Was Bedeutet C-Sortierung?
sternezahl: 4.8/5 (11 sternebewertungen)
Die C-Sortierung ist eine Werkssortierung (oder freie Sortierung), die aus der laufenden Produktion massiver Fußbodendielen nach DIN EN 13990 oder DIN EN 13629 stammt.
Was heißt B-Sortierung?
(A/B-Sortierung) Dies ist die am häufigsten gewählte Sortierung. Diese Ware wurde nach der Bearbeitung auf die gewünschte Sichtseite nachsortiert. Technische Beschädigungen wurden weitestgehend aussortiert. Holzfehler, holztypische Eigenschaften sowie End- und Flächenrisse dürfen enthalten sein.
Welche Holzsortierungen gibt es?
Hinweis Sortiment Sorte (Kurzbezeichnung) Stammholz lang (ST) Abschnitte (FL) Industrieholz lang (IL) kurz (IS) Waldhackschnitzel (HS oder WHI) Energieholz lang (BL) kurz (BS) Waldhackschnitzel (HS oder WHE)..
Welche Qualitätsstufen gibt es bei Holz?
Die Holzsortierung nach Verwendungszweck Qualitätsklasse Kurzbeschreibung Merkmale N normales Holz gesund, nicht grobastig, keine starke Krümmung F fehlerhaftes Holz leicht anbrüchig, grobastig, krumm K krankes Holz stark anbrüchig, jedoch gewerblich verwendbar..
Was bedeutet U/S Sortierung?
„U/S-Sortierung“ ist eine Bezeichnung aus dem 1958 erschienenen „Grünen Buch“ na- mens „Die Sortierung von schwedischem Schnittholz“ und bedeutet zunächst „unsor- tierte Qualität“ in den anfallenden Klassen U/S I–IV (siehe Tabelle 1).
Gambio Artikel-Sortierung: Reihenfolge in Kategorien ganz
28 verwandte Fragen gefunden
Was ist C-Sortierung?
Die C-Sortierung ist eine Werkssortierung (oder freie Sortierung), die aus der laufenden Produktion massiver Fußbodendielen nach DIN EN 13990 oder DIN EN 13629 stammt.
Was bedeutet "u/s hobelfallend"?
u/s bedeutet unsortiert und heißt, dass es ein Mischsortiment ist. sf bedeutet sägefallend und meint, dass die Hobelware sozusagen aus der Säge fällt. Hierbei ist ein Zusatz mit oder ohne Sexta zwingend notwendig.
Welche Abkürzungen werden im Holzverkauf verwendet?
M (mit Rinde) M (mit Rinde) R (Raummeter) O (ohne Rinde) O (ohne Rinde) K (Kubikmeter) A (Atro-Tonne) L (Lutro-Tonne)..
Was bedeutet B-Ware bei Holz?
Was ist B-Ware? Wenn ein Holz nicht unseren hohen Qualitätsanforderungen entspricht, wird es aussortiert und gilt als B-Ware. Die Holzfehler können dabei je nach Produktart unterschiedlich sein. Bei Terrassenhölzern sind es meißt Hobelfehler, Astlöcher und Maßtoleranzen.
Welche Abkürzungen gibt es für Holzarten?
Nadelhölzer Holzart Botanischer Pflanzenname Kurzzeichen nach DIN EN 13556 Fichte Picea abies PCAB Kiefer Pinus sylvestris PNSY Lärche europäisch Larix decidua LADC Nootka-Scheinzypresse Xanthocyparis nootkatensis CHNT..
Welches Holz hält am längsten?
Dauerhaftigkeitsklassen Klasse Lebensdauer Holzarten 1 = sehr dauerhaft mindestens 25 Jahre Teak, Cumaru 3 = mäßig dauerhaft 10 bis 15 Jahre sibirische Lärche, Douglasie 4 = wenig dauerhaft 5 bis 10 Jahre Fichte 5 = nicht dauerhaft weniger als 5 Jahre Ahorn, Birke, Buche..
Was ist das teuerste Holz?
Mahagoni gilt schon seit langer Zeit als das wertvollste Holz der Welt. Bereits im 16. Jahrhundert war das Naturholz bei spanischen Schiffsbauern heiß begehrt – und auch bei Christoph Kolumbus! Nun ist Mahagoni vom Aussterben bedroht.
Was ist das edelste Holz?
Amboina, gelbes Moudui Maser, auch gelbes Amboina genannt, (Pterocarpus spp.) kommt aus Südostasien, meist aus Laos und Thailand und ist eines der seltensten und teuersten Hölzer. Die Maserknollen sind meist ohne größere Fehler, Löcher oder Einwüchse und deshalb sehr gefragt.
Welche Güteklassen gibt es bei Holz?
Güteklasse A: Rundholz überdurchschnittlicher/ausgezeichneter Qualität; meist astfreie Erdstammstücke; frei von Mängeln oder nur unbedeutende Mängel, die die Verwendung kaum beeinträchtigen. Güteklasse B: Rundholz mittlerer bis überdurchschnittlicher Qualität ohne Ansprüche auf mängelfreies Holz.
Welche Qualität hat Lärchenholz?
Mit einer mittleren Rohdichte (rN) von 0,60 g/cm3 liefert sie das schwerste und zugleich härteste einheimische Nadelholz (mit Ausnahme der Eibe). Ihrer hohen Rohdichte entsprechend weist Lärchenholz gute elasto-mechanische Eigenschaften auf. Zu ihrer hohen Tragfähigkeit gesellt sich eine hohe Witterungsbeständigkeit.
Was bedeutet HF bei Holz?
Bei der Holztrocknung mittels Hochfrequenz wird frisches Schnittholz während des Trockenvorganges einem hochfrequenten Wechselspannungsfeld ausgesetzt. Dieses regt die Wassermoleküle zum Schwingen an. Sie erwärmen sich und verdampfen.
Was bedeutet US-Sortierung?
„U/S-Sortierung“ ist eine Bezeichnung aus dem 1958 erschienenen „Grünen Buch“ namens „Die Sortierung von schwedischem Schnittholz“ und bedeutet zunächst „unsortierte Qualität“ in den anfallenden Klassen U/S I-IV (siehe Tabelle 1).
Welche Sortierklassen gibt es Holz?
Die einzelnen Holz Qualitätsklassen entstehen bereits bei der Sortierung von Holz im Werk. Dort wird anhand der Qualität des Holzes beurteilt, zu welcher Klasse (Sortierung) das jeweilige Holz gehört. Aufgrund dessen wird das Holz dann in die entsprechenden Sortierklassen (VEH Top, VEH, A/B oder BC) eingeteilt.
Was bedeutet die Holzqualität A/AB?
Definition A/AB - Qualität: 2 Drittel fehlerfrei, geradlinig, wenig Splintholz, annähernd gerader Faser und regelmäßigem Kern. Holz mit feinen bis mittelfeinen Jahresrin- gen und gleichmäßiger Farbe.
Was bedeutet "Hobelfallend"?
„Hobelfallend“ hingegen bedeutet, dass keine Sichtung nach der Verarbeitung mehr vorgenommen wird. Bei diesen Hölzern kann es vorkommen, dass hin und wieder ein Teil abgeschnitten werden muss, da nicht vollständig nutzbar.
Was bedeutet Sexta+?
Die Qualität Sexta+ zeichnet sich durch eine Reihe natürlicher Holzmerkmale und "Schönheitsfehler" aus, darunter Äste, Risse, Farbunterschiede und Harzgallen. Diese natürlichen Merkmale geben jedem Stück Holz seinen individuellen Charakter, müssen aber beim Einsatz berücksichtigt werden.
Welche Qualitätsklassen gibt es für Schnittholz?
Schnittholz wird nach seinen Qualitätseigenschaften in die folgenden Klassen eingeteilt: Die Hauptklassen sind US, V, VI und VII. A ist die höchste Qualitätsklasse und zu ihr gehört das Holz, das nach der Produktion die Klassifizierung US I – US IV bekommt. Die Klassen V und VI werden nicht in unterklassen eingeteilt.
Was ist der Zopf bei Holz?
Der oberste Teil eines Baumes, der Wipfel, wird auch als Zopf bezeichnet. Bei der Waldarbeit wird die Tätigkeit des Entfernens der Äste, Zweige und des Wipfels, bei der Aufarbeitung gefällter Bäume, als Zopfen bezeichnet. Bei einem gefällten Baum wird der Stamm in Erdstamm, Mittelstamm und das Zopfstück unterteilt.
Welche Abkürzungen gibt es für Holz?
Güteklassen Kürzel Beschreibung BR Brennholz IL - N Industrieholz Normales, gesundes, nicht grobastiges Holz ohne starke Krümmung IL - F Industrieholz Fehlerhaftes, leicht brüchiges, grobastiges oder krummes Holz IL - K Industrieholz Krankes, stark brüchiges Holz, das jedoch gewerblich verwendbar ist..
Was ist die Polternummer?
Polternummern, die zumeist an der Stirnseite der Rundhölzer angebracht werden, dienen der Kennzeichnung der entstandenen Polter. Die Stämme können in Rinde oder ohne Rinde gepoltert werden.
Was bedeutet die Abkürzung VEH?
VEH ist die Abkürzung für den Verband der deutschen Hobelindustrie. Nur ordentliche und geprüfte Mitglieder des VEH sind berechtigt das Gütezeichen VEH-Q zu führen.
Was bedeutet die Güteklasse B bei Eiern?
Eier, die nicht die Kriterien der Güteklasse A erfüllen, werden in die Güteklasse B eingestuft. Sie gelten als nicht unmittelbar für den Verzehr geeignet und dürfen nur an die Nahrungsmittelindustrie und an andere Industriebetriebe, zum Beispiel zur Verarbeitung in Kosmetika, verkauft werden.
Was bedeutet aufsteigende Sortierung?
Aufsteigend sortieren, um von A nach Z, vom kleinsten zum größten Wert oder vom frühesten zum spätesten Datum zu sortieren. Absteigend sortieren, um von Z nach A, vom größten zum kleinsten Wert oder vom spätesten zum frühesten Datum zu sortieren.
Was bedeutet NH C24 Holz?
Klasse C24 bedeutet, dass ein Holzbauteil dieser Klasse einer Biegung von 24 MPa standhalten muss. Für tragende Konstruktionen wird Kiefern-, Fichten-, Tannen- und Lärchenholz verwendet, wobei die Holzklasse unabhängig von der Holzart bestimmt wird.
Welche Möglichkeiten der Holztrocknung gibt es?
Die Holztrocknung erfolgt während der Holzverarbeitung entweder durch Freilufttrocknung oder durch technische Trocknung mittels thermischer Verfahren (Verdunstung, Verdampfung) in Trocknern.
Welche Klassen gibt es bei Las Holz?
Stärkeklassen: 1a: von 10 – 14cm mittleren Durchmesser ohne Rinde. 1b: von 15 – 19cm mittleren Durchmesser ohne Rinde. 2a: von 20 – 24cm mittleren Durchmesser ohne Rinde. 2b: von 25 – 29cm mittleren Durchmesser ohne Rinde. 3a: von 30 – 34cm mittleren Durchmesser ohne Rinde. 3b: von 35 – 39cm mittleren Durchmesser ohne Rinde. .
Welche drei Schnittrichtungen sind beim Holz zu unterscheiden?
Die Quell- und Schwindmaße von Holz sind in den drei holzanatomischen Richtungen, in Faserrichtung (Längsrichtung, longitudinal), in Holzstrahlrichtung (radial) und in Jahrringrichtung (tangential) sehr unterschiedlich und verhalten sich in etwa 1:10:17 (longitudinal:radial:tangential).