Warum Ist Asterix So Erfolgreich?
sternezahl: 4.8/5 (41 sternebewertungen)
Als äußerst erfolgreiche Comicserie ist Asterix ein Massenmedium der Populärkultur, welches in hohem Maße die gängigsten Klischees und stereotypen Vorstellungen (des französischen Bildungsbürgertums) über sich selbst und die europäischen Nachbarn karikiert.
Ist Asterix belgisch oder französisch?
Asterix ( französisch : Astérix oder Astérix le Gaulois [asteʁiks lə ɡolwa], „Asterix der Gallier“; in einigen Adaptionen auch als Asterix und Obelix oder als Die Abenteuer von Asterix bekannt) ist eine französische Comic-Albumreihe über ein gallisches Dorf, das dank eines Krafttranks den Streitkräften von Julius Cäsar widersteht ….
Welche Asterix Hefte sind wertvoll?
Asterix Band Sammlerpreis: Zustand 1 1 Asterix, der Gallier (Jubiläumsausgabe, 2018) 10.00 € 2 Asterix und Kleopatra (1. Auflage) 150.00 € 2 Asterix und Kleopatra (2. Auflage) 15.00 € 2 Asterix und Kleopatra (höhere Auflagen) 2.50 €..
Was macht Asterix aus?
Asterix (französisch Astérix, zu « Astérisque », der Asterisk) ist die Hauptfigur der Geschichten. Er zeichnet sich durch einen kleinen, eher schwächlich wirkenden Körperbau aus. Als Krieger bezieht er seine übermenschliche Kraft aus dem Zaubertrank von Miraculix.
Welcher ist der beste Asterix?
Die große, ultimative Liste: Platz 10 bis 1 Platz 6: Der Seher (Band XIX, 1972) Platz 5: Streit um Asterix (Band XV, 1970) Platz 4: Obelix GmbH & Co.KG (Band XXIII, 1976) Platz 3: Asterix bei den Briten (Band VIII, 1966) Platz 2: Asterix als Legionär (Band X, 1967) Platz 1: Der Kampf der Häuptlinge (Band IV, 1966)..
Comiczeichner Flix im Gespräch über Asterix, Spirou und das
25 verwandte Fragen gefunden
Warum ist Asterix für die französische Kultur wichtig?
Asterix ist eine fiktive französische Figur, die dafür bekannt ist , ihr Dorf vor allen möglichen Invasionen zu schützen . Man muss dabei an die aktuelle Situation in Frankreich denken, wo die Franzosen hart um den Schutz ihrer Sozialleistungen kämpfen.
Was hat Asterix mit Frankreich zu tun?
Asterix, der Gallier. Im Jahr 1959 erfanden zwei Franzosen den vielleicht bekanntesten Kelten der Welt: die Comicfigur Asterix. Wie seine Freunde Obelix und Miraculix ist er ein keltischer Gallier. Mehr als 300 Millionen Mal verkauften sich die Asterix-Comics von Albert Uderzo und René Goscinny.
Wie erkenne ich eine Erstausgabe Asterix?
Erstauflagen sind wie folgt erkennbar: Band 1 + 2 der Testauflage haben keinen Preisaufdruck und jeweils 2 Titel auf der Backlist (die Auflistung der Bände auf der Rückseite). Band 1-4 der 1. Auflage haben jeweils 4 Titel auf der Backlist.
Wie oft wurde Asterix verkauft?
Bereits zwei Jahre später war die Serie so populär, dass ein erstes Comicalbum „Astérix le Gaulois“ produziert wurde. Es folgten weitere 33 Alben, die mehr als 310 Millionen Mal in über 100 Sprachen und Dialekten verkauft wurden, acht abendfüllende Zeichentrickfilme und drei Realverfilmungen.
Wie alt sind Asterix und Obelix?
Albert Uderzo hat in einem Interview gesagt, dass Asterix und Obelix 20 - 30 Jahre alt sind, genauer wollte er sich nicht festlegen. Der einzige Gallier, dessen Alter direkt aus den Asterix-Bänden gesichert ist, ist Methusalix, laut Band XII ist er dort 93 Jahre alt.
Warum ist Obelix so stark?
Beschreibung. Dass Obelix seine Stärke einem ungewollten Bad in Miraculix' Zaubertrank zu verdanken hat, ist allgemein bekannt. Aber bis heute wusste kein Sterblicher, wie sich die Geschichte tatsächlich zugetragen hat.
Wo liegt das Dorf von Asterix heute?
(außer Asterix in Spanien, das laut Autor 45 v. Chr. spielen soll) in Gallien, dem heutigen Frankreich. Die Protagonisten leben in einem kleinen, fiktiven Küstendorf in Aremorica (der heutigen Bretagne) im Nordwesten Galliens in der Nähe von Condate (Rennes).
Gab es Asterix und Obelix wirklich?
Gallien, das ist in etwa das heutige Frankreich, war vor über 2000 Jahren tatsächlich von den Römern unter deren Heerführer Gaius Julius Cäsar besetzt. So weit ist das historisch richtig. Aber die ganzen Geschichten um Asterix, Obelix und das tapfere kleine gallische Dorf sind eine Erfindung.
Ist Asterix für Kinder geeignet?
Da die leicht verständliche Handlung von Anfang an keinen Zweifel am glücklichen Ausgang für die Sympathieträger aufkommen lässt, ist schon für Kinder unter 6 Jahren eine Beeinträchtigung auszuschließen.
Wie viele Asterix gibt es?
Der neueste Asterix-Band Nr. 40 „Die weiße Iris” erschien am 26. Oktober 2023. Mit Fabcaro als Szenarist und Didier Conrad als Zeichner tritt erstmals dieses Duo gemeinsam in die Fußstapfen der legendären Asterix-Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo.
Wie heißt der neueste Asterix?
Asterix-Band "Die weiße Iris" kommt auf den Markt. Weltweit wird der neue Band "Die weiße Iris" in einer Erstauflage von fünf Millionen Exemplaren auf den Markt geworfen.
Welche Sprache spricht Asterix?
Der Subcode der heutigen französischen Umgangssprache, d.h. der nachlässigen populären, unter dem sog. "Neutralen Stil Null" liegenden Sprache, ist verhältnismäßig wenig im Asterix vertreten. Die Haupthelden sprechen meist ein gepflegtes Französisch.
Was sagt Asterix über die Römer?
«Die spinnen, die Römer», lautet der wohl bekannteste Satz, den Obelix in praktisch jedem der über 30 Bände der Comic-Serie äussert. Das ist aber noch lange nicht alles – eine Bestenliste. Berühmte Geste: Comic-Figur Asterix.
Wie heißt Asterix auf Französisch?
Sonderausgabe Tome 1: Astérix le Gaulois.
Warum heißen die Gallier Gallier?
Die Antwort ist einfach und doch vielleicht überraschend: gallus heißt auf Latein „der Hahn“. Und wenn man sich die Gallier ansieht, antike Abbildungen, Statuen etc., dann findet man etwas Erstaunliches: Ihre Haare sind wie eine Art Dreadlocks dem Schwanzgefieder eines Hahnes ähnlich. Und voilà!.
Warum heißt Franzose Gallier?
Gallier war eine römische Bezeichnung für die keltischen Stämme auf dem Territorium Galliens (entspricht in etwa dem heutigen Frankreich, Belgien, Luxemburg, der Westschweiz und Norditalien).
Wie heißen die Frauen bei Asterix?
Treffen Sie die Frauen des Dorfes, Bonnemine, Frau Cétautomatix und Frau Agecanonix. Sie trinken Tee und essen Kuchen, während Tullius Detritus sich anschickt, das Dorf von Asterix und Obelix auf den Kopf zu stellen.
Wann kam der erste Asterix raus?
Innerhalb weniger Wochen schreiben und zeichnen Goscinny und Uderzo das erste Abenteuer "Asterix, der Gallier". Seine ersten Seiten erscheinen am 29. Oktober 1959 in der Jugendzeitschrift "Pilote", die auch französisches Kulturgut transportieren soll. Zwei Jahre später erscheint das erste Album.
Welche Comicreihe wurde weltweit am häufigsten übersetzt?
Die Statistik zeigt ausgewählte Comic-Reihen nach der Häufigkeit der Übersetzung in andere Sprachen weltweit bis 2019. Die französischen 'Asterix'-Comics wurden weltweit in mindestens 111 Sprachen und Dialekte übersetzt, darunter Altgriechisch und Plattdeutsch.
Welches ist der beste Asterix Band?
Einige der besten Beispiele für diese Bände sind: Asterix und der römische Agent, Die Villen der Götter, Obelix GmbH & Co. KG und Asterix und der Seher. Außerdem ist es sehr empfehlenswert, die von Goscinny geschriebenen Geschichten vor den reinen Uderzo-Sachen oder der laufenden Serie zu lesen.
Warum heißt Asterix Asterix?
Auf Lateinischen bedeutet "Asterix" so etwas wie "König der Sterne" (aster = Stern und rix = König). Goscinny und Uderzo entschieden sich auch deshalb für einen Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben "A", weil das ihrer Meinung nach "ein klarer Vorteil in zukünftigen, alphabetisch sortierten Comic- Enzyklopädien" wäre.
In welchem Land wurde Asterix erfunden?
Asterix wurde speziell für den Start der erstmals 1959 erschienenen französischen Jugendzeitschrift Pilote im Verlag Dargaud erfunden. Goscinny wurde später deren langjähriger Chefredakteur; Uderzo wurde Artdirector.
Was hat Asterix mit Belgien zu tun?
Im Abenteuer "Asterix bei den Belgiern" spielt dieses Gebiet auch eine besondere Rolle, weil nach Cäsars Behauptung, die ein aus Belgien zurückgekehrter Legionär auf Seite 8 als Grund für seinen unbeschwerten Aufenthalt in Gallien angibt, die Belgiern das tapferste Volk aller gallischen Stämme sein sollen.
Woher stammte Asterix?
Asterix ist ein kleiner, aber furchtloser und listiger Krieger, der stets auf der Suche nach neuen Abenteuern ist. Er lebt um 50 v. Chr. in einem fiktiven Dorf im Nordwesten von Armorica (einer Region des antiken Galliens, die weitgehend der heutigen Bretagne entspricht).
Welche Sprache sprechen Asterix und Obelix?
Die Bewohner des kleinen gallischen Dorfes hatten kluge Sprüche auf Latein parat. Doch untereinander parlierten sie mutmaßlich auf Gallisch, einer keltischen Sprache, in der Obelix seine Hinkelstein-Einnahmen so zählte: „Oinos, duo, treis, petuares, pempe, suexs.