Was Bedeutet Lastindex 104-102?
sternezahl: 4.9/5 (55 sternebewertungen)
Lastindex und Speedindex: Achtung Abschlag! Wir nutzen das Beispiel 102V für einen Reifen, der 850 kg Tragfähigkeit aufweist und für bis zu 240 km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen ist.
Was bedeutet 104 102n?
Der erste Index 104 bedeutet, dass jeder Reifen maximal 900 kg tragen kann, wenn der Reifen einzeln auf einer, zwei oder drei Achsen montiert wird. Der zweite Index 102 bezieht sich auf die Doppelmontage, bei der zwei Räder nebeneinander auf derselben Achse montiert sind.
Wie hoch muss der Lastindex sein?
Im für PKW gängigen Indexbereich zwischen 80 und 120 rechnen Sie im Regelfall zwischen 15 und 30 Kilogramm pro steigendem Index hinzu. Beispielsweise steht der LI 100 für 800 Kilogramm, der LI 101 für 825 Kilogramm. Vom LI 90 (600 Kilogramm) gelangen Sie zum LI 91 durch Aufaddieren von 15 Kilogramm.
Welche Tragfähigkeit hat ein Reifen mit Lastindex 106?
Tabellarische Auflistung Lastindex Last je Reifen [kg] 104 900 105 925 106 950 107 975..
Ist ein höherer Lastindex besser?
Ja, der Reifen-Lastindex darf höher sein, als der in Ihrer Fahrzeugdokumentation geforderte. Ein höherer Index bedeutet, dass der Reifen mehr Last tragen kann, was durchweg positiv für Ihr Fahrzeug ist.
27 verwandte Fragen gefunden
Welchen Tragindex darf ich fahren?
Lastindex Last je Reifen Traglast 98 maximal 750 Kilogramm pro Reifen Traglast 99 maximal 775 Kilogramm pro Reifen Traglast 100 maximal 800 Kilogramm pro Reifen Traglast 101 maximal 825 Kilogramm pro Reifen..
Welche Traglast hat der Reifen 185R14C 104 102N?
Produktbeschreibung "Reifen 185 R14 C, 104/102N, TL, GT Radial Kargomax ST 6000, M+S" Spezifikation: Reifen Abrollumfang (mm): 1983 Tragfähigkeit I kg-km/h: 900 / 140 Tragfähigkeit Zwilling: 850 / 140 max. Luftdruck (bar): 4.50..
Was ist besser bei Reifen H oder V?
Wer in schneereichen Lagen daheim ist oder im Winterurlaub auf Nummer sicher gehen will, greift besser zum H-Reifen. Wer auch im Winter schneller als 210 km/h fahren möchte, wählt den teureren V-Reifen.
Kann ich Reifen mit einem niedrigeren Lastindex fahren?
Der Tragfähigkeitsindex 94 bedeutet, dass der Reifen eine höhere Last (bis zu 670 kg) tragen kann als Ihr Originalreifen (bis zu 615 kg). Ein Reifen der gleichen Größe mit einer höheren Tragfähigkeitskennzahl ist also voll kompatibel. Auch die Geschwindigkeitsklasse ist kompatibel, wenn sie höher ist.
Kann ich Ganzjahresreifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex fahren?
Es dürfen allerdings Ganzjahres- und Winterreifen montiert werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben, wenn im Sichtfeld des Fahrers ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit angebracht ist und nicht schneller gefahren wird als durch den Speed Index erlaubt (§36 StvZO).
Wann braucht man XL Reifen?
Schwerere Fahrzeuge, wie SUV, Geländewagen und Kleinbusse brauchen Reifen mit XL Reifenbezeichnung.
Ist ein höherer Geschwindigkeitsindex besser?
Der Speedindex gibt nicht nur die zulässige Höchstgeschwindigkeit pro Reifen an. An ihm können sich Fahrer auch in puncto Sicherheit orientieren. Denn je höher der Index, desto besser ist der Halt auf der Straße und desto kürzer sind die Bremswege.
Wie alt darf ein Reifen sein?
Sie büßen bereits ab ca. sechs Jahren einen Teil ihrer Wintereigenschaften ein, weshalb wir von einer Nutzung von Winterreifen, die älter als acht Jahre sind, abraten. Sommerreifen sollten nicht älter als acht bis zehn Jahre sein. Pkw-Reifen sollten also generell nur bis zu einem Alter von zehn Jahren genutzt werden.
Wie wichtig ist die Tragfähigkeit bei Reifen?
Der Lastindex, auch als Tragfähigkeitsindex oder Load Index bezeichnet, gibt die maximale Belastung an, die ein Reifen tragen kann, ohne Schaden zu nehmen. Ein falscher Lastenindex kann zu einer Überlastung des Reifens führen, was das Risiko von Reifenpannen oder anderen Schäden erhöht.
Was bedeutet Lastindex 107?
4 Lastindex und Geschwindigkeit: die Bezeichnung 109 / 107 R zeigt an, wie gross der Reifen belastet werden darf. 109 bei Einzelrad, 107 bei Zwillingsrad. Ein reifen auf einem Zwillingsrad hat immer einen kleineren Lastindex wie als Einzelreifen.
Sind XL Reifen unkomfortabel?
Zurück zum Thema: XL-Reifen sind wie alle Reifen mit einer unnötig hohen Traglast geringfügig unkomfortabler, federn nicht so weich.
Kann ich andere Reifen fahren als im Fahrzeugschein?
In einem alten Fahrzeugschein finden Sie alle Reifen, die Sie fahren dürfen. Andere Reifengrößen dürfen Sie nicht fahren. Bestimmte Reifen können Sie unter bestimmten Bedingungen nachmelden. In einem neuen Fahrzeugschein kann nur eine Reifengröße eingetragen werden.
Was bedeutet 103 H bei Reifen?
Es kann auch ein einzelner Punkt angegeben werden (103H in unserem Beispiel). Es handelt sich um eine ergänzende Kennzeichnung mit einem höheren Geschwindigkeitsindex und einem niedrigeren Tragfähigkeitsindex. Hier bedeutet 103H eine Tragfähigkeit von 875 kg pro Reifen.
Welche Reifen darf man bald nicht mehr fahren?
Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Allwetterreifen das Alpine-Symbol (auch bekannt als „Schneeflocken-Symbol“) tragen, um als wintertauglich zu gelten. Reifen, die ausschließlich über eine „M+S“-Kennzeichnung verfügen, sind bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht länger zulässig und damit keine Ganzjahresreifen mehr.
Welche Traglast hat ein Reifen mit Tragfähigkeitsindex 106?
Tragfähigkeitsindex Tragfähigkeitsindex Gewicht(kg) 105 925 106 950 107 975 108 1000..
Welche Reifen für über 300 km/h?
Der Geschwindigkeitsindex von Reifen Zulässige Höchstgeschwindigkeiten des Reifens Geschwindigkeitsindex über 240 km/h ZR bis zu 270 km/h W bis zu 300 km/h Y über 300 km/h (Y)..
Was bedeutet der Index 102 auf einem Reifen?
Der erste Index 104 bedeutet, dass jeder Reifen maximal 900 kg tragen kann, wenn der Reifen einzeln auf einer, zwei oder drei Achsen montiert wird. Der zweite Index 102 bezieht sich auf die Doppelmontage, bei der zwei Räder nebeneinander auf derselben Achse montiert sind.
Welche Tragfähigkeit hat ein 185R14C Komplettrad?
Reifenbauart Radial, Reifengröße 185 R 14 C, TL (tubeless), Tragfähigkeitsindex 104/102, Geschwindigkeitsindex N, Profil 203, Spezifikation M+S, Tragfähigkeit 900kg bei 140km/h, Luftdruck 4.48 bar.
Welche Traglast haben C Reifen?
Der CP Reifen bietet dann noch „zusätzliche“, aber undefinierte Reserven. Wenn im Gegenzug z.B. ein „C“- Reifen mit einem 112er Index verwendet wird (225/70 R15C), beträgt die maximal zulässige Last 2x1120 KG = 2240 Kg. Diese Reifen haben dann eine definierte Überlastreserve von 240 Kg.
Was bedeutet 195 70 r15c 104 102r?
Sie weist darauf hin, der Reifen für Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit von max. 170 km/h geignet wird. ➡ Der Tragfähigkeitsindex beträgt 104/102. Dies ist das maximale Gewicht von 900kg/Reifen / 850kg/Reifen, das die Reifen sicher tragen können.
Was bedeutet Geschwindigkeitsindex W?
Den Geschwindigkeitsindex findest du auf der Flanke des Reifens. Es ist der letzte Buchstabe der Reifenbezeichnung. In unserem Beispiel wird der Geschwindigkeitsindex mit “W” angegeben. Das heißt, dass für diesen Reifen eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h erlaubt ist.
Was bedeutet 185 R14 C?
Beispiel: 185 R14C 104/102 N In diesem Fall hat der Reifen eine Breite von 185 mm und ist für eine 14-Zoll-Felge geeignet. R: Radial, ein Radialreifen enthält Cordschichten, die senkrecht zur Fahrtrichtung unter der Lauffläche eines Reifens liegen. Anstelle von R kann auch ein D stehen, das für Diagonale steht.
Was bedeutet 100V bei Reifen?
Mit „100“ wird die Traglast mit einem numerischen Code gekennzeichnet, in diesem Fall 800 kg. Mit dem „W“ kommt man zum Geschwindigkeitsschlüssel – „W“ bedeutet 270 km/h. Andere Schlüssel lauten „H“ für 210 km/h, „V“ für 240 km/h oder „Y“ für 300 km/h.
Welche Traglast hat ein Reifen mit Lastindex 112/110?
Tragfähigkeitsindex Tragfähigkeitsindex Gewicht(kg) 109 1030 110 1060 111 1090 112..
Was sagt der Tragfähigkeitsindex aus?
Traglast deiner Reifen berechnen. Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex oder Load Index) kennzeichnet, wie stark ein Reifen maximal belastet werden darf – also die absolute Tragfähigkeit.
Was bedeutet Lastindex 109?
Die 109 steht dabei für den Lastindex, also die maximale Belastbarkeit des Reifens. Dieser beträgt in diesem Fall 1030 Kg. Da die Achslast im Beispiel max. 2000 Kg betragen darf (Vorgabe des Fahrzeuges unter 8.2 im Fz-Schein), besteht mit 109er Reifen eine zulässige Last von 2 x 1030 Kg = 2060 Kg.