Was Bedeutet Sui Generis In Zusammenhang Mit Essen?
sternezahl: 4.7/5 (26 sternebewertungen)
sui generis (Deutsch ) [1] gehoben, bildungssprachlich: einzigartig in seinen Eigenschaften, von einer eigenen Art. Herkunft: Das lateinische sui → la generis → la steht für ‚seiner eigenen Art'.
Was bedeutet der Ausdruck sui generis?
Sui generis (lat.: eigener Art) ist ein Fachausdruck mit der wörtlichen Bedeutung „eigener Gattung oder Ordnung, eigenen Geschlechts“ oder „einzigartig in seinen Charakteristika“.
Was bedeutet generis auf Deutsch?
: bildet allein eine Klasse: einzigartig, eigenartig.
Was ist das Sui-generis-System?
Was ist sui generis? Sui generis ist ein lateinischer Begriff und bedeutet „eine besondere Art“. Im Diskurs über geistige Eigentumsrechte (IPR) bezeichnet der Begriff eine besondere Form des Schutzsystems außerhalb des bekannten Rahmens . Man kann ihn auch als ein System betrachten, das speziell auf einen bestimmten Bedarf zugeschnitten ist.
Was ist eine sui generis-Verwendung?
Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „eine Klasse für sich“. Daher umfasst die Nutzungsklasse Sui Generis auch nicht standardmäßige Gebäude, die keiner bestimmten Kategorie angehören, wie etwa Theater, Nachtclubs und Herbergen.
Latein im Recht: sui generis
30 verwandte Fragen gefunden
Was ist generis?
Generis ist ein weltweit führender Anbieter von Content- und Informationsmanagementsystemen, der sich auf bewährte Lösungen für regulierte Branchen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1997 als Beratungsgruppe gegründet und hat sich seitdem parallel zu seinem Flaggschiffprodukt CARA weiterentwickelt.
Ist die EU sui generis?
Die Europäische Union (EU) wird häufig als ein Konstrukt sui generis bezeichnet, das heißt als ein politisches System, das mit keinen anderen internationalen Institutionen oder nationalen Staatensystemen vergleichbar ist.
Was bedeutet Causa sui generis?
Der Begriff Causa sui (lateinisch Causa für Grund, Ursache und sui für sich) bezeichnet in der Philosophie bisweilen die Selbstursache, d. h., wenn etwas Ursache für sein eigenes Sein ist.
Was bedeutet der Name Sui Generis?
Das Adjektiv „sui generis“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „ von seiner eigenen Art“ . Alles, was sui generis ist, ist sein eigenes Ding; es gibt nichts Vergleichbares.
Was bedeutet generisch auf Deutsch?
generisch Adj. 'Geschlecht, Gattung, Herkunft betreffend, sich auf eine Gruppe zusammengehöriger Dinge beziehend, allgemeingültig', gelehrte Bildung (18. Jh) zu lat. genus (Genitiv generis) 'Abstammung, Geschlecht, Gattung, Art und Weise' (s.
Was bedeutet wirklich auf Deutsch?
[1] real, tatsächlich, wahrhaftig. [2] echt, richtig. Gegenwörter: [1] irreal, fiktiv, unwirklich.
Was bedeutet quo auf Deutsch?
Bedeutungen: [1] indefinit: was / welche(r) unbestimmte/noch unbekannte Sache/Sachverhalt — gefragt wird nicht nach einer konkreten Person oder Sache, dafür: qua Bedeutung [2]) Beispiele: [1] Quo esas to?.
Was bedeutet Gewalt sui generis?
Innerhalb des politischen Systems kann der Bundespräsident keiner der drei klassischen Gewalten zugeordnet werden, er verkörpert als Staatsoberhaupt die „Einheit des Staates“. Er wird deswegen auch als eine „Gewalt sui generis“ angesehen.
Was ist sui für eine Abkürzung?
«SUI ist die Länderbezeichnung für die Schweiz», erklärt das Onlineportal CBS8 seinen Lesern. «Das erscheint vielleicht nicht ganz so intuitiv, da die meisten denken würden, es sei SWI.».
Was ist die Besonderheit an einem Vertrag sui generis?
Verträge sui generis heben sich von diesen typisierten oder gemischten Verträgen durch ihre völlige Eigenständigkeit ab. Sie sind: Nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt: Im Gegensatz zu typisierten Verträgen gibt es für Verträge sui generis keine spezifischen gesetzlichen Bestimmungen.
Was ist ein Rechtsakt sui generis?
Sui generis (lat.: eigener Art) ist ein Fachausdruck mit der wörtlichen Bedeutung „eigener Gattung/eigenen Geschlechts“ oder „einzigartig in seinen Charakteristika“.
Welche Beispiele gibt es für einen Vertrag sui generis?
Der Begriff „Vertrag sui generis“, also atypischer Vertrag, bezeichnet Verträge, die nicht ausdrücklich im BGB benannt werden. Die gängigsten Beispiele sind Franchise- oder Leasingverträge.
Was ist eine Gesellschaft sui generis?
Die Vor-GmbH – auch GmbH in Gründung oder Vorgesellschaft genannt – ist ein Zusammenschluss eigener Art. Der Jurist spricht hier von einer Gesellschaft sui generis. Sie ist eine "werdende juristische Person" und steht zwischen der Vorgründungsgesellschaft und der GmbH.
Was ist die Rechtsmacht sui generis?
§ 1357 BGB verleiht eine Rechtsmacht sui generis, die überwiegend als gegenseitige gesetzliche (Mit-)Verpflich- tungsermächtigung von Ehegatten eingeordnet wird." Im Unterschied zur Stellvertretung, bei der nach § 164 Abs. 1 BGB nur der Vertretene berechtigt und verpflichtet wird, gilt nach § 1357 Abs. 1 S.
Welcher Staat hat die EU gegründet?
April 1951 – Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Diese sechs Länder sind Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl wird 1952 gegründet.
Was ist ein Delictum sui generis?
Mitunter werden als Sonderdelikte auch solche Straftatbestände bezeichnet, die zwar alle Merkmale eines anderen Tatbestandes enthalten, aber keine Qualifikation sind, sondern ein eigenes (Grund)Delikt. Das betrifft etwa den Raub im Verhältnis zum Diebstahl. Gebräuchlicher ist die Bezeichnung als delictum sui generis.
Was bedeutet sui generis jura?
Ein Vertrag sui generis (deutsch Vertrag eigener Art, auch atypischer Vertrag genannt) ist im Recht der Schuldverhältnisse ein Vertragstyp, der nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt ist.
Was bedeutet "um seiner selbst willen"?
Die zwei Erklärungen sind nicht gleich. Wenn "um X willen" = "im Interesse von X", dann "um seiner selbst selbst willen" = "im Interesse von sich selbst", d.h. als Selbstzweck. Im weiteren Sinne dann: nur als Selbstzweck, ohne weiteren erkennbaren Zweck außer dem Selbstzweck.
Warum ist die EU sui generis?
In der Literatur wird die EU oft als ein politisches System „sui generis“ beschrieben, also als eine internationale Organisation, die einzigartig und demnach mit keiner anderen existierenden Organisation vergleichbar ist.
Was ist die Übersetzung von "ens causa sui"?
Das ens causa sui, die „ursprünglichste Sache“, ist nach Heidegger „der sachgerechte Name für den Gott in der Philosophie“4, „der metaphysischeBegriff von Gott“5 *.
Was bedeutet der Nachname Geist?
Herkunft und Bedeutung Geist steht für ein dem Heiliggeistspital Höriger oder für eine Anwohner eines Heiliggeistspital.
Warum haben wir Nachnamen?
Die Tradition der Namensvergabe und Weitervererbung entstand im 9. Jahrhundert in Venedig. Die Einführung von Nachnamen hatte vor allem pragmatische Gründe. Durch die steigende Bevölkerung wurden Vornamen alleine zu unübersichtlich, ein Nachname erleichterte die Identifikation.
Was bedeutet der Nachname Römer?
Herkunft: Übername für den Pilger nach Rom, vereinzelt auch für den Kaufmann, der Handel nach Italien betrieb; Herkunftsname zu den Ortsnamen Rom in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem ehemaligen Pommern; Übername zu mittelniederdeutsch romer → gml „Rühmer, Prahler“.
Was ist das Gegenteil von generisch?
In vielen Kontexten bildet „spezifisch“ den Gegensatz zu „generisch“.
Was bedeutet es, wenn etwas generisch ist?
Unter dem Adjektiv generisch versteht man, dass etwas allgemeingültig ist, sich also nicht auf etwas Spezifisches bezieht, sondern sich auf eine ganze Gattung bzw. Menge anwenden lässt. In der Sprachwissenschaft spricht man also von generisch, wenn ein Wort zwar eine bestimmte, z.
Was sind generische Beispiele?
Beispiele: [1] Der rote Rachen ist ein generisches Merkmal der Spötter. [2] Im Satz „Der Mensch ist ein Säugetier“ bezieht sich „der Mensch“ generisch auf die Menschen als Spezies, nicht referenziell auf einen spezifischen Menschen.
Welche Beispiele gibt es für Verträge sui generis?
Beispiele hierfür sind Lizenzverträge, Franchiseverträge, Factoring- oder Leasingverträge. Diese Vertragstypen sind gesetzlich nicht detailliert geregelt und erfordern daher eine flexible Handhabung durch die Rechtsprechung und die an den Verträgen Beteiligten.
Wer hat sui generis gesagt?
Soziologie. In der Soziologie von Emile Durkheim wird sui generis verwendet, um seine Theorien über die soziale Existenz zu veranschaulichen. Er sagt, dass die Gesellschaft, wie sie vor der Geburt eines lebenden Individuums bestand, unabhängig von allen Individuen ist.