Was Bringt Mir Das Aok Hausarztprogramm?
sternezahl: 5.0/5 (20 sternebewertungen)
Ziel des AOK-HausarztProgramms ist es, die hausärztliche Versorgung flächendeckend in besonderer Qualität zu gewährleisten und die zentrale Steuerungs- und Koordinierungsfunktion (Lotsenfunktion) der/des Hausärztin/Hausarztes zu stärken, um die Qualität und Wirtschaftlichkeit der gesundheitlichen Versorgung zu.
Welche Vorteile hat der Arzt bei einem Hausarztmodell?
Sie kennen Vorerkrankungen, Medikationen und persönliche Umstände. Das schafft Vertrauen und ermöglicht eine erfolgreiche Behandlung. Befunde, Arztberichte, Röntgenbilder und Verordnungen laufen bei Ihnen zusammen. Für Ihre Patienten behalten Sie den Überblick und koordinieren die weitere Behandlung.
Was ist der Vorteil von einem Hausarztvertrag?
Im Idealfall hat er auf diese Weise einen Gesamtüberblick über Krankengeschichte und Behandlungen. Als Vorteile des Hausarztvertrags sind das Vermeiden von Mehrfachuntersuchungen oder Interpretationsfehlern losgelöst agierender Fachärzte zu nennen.
Was passiert, wenn ich trotz Hausarztmodell zu einem anderen Arzt gehe?
Was passiert, wenn ich trotzdem einen anderen Hausarzt aufsuche, obwohl mein Vertrag noch mit dem Hausarztzentrum-Bockenheim gültig ist ? Nichts. Bislang sind keine Konsequenzen von Seiten der Ärzte oder Krankenkassen angekündigt, da dies bisher nicht nötig war. Es gibt keine Vertragsstrafen.
Für welche Ärzte brauche ich eine Überweisung beim Hausarztmodell?
Nur mit Überweisung behandeln dürfen Ärzte bzw. Ärztinnen in medizinisch-technisch ausgerichteten Fachgebieten (Labormedizin, Mikrobiologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Röntgendiagnostik, Strahlentherapie, Transfusionsmedizin).
Was sind die Vorteile der Hausarztzentrierten Versorgung
28 verwandte Fragen gefunden
Welche Nachteile hat das Primärarztprinzip?
Einen Nachteil hat das Primärarztprinzip für alle, die sich ohne Umwege direkt vom Facharzt behandeln lassen möchten. Denn für sie führt der Weg zum Spezialisten entsprechend dem Tarif immer erst zum Hausarzt – manchmal ein Umweg.
Was passiert, wenn ich beim Hausarztmodell ohne Überweisung zum Facharzt gehe?
Ohne Überweisung besteht keine Berichtspflicht mehr seitens des Facharztes! Es ist deshalb sinnvoll, Ihren Hausarzt als ersten Ansprechpartner bei einer Erkrankung aufzusuchen.
Für welche Ärzte braucht man keine Überweisung?
Patienten in der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) müssen generell immer zuerst ihren Hausarzt aufsuchen und sich einen Überweisungsschein für einen Facharzt ausstellen lassen – mit Ausnahme von Augen-, Kinder- und Frauenärzten. Diese können immer auch ohne Überweisung aufgesucht werden.
Welche Vorteile hat HZV?
HZV - so profitieren Ihre Patienten Eine wissenschaftlich bestätigt bessere Versorgungssteuerung und intensivere Betreuung. Der Hausarzt oder die Hausärztin hat alles im Blick und übernimmt die Lotsenfunktion. Erweiterte Sprechstunden und umfassendere Vorsorgeleistungen. .
Wie lange läuft ein Hausarztvertrag?
Ihre notwendigen Behandlungen in der Hausarztpraxis laufen selbstverständlich unverändert weiter. Dauer und Kündigung Ihres Hausarztvertrages: Ihr Hausarztvertrag läuft zunächst 12 Monate und verlängert sich danach automatisch. Er kann jederzeit gekündigt werden.
Wie komme ich aus dem Hausarztmodell wieder raus?
Kündigung und Hausarztwechsel Frühestens zum Ablauf der 12 Monate kann die Teilnahme am Hausarztprogramm ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 1 Monat vor Ablauf schriftlich bei der Krankenkasse gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Teilnahme jeweils automatisch um weitere 12 Monate.
Kann ein Arzt sehen, dass ich bereits bei einem anderen war?
Nein, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder rechtliche Grundlage kann ein Arzt nicht sehen, dass Sie bereits bei einem anderen Arzt waren.
Wie funktioniert eine Überweisung vom Hausarzt?
Mithilfe von Überweisungsscheinen kommuniziert der Hausarzt mit anderen behandelnden Ärzten, die wiederum verpflichtet sind, ihm Befunde und andere Informationen über den Patienten zukommen zu lassen. Das Ausstellungen von Überweisungen ist durch den so genannten Bundesmantelvertrag der Ärzte geregelt.
Ist Hausarztmodell sinnvoll?
Wenn der Hausarzt alle Behandlungsschritte koordiniert, können auch belastende Doppeluntersuchungen und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Versicherte, die chronisch krank sind oder an mehreren Beschwerden oder Erkrankungen leiden, profitieren daher am meisten von dem Programm.
Kann der Arzt sehen, ob eine Überweisung eingelöst wurde?
Nein. Zukünftig werden Verordnungs- und Dispensierdaten (hierunter versteht man die Daten des tatsächlich abgegebenen Arzneimittels) automatisch in die elektronische Patientenakte übernommen.
Kann mein Hausarzt mich rausschmeißen?
Ärzte dürfen einen Behandlungsvertrag kündigen, ohne sich schadenersatzpflichtig zu machen. Selbst dann, wenn kein wichtiger Grund vorliegt. Das gilt auch, wenn das Behandlungsverhältnis bereits seit mehreren Jahren andauert, entschied das Landgericht (LG) Berlin im Falle eines Zahnarztes (Az.: 20 U 49/07).
Ist ein Augenarzt ein Primärarzt?
Einige Tarife in der privaten Krankenversicherung sehen das Primärarztprinzip vor: Das bedeutet, im Krankheitsfall wendest du dich im ersten Schritt immer an den Primärarzt (Allgemeinarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Augenarzt, Not- und Bereitschaftsarzt) und lässt dich dann überweisen.
Warum dürfen Patienten im Basis- bzw. Standardtarif nur Vertragsärzte aufsuchen?
Der Leistungsumfang entspricht dem der gesetzlichen Krankenkassen. Wer im Basistarif versichert ist, darf deswegen keine reinen Privatärzte aufsuchen, sondern muss Ärzte mit Kassenzulassung („Vertragsärzte“) wählen, wenn er die Kosten für die Behandlung erstattet bekommen will.
Braucht ein Privatpatient eine Überweisung zum Facharzt?
In der privaten Krankenversicherung gilt allgemein das Prinzip der freien Arztwahl. Das bedeutet, dass sich Privatversicherte für Untersuchungen und Behandlungen mitunter direkt an einen Facharzt wenden dürfen, ohne dazu zwingend eine Überweisung zu brauchen.
Kann ich trotz Hausarztmodell zu einem anderen Arzt gehen?
Fachärzte dürfen nur auf Überweisung der/des gewählten Hausärztin/ Hausarztes in Anspruch genommen werden. Diese Pflicht gilt nicht bei medizinischen Notfällen oder der Inanspruchnahme des ärztlichen Notdienstes sowie bei der Inanspruchnahme von Gynäkologen und Augenärzten.
Welche Nachteile hat der Hausarzttarif?
Mögliche Nachteile für die Versicherten und Patienten Keine freie Arztwahl möglich. Zweitmeinung wird erschwert. Kassen bekommen Zugriff. Hausarzt wird zur Pflicht. Freie Arztwahl eingeschränkt. Bindung an die Krankenkasse. .
Ist eine Überweisung für den Orthopäden notwendig?
Natürlich könnten Sie auch ohne Überweisung beispielsweise zum Orthopäden gehen, aber mit einer Überweisung hat der Facharzt eine Berichtspflicht, d.h. es muss ein Brief über die Untersuchungsergebnisse an den Überweiser gehen. Dies ist für die Koordination und Lotsenfunktion des Hausarztes essentiell.
Warum wollen manche Fachärzte eine Überweisung?
Die Überweisung schützt vor Informationsverlust, denn nur durch die Überweisung erfährt der „neue“ Arzt bisherige Maßnahmen und aktuelle Befunde bzw. weiß, wo er diese anfordern kann. Behandelt der Facharzt ohne Überweisung, erfährt er über die bisherige Behandlung nur, was der Patient selbst erzählt.
Was bedeutet kurativ auf einer Überweisung?
Bei dem Anlass der Überweisung kann der oder die überweisende MedizinerIn ankreuzen, ob es um eine Überweisung zu einer kurativen oder zu einer präventiven Behandlung geht. Kurativ ist hierbei mit “heilend” gleichzusetzen und meint, dass man eine Behandlung mit der Heilungsabsicht einer Erkrankung durchführen möchte.
Ist es möglich, zwei Hausärzte zu haben?
Es ist in der Regel nicht möglich, gleichzeitig zwei Hausärztinnen oder Hausärzte zu haben. In Notfällen oder bei speziellen medizinischen Problemen können Sie andere Arztpraxen oder Spezialisten konsultieren. Diese Besuche sollten Sie jedoch mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt abstimmen.
Was muss man bei einem Hausarztwechsel beachten?
Hausarztmodell: Wie den Hausarztvertrag kündigen Bei der Krankenkasse informieren ob man im Hausarztmodell ist. Kündigungsschreiben zum Hausarztvertrag zum nächstmöglichen Termin an die Krankenkasse senden. Um schriftliche Bestätigung des Kündigungstermins bitten. Arztsuche für den Hausarztwechsel beginnen. .
Was kostet ein Hausarztvertrag?
Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt oder Ihrer Krankenkasse über die Teilnahme am Hausarztvertrag beraten. Füllen Sie bei Ihrem Hausarzt Ihre Teilnahmeerklärung aus. Ihre Teilnahme ist freiwillig und kostet Sie nichts.
Warum HZV?
Im Hausarztprogramm, auch Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) genannt, wählen Patienten ihren Hausarzt als ersten Ansprechpartner in allen Fragen zu ihrer Gesundheit. Das Hausarztprogramm wurde eingeführt, um Patienten eine bessere und umfassendere medizinische Versorgung anzubieten.
Ist das Hausarztmodell günstiger?
Die Prämien beim Hausarztmodell sind etwa 15 bis 20 Prozent günstiger als in der traditionellen Grundversicherung.
Was kostet die Teilnahme am Hausarztvertrag?
Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt oder Ihrer Krankenkasse über die Teilnahme am Hausarztvertrag beraten. Füllen Sie bei Ihrem Hausarzt Ihre Teilnahmeerklärung aus. Ihre Teilnahme ist freiwillig und kostet Sie nichts.