Was Ändert Sich 2021 Bei Der Krankmeldung?
sternezahl: 4.6/5 (41 sternebewertungen)
Ab dem 1. Oktober 2021 wird der AU-Schein – der „gelbe Schein“ – stufenweise abgeschafft, zumindest in Papierform. Ab dem Stichtag wird die AU digitalisiert. Die Arztpraxis übermittelt dann die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) zunächst an die Krankenkasse.
Was hat sich bei der Krankmeldung geändert?
Ab 1. Januar 2023 wurde die elektronische AU zur Pflicht. Der Hintergrund war, Krankmeldungen effizienter und zuverlässiger verarbeiten zu können. Denn vor der eAU waren Krankmeldungen oftmals fehleranfällig, denn Arbeitnehmenden mussten die Krankmeldung eigenständig bei der Krankenkasse einreichen.
Wie funktioniert das mit der neuen Krankmeldung?
Der Arbeitnehmer erhält von seiner Arztpraxis einen Ausdruck der AU-Daten für sich selbst. Auf seinen Wunsch erhält er zudem eine ausgedruckte AU-Bescheinigung für seinen Arbeitgeber. Nach dem Arztbesuch, spätestens bis 24:00 Uhr, übermittelt die Arztpraxis die Arbeitsunfähigkeitsdaten elektronisch an die Krankenkasse.
Wird die elektronische Krankmeldung automatisch an den Arbeitgeber?
Seit 2023 ist das Meldeverfahren zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch für Arbeitgeber verpflichtend. Arbeitnehmer sind grundsätzlich ab dem vierten Tag ihrer Arbeitsunfähigkeit verpflichtet, dem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen ( § 5 EFZG ).
Wie funktioniert die Krankmeldung heutzutage?
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erfolgt für gesetzlich Krankenversicherte mittlerweile elektronisch. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen nicht mehr vor Ort in der Praxis erscheinen, um sich krankschreiben zu lassen. Stattdessen können sie die Krankschreibung per Telefon erhalten.
Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel 2021 / 2022
24 verwandte Fragen gefunden
Ist die Krankmeldung rosa oder gelb?
Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse müssen nun keinen »gelben Schein« (der schon lange rosa ist) bei ihrem Arbeitgeber vorlegen, wenn sie krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind, sondern diesem nur noch die Tatsache und die voraussichtliche Dauer mitteilen. Alle andere wird künftig auf elektronischem Weg geregelt.
Was heißt ab dem dritten Tag?
Die Drei-Tages-Frist bezieht sich auf Kalendertage, das bedeutet, dass das Wochenende oder Feiertage nicht davon ausgeschlossen sind. Erkranken Sie beispielsweise an einem Mittwoch und sind ebenfalls am Donnerstag und Freitag krank, müssten Sie am Samstag ein Attest vorlegen.
Kann man 3 Tage zu Hause bleiben ohne Krankmeldung?
Eine sogenannte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) benötigen Sie somit bei einem Fernbleiben, das länger als drei Tage dauert(drei Tage Frist). Bedenken Sie jedoch, dass Ihr Arbeitgeber gemäß Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Az. 5 AZR 886/11) auch schon zuvor eine Bestätigung von Ihrem Arzt anfordern kann.
Wie lange darf ein Arzt am Stück krankschreiben?
Per Videosprechstunde darf die Ärztin, der Arzt einen für höchstens sieben Tage krankschreiben, wenn man schon mal in der Arztpraxis war. Als Neupatient kann man für höchstens drei Tage krankgeschrieben werden.
Kann ein anderer Arzt sehen, ob ich krankgeschrieben bin?
Selbst andere Ärzte dürfen ohne Ihre Einwilligung Ihre Patientenakte nicht lesen. Allerdings ist ein Informationsaustausch unter behandelnden Ärzten auch möglich, wenn Ihr Einverständnis anzunehmen ist. Sie müssen also nicht immer explizit zustimmen.
Wer schickt die Krankmeldung an den Arbeitgeber?
Die Arztpraxis übermittelt die Krankmeldung elektronisch an die gesetzliche Krankenkasse. Gesetzlich Versicherte müssen sich bei ihren Arbeitgebern wie gewohnt krank melden. Bei ärztlicher Krankschreibung rufen Arbeitgeber die Krankmeldung direkt digital bei der Krankenkasse ab.
Wie lange dauert es, bis die elektronische Übermittlung der Krankenkasse erfolgt?
Ganz gleich wie Sie versichert sind: der Weg der elektronischen Übermittlung geht immer über eine gesetzliche Krankenkasse. Der Übermittlungsprozess dauert bis zu 5 Werktage. 3. Die Einschreibung erfolgt erst, wenn die elektronische Übermittlung der gesetzlichen Krankenkasse erfolgt ist.
Kann man beim Arzt anrufen und sagen, dass man eine Krankmeldung braucht?
07.12.2023 - Vertragsärzte haben jetzt dauerhaft die Möglichkeit, Patienten mit leichten Erkrankungen nach telefonischer Anamnese krankzuschreiben. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss heute beschlossen.
Warum wird meine Krankschreibung nicht mehr ausgedruckt?
In den meisten Arztpraxen hat der gelbe Krankenschein schon ausgedient. Seit 1. Juli 2022 sind Ärzte und Ärztinnen verpflichtet, den Papierausdruck durch eine elektronische Bescheinigung zu ersetzen und die Krankmeldung digital an die Krankenkasse zu übermitteln.
Wie funktioniert das jetzt mit Krankmeldung?
Der Arzt meldet der Krankenkasse die Erkrankung und die Dauer der Erkrankung auf elektronischem Wege. Der Arbeitgeber erhält die Informationen zur ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht mehr vom Arbeitnehmer, sondern er ruft diese Daten elektronisch bei dessen Krankenkasse ab.
Ist die telefonische Krankschreibung noch möglich?
Nein. Als Unternehmen können Sie Online-Krankschreibungen ohne persönlichen oder telefonischen Kontakt mit einem Arzt oder einer Ärztin ablehnen. Das zeigt ein Fall aus dem Jahr 2021, der vor dem Arbeitsgericht Berlin verhandelt wurde.
Warum gibt es keine gelben Krankschreibung mehr?
Ab Januar 2023 erfolgt die Krankmeldung für Arbeitnehmer nicht mehr mit dem gelben Schein, sondern nur noch rein elektronisch. Die sogenannte eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) soll Standard werden und die Papiervariante im neuen Jahr ablösen.
Kann der Arbeitgeber die AU in Papierform verlangen?
Müssen meine Beschäftigten die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform weiter vorlegen? Nein. Seit dem 1. Januar 2023 sind Ihre Beschäftigten nur noch dazu verpflichtet, die Krankheit Ihnen gegenüber unverzüglich anzuzeigen bzw.
Wie sieht eine gute Krankmeldung aus?
Krankmeldung (Muster) Sehr geehrte/-r Frau/Herr X, es tut mir leid, aber leider bin ich erkrankt und muss Ihnen mitteilen, dass ich heute nicht zur Arbeit kommen kann. Ich habe um 11:00 Uhr einen Arzttermin und melde mich, sobald ich oder der Arzt abschätzen kann, wie lange ich mich krankmelden muss.
Ist es möglich, 3 Tage ohne Krankschreibung von der Arbeit zu bleiben?
Die Voraussetzungen für die krankheitsbedingte Abwesenheit vom Arbeitsplatz sind im Entgeltfortzahlungsgesetz geregelt. Danach ist es sogar möglich, bis zu drei Tage bzw. die ersten drei Tage ohne Krankschreibung von Arzt oder Ärztin, also ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB), der Arbeit fernzubleiben.
Was darf man nicht machen, wenn man krankgeschrieben ist?
Krankgeschrieben: Was ist grundsätzlich erlaubt? Hat Ihr Arzt oder Ihre Ärztin strikte Bettruhe verordnet, ist der Fall klar. Jedoch ist das bei den meisten Krankheiten nicht der Fall. Gegen einen Abstecher zum Einkaufen im Supermarkt oder einen Spaziergang an der frischen Luft ist in der Regel nichts einzuwenden.
Was bedeutet es, wenn man "bis Mittwoch krankgeschrieben" ist?
"Bis Mittwoch" heißt in der Regel "bis einschließlich Mittwoch", also müsstest du Donnerstags wieder arbeiten. Du kannst auch einfach nochmal in der Arztpraxis anrufen und nachfragen.
Was bedeutet "k.o.K.-Tage nehmen"?
- auch als “KO-Tage” bezeichnet - Der Begriff k.o.K. (“krank ohne Krankenschein”) bedeutet, dass bei einer Erkrankung von maximal drei Krankheitstagen unter bestimmten Umständen, wie in der Tabelle im Merkblatt erläutert, auf einen Arztbesuch und damit Krankenschein verzichtet werden kann.
Was bedeutet lückenlose Krankschreibung?
Eine lückenlose Krankschreibung (= Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit) ist wichtig, um Nachteile zu vermeiden, z.B. beim Bezug von Krankengeld. Lückenlos heißt, dass eine erneute Krankmeldung an dem Tag erfolgt, der auf den letzten Tag der vorherigen Krankmeldung folgt.
Ist es erlaubt, ein Krankschreiben per E-Mail zu verschicken?
Das Entgeltfortzahlungsgesetz unterscheidet weder zwischen Telefonat, E-Mail, SMS oder WhatsApp-Nachricht. Im Grunde ist alles erlaubt. Wenn Sie sich per E-Mail krankmelden, müssen Sie jedoch sichergehen, dass die Nachricht vom Adressat gelesen wird. Im Zweifel sollten Sie sicherheitshalber anrufen.
Was ändert sich mit der Krankmeldung 2025?
Januar 2025 bietet das elektronische Arbeitsunfähigkeitsverfahren neue Möglichkeiten. Mit dem Verfahren der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) brauchen Arbeitnehmende ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht mehr beim Arbeitgeber vorzeigen.
Wie lange darf man krank machen ohne Krankmeldung?
Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage ist im Entgeltfortzahlungsgesetz festgelegt, dass der Arbeitnehmer die ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer spätestens an dem darauffolgenden Arbeitstag vorzulegen hat.
Wird die Krankmeldung kostenpflichtig?
Fragen und Antworten zum Thema Krankmeldung und Lohnfortzahlung: Frage 1: Sind Krankschreibungen ab Mai 2024 kostenpflichtig? Antwort 1: Nein, diese Behauptung ist falsch. Es gibt keine Pläne, Krankmeldungen kostenpflichtig zu machen.
Wie kann ich meine elektronische Krankschreibung einsehen?
Ja. Mit der DAK App können Sie Ihre Krankmeldungen einsehen. Voraussetzung: Sie müssen dieser Funktion in der DAK App einmal zustimmen. Durch die elektronische Krankmeldung ist es nicht mehr nötig, die Krankmeldung an die Krankenkasse zu senden.