Warum Nimmt Meine Reolink-Kamera Nicht Mehr Auf?
sternezahl: 4.7/5 (32 sternebewertungen)
A: Bei Bewegung nimmt die Kamera automatisch auf. Man kann aber die Kamera auch zum Aufzeichnen einschalten, dann nimmt sie permanent auf.
Warum nimmt meine Reolink-Kamera zu spät auf?
Hier nehmen wir die Einstellung der Reolink-Kamera mit der App als Beispiel: Gehen Sie zu Geräteeinstellungen > Bewegungsalarm > Alarmverzögerung. Bewegen Sie den Schieberegler, um die Verzögerungszeit für die Erkennung von Personen/Fahrzeugen/Haustieren festzulegen.
Wie resette ich eine Reolink Kamera?
Drücken Sie die Reset- Taste und halten Sie sie gedrückt. Schalten Sie dann die Kamera ein, während Sie die Reset- Taste drücken. Schritt 3. Etwa 10 Sekunden lang gedrückt halten und dann die Reset- Taste loslassen.
Warum ist die Kamera auf einmal offline?
„Kamera offline“ bedeutet, dass die Sicherheitskamera die Verbindung zu ihrem Netzwerk verloren hat und daher keine Aufnahmen mehr übertragen kann. Wie bereits erwähnt, kann die Offline Überwachungskamera verschiedene Ursachen haben, z. B. WLAN-Störungen, Stromausfall oder Softwarefehler.
Kann Reolink dauerhaft aufnehmen?
Ja, einige Reolink-Kameras können kontinuierlich aufzeichnen. Bei den meisten handelt es sich um NVR-Systeme und Kameras. Wenn Sie möchten, dass Ihr Reolink-Gerät rund um die Uhr kontinuierlich aufzeichnet, können Sie den Aufzeichnungsmodus über die Reolink-App, den Client oder den Webbrowser einrichten.
Reolink Kamera optimal einrichten: NVR, App & Client – So
23 verwandte Fragen gefunden
Wie lange halten Reolink Kameras?
Eine hochwertige batteriebetriebene Kamera wie die Reolink Argus 4 Pro hält etwa 2 Monate pro Ladung, wenn sie täglich 300 Sekunden aufzeichnet.
Warum ist die Uhrzeit auf meiner Reolink Kamera falsch?
Um die Uhrzeit sofort zu korrigieren, gehen Sie zu IP-Kamera > Bearbeiten > Optimierung und aktivieren Sie die Option Synchronisierung erzwingen. Sie können auch die Web-UI der Kamera öffnen, die Zeiteinstellungen manuell konfigurieren und dann die Synchronisierung mit dem NTP-Server aktivieren.
Was ist PTZ bei Reolink?
PTZ-Technologie bezieht sich auf die Fähigkeit einer Kamera, ihre Bewegung und Fokussierung durch drei Hauptfunktionen zu steuern: Schwenken, Neigen und Zoomen (Pan, Tilt, Zoom = PTZ). Schwenken (Pan): Die Kamera kann sich horizontal (links und rechts) über ein weites Gebiet bewegen.
Was bedeutet rotes Licht an meiner Reolink-Überwachungskamera?
Ein blinkendes rotes Licht zeigt an, dass das WLAN fehlgeschlagen ist und die Kamera sich im Standby-Modus befindet. Ein konstant leuchtendes rotes Licht bedeutet hingegen, dass Ihre Kamera im Arbeitsmodus ist, während die WLAN-Verbindung fehlgeschlagen ist.
Wie lange speichert Reolink Aufnahmen?
Mit dem 2TB HDD NVR können 4 Kameras 8 Tage lang bei 8MP, oder 6 Tage bei 12MP, 24/7 aufzeichnen. Wenn Sie den 12TB HDD NVR wählen, haben Sie beachtliche 50 Tage Non-Stop-Aufnahmezeit mit 4 Kameras bei 8MP, oder 36 Tage mit 4 Kameras bei 12MP.
Was bedeutet Kamera zurücksetzen?
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Alle personalisierten Einstellungen der Kamera werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Der gesamte Videoverlauf und die Momentaufnahmen der Kamera werden gelöscht. Der Videoverlauf und die Momentaufnahmen sind dann unwiderruflich gelöscht. .
Kann man die Reolink Kamera ausschalten?
Die einzige Möglichkeit, die Kamera auszuschalten, besteht darin, sie auszuschalten. Und wenn Sie die Aufnahmefunktion für diese 4K-Sicherheitsaußen-IP-Kamera ausschalten möchten, können Sie die Kameraaufnahmefunktion über die Reolink-App auf Ihrem Telefon ausschalten.
Warum nimmt meine Kamera nicht auf?
Häufige Ursachen sind fehlende Treiber nach einem aktuellen Update, Antivirensoftware, die die Kamera blockiert, restriktive Datenschutzeinstellungen oder Probleme mit der App, die Sie verwenden möchten.
Wie kann ich meine Reolink-Kamera neu verbinden?
Laden Sie die Reolink Smartphone-App auf Ihr Android- oder iOS-Smartphone herunter. Öffnen Sie nun die App und tippen Sie auf die Schaltfläche "+" oben rechts. Scannen Sie nun den QR-Code auf der Kamera, um sie mit der App zu verbinden.
Warum keine Verbindung zur Kamera?
Wenn die Verbindung zu einer Kamera nicht mehr möglich ist können unterschiedliche Fehler die Ursache sein. Es können z.B Fehler bei der Stromversorgung auftreten, das Netzwerkkabel oder ein Switch können defekt sein oder die Kamera wird durch eine Firewall, Antivirus oder Browsereinstellungen geblockt.
Ist Reolink sicher?
Die Reolink Überwachungskameras, zum Beispiel, sind mit den gängigsten Sicherheitseinstellungen, wie SSL Verschlüsselung, WPA2-AES Verschlüsselung und SSL-TLS ausgestattet. Dadurch wird Ihr Videomaterial vor spionierenden Augen bewahrt und Ihre Privatsphäre geschützt.
Wie viel Internet verbraucht eine Reolink Kamera?
Der Datenverbrauch einer Überwachungskamera mit SIM-Karte hängt von den Bitraten-Einstellungen ab. Im Durchschnitt liegt der Verbrauch bei etwa 2 GB bis 5 GB pro Monat bei normaler Nutzung.
Wie lange dürfen Überwachungskameras aufzeichnen?
Nach Auffassung der Aufsichtsbehörden dürfen die Daten aus der Videoüberwachung maximal 72 Stunden gespeichert werden. Weil diese Aufzeichnungsdauer jedoch nicht in jedem Fall praktikabel ist, haben Gerichte zum Teil entschieden, dass unter Umständen auch eine Speicherdauer von 10 Tagen zulässig sein kann.
Wie lange Garantie bei Reolink?
Registrieren und abonnieren Sie sich jetzt, um eine zusätzliche 6-monatige Garantie zu erhalten (insgesamt 2 Jahre und 6 Monate für neue Produkte; insgesamt 1 Jahr und 6 Monate für zertifizierte Refurbished-Produkte).
Sind Reolink Kameras wasserdicht?
Reolink PoE Überwachungskamera 5MP Super HD mit Personen-/Fahrzeugerkennung, IP-Kamera mit microSD-Kartenslot, Audio, IP67 Wasserdicht, 30m IR Nachtsicht, RLC-520A 2 Stück. Amazons Tipp empfiehlt hoch bewertete Produkte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, die sofort versendet werden können.
Wie lange hält der Akku von Reolink Go?
Batterie Infos: Laufzeit: 2 Monaten in Standby Modus und 500 Min. bei Live-Ansicht od. Bewegungserkennung.
Wie resetet man eine Reolink Kamera?
Wie setzt man einen DVR ohne Passwort auf die Werkseinstellungen zurück? Schließen Sie den Reolink NVR an das Stromnetz an und schalten Sie ihn ein. Schauen Sie auf der Rückseite des NVR nach, ob sich dort ein Rücksetzungsknopf befindet. Sobald Sie den Ton hören, wird Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. .
Warum sind Überwachungskameras so unscharf?
Spinnweben, Wasserflecken und winzige Staubpartikel können für Überwachungskameras im Freien ein großes Problem darstellen. Spinnweben stören das Objektiv mit ihren Netzlinien und erwecken den Eindruck, dass das Kameraobjektiv defekt ist. Staub- und Wassertropfen machen das Bild verschwommen.
Warum blinkt mein Reolink Recorder rot?
Festplatten-LED Leuchtet rot Die Festplatte wird erkannt, nimmt aber nicht auf. HDD-LED blinkt rot Der NVR zeichnet auf der Festplatte auf.
Wie lange können Überwachungskameras Aufnahmen speichern?
Nach Auffassung der Aufsichtsbehörden dürfen die Daten aus der Videoüberwachung maximal 72 Stunden gespeichert werden. Weil diese Aufzeichnungsdauer jedoch nicht in jedem Fall praktikabel ist, haben Gerichte zum Teil entschieden, dass unter Umständen auch eine Speicherdauer von 10 Tagen zulässig sein kann.
Wie hoch ist die Sicherheit von Reolink Kameras?
Die Reolink Überwachungskameras, zum Beispiel, sind mit den gängigsten Sicherheitseinstellungen, wie SSL Verschlüsselung, WPA2-AES Verschlüsselung und SSL-TLS ausgestattet. Dadurch wird Ihr Videomaterial vor spionierenden Augen bewahrt und Ihre Privatsphäre geschützt.