000 mm. Jedoch ist Skibekleidung mit einem Wert von 3k für Wasserdichtigkeit nicht wirklich geeignet, dich vor Nässe bei schlechten Wetterverhältnissen zu schützen.
Welche Jacke hat eine Wassersäule von 10.000 mm?
Zum Beispiel, wenn ein Material eine Wassersäule von 10.000 mm hat, bedeutet dies, dass es einem Wasserdruck von 10.000 mm oder 10 Metern standhalten kann, bevor Wasser durch das Material dringt.
Welche Wassersäule hat Gore-Tex?
Eine Norm muss her: Die Wassersäule Wassersäule Beschriftung 2.000 mm Wasserdicht Klasse 4 laut der europäischen Norm EN 343 4.000 mm Laut Eidgenössischer Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in der Schweiz wasserdicht 28.000 mm Wassersäule von Gore-Tex Membranen > 45.000 mm Wassersäule der Sympatex Membran..
Was bedeutet 12.000 mm Wassersäule?
Die Wassersäule beschreibt, ab wie viel Druck ein Material Wasser durchlässt. Je höher also der Wert, desto besser. Ab 1300 mm gilt ein Material als wasserdicht. Ab 10.000 mm bist du mit deiner Regenjacke auf der sicheren Seite für viele Outdoor-Aktivitäten, egal ob Wanderung (mit kleinem Rucksack) oder Camping.
Was ist der Unterschied zwischen einer Skihose und einer Schneehose?
Was ist der Unterschied zwischen einer Skihose, einer Skilatzhose und einem Skianzug? Eine Schneehose reicht bis zur Taille, eine Schneelatzhose ist höher geschnitten und wird mit Trägern gehalten, während ein Skianzug Snow-Jacke und Snow-Hose in einem bietet.
Was bedeutet "Waterproof 8000mm"?
Internationale Standards definieren einen Wassereintrittsdruck von 8.000 mm (hydrostatische Wassersäule) als Grenze. Ein Textilmaterial (nicht die fertige Bekleidung) mit einer Wassersäule von 8.000 mm kann als wasserdicht bezeichnet werden. Alles darunter kann hingegen nur wasserabweisend genannt werden.
Was bedeutet der RET-Wert bei Gore-Tex?
Exkurs: RET-Wert als Messwert für Atmungsaktivität RET-Wert Atmungsaktivität < 6 extrem atmungsaktiv 6-13 sehr atmungsaktiv 13-20 atmungsaktiv > 20 nicht atmungsaktiv..
Welche Wassersäule wird für eine Skijacke empfohlen?
Lege deine Jacke also in eine Wassersäule und miss dann die Menge der Flüssigkeit, der sie standhalten kann, bevor die ersten Tropfen eindringen. Eine gute Skijacke zeichnet sich durch einen Wert von mindestens 10.000 Schmerber aus, was 10.000 mm Wassersäule (mm WS) entspricht.
Was heißt 100% waterproof?
Ein Kleidungsstück kann mit einer wasserdichten Beschichtung behandelt werden, sodass es eine wasserdichte Membran erhält, ohne vollständig wasserdicht zu sein. Damit eine Jacke 100 % wasserdicht ist, muss sie außerdem mit versiegelten Nähten versehen sein.
Sind Skijacken regendicht?
Eine Skijacke muss nicht gleich wasserdicht sein wie eine Regenjacke, denn beim Skifahren regnet es selten. Jedoch kann Schnee schnell zu schmelzen beginnen und grosse Nässe verursachen. Somit sollte die Jacke mindestens wasserabweisend sein.
Ist eine Wassersäule von 5000 gut?
Bei einem leichten Nieselregen bleibst Du für kurze Zeit trocken. Doch wenn Du in einen richtigen Schauer gerätst oder dem Regen gar über längere Zeit ausgesetzt bist, hält eine Regenjacke mit Wassersäule 5000 dem nicht stand.
Was bedeutet 5000 mm Wassersäule bei Zelten?
Wasserabweisend bis wasserdicht 0 bis 800 mm: Wasserabstoßend, aber nicht wasserdicht. 800 bis 5.000 mm: Wasserdicht gegen Regen. Wenn gegen das Zelt angelehnt wird, dann kann es an der Innenseite feucht werden. 5000 bis 15.000 mm: Wasserdicht gegen Regen und verschiedene Formen von Druck.
Was ist Isotex 5000?
ISOTEX STRETCH 5000 - 20000 Isotex Stretch-Stoffe sind wasserdicht, atmungsaktiv und winddicht. Das hydrophile atmungsaktive System lässt den inneren Feuchtigkeitsdampf entweichen. Entwickelt, um Sie im Freien trocken und bequem zu halten, während die aktiven Stretch-Stoffe mehr Komfort und Bewegung bieten.
Was bedeutet W1 bei Skijacken?
W1 ist die von uns verwendete Klassifizierung für Schlauchschellen aus verzinktem Stahl (gemäß DIN3017), die in korrosionsfreien Umgebungen verwendet werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Skijacke und einer Snowboardjacke?
Der größte Unterschied zwischen einer Skijacke und einer Snowboardjacke ist die Passform. Snowboardjacken sind weiter geschnitten als Skijacken und sind meistens länger. Die zusätzliche Länge sorgt dafür, dass du warm bleibst, wenn du beim Anschnallen deines Snowboards im Schnee sitzt.
Wie dicht ist 3000 mm Wassersäule?
Beispiel: Eine Wassersäule von 3.000 Millimetern entspricht dem Wasserdruck in drei Metern Tiefe. Wenn du dir also ein Zelt mit 3.000 Millimeter Wassersäule kaufst, wäre das Zeltmaterial auch dann noch wasserfest, wenn das Zelt in drei Meter Tiefe stehen würde und das Wasser auf die Zeltwände drückt.
Ist 8000 mm Wassersäule gut?
Eine Jacke darf ab einer Wassersäule von 1.300mm als wasserdicht bezeichnet werden, und das ist für den normalen Gebrauch auch völlig ausreichend. 8.000mm ist völlig übertrieben und das braucht man auch nicht.
Wie dicht ist 10000 mm Wassersäule?
Das heißt, dass eine Jacke mit 10K Wasserbeständigkeit einer Wassersäule von 10.000 mm widersteht. Diese Zahl gibt an, wie wasserbeständig deine Ski- und Snowboardkleidung ist.
Ist eine Wassersäule von 2000 mm bei einem Zelt ausreichend?
2000mm Wassersäule ist völlig ausreichend. Durch das imprägnieren kann man die Wassersäule nicht erhöhen und neue Zelte sind bereits vom Werk aus imprägniert. Das imprägnieren macht nur Sinn wenn das Zelt schon öfter benutzt wurde und die Imprägnierung nachgelassen hat.
Ist eine Wassersäule von 8000 ausreichend?
Eine Jacke darf ab einer Wassersäule von 1.300mm als wasserdicht bezeichnet werden, und das ist für den normalen Gebrauch auch völlig ausreichend. 8.000mm ist völlig übertrieben und das braucht man auch nicht. Das ist ähnlich wie bei den extremen Pixel-Zahlen bei Digitalkameras.
Welche Wassersäule sollte eine Winterjacke haben?
4. Wasserdicht gleich wasserdicht? Wassersäule Empfehlung ab 4.000 Millimeter Regenbekleidung für Kinder ab 5.000 Millimeter Winterjacken für den Alltag ab 10.000 Millimeter Skijacken ab 10.000 Millimeter Regenjacken..