Warum Blüht Die Robinie Nicht?
sternezahl: 5.0/5 (69 sternebewertungen)
Im sechsten Jahr nach der Pflanzung blüht die Robinie zum ersten Mal. Dann trägt sie zwischen Mai und Juni kunstvolle Schmetterlingsblüten an ihren jungen Zweigen. Die weißen Blüten duften stark nach Bergamotte und ziehen deshalb viele Insekten an. Die langen Trauben werden bis zu 25 cm lang.
Wann blüht eine Robinie zum ersten Mal?
Die Robinie treibt im Frühjahr relativ spät – erst Anfang April – aus; zu diesem Zeitpunkt sind die allermeisten unserer Laubbäume bereits grün. Die Blätter sind gefiedert, in der Knospe ist jedes Fiederblättchen gefaltet.
Was mögen Robinien nicht?
Tolerant gegenüber Salz und Luftverschmutzung, kommt die Robinie mit städtischem Klima und schwierigen Bodenverhältnissen gut zurecht. Imker lieben die Robinie, da die cremeweißen Blüten reichlich Nektar geben.
Wann blüht die Robinie?
Blüte Blüte einfach Blütenfarbe weiß Blütenform traubenförmig Blütengröße groß (> 10cm) Blütezeit Mai - Juni..
Warum soll auf die Anpflanzung von Robinien verzichtet werden?
Zusammenfassung. Die im 17. Jahrhundert nach Europa eingeführte Robinie (Robinia pseudoacacia) wird in Deutschland aus Naturschutzsicht als »invasiv« bewertet, da sie die biologische Vielfalt gefährdet. Denn sie reichert nährstoffarme Böden mit Stickstoff an und verdrängt gefährdete Trocken- und Magerrasenarten.
Die Robinie - vermehren, nachziehen, aussäen und teilen
23 verwandte Fragen gefunden
Wann schneidet man eine Robinie zurück?
Wann schneidet man eine Robinie zurück? Die beste Zeit Robinien zu schneiden ist an frostfreien Tagen im Spätwinter (Januar/Februar) oder im Frühjahr vor dem Austrieb.
Blühen Robinien jedes Jahr?
Robinien blühen alle ein bis zwei Jahre intensiv. Ihre Blüten erscheinen erst nach Laubausbruch Anfang Juni. Die Blütedauer mit 5 – 6 Tagen ist nur kurz.
Wann sollte man eine junge Robinie schneiden?
Der beste Zeitpunkt für den Schnitt der Robinie ist der Herbst oder das zeitige Frühjahr, bevor sie neu austreibt. Der Baum ist während der Winterruhe gut schnittverträglich und kann auch radikal zurückgenommen werden. Bei der Kugelakazie wird die Krone mit der Zeit zu dicht und verkahlt dann im Inneren.
Was ist der Unterschied zwischen Akazien und Robinien?
Akazien wachsen nur sehr selten als Bäume, sondern als Sträucher. Robinien hingegen ist ein Baum, der bis zu 25 m hoch werden kann. Bei näherer Betrachtung der Blätter fällt ein gravierender Unterschied auf: während die der Akazie paarig gefiedert sind, treten jene der Robinie unpaarig gefiedert auf.
Warum ist die Robinie giftig?
Gefährlich sind vor allem die Samen, die giftige Lectine enthalten. Bereits bei einer Aufnahme von ca. 5 Samen kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, die sich durch Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit, Temperaturanstieg und Sehstörungen äußern.
Warum verliert Robinie Blätter?
Im Herbst färben sich durch Recycling des wertvollen Chlorophylls die Blätter der Robinie gelb und fallen dann einzeln ab. Der lange Blattstiel fällt meist erst kahl zu Boden, wenn alle Blättchen schon abgefallen sind.
Wie alt kann eine Robinie werden?
Die Robinie wächst in der Jugend außerordentlich schnell und stellt dann mit 30 bis 40 Jahren ihr Höhenwachstum ein. Die Bäume werden nicht besonders alt. Als Höchstalter wird häufig etwa 100 Jahre angegeben, einzelne Exemplare können aber durchaus auch 200 Jahre alt werden.
Wie oft blüht die Robinie im Jahr?
Robinien wurden und werden immer noch gerne entlang von Straßen und in Parks gepflanzt. Ein Grund dafür ist sicherlich die wunderbare, weiße Blütenpracht in der letzten Mai- oder ersten Juniwoche. Heute gibt es aber auch Züchtungen mit rosa Blüten und Sorten, die sogar zweimal im Jahr blühen.
Wann schlägt Robinie aus?
Die weißen, gestielten Blüten der Gewöhnlichen Robinie erscheinen in den Monaten Mai bis Juni. Jeweils 10 bis 25 der stark bergamotteartig duftenden Blüten sind zusammengefasst in zwischen 10 und 25 Zentimeter langen, hängenden und traubigen, achselständigen Blütenständen an den jungen Zweigen.
Wie vermehrt sich Robinie?
Auf natürlichem Weg vermehren sich Robinien meist über Wurzelbrut, die aus Adventivknospen junger Horizontalwurzeln erwachsen. Sie kommen in einem Radius von bis zu 35 m um den Mutterbaum vor. Nach Fällung des Mutterbaums bzw. nach Verletzungen der Wurzeln entsteht Wurzelbrut besonders intensiv.
Ist die Robinie invasiv?
Zusammenfassung: Die im 17. Jahrhundert nach Euro- pa eingeführte Robinie (Robinia pseudoacacia) wird in Deutschland aus Naturschutzsicht als »invasiv« bewertet, da sie die biologische Vielfalt gefährdet.
Wann sollte man Robinien Ringeln?
Jahr: komplettes Ringeln im Frühsommer (Juni) nach dem Blüten- und Blattaustrieb → dies restlichen 1/10 entfernen. Kurz danach stirbt der Baum ab und kann im Winter gefällt werden.
Was ist das besondere an einer Robinie?
Besonders charakteristisch für das Holz der Robinie ist die sehr starke Verthyllung der Gefäße im Kernholz. Die Verthyllung hebt den Frühholzporenkreis besonders deutlich als helle gelblichweiße Struktur hervor, wodurch dieser sehr leicht mit dem bloßen Auge auf dem Querschnitt zu erkennen ist (Abbildung 1 und 2).
Was passiert, wenn man Kugelrobinie nicht schneidet?
Die Kugelrobinie benötigt nicht zwingend einen Formschnitt und ist zudem extrem schnittverträglich. Ohne regelmäßige Pflege erreicht die Krone einen Durchmesser von mehreren Metern. Soll der Baum an einer Straße, als Allee- oder Park Baum dienen, bietet sich ein Formschnitt an.
Wie viel Wasser braucht eine Robinie pro Woche?
Wie viel Wasser muss ich meinem Robinie geben? Die Robinie benötigt in der Regel etwa einen halben Liter Wasser pro Woche. Bei Topfpflanzen sollten Sie sie so lange gießen, bis das Wasser am Boden des Topfes tropft. Warten Sie dann, bis die Erde getrocknet ist, bevor Sie sie erneut gießen.
Warum treibt meine Robinie nach dem Kappen wieder aus?
Die Robinie treibt nach dem Kappen wieder stark aus, man muss sie also immer wieder kräftig zurückschneiden. Außerdem regt man mit einem regelmäßigen Rückschnitt auch die Ausläuferbildung an. Einfacher wäre es, gleich eine Kugelrobinie zu pflanzen.
Sind Robinien bienenfreundlich?
Die Robinie wird von Honigbienen, aber auch zahlreichen Wildbienenarten als Nektar- und Pollenquelle genutzt. Der von den Honigbienen eingetragene Nektar kann als Sortenhonig (Akazienhonig) geerntet werden.
Warum verliert meine Robinie Blätter?
Bei einer übermäßig bewässerten Robinie können sich die Blätter gelb verfärben, abfallen und welken. Die Pflanze kann auch stumpf und ungesund aussehen, mit Anzeichen von matschigen Stängeln. Wenn sie diese Anzeichen zeigen, sollten Sie Ihren Pflanzplan so weit wie möglich anpassen.
Wie kann man Robinie bearbeiten?
Robinie lässt sich gut bis mäßig gut bearbeiten, vorwiegend durch Sägen. Dagegen ist es hervorragend für Drechslerarbeiten geeignet. Auf Grund seiner Härte und Zähigkeit sollten Löcher für Nägel und Schrauben vorgebohrt werden.
Wie lange braucht eine Robinie zum Wachsen?
Ausgewachsen erreicht sie eine Höhe von bis zu 30 Metern. In den ersten zehn Jahren wächst sie jährlich bis zu einem Meter. Im Alter von 30 bis 40 Jahren stagniert ihr Wachstum. Ihr Stamm erreicht einen Umfang von fast einem Meter.