Was Bedeutet Der Name Puhdys?
sternezahl: 5.0/5 (64 sternebewertungen)
Gesungen wird der Song von der DDR-Rockband "Puhdys". Ihren Namen gibt sich die Truppe nach den Anfangsbuchstaben der Vornamen ihrer Gründungsmitglieder: Peter Meyer (Orgel, Flöte, Keyboard), Udo Jacob (Schlagzeug), Harry Jeske (Bassgitarre) und Dieter Hertrampf (Gitarre, Gesang).
Woher kommt der Name Puhdys?
Dieter Hertrampf steigt für ihn ein und so lauten 1965 die Vornamen der Bandmitglieder: P-eter (Meyer), U-do (Jacob), H-arry (Jeske) und D-ieter (Hertrampf). Hängt man an diese Anfangsbuchstaben der Vornamen noch ein -ys, ergibt das "Puhdys".
Wie kamen die Puhdys zu ihrem Namen?
Nach Wendels Weggang im selben Jahr vervollständigte Dieter Hertrampf (Gitarre, Gesang) die Band, die sich fortan nach den Anfangsbuchstaben der Vornamen – P, U, H und D – Puhdy-Quartett bzw. ab 1966 Puhdys nannte. Anfangs spielte die Band Tanzmusik.
Wo stammen die Puhdys her?
Den ersten Auftritt unter dem Namen Puhdys hatte die Band am 19. November 1969 in Freiberg/ Sa.. Die aktuelle Besetzung besteht aus Dieter "Maschine" Birr, Peter "Eingehängt" Meyer, Dieter "Quaster" Hertrampf, Peter "Bimbo" Rasym und Klaus Scharfschwerdt.
Warum sind die Puhdys zerstritten?
Die Musiker der aufgelösten Rockband Puhdys haben ihren Streit um die Urheberschaft der Songrechte beigelegt, wie sie am Mittwoch überraschend mitteilten. Berlin - Ein Streit der Puhdys beschäftigte eine Zivilkammer des Berliner Landgerichts. Es ging um Urheberrechte an bestimmten Songs.
Puhdys - Vorn ist das Licht (DDR, 1973)
24 verwandte Fragen gefunden
Wo wohnen die Puhdys?
Peter Meyer und Dieter Hertrampf wohnen östlich des Müggelsees. Für die beiden Puhdys-Musiker ist Rahnsdorf der schönste Ort der Welt. Peter Meyer muss aufpassen beim Ausparken, weil der Spreearm hinter seinem Garten winzig ist und sein Motorboot keinen Rückwärtsgang hat.
Wer singt bei den Puhdys alt wie ein Baum?
Das Lied wurde in der folgenden Besetzung eingespielt: Dieter Birr (Gitarre), Dieter Hertrampf (Gesang, Gitarre), Harry Jeske (E-Bass), Gunther Wosylus (Schlagzeug) und Peter Meyer (Keyboard) sowie Bandmitglieder im Hintergrundgesang.
Warum hat Gunther Wosylus die Puhdys verlassen?
Er lernte Tischler, studierte Musik und trommelte bei verschiedenen Bands, bevor er 1979 bei den großen Puhdys Gunther Wosylus am Schlagzeug ersetzte, der die Band aus familiären Gründen verlassen hatte.
Ist Maschine der Sohn von Puhdys?
Andy Birr ist fast jedem ein Begriff. Er ist der Sohn von „Puhdys“-Sänger Dieter Birr, alias „Maschine“. Der Junior hat ein abgeschlossenes Musikstudium. Als Schlagzeuger trommelte er bei Nina Hagen und war mit der Band „Lucilectric“ unterwegs.
Wer war von den Puhdys bei der Stasi?
Auch bei den Puhdys, einer der erfolgreichsten DDR-Rockbands, war die Stasi über den Keyboarder und Saxophonisten Peter Meyer mit dabei.
Wer lebt noch von den Puhdys?
Dieter Birr, genannt Maschine, ehemaliger Sänger der DDR-Rockband Puhdys, lebt heute in Neuenhagen (Märkisch-Oderland). Pünktlich zu seinem 80. Geburtstag am Montag legt der Ex-Puhdys-Sänger Dieter Birr ein Solo-Album und eine neue Autobiografie vor. Darin rechnet der Brandenburger auch mit der beliebten DDR-Band ab.
Warum heißt Peter Meyer eingehängt?
Aus der Berufsschulzeit stammte sein Spitzname "Eingehängt", den er im Internat bekommen hatte. Die Puhdys waren die erfolgreichste Rockband der DDR. Anders als die meisten anderen bekannten DDR-Musiker füllte das Quintett um Frontmann Dieter Birr auch kurz nach der Wende wieder große Hallen.
Woher kommt das Lied "Wir wollen die Eisbären sehen"?
Moskau feiert zur Eisbären-Hymne Die Hymne auf den russischen Hauptstadtklub war allerdings eine Art Abfallprodukt des Songs "Hey, wir woll'n die Eisbärn sehn", den Dieter Birr und Puhdys-Kollege Peter Meyer 1997 im Auftrag des Ostberliner Eishockeyklubs verfassten.
Was verdienen die Puhdys?
25.000 Euro im Jahr Das sagt schon einiges über die Puhdys als Komponisten. Also vorstellbar ist durchaus, dass die Musiker höchst unterschiedliche Aufgaben in der Band wahrnahmen, sich aber als Gemeinschaft fühlten, den Songs kollektiv Feinschliff gaben.
Ist der Schlagzeuger von den Puhdys gestorben?
Der Schlagzeuger der Puhdys, Klaus Scharfschwerdt, ist tot. Er starb bereits am Freitag im Alter von 68 Jahren in einer Berliner Klinik an Lungenkrebs, wie die Managerin seiner Band Scharfschwerdts Neuland bestätigte. Zuvor hatte die Familie den Tod bei Facebook bekannt gegeben.
Wo wohnt die Maschine von den Puhdys?
Dabei wurde öffentlich, dass die Band bereits seit 2013 mit Birr zerstritten war. Im Juli 2021 einigte sich die Band außergerichtlich, die Urheberrechte wurden Birr zugesprochen. Er lebt in Neuenhagen bei Berlin und ist mit Sylvia Birr seit 1979 in zweiter Ehe verheiratet.
Wo lebt Peter Meyer von den Puhdys?
Peter Meyer lebt in Berlin-Rahnsdorf. Sein Sohn Hendrik Röder (* 1966) spielt Bass bei Bell, Book & Candle.
Wie alt ist der Sänger Maschine von den Puhdys?
Mit den Puhdys schrieb er deutsch-deutsche Rockgeschichte. Jetzt ist Sänger Dieter »Maschine« Birr 80 Jahre alt. Hier spricht er über Rockstars in der DDR, Songverbote, Fluchtgedanken und eine USA-Reise.
Wo lebte Fritz Puppel?
Fritz Puppel (* 2. November 1944 in Sprottau, Kreis Sprottau, Provinz Niederschlesien; † 10. Februar 2024) war ein deutscher Musiker, Gitarrist und Komponist.
Wann war das letzte Puhdys Konzert?
Nun ist es da, dass komplette Live Konzert vom 1. und 2. Januar 2016 der Puhdys aus der Mercedes Benz Arena in Berlin. Das nun wohl letzte Konzert, in der die Band ein ganzes über 2 Stunden langes Konzert gab.
Wer schrieb das Gedicht "Alt wie ein Baum"?
Hinter diesem Lied steckt ein Gedicht von Louis Fürnberg (1908-1957).
Wie heißen die Kinder von den Puhdys?
Die Bandgründer Andy Birr und Hendrik Röder sind Söhne der Puhdys-Mitglieder Dieter Birr bzw. Peter Meyer. Zur Singleauskopplung Fire & Run entstand unter der Regie von Kai Sehr ein Video, das von MTV wegen Anstiftung zur Brandstiftung auf den Index gesetzt wurde.
Wer von den Puhdys lebt nicht mehr?
Der langjährige Schlagzeuger der Ostrock-Band Puhdys, Klaus Scharfschwerdt, ist tot. Er starb bereits am vergangenen Freitag in einer Berliner Klinik an Krebs, wie die Managerin der Band bekanntgab. Scharfschwerdt wurde 68 Jahre alt. Von 1979 bis zur Auflösung 2014 war er Mitglied der Puhdys.
Was bedeutet das Wort Puhdys?
Der Bandname setzte sich aus den Vornamen der Bandmitglieder zusammen: P (Peter Meyer, Keyboard), U (Udo Jacob, Schlagzeug), H (Harry Jeske, Bass), D (Dieter Hertrampf, Gitarre). Erst hieß die Band Puhdy-Quartett, ab 1966 dann aber Puhdys.
Welche Krankheit hatte Dieter Birr?
Die Angst vor der Angst. Etwas nachdenklicher wird Birr, wenn er an eine Erkrankung vor zwanzig Jahren zurückdenkt, von der er auch in seinem Buch erzählt. 2003 plagten ihn Schwindelanfälle und eine Gesichtslähmung. Die Ärzte fanden heraus, dass er an Borreliose erkankt war.
Warum nennt man Birr Maschine?
Seinen Spitznamen „Maschine“ erhielt er, nachdem ihn ein Bandkollege als Fressmaschine bezeichnet hatte. 1974 war Birr in einer Nebenrolle im DEFA-Film Wahlverwandtschaften zu sehen. 1986 erschien bei Amiga sein erstes Soloalbum Intim. Das Album wurde mehr als 100.000 Mal verkauft.
Warum heißt Dieter Hertrampf Quaster?
Seinen Spitznamen „Quaster“ erhielt er von seinen Bandkollegen, als er Probleme beim Einspielen des Shadows-Songs Quartermaster's Store hatte. Hertrampf begann an der Musikschule Friedrichshain ein Musikstudium und schloss sich 1968 den Gruppen Teisco-Quartett, Die Collins und der Uve Schikora Combo an.