Was Bedeutet Der Name Jasmine?
sternezahl: 4.8/5 (25 sternebewertungen)
Vorname Yasmin Der Jasmin gilt ferner als Symbol für Schönheit und Reinheit, weshalb Yasmin auch mit „die Schöne“ oder „die Reine“ übersetzt werden kann. Als Namenstag für Yasmin bzw.
Wo kommt der Name Jasmine her?
Der Name Jasmin geht auf das persische Wort یاسمین yasamin zurück und ist der persische und arabische Name der Jasminpflanze.
Was hat der Name Jasmin zu bedeuten?
Der weibliche Vorname Jasmin bedeutet übersetzt „die Blume“, „die Unschuldige“ und „Sinnbild der Liebe“. Jasmin stammt von der gleichnamigen Pflanze ab und hat eine persische Herkunft. Die persische Version des Namens ist Yasaman, welche ins Spanische übernommen wurde und zuerst in England als Vorname Gebrauch fand.
Welche Bedeutung hat Jasmin?
In der Blumensymbolik steht der Jasmin für Reinheit, Bescheidenheit und Stärke. Dabei wird die Pflanze auf der ganzen Welt geschätzt und ist nicht nur als „Jungfrau von Orleans“, „Schönheit Indiens“ oder „Herzogin der Toskana“ bekannt, sie ist zudem Nationalblume der Philippinen.
Wie alt ist der Name Jasmine?
Jasmine wird in Deutschland seit den 1950er Jahren regelmäßig vergeben, in den letzten 10 Jahren etwa 400 Mal. Ebenfalls kommt er alljährlich in der österreichischen Namensgebung vor (von 1984 bis 2022 rund 670 Mal).
Jasmine - Baby Girl Name Meaning, Origin & Popularity
28 verwandte Fragen gefunden
Welche Nationalität hat Jasmine?
Jasmin: Jasmin ist entweder Araberin oder Chinesin, weil ihre Geschichte aus Tausendundeiner Nacht stammt, aber ihre Geschichte (in der ursprünglichen Erzählung) spielte in China.
Bedeutet Jasmin ein Geschenk Gottes?
Es ist persischen Ursprungs und bedeutet „Geschenk Gottes“. Der beliebte Mädchenname leitet sich vom persischen Wort Yasmin ab, das sich auf die Pflanze bezieht und „duftende Blume“ bedeutet.
Was bedeutet Jasmin im Islam?
Vorname Yasmin Die persische Bezeichnung für den vielfach kultivierten Zierstrauch lautet „yāsaman“, woraus sich die im Nahen Osten geläufige Namensform „Yasamin“ entwickelte, die sowohl mit „die Blume“ als auch mit „die Duftende“ übersetzt werden kann.
Wie viele Jasmine gibt es auf der Welt?
Typischer Vertreter ist der duftende Echte Jasmin (Jasminum officinale). Auch der Winter-Jasmin (Jasminum nudiflorum) erfreut sich hoher Bekanntheit. Die ursprüngliche Heimat des Jasminum liegt in tropischen und subtropischen Gebieten sowie im Mittelmeerraum. Über 200 verschiedene Arten gibt es weltweit.
Welche spirituelle Bedeutung hat die Jasminpflanze?
Symbolische Bedeutung: Jasmin besitzt einen betörenden Duft, der zum Träumen anregt, und gilt als die Blume der Verliebten. Jasmin verkörpert Liebe, Sinnlichkeit und Schönheit und lädt zu Fantasiereisen ein. Form/Farbe: Jasmin ist ein kleiner Strauch oder eine Kletterpflanze mit weißen oder gelben Blüten.
Ist Jasmin deutsch?
[1] J. Herkunft: Der Vorname leitet sich von der Zierpflanze Jasmin ab, deren Bezeichnung ursprünglich von persisch yāsaman stammt und über das arabische ياسمين (yāsamīn) → ar und das spanische jazmín → es ins Deutsche gelangte.
Welche Charaktereigenschaften hat Jasmin?
Prinzessin Jasmin ist wunderschön, klug und eigenwillig – sehr zum Leidwesen ihres Vaters, dem Sultan. Der versucht verzweifelt, seine Tochter zu vermählen. Doch kein schillernder Prinz scheint gut genug für die eigensinnige Jasmin, die selbst über ihr Leben bestimmen will.
Welche Farbe hat der Name Jasmin?
Welche Farbe hat Jasmin? Jasmin ist ein weicher, zarter weißer oder cremefarbener Farbton, der an die Blütenblätter der Jasminblüte erinnert.
Wie heißt Jasmin in echt?
Jasmin (Naomi Scott), die wunderschöne, mutige und eigenwillige Tochter des Sultans, sehnt sich danach, das Leben jenseits der Palastmauern kennenzulernen und ihren Titel zum Wohle der Menschen von Agrabah einzusetzen.
Wie heißt der echte Jasmin?
Die Blüten verströmen den typischen Duft. Am bekanntesten ist der Echte Jasmin (Jasminum officinale). Er kommt ursprünglich aus Asien, gilt aber mittlerweile auch im Mittelmeerraum als heimisch. Er ist dort in fast jedem Garten zu finden.
Wie viele Kinder heißen Jasmin?
In der Schreibweise Yasmin war dieser Name der am häufigsten vergebene Vorname mit dem Anfangsbuchstaben Y der letzten Jahre. Seit 2010 wurde der Name Jasmin in Deutschland mindestens 11.900 Mal als erster Vorname vergeben und Yasmin 2.700 Mal. Besonders beliebt ist der Name Jasmin in Sachsen.
Woher kommt der Name Jasmine?
Jasmine ist ein altfranzösischer Vorname stammt von der Pflanze Yasmin - ein blühender, duftender Strauch. Die Bedeutung wurde leider noch nicht hinterlegt.
Was bedeutet Jasmin auf Deutsch?
Jasmin ist die Ableitung vom persischen Wort yasaman, welches zu Deutsch „die Blume“ heißt. Der Name steht aber auch für das „Sinnbild der Liebe“, sowie „Schönheit“ und „Reinheit“. Jasmin als weiblicher Vorname ist jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert gebräuchlich.
Ist Jasmin indisch?
Die Jasminblüte ist in den Tälern des Himalaya beheimatet und wird in mehreren Ländern auf der ganzen Welt angebaut. Indien und Ägypten sind Spitzenproduzenten, während kleinere Mengen in Marokko, Italien und Frankreich produziert werden.
Welche Religion hat Jasmin?
Welcher Religion gehört Jasmin an? Jasmin ist von ihrer Geburt an Muslimin und selbst ein "gottesgläubiger Mensch". Sie bekam von ihren Eltern starke moralische und ethische Werke mit auf den Weg, aber religiös erzogen wurde sie von ihren Eltern nicht und bezeichnet sich daher auch als nicht besonders fromm.
Was passt gut zu Jasmin?
Jasminöl passt gut zu anderen blumigen Essenzen wie Ylang Ylang, aber auch zu Zitrus-, Kräuter- und Würzaromen, besonders zu Muskatellersalbei, Neroli, Sandelholz und Kamille.
Welche Blume steht für den Namen Jasmin?
Echter Jasmin. Der Echte Jasmin oder Gewöhnliche Jasmin (Jasminum officinale) ist eine Pflanzenart in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).
Welche spirituelle Bedeutung hat Jasmin?
Jasmin und seine kulturelle Bedeutung In Indien wird der Jasmin oft als Blume der Verehrung in Tempeln verwendet. In China wird der Jasmin zu besonderen Anlässen, wie Hochzeiten, verwendet und steht für Glück und Wohlstand. In der arabischen Kultur wird Jasmin als Symbol der Schönheit und Reinheit angesehen.
Ist Jasmin ein guter Name für ein Mädchen?
Zwischen sanften, süßen Düften und Disney-Königshaus kann der Name Jasmine perfekt zu Ihrem neugeborenen Mädchen passen.
Was ist der schönste Name im Islam für Mädchen?
Aktuell stehen diese zehn arabischen Namen für Mädchen besonders hoch im Kurs: Aleyna („die Schöne, das Gottesgeschenk“) Aliya („Die Erhabene“) Amara („Die Unvergängliche“) Dalia („Blume“) Farah („Freude“) Maha („Gazelle“) Mayla („Hoffnung“) Nadira („Die Wertvolle“)..
Woher stammt der Name Yasmin?
Der weibliche Vorname Yasmin stammt aus dem Persischen und ist von dem Ölbaumgewächs Jasmin abgeleitet, das durch seine weißen und angenehm duftenden Blüten charakterisiert ist und dessen ätherische Öle in der Parfümherstellung oder als Aromastoff für Jasmintee Verwendung finden.
Woher stammt Jasmin?
Woher kommt der Jasmin? Jasmin stammt aus den Tropen und Subtropen. Von dem Strauch gibt es über 200 Arten. Die Pflanze gehört zur Familie der Ölbaumgewächse.
Ist Jasmina ein muslimischer Name?
Jasmina ist ein arabischer Vorname und bedeutet "Frucht der Liebe". Die Bedeutung wurde leider noch nicht hinterlegt.
Was bedeutet der Name Jasmin auf Wikipedia?
Yasemin ist ein weiblicher Vorname. Yasemine wird mit "die Yasmin-Blüte/Blume", aber auch mit "die Schöne", "die Liebe" oder "die Reine" übersetzt.
Ist der Name Jasmin serbisch?
Der Name kommt von der Zierpflanze Jasmin. Die Namen Jasmin / Yasmin sind auch Jungennamen! In der Türkei (Yasmin) und in Kroatien, Serbien (Jasmin). Werden dann allerdings betont mit kurzem "a" und kurzem "i".