Wann Sollte Man Bcc Verwenden?
sternezahl: 4.5/5 (61 sternebewertungen)
Wann sollten Sie Bcc verwenden? Bcc ist immer dann notwendig, wenn Sie E-Mails an mehrere externe Empfänger senden und deren Adressen nicht offenlegen möchten. Dies gilt besonders bei: Versand von Massenmails oder Newslettern.
Wann ist BCC sinnvoll?
BCC bedeutet „blind carbon copy“ und wird oft verwendet, wenn du eine E-Mail an mehrere Personen sendest und deren Adressen privat und sicher halten möchtest.
Wie benutzt man BCC richtig?
Öffnen Sie in Das neue Outlook eine neue Nachricht, oder antworten Sie auf eine Nachricht. Wählen Sie unter Optionen > Felder anzeigen die Option Bcc anzeigen aus. Fügen Sie die Namen der gewünschten Personen in der Zeile Bcc hinzu.
Wann setze ich jemanden in BCC?
BCC steht für Blind Carbon Copy. Wenn Sie das vermeiden möchten und die Empfänger unter Verschluss bleiben sollen, können Sie das BCC-Feld nutzen. Alle E-Mail-Adressen im BCC-Feld sind unsichtbar. Die Empfänger im An- oder CC-Feld können sie nicht sehen.
Warum setzt man Leute in BCC?
Um zu vermeiden, dass jeder Empfänger einer E-Mail auch alle anderen Empfänger-Adressen sieht, kann man das Adressfeld "BCC" (engl. für Blind Carbon Copy, dt. Blindkopie) nutzen. Empfängeradressen, die hier eingetragen werden, sind für die anderen Empfänger nicht sichtbar.
Outlook - E-Mail an BCC - blind carbon copy - anonymer
21 verwandte Fragen gefunden
Kann ich alle Empfänger in BCC setzen?
Eine Lösung für dieses Problem bietet das BCC-Feld (Blindkopie), in das Sie alle Empfänger eintragen können: Die E-Mail wird an alle verteilt, ohne dass die Empfänger sehen, wer die E-Mail noch bekommen hat. Damit sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Informationen „breit streuen“ oder Newsletter versenden wollen.
Wann dürfen E-Mails weitergeleitet werden?
Die Weiterleitung von E-Mails nach Ausscheiden einer Person aus einem Unternehmen ist zwar grundsätzlich zulässig, wenn die E-Mail-Nutzung nur zu betrieblichen Zwecken erlaubt und die Nutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich untersagt worden ist.
Kann der Empfänger BCC sehen?
Nein Diese Informationen sind nicht in Nachrichtenkopfzeilen enthalten und für To/Cc-Empfänger nicht sichtbar. Der Absender kann das Bcc-Feld in der ursprünglichen Nachricht sehen, die in seinem Postfach gespeichert wird.
Wann sollte CC und wann BCC verwendet werden?
Sichtbarkeit: Der Hauptunterschied zwischen BCC- und CC-E-Mails ist der Datenschutz. Während alle Empfänger die Adressen anderer Empfänger in einer CC-E-Mail sehen können, sind Adressen im BCC-Feld für die primären Empfänger nicht sichtbar.
Was passiert, wenn Sie allen per BCC antworten?
Auch wenn ein BCC-Empfänger die Funktion „Allen antworten“ nutzt, erhalten die anderen BCC-Empfänger seine Antwort nicht – nur die ursprünglichen An- und Cc-Empfänger.
Können Sie herausfinden, ob jemand eine E-Mail in BCC gesetzt hat?
Wenn Sie der Empfänger einer Nachricht sind, können Sie nicht sehen, ob der Absender Bcc-Empfänger hinzugefügt hat . Nur der Absender einer Nachricht kann die Namen der Bcc-Empfänger sehen, indem er eine Nachricht im Ordner „Gesendete Elemente“ öffnet, in dem im klassischen Outlook für Windows standardmäßig alle gesendeten Nachrichten gespeichert werden.
Kann man nur an BCC schicken?
Theoretisch können Sie das „An“-Feld leer lassen und nur „BCC“-Empfänger eintragen. Üblich ist es aber, auch einen „normalen“ Empfänger hinzuzufügen. Im Zweifel tragen Sie einfach ihre eigene E-Mail-Adresse in das „An“-Feld ein.
Was bedeutet CC in der Jugendsprache?
"Cc" oder "Coucou" beschreibt lediglich eine weitere, informelle Begrüßungsform. Diese wird häufig im Schriftverkehr verwendet und nur selten in der gesprochenen Sprache. Wie auch in den vorherigen Wörtern, sind die Vokale verschwunden und lediglich die beiden Konsonanten wurden beibehalten.
Ist die Verwendung von BCC verboten?
Bcc steht für “blind carbon copy” (“verdeckter/unsichtbarer Durchschlag”). Hier kann kein Empfänger sehen, an wen die E-Mail noch verschickt wurde. Die Empfehlung für den geschäftlichen E-Mail-Verkehr ist klar: Eine Verwendung von bcc verstößt gegen die Etikette.
Was muss ich beachten, wenn ich eine E-Mail an mehrere Empfänger versenden will?
Wie kann ich eine Nachricht an mehrere Empfänger gleichzeitig versenden? Gib die E-Mail-Adressen der verschiedenen Empfänger in das „An:“, „CC:“ oder „Bcc:“-Feld ein. Trenne die E-Mail-Adressen dabei mit Kommas (,). Verwende bitte keine Semikolons (;).
Was bedeutet BCC einfach erklärt?
Bcc, also "blind carbon copy", ist eine Blindkopie, die im Vergleich zu Cc in Email noch spezifischer eingesetzt wird. Der Empfänger wird genauso wie bei Cc über einen Sachverhalt informiert, aber seine Mailadresse im Bcc Email Feld ist für die anderen Empfänger nicht sichtbar.
Was ist eine BCC-Mailingliste?
Die BCC-Mailingliste ist ein Kommunikationsmedium, mit dem sich sowohl BCC-Mitglieder als auch Contest-Interessierte weltweit miteinander austauschen können. Diese Mailingliste ist eine geschlossene Liste. D.h. es können und werden nur E-Mails von den Abonennten der Mailingliste weiter geleitet.
Wie kann ich in Gmail mehrere Empfänger ohne Sichtbarkeit einer E-Mail senden?
Das Feld "Cc" wird meist benutzt, um einer E-Mail mehrere Empfänger hinzuzufügen, die diese E-Mail lediglich zur Kenntnisnahme erhalten. Wenn Sie eine Nachricht an mehrere Personen senden und die E-Mail-Adressen der Empfänger ausblenden möchten, können Sie diese Empfänger in das Feld "Bcc" eingeben.
Was passiert, wenn man auf BCC antwortet?
Die Bcc-Liste bleibt immer verborgen und ist nur dem Original-Absender bekannt. Wenn Sie mit Allen antworten auf eine E-Mail reagieren, sehen Sie in den Feldern An und Cc also immer genau, wer die E-Mail erhält. Sie brauchen sich keine Sorgen über irgendwelche geheimen Bcc-Empfänger zu machen, - die gibt es nicht.
Wer kann sehen, wer im BCC ist?
„Blind carbon copy“ oder Bcc steht für „Blind carbon copy“ und wird mit „unsichtbarer Durchschlag“ übersetzt. Der Name sagt es schon: Die Empfänger in diesem Feld werden weder von den anderen Empfängern gesehen, noch können sie selbst andere Adressen sehen. Lediglich das An-Feld ist für alle Teilnehmer sichtbar.
Ist BCC sicher?
Bcc steht für “blind carbon copy” (“verdeckter/unsichtbarer Durchschlag”). Hier kann kein Empfänger sehen, an wen die E-Mail noch verschickt wurde. Die Empfehlung für den geschäftlichen E-Mail-Verkehr ist klar: Eine Verwendung von bcc verstößt gegen die Etikette.
Wie kann ich eine E-Mail richtig als BCC versenden?
Klicken Sie in der Menüleiste auf den Reiter „Nachricht“ und geben Sie die E-Mail-Adresse des Hauptempfängers in das Feld „An“ ein. Geben Sie im Feld „BCC“ die E-Mail-Adresse Ihres BCC-Empfängers ein . Bei mehreren Adressen oder einer langen Empfängerliste können Sie die einzelnen Adressen durch Komma, Leerzeichen oder die Eingabetaste trennen.
Was schreibt man bei BCC?
„Blind carbon copy“ oder Bcc steht für „Blind carbon copy“ und wird mit „unsichtbarer Durchschlag“ übersetzt. Der Name sagt es schon: Die Empfänger in diesem Feld werden weder von den anderen Empfängern gesehen, noch können sie selbst andere Adressen sehen. Lediglich das An-Feld ist für alle Teilnehmer sichtbar.
Kann ich Rundmails mit BCC verschicken?
Doch es gibt Abhilfe: Für den Versand von Rundmails an eine Gruppe von Empfängern gibt es in Mailprogrammen das BCC-Feld (Blind Carbon Copy / Blindkopie). Mailadressen, die in dieses Feld eingetragen werden, sind für alle Empfänger unsichtbar. Niemand erfährt also, wer sonst zu den Adressaten der Mail gehört.
Wie kann ich eine E-Mail an mehrere Empfänger bei T-Online senden?
In der ersten Zeile („An:“) geben Sie die Empfänger-Adresse nach dem bekannten Muster name@domain.de ein. Sofern die E-Mail an mehrere Empfänger verschickt werden soll, trennen Sie die einzelnen E-Mail-Adressen mit einem Semikolon („;“).