Was Fällt Nicht Unter Personenbezogene Daten?
sternezahl: 4.4/5 (27 sternebewertungen)
Im Umkehrschluss sind Daten nicht personenbezogen, wenn sie nicht einer einzelnen, natürlichen, lebenden Person zuordenbar sind: etwa anonymisierte Daten (wie bei einer Wahl oder Umfrage), Daten, die zu Unternehmen und anderen Organisationen gehören, oder Daten mit Bezug zu nicht mehr lebenden Personen.
Was sind personenbezogene Daten und was nicht?
Das Wichtigste zu personenbezogenen Daten in Kürze Nach europäischem Recht und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind personenbezogene Daten all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind und so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit erlauben.
Welche Daten zählen nicht zu den personenbezogenen Daten?
Bei anonymisierten Daten ist die betroffene Person weder identifiziert noch identifizierbar. Oder auch, wenn ursprünglich personenbezogene Daten so anonymisiert wurden, dass eine Identifizierung nicht mehr möglich ist. Eben dann zählen sie nicht zu den personenbezogenen Daten.
Was sind keine persönlichen Daten?
Nicht personenbezogene Daten: Informationen über juristische Personen, anonymisierte Daten, Daten über nicht mehr lebende Personen.
Was gehört nicht zur Kategorie der besonderen personenbezogenen Daten?
Personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten zählen nicht zu den eigentlichen besonderen Kategorien gemäss Art. 9 DSGVO.
Was sind eigentlich personenbezogene Daten im Datenschutz?
30 verwandte Fragen gefunden
Welche der folgenden Daten gelten nicht als personenbezogene Daten?
Folgendes gilt gemäß DSGVO nicht als personenbezogene Daten: Daten im Zusammenhang mit Verstorbenen . Ungenaue Daten, die keiner Einzelperson zugeordnet werden können. Informationen über juristische Personen.
Welche Daten fallen nicht unter die DSGVO?
Auch die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person ist untersagt ist laut DSGVO untersagt.
Was ist das Gegenteil von personenbezogenen Daten?
Non-Personally Identifiable Information (Non-PII) Non-Personally Identifiable Informations (Non-PII) sind Daten, mit denen man eine Person nicht eindeutig identifizieren oder verfolgen kann. Diese Daten stellen das Gegenteil zu personenbezogenen Daten bzw. Personally Identifiable Information (PII) dar.
Ist das Geburtsdatum eine personenbezogene Daten?
Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte Person zurückführen lassen. Dazu gehören unter anderem Name, Alter, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.
Was sind nicht sensible personenbezogene Daten?
Nicht-sensible PII Bei nicht sensiblen PII (auf Englisch: non-sensitive PII) handelt es sich um Informationen, die möglicherweise nicht eindeutig auf eine einzelne Person zutreffen. Diese Art von Daten dürfen Sie unverschlüsselt übertragen. Ihre Offenlegung wird den betroffenen Personen keinen Schaden zufügen.
Was sind keine Personendaten?
Keine Personendaten sind beispielsweise: Handelsregisternummern. Anonyme E-Mail-Adressen. Endgültig anonymisierte Personendaten (siehe unten).
Sind Fotos personenbezogene Daten?
Fotos sind personenbezogene Daten Ein Foto, das das äußere Erscheinungsbild einer Person wiedergibt – also kurz gesagt: auf dem ein Mensch erkennbar ist – ist ein personenbezogenes Datum im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Was sind anonyme Daten?
Anonymisierte Daten sind Informationen, die sich nicht auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen lassen (Erwägungsgrund 26, DSGVO). Anonymisierung bedeutet also, das eine Person nicht mehr identifizierbar ist.
Was zählt nicht zu personenbezogenen Daten?
Im Umkehrschluss sind Daten nicht personenbezogen, wenn sie nicht einer einzelnen, natürlichen, lebenden Person zuordenbar sind: etwa anonymisierte Daten (wie bei einer Wahl oder Umfrage), Daten, die zu Unternehmen und anderen Organisationen gehören, oder Daten mit Bezug zu nicht mehr lebenden Personen.
Was sind Beispiele für personenbezogene Daten?
Beispielsweise zählen die Telefonnummer, die Kreditkarten- oder Personalnummern einer Person, die Kontodaten, ein Kfz-Kennzeichen, das Aussehen, die Kundennummer oder die Anschrift zu den personenbezogenen Daten.
Welche 7 Kategorien von personenbezogenen Daten gelten laut Gesetzgeber als besonders sensibel?
DSGVO-Grundsätze: Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität. Besondere Kategorien: Herkunft, politische Meinungen, Religion, Gesundheit, Sexualleben.
Ist die E-Mail-Adresse personenbezogene Daten?
Hierunter fallen also nicht nur äußerliche und persönliche Merkmale wie Name, Nationalität, Alter und Beruf, sondern auch Daten wie Standort und Kontaktmöglichkeiten. Die E-Mail-Adresse fällt unter „personenbezogene Daten“ laut DSGVO. Deshalb sind die Auflagen zum Datenschutz auch auf E-Mail-Verkehr anzuwenden.
Sind Vor- und Nachnamen personenbezogene Daten?
Obwohl keine universelle Definition für personenbezogene Daten existiert, gelten die folgenden Beispiele häufig als personenbezogene Daten, insbesondere wenn bei einer Datenverletzung genügend Informationen kompromittiert werden. Dazu zählen: Vorname. Nachname.
Sind Gesundheitsdaten personenbezogene Daten?
Als Gesundheitsdaten werden Informationen über eine Person (auch personenbezogene Daten genannt) bezeichnet, die sich auf den Gesundheitszustand einer Person beziehen.
Welche Daten unterliegen nicht dem DSGVO?
Die Verordnung betrifft somit nicht die Verarbeitung solcher anonymer Daten, dies gilt auch für statistische oder Forschungszwecke. Die DSGVO gilt nicht für die personenbezogenen Daten Verstorbener. Die Mitgliedstaaten können jedoch Vorschriften für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verstorbener vorsehen.
Welche Daten dürfen nicht gespeichert werden?
Allgemeine personenbezogene Daten wie z.B. Name, Geburtstag, Geburtsort, Anschrift, E-Mail-Adresse. Körperliche Informationen wie z.B. Geschlecht, Status, Kleidergröße, Haar- und Augenfarbe. Kennziffern wie z.B. Sozialversicherungsnummer, Krankenversicherungsnummer und Steueridentifikationsnummer.
Welche Daten müssen gelöscht werden bei DSGVO?
Der Verantwortliche hat personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn ihre Verarbeitung unzulässig ist, sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen oder ihre Kenntnis für seine Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist. § 58 Absatz 3 bis 5 ist entsprechend anzuwenden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogen sind Daten nur, wenn sie sich auf eine identifizierte (bestimmte) oder identifizierbare (bestimmbare) natürliche Person beziehen. Eine Person ist „identifiziert“, wenn die Daten direkt mit der betroffenen Person verbunden sind oder wenn sich ein solcher Bezug unmittelbar herstellen lässt.
Was sind PII-Daten?
Persönlich identifizierbare Informationen oder PII sind alle Daten, die potenziell zur Identifizierung einer bestimmten Person verwendet werden könnten.
Was versteht man unter anonymisieren?
„Anonymisieren ist das Verändern personenbezogener Daten derart, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. “.
Was sind keine personenbezogene Daten?
Nicht personenbezogene Datensätze beziehen sich auf: Daten, die nicht mit einer bestimmten oder identifizierbaren Person in Verbindung gebracht werden können (z.
Sind Hobbys personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind dabei alle Arten von Daten, die sich direkt oder indirekt einer natürlichen Person zuordnen lassen, wie z.B. Name, Anschrift, Kreditkartennummer, IP-Adresse und Körpermaße, aber auch Hobbys, Krankheiten, ethnische Zugehörigkeit, persönliche Interessen und Vorlieben oder politische sowie.
Ist meine Handynummer personenbezogene Daten?
Jede private Telefonnummer zählt zu den personenbezogenen Daten und unterliegt damit dem Datenschutz. Die Speicherung, Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe seiner Telefonnummer sind laut Datenschutz nur zulässig, wenn der Betroffene dem zustimmt, ein Gesetz dies legitimiert oder die Daten öffentlich zugänglich sind.
Was fällt unter berechtigtes Interesse?
Das „berechtigte Interesse“ ist eine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage aus der DSGVO, die es dem Datenverarbeiter erlaubt, fremde personenbezogene Daten zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Beispiel: Der Veranstalter möchte Fotos von seiner Veranstaltung machen, auf denen auch Besucher zu erkennen sind.
Was sind vertrauliche Daten?
Vertrauliche Daten sind alle Daten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
Ist Geburtsdatum sensible Daten?
Grundsätzlich schützt die DSGVO personenbezogene Daten. Letztlich unterfallen alle geschäftlich verwendeten Informationen, die auf eine natürliche Person zurückzuführen sind, dem europäischen Datenschutz. Also Daten wie die Kontaktdaten, die Adresse, das Geburtsdatum, die Kontonummer oder auch die IP-Adresse.
Welche Beispiele gibt es für Personendaten?
Personendaten sind Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche oder juristische Person. Beispiel: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Klassenzuweisung, Teilnahme an Flötenunterricht.